Mängel in Shops und Salons
Gesundheitsamt kontrolliert verstärkt Friseure auf Einhaltung der Hygieneregeln

Im Sommer informierte das Bezirksamt über Fadenpilze, mit denen sich Kunden in Friseursalons und Barbershops angesteckt hatten. Inzwischen hat es etliche Hygienekontrollen durch das Gesundheitsamt gegeben.

Eine Infektion mit dem Fadenpilz (Trichophyton tonsurans) äußert sich häufig durch Rötungen und Juckreiz, Hautveränderungen am Nacken, Kopf und im Bartbereich, Verdickung der Haut, Bläschen, brüchige Haare und eine schuppige Kopfhaut. In schweren Fällen kann es zu dauerhaftem Haarausfall kommen. Der Fadenpilz wird meistens von schlecht gereinigten Haarschneidegeräten übertragen, aber auch durch Kontakt mit einer infizierten Person.

In den vergangenen Wochen waren Mitarbeiter des Gesundheitsamts in über 40 Barbershops und Salons unterwegs. Das Ergebnis: Nur in sechs Betrieben war alles in Ordnung. In der Mehrzahl der Fälle gab es also etwas auszusetzen. Oft fehlte ein Hygiene- oder Reinigungsplan, ebenso häufig gab es kein Desinfektionsmittel und die Arbeitsgegenstände wurden mit einem Reinigungsmittel oder Wasser gesäubert. In einigen Läden wurden Rasierklingen nicht korrekt in einer stichfesten Verpackung entsorgt, in anderen Shops war der grundsätzliche Reinigungszustand nicht ausreichend.

„Allerdings waren die Mängel selten gravierend und die Salons und Shops zeigten sich sehr kooperativ“, berichtet der Neuköllner Gesundheitsstadtrat Hannes Rehfeldt (CDU). Nur in einem Fall mussten die Betreiber für einen kurzen Zeitraum schließen, in zwei weiteren Fällen musste das Amt die Schließung androhen. Rehfeldt teilt mit, dass die Kontrollen fortgesetzt würden. Auch andere Berliner Bezirke orientierten sich inzwischen an dem Neuköllner Vorgehen. Der Gesundheitsstadtrat bittet Bürger, Fadenpilzerkrankungen dem Gesundheitsamt über den E-Mail-KontaktGesHyg@bezirksamt-neukoelln.de mitzuteilen, damit die Mitarbeiter einen besseren Überblick gewinnen können. Eine gesetzliche Meldepflicht gibt es aber nicht.

Wer einen Friseursalon oder Barbershop betreibt, kann sich auf der eigens vom Bezirksamt eingerichteten Internetseite unter https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/hygiene-und-umweltmedizin/informationsseite-friseur-barbershop-1471725.php schlaumachen. Dort gibt es ausführliche Informationen zum Fadenpilz, zur Hygiene im Betrieb und zu wirksamen Desinfektionsmitteln sowie einen Rahmenhygieneplan.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.