Mangel an Fahrradbügeln
InfraVelo hat Situation an Neuköllner Bahnhöfen untersucht und zeigt Nord-Süd-Gefälle auf

Typisches Bild am U-Bahnhof Rathaus Neukölln: Räder stehen dicht an dicht an den Zäunen. | Foto: Susanne Schilp
  • Typisches Bild am U-Bahnhof Rathaus Neukölln: Räder stehen dicht an dicht an den Zäunen.
  • Foto: Susanne Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Die landeseigene Gesellschaft InfraVelo, die sich um den Fahrradverkehr in der Stadt kümmert, hat kürzlich eine Analyse veröffentlicht. Darin geht es um Stellplätze für Räder an U- und S-Bahnstationen. Ein Ergebnis: Im Bezirk Neukölln gibt es ein Nord-Süd-Gefälle.

Die Mitarbeiter von InfraVelo waren von 2018 bis 2020 unterwegs, haben die Abstellmöglichkeiten an den Bahnhöfen und die geparkten Fahrräder im Umkreis von 100 Metern gezählt. Nicht mitgezählt wurden Schrotträder. Die Bestandsaufnahme erfolgte montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr – bei trockener Witterung. Außerdem errechneten die Experten, wie viele Stellplätze voraussichtlich bis 2030 gebraucht werden.

Die gute Nachricht: Im Süden ist die Situation zufriedenstellend. Genügend Angebote – auch mittelfristig – gibt es an den Bahnhöfen Zwickauer Damm, Wutzkyallee, Johannisthaler Chaussee, Lipschitzallee, Britz-Süd und Blaschkoallee. Auch an der Parchimer Allee sind momentan noch genügend Bügel vorhanden, bis 2030 sollten dort aber laut InfraVelo 36 neue hinzukommen. Deutlichen Mehrbedarf im Süden sehen die Fachleute nur am U-Bahnhof Rudow. Heute halten sich dort Angebot (234 Plätze) und Nachfrage (228) noch die Waage. Doch es sei davon auszugehen, dass in den kommenden Jahren 150 zusätzliche Abstellmöglichkeiten gebraucht werden.

Ein anderes Bild präsentiert sich im Norden. Nur an drei Bahnhöfen reichen die Fahrradbügel heute noch aus: an den U-Bahnhöfen Karl-Marx-Straße und Leinestraße sowie am S-Bahnhof Köllnische Heide. Der größte Mangel herrscht am Bahnhof Hermannstraße. Dort gibt es 86 Stellplätze, um die 286 Fahrradfahrer konkurrieren. Mehr als 400 neue Abstellmöglichkeiten sollten dort laut IntraVelo bis 2030 geschaffen werden, um auch den prognostizierten Zuwachs zu bewältigen. Ein ähnliches Bild am Hermannplatz: Im Schnitt 244 Räder stehen 87 Parkplätzen vor Ort gegenüber.

Ebenfalls vor Problemen stehen Radfahrer, die ihr Gefährt am U-Bahnhof Rathaus Neukölln zurücklassen wollen. Schon heute würden dort rund 90 Plätze mehr als die existierenden 166 gebraucht. Wird nichts getan, wächst der Bedarf an neuen Abstellmöglichkeiten bis 2030 voraussichtlich auf 260 an. Auch am S-Bahnhof Sonnenallee und an der Boddinstraße müssen Radler suchen: Dort fehlen jeweils rund 50 Plätze.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.