Ausbildung im eigenen Kiez
Wirtschaftsförderung will junge Leute für die Tourismusbranche interessieren

Zwei der Plakatmotive, die für eine Ausbildung im Hotellerie-, Gastro- oder Eventbereich werben. | Foto:  Schilp
  • Zwei der Plakatmotive, die für eine Ausbildung im Hotellerie-, Gastro- oder Eventbereich werben.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

„Mach was draus“ heißt die Kampagne, die Mitte November anläuft. Auf Plakaten wird für Tourismusberufe in Neukölln geworben. Ziel ist es, Jugendliche für eine Ausbildung in dem wachsenden Wirtschaftszweig zu gewinnen.

Der Bezirk kann punkten: Mit dem Estrel steht hier das größte Hotel Europas. Es gibt hervorragende Bars, eine breite Kunstszene, Kulturhäuser wie den Heimathafen, Firmen, die sogar die Waldbühne mit Technik bestücken, und anderes mehr. „Viele wissen nichts von dieser Bandbreite. Wir haben sogar Sternerestaurants, das hätte ich mir vor 15 Jahren wirklich nicht vorstellen können“, so Bürgermeister Martin Hikel (SPD).

In Neukölln habe sich jedoch, durch Corona verstärkt, eine große Schere aufgetan. Die Tourismusbranche klage über Fachkräftemangel, andererseits seien viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. „Dabei gibt es unter jungen Leuten eine hohe Identifikation mit dem Kiez“, sagt Faye Preusse, Leiterin der bezirklichen Wirtschaftsförderung.

Hier setzt die Plakataktion an: Auf rotem Grund werben junge Neuköllner mit Motiven aus dem Bezirk und dem Slogan „Mach was draus“ für Ausbildungsberufe. Ab Mitte November werden sie für zwei Woche überall zu sehen sein, zum Beispiel auf U-Bahnhöfen, darunter auch Plakate in türkischer und arabischer Sprache. Der Aktionszeitraum ist mit Bedacht gewählt. Am 15. und 16. November laden nämlich Unternehmen berlinweit zum Tag der offenen Tür ein.

Außerdem werden Sticker und Bierdeckel verteilt, die auf die Kampagne hinweisen. Schließlich gibt es vier Kurz-Videos, die auf dem Instagram-Kanal des Bezirksamts ausgespielt werden. Darauf machen Prominente Werbung für die Berufsmöglichkeiten im Bezirk. Mit dabei sind Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger und Leichtathletin Lisa Marie Kwayie, die in Neukölln aufwuchsen und hier den Grundstein für ihre Karrieren gelegt haben. Ebenfalls zu sehen ist Levy Rico Arcos, Hauptdarsteller im Film „Sonne und Beton“, der in der Gropiusstadt spielt. Die Videos sollen von möglichst vielen Unternehmen geteilt werden.

Näheres ist unter https://www.berlin.de/ba-neukoelln/machwasdraus/ zu erfahren. Firmen können sich zudem unter wirtschaftsfoerderung@bezirksamt-neukoelln.de oder ¿902 39 30 79 melden.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.