Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bund fördert Villen-Sanierung

Heinersdorf. Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss jetzt die Förderung von zahlreichen Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XI aus dem Kulturetat des Bundes. Eines der Objekte, dessen Sanierung gefördert werden soll, ist ein halb verfallenes Wohnhaus in Heinersdorf. Dessen Sanierung will der Bund mit Mitteln in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro bezuschussen. Dazu sagt der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/ Die Grünen): „Die alte...

  • Heinersdorf
  • 14.12.22
  • 504× gelesen
  • 1
Das schmiedeeiserne Tor des früheren Gemeindefriedhofs wurde im Zuge der Sanierungsarbeiten erneuert. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Historischer Friedhof saniert
Denkmalgeschützte Grünanlage ist wieder zugänglich

Nach umfangreichen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten ist der denkmalgeschützte ehemalige Friedhof an der Ecke Wilhelm-Kuhr- und Kreuzstraße für Besucher wieder komplett freigegeben. Seit dem Frühjahr 2020 fanden auf dem Friedhof umfangreiche Bauarbeiten statt. Unter anderem wurden die Einfriedungsmauer und die historische schmiedeeiserne Zaunanlage restauriert. Außerdem wurde das Mausoleum von Hermann Killisch von Horn restauriert. Von diesem Bauwerk wurde Wildwuchs entfernt. Danach ist die...

  • Pankow
  • 12.12.22
  • 483× gelesen
  • 1
Auf die barocke Schlosskirche wird wieder ein Kirchturm ausgebaut. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Schlosskirche Buch bekommt einen Turm
Bauarbeiten für das Vorhaben haben begonnen

Die Türen der Schlosskirche in Alt-Buch bleiben für einige Zeit geschlossen. Es finden bis auf weiteres keine Konzerte und Gottesdienste, Trauerfeiern, Taufen und Hochzeiten mehr statt. Auch wenn so manche Träne rollte, als Pfarrerin Cornelia Reuter die Kirchentür schloss, ist der Anlass der Schließung doch ein erfreulicher. Denn endlich beginnen die Bauarbeiten, deren Ziel es ist, wieder einen Kirchturm auf das Bauwerk zu setzen. Zunächst wird das Gerüst aufgestellt. Danach beginnen...

  • Buch
  • 02.12.22
  • 1.000× gelesen
  • 1
Den feierlichen ersten Spatenstich für den Erweiterungsneubau nahmen der Leiter der Bau- und Betriebstechnik im Helios Klinikum, Thorsten Wegemund, der Ärztliche Direktor Professor Dr. Henning T. Baberg, Pflegedirektorin Sylvia Lehmann, Klinikgeschäftsführer Tim Steckel, der Geschäftsführer Medizin Helios Health Ralf Kuhlen und der Leiter Helios Betriebstechnik Karl Heinrich de Roi vor. | Foto:  Thomas Oberländer/ Helios Kliniken
3 Bilder

Erweiterungsbau mit neuen Kreißsälen
Am Klinikum Buch entsteht ein digitaler OP-Saal

Das Helios Klinikum Berlin Buch erweitert seinen Standort an der Schwanebecker Chaussee 50 um einen Neubau. Im Jahr 2007 war das Klinikum aus unterschiedlichen Standorten im Ortsteil an seinen heutigen Standort mit etwa 1000 Betten umgezogen. In den nächsten Monaten soll dieser Standort nun einen vierstöckigen Erweiterungsbau erhalten. In diesem werden zwei neue Kreißsäle und zusätzliche Vorwehen-Zimmer sowie sieben OP-Säle inklusive einem digitalen OP und einem ambulanten Operationszentrum...

  • Buch
  • 19.11.22
  • 811× gelesen
Seit vielen Jahren stehen bereits Bauzäune am Forum Pankow. Auf der Fläche ist ein neues Quartier mit fünf Bauteilen geplant. | Foto:  Bernd Wähner

Bauvorhaben mit fünf Bauteilen
Baugenehmigung für Forum Pankow vor einem Jahr erteilt

Wann beginnen endlich die Bauarbeiten auf dem Areal des Forums Pankow an der Hadlichstraße 18/19 und Damerowstraße 8? Mit dieser Frage wenden sich immer wieder Anwohner an die Redaktion der Berliner Woche. Der Grund: Seit Jahren sind Teilbereiche des Forums Pankow eingezäunt. Und bereits 2015 teilte das Bezirksamt den Anwohnern auf Nachfrage mit, dass eine „Nutzungsintensivierung“ des Grundstücks in Richtung Wohnbebauung vorgesehen sei. Weil die Bauzäune immer noch stehen und sich bisher auf...

  • Pankow
  • 12.11.22
  • 1.629× gelesen

Neuer Belag für den Bolzplatz

Französisch Buchholz. Auf dem Bolzplatz am Rosenthaler Weg 75 haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Unter anderem werden der Kunststoff-Belag und der Ballfangzaun erneuert. Außerdem sollen neue Sitzmöglichkeiten geschaffen und eine Calisthenics-Anlage errichtet werden. Die Fertigstellung des Kunststoffbelages und somit die Freigabe der Bolzplatzfläche erfolgen, je nach Witterung, voraussichtlich Anfang 2023. Während der Arbeitenbleiben alle umliegenden Spielgeräte und der Sandkasten weiterhin...

  • Französisch Buchholz
  • 11.11.22
  • 162× gelesen
Der Jugendpolier der Anes Bauausführungen GmbH, Maximilian Fleisch (Mitte), legt die traditionell mit einer Tageszeitung, Bauplänen und Münzen gefüllte Zeitkapsel in den Grundstein. Dabei sehen ihm Architekt Klaus Wiechers, Senator Andreas Geisel, Gesobau-Vorstand Jörg Franzen und Jugendstadtrat Cornelius Bechtler (von links) zu. | Foto:  Bernd Wähner
8 Bilder

Lebendiges Quartier für Familien und Senioren
Grundstein für mehr als 400 Wohnungen in Heinersdorf gelegt

Auf der Fläche der früheren Gärtnerei zwischen Idunastraße 11 und Neukirchstraße 63 konnte der Grundstein für ein neues Wohnquartier der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau gelegt werden. Dabei handelt es sich um eines der Wohnungsbauvorhaben im Bezirk, das einen verhältnismäßig langen Vorlauf hat. Bereits vor 14 Jahren gab es die ersten Projektvorstellungen der Gesobau in den Gremien der Bezirkspolitik. Doch dann kam Gegenwind von Anwohnern, und ehe der notwendige Bebauungsplan für das...

  • Heinersdorf
  • 11.11.22
  • 1.056× gelesen
Seit vielen Monaten steht dieser Rohbau an der Berliner Allee, ohne dass hier Bauarbeiten zu beobachten sind. Inzwischen ist sogar die Baugenehmigung erloschen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Still ruht der Bau
Der Rohbau steht, aber es geht nicht weiter

An der Berliner Allee 173/173 A, schräg gegenüber der Einmündung Buschallee, begannen vor mehr als drei Jahren die Arbeiten an zwei Lückenbauten. Während das eine Wohnhaus inzwischen fertig und bezogen ist, steht das andere Gebäude seit Monaten im Rohbau. Bauarbeiten sind dort nicht mehr zu beobachten, berichten Leser, die sich an die Redaktion der Berliner Woche wandten. Woran liegt es, dass dort nicht weitergebaut wird? Und wann geht es dort endlich voran? Antworten auf diese Fragen...

  • Weißensee
  • 03.11.22
  • 1.387× gelesen
  • 1
Die hölzerne Plattform am Goldfischteich wurde vor einem Jahr abgesperrt. Das Holz ist marode. Daher erfolgt wohl der Abriss. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Holzkonstruktion ist marode
Aussichtsplattform im Klemke-Park verschwindet

Seit einem Jahr ist die Aussichtsplattform am Goldfischteich im Klemke-Park gesperrt. Sie wird wohl abgerissen und vorerst nicht erneuert. „Die Aussichtsplattform am Teich im Klemke-Park wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt“, erklärte die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), vor etwa einem halben Jahr auf Anfrage des Verordnete Henrik Hornecke (SPD). Ob sie jemals wieder hergestellt werden könne, bezweifelte die Stadträtin bereits im...

  • Weißensee
  • 31.10.22
  • 472× gelesen
Ülker Radziwill, Dagmar Löttgen und Bauleiter Bernd Christ (vordere Reihe) nahmen ebenso an der Grundsteinlegung teil wie die Architekten Antje Freiesleben und Johannes Modersohn, SkF-Geschäftsführerin Rita Brandt und Stephan Grammel vom Projektsteuerer GGB Control (hintere Reihe von links). | Foto:  SkF/ Florian Gärtner
2 Bilder

Ein Haus für Menschen mit Handicap
Grundsteinlegung auf dem SkF-Campus

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Berlin hat auf seinem Campus an der Schönhauser Straße 41 den Grundstein für sein neues „Haus im Park” gelegt. In diesem Gebäude entsteht ein neues Wohnprojekt für Menschen mit Assistenzbedarf. Der Verein schafft damit einen in Berlin bisher einmaligen Ort für gemeinschaftliches Wohnen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Der Neubau entsteht ökologisch und nachhaltig, und zwar in Holzhybridbauweise. Die Berliner Staatssekretärin für...

  • Niederschönhausen
  • 24.10.22
  • 580× gelesen
Franziska Giffey  (links), Ulrich Schiller und Klara Geywitz auf dem Balkon einer der aufgestockten Wohnungen in Buch. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Drei Etagen obendrauf gesetzt
Im Modellprojekt entstanden 22 Wohnungen in Holzbauweise

Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) bezeichnet das Projekt bereits als Exportschlager Berlins. Und Bundesbauministerin Klara Geywitz (ebenfalls SPD) spricht sich für eine Typengenehmigung für diese Art der Schaffung von neuem Wohnraum aus. Die beiden Politikerinnen sind sichtlich angetan vom „Modellprojekt Dachaufstockung“, das ihnen der Geschäftsführer der Howoge, Ulrich Schiller, präsentierte. In einem Modellprojekt schließt die städtische Wohnungsbaugesellschaft dieser Tage...

  • Buch
  • 16.10.22
  • 736× gelesen
Gemeinsam mit dem Architekten Sergei Tchoban nahmen Andreas Stolpe und Miguel Rueda Valero (von links) von der Incept GmbH den ersten Spatenstich für das Projekt "Helmhouse" vor. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Neubau komplettiert Blockrand
In einer letzten Lücke an der Senefelder Straße entstehen Wohnungen

Es ist eine der letzten Baulücken, die es im Ortsteil noch gibt: Das 925 Quadratmeter große Grundstück Senefelderstraße 21. Zuletzt befand sich auf dem Grundstück, dessen Umgebung 1899 mit Wohnhäusern bebaut wurde, ein Garagenhof. Doch seit einigen Wochen finden dort bauvorbereitende Arbeiten statt. Was entsteht denn dort?, fragt sich so mancher Passant. Die Antwort kann Andreas Stolpe, Geschäftsführer der Incept GmbH, geben: Dort wird das Wohnquartier „Helmhouse“ umgesetzt. Stolpe freut sich,...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.10.22
  • 1.161× gelesen
Im Sommerbad Pankow mit seinen beliebten Rutschen ist die Saison vorbei. Bis ins nächste Frühjahr wird an den Sonnenterrassen des Bades, die im Vordergrund zu sehen sind, gebaut. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Die Sonnenterrassen werden saniert
Bäderbetriebe schaffen mehr Liegeflächen für Besucher

Nach dem heißen Sommer, in dem auch im Sommerbad an der Wolfshagener Straße wieder viel Betrieb war, ist es seit Beginn des Herbstes sehr viel ruhiger geworden. Diese Ruhe und die kühlere Witterung nutzen die Berliner Bäderbetriebe (BBB), um in die Attraktivität des Bades zu investieren. Die Sonnenterrassen, die seit mehr als zehn Jahren wegen Baufälligkeit gesperrt sind, werden in den kommenden Monaten komplett neu aufgebaut, informieren die BBB. Bis zum kommenden Frühjahr sollen die Arbeiten...

  • Pankow
  • 01.10.22
  • 390× gelesen
Sie nahmen die Grundsteinlegung für das Quartier Kokoni One vor: Sebastian Czaja, Projektmanagerin Anna Tsuchiya, Kyrill Radev und Miguel Rueda Valero (von links). | Foto:  Incept GmbH
5 Bilder

Nachhaltig und sozial
Häuser für Kokoni One entstehen in Holztafelbauweise

Für das nachhaltige Neubauquartier Kokoni One konnte der Grundstein gelegt werden. Bis zum Herbst 2024 sollen auf einem Eckgrundstück, das die Hausnummern Gravensteinstraße 47-59B, Straße 76 mit den Hausnummern 1-11B und An der Streuobstwiese 1-46 umfasst, insgesamt 84 Doppel- und Reihenhäuser entstehen. Das Besondere daran ist: Allesamt werden in nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet. Für dieses Vorhaben erhielt der Bauträger Incept GmbH, der Teil der Ziegert Group ist, im September...

  • Französisch Buchholz
  • 26.09.22
  • 769× gelesen
Die aktuelle Baustelle auf der Schönstraße befindet sich in Höhe der Park-Klinik. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Voraussichtlich erst 2024 fertig
Schon drei Jahre Verspätung auf der Schönstraße

Der Neubau der Schönstraße gestaltet sich schwieriger, als ursprünglich angenommen. Zurzeit befindet sich die Straßenbaustelle im Bereich an der Park-Klinik. Ein Ende der Bauarbeiten ist noch nicht abzusehen. Dabei sollten sie längst abgeschlossen sein. Nach derzeitigem Stand werden sie aber erst 2024, mit drei Jahren Verspätung, beendet. Das teilt jedenfalls Pankows Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuele Anders-Granitzki (CDU), auf eine entsprechende Anfrage des SPD-Verordneten...

  • Weißensee
  • 24.09.22
  • 656× gelesen
Die Geschäftsführer der Seniorenwohnen Heinersdorf GmbH Stephan Hüssen (Vierter von links) und Quirin Graf Adelmann (Dritter von rechts) legten gemeinsam mit Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (Zweite von rechts) und weiteren Projektpartnern den Grundstein für das neue Quartier. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Ein neues Quartier nur für Senioren
Grundsteinlegung für ein Leuchtturmprojekt in Heinersdorf

Auf der ehemaligen Gärtnereifläche an der Ecke Romain-Rolland- und Idunastraße entsteht ein Seniorenwohn- und Pflegequartier. Für die geplanten Neubauten konnte nun der Grundstein gelegt werden. Trotz einer auch in Berlin immer älter werdenden Bevölkerung wachse die Anzahl der Pflegeplätze und der betreuten Wohnungen nicht entsprechend mit, berichtete der Geschäftsführer des Bauherren, der Seniorenwohnen Heinersdorf GmbH, Stephan Hüssen. In den vergangenen Jahren sei die Anzahl der Pflegeheime...

  • Heinersdorf
  • 18.09.22
  • 2.119× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 673× gelesen
  • 3
  • 1

Radeln auf grünem Asphalt

Prenzlauer Berg. Auf der Grell- und der Storkower Straße haben die Arbeiten zum Ausbau des Vorrangnetzes für den Radverkehr begonnen. Auf dem ersten Bauabschnitt der insgesamt 1,7 Kilometer langen Strecke, auf der südlichen Fahrbahnseite der Grellstraße zwischen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße, kommt erstmals in Berlin grün eingefärbter Asphalt zum Einsatz. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Fahrbahndecke auf dem 900 Meter langen Straßenabschnitt, der eine Grünbeschichtung nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.08.22
  • 141× gelesen
  • 2

Kandidaten stellen sich vor

Weißensee. Die Wahl zur Stadtteilvertretung im Sanierungsgebiet Langhansstraße startet. Die Kandidaten stellen sich am Mittwoch, 24. August, ab 18 Uhr in der Heinz-Brandt-Schule, Langhansstraße 120, vor. Anschließend gibt es die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Bis zum Bewerbungsschluss waren 70 Kandidaturen von Personen, die im Sanierungsgebiet wohnen oder arbeiten, eingegangen. Alle Wahlberechtigten haben bis zu diesem Termin einen Wahlbrief mit Stimmzettel und Rückumschlag per...

  • Weißensee
  • 18.08.22
  • 150× gelesen
Der Jahnsportpark soll umgebaut werden. | Foto: Bernd Wähner

Planwerkstatt für Jahnsportpark

Prenzlauer Berg. Seit April 2022 läuft ein Wettbewerb zur Entwicklung des Jahnsportparks. Auf Initiative der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung soll dieser in einen Inklusionspark verwandelt werden. Die bestmögliche Lösung erhofft man sich durch einen Wettbewerb. Drei Teams aus Architekten und Stadtplanern setzen sich mit den Möglichkeiten des Projekts auseinander. Zur Diskussion stehen beispielsweise der Umbau und Erhalt des Parks, der Abriss und Neubau oder sogar die Verlagerung an eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.08.22
  • 189× gelesen
Auf diesem zugewucherten Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 soll der Neubau für das Primo-Levi-Gymnasium entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein langer Prozess
Am neuen Primo-Levi-Gymnasium wird bereits geplant

Das Primo-Levi-Gymnasium wird an der Woelckpromenade 8-10 einen Neubau erhalten. Der Altbau auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird saniert und das bisherige Schulgebäude an der Pistoriusstraße wird dann leergezogen und nach seiner Sanierung voraussichtlich von einer Grundschule genutzt. Diese Pläne gibt es bereits seit etlichen Jahren. Aber erst vor knapp drei Jahren gelang es, das für die Umsetzung dieser Pläne benötigte Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 in Landeseigentum zu...

  • Weißensee
  • 20.07.22
  • 907× gelesen

Schwerpunktthema ist Verkehr
Frühzeitige Beteiligung zur Planung am Pankower Tor abgeschlossen

Der gesetzlich vorgeschriebene Planungsprozess für das Bauvorhaben Pankower Tor schreitet weiter voran. Zwischen Bahnhof Pankow und Bahnhof Pankow-Heinersdorf sollen etwa 2000 Wohnungen, Grünflächen, ein Möbelhaus, Einzelhandel und eine Straßenbahntrasse entstehen. Dafür muss ein Bebauungsplan beschlossen werden. Und im Verfahren ist eine frühzeitige Beteiligung vorgeschrieben, in der sich Bürger und Behörden zu den Entwürfen äußern. Die Phase ist abgeschlossen, informiert der Projektentwickler...

  • Pankow
  • 14.07.22
  • 330× gelesen
  • 1

Dusekestraße: Spielplatz ist dicht

Pankow. Der beliebte große Spielplatz in der Dusekestraße ist bis 30. Juli gesperrt. Eröffnet wurde dieser große Spielplatz erst im Frühjahr 2019. Doch nun sind durch das Straßen- und Grünflächenamt Reparaturarbeiten an den Kunststoffflächen nötig. BW

  • Pankow
  • 14.07.22
  • 97× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.