Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Max-Steinke-Straße, die auf den Mirchbachplatz mit seinem Kirchturm führt, liegt im neuen Sanierungsgebiet Langhansstraße. | Foto:  Wähner
4 Bilder

Wer wird Stadtteilvertreter für Langhansstraße?
Gesucht werden engagierte Personen aus dem Kiez

Das Gebiet entlang der Langhansstraße wird für die nächsten Jahre zum Sanierungsgebiet. Wie in Berliner Sanierungsgebieten üblich, sollen die Bürger bei künftigen Vorhaben in ihrem Kiez mitreden und mit entscheiden können. Dazu ist es erforderlich, dass die Bewohner des Gebietes sowie dort ansässige Gewerbetreibende eine Stadtteilvertretung wählen. Wer Interesse daran hat, in der Stadtteilvertretung mitzuarbeiten, kann sich bis zum 27. Juli bewerben. Die betreffenden Anmeldebögen für eine...

  • Weißensee
  • 13.07.22
  • 415× gelesen

Bauarbeiten im Kreuzungsbereich

Weißensee. Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow informiert, dass voraussichtlich bis zum 7. November der Kreuzungsbereich Schönstraße/Große Seestraße wegen Bauarbeiten komplett gesperrt ist. Die Vollsperrung ist nötig, weil in den nächsten Monaten Leitungen unter diesem Knotenpunkt erneuert werden. Danach werden die Fahrbahnen auf der Kreuzung erneuert. Für den Fahrzeugverkehr ist eine Umleitungsstrecke eingerichtet. BW

  • Weißensee
  • 08.07.22
  • 128× gelesen

Bestandsmieter besser schützen
Bezirksamt soll das Gebiet um den Weißen See untersuchen lassen

Bis zum Herbst soll das Bezirksamt prüfen lassen, ob der Milieuschutz im Ortsteil Weißensee ausgeweitet werden kann. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Links- und der SPD-Fraktion. Untersucht werden soll der Bereich zwischen Pistoriusstraße, Berliner Allee, Indira-Gandhi-Straße, Hansastraße, alte Industriebahntrasse, Rennbahnstraße und Am Steinberg. Sollte sich herausstellen, dass für die Bewohner die Gefahr einer Verdrängung besteht, sollte für dieses Gebiet...

  • Weißensee
  • 30.06.22
  • 554× gelesen
Das neue Quartier an der Liebermannstraße in Berlin-Weißensee soll mit viel Grün ausgestattet werden. | Foto:  Quaterback Immobilien AG
3 Bilder

Bereits entwickeltes Projekt verkauft
An der Liebermannstraße baut nun die Quaterback AG

Die Skyland Gruppe hat ihr bereits projektiertes Wohn- und Geschäftsensemble an der Liebermannstraße 27-37 an den Projektentwickler Quaterback Immobilien AG verkauft. Für dieses Vorhaben erhielt der Projektentwickler Skyland Gruppe vor einigen Wochen bereits die Baugenehmigung. Geplant ist, dass zirka einhundert Wohnungen sowie Gewerbeflächen entstehen. Die Bruttogeschossfläche umfasst insgesamt rund 22 500 Quadratmeter. Unter den Gebäuden entstehen außerdem zwei voneinander getrennte...

  • Weißensee
  • 22.06.22
  • 1.033× gelesen
  • 1

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 298× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen
Bürgermeister Sören Benn (Zweiter von rechts) und Schulstadträtin Dominique Krössin (Dritte von links) halfen beim Pflanzen eines Amberbaumes mit. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Amberbäume am Planetarium
Start für Neubau und Gehwegverlegung

Mit einer symbolischen Baumpflanzaktion gab das Bezirksamt den Startschuss für umfangreiche Baumaßnahmen im Bereich am Zeiss-Großplanetarium sowie an der Grundschule am Planetarium im Ernst-Thälmann-Park. Bürgermeister Sören Benn und Schulstadträtin Dominique Krössin (beide Die Linke) halfen beim Pflanzen von vier Jungbäumen der Gattung Liquidambar styraciflua ‘Moraine‘ (Amber-Bäume) mit. Diese Pflanzungen waren zugleich der Auftakt für weitere Baumpflanzungen auf dem Areal zwischen Planetarium...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.05.22
  • 284× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 178× gelesen

Bürger können ihre Meinung sagen
Bebauungsplanentwurf für das Quartier "Pankower Tor" wird vorgestellt

Der Planungsprozess für das Quartier "Pankower Tor" geht in die nächste Phase. Bis zum 29. April findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan 3-60 „Pankower Tor“ statt. Nachdem Ende vergangenen Jahres der Masterplan ausgearbeitet vorlag, konnte das Bezirksamt Anfang dieses Jahres den Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren fassen. Der Entwurf des Bebauungsplanes, zu dem sich nun jedermann äußern kann, umfasst die Hauptfläche des Gebietes zwischen den...

  • Bezirk Pankow
  • 04.04.22
  • 213× gelesen
Für das Neubauprojekt "Kokoni One" an der Gravensteinstraße begannen jetzt die Erdarbeiten. | Foto:  Ziegert EverEstate GmbH
2 Bilder

Erdarbeiten für "Kokoni One" beginnen
Gebaut wird in Holztafelbauweise

An der Gravensteinstraße 47 entsteht auf einer Fläche von rund 22.500 Quadratmetern das neue Wohnquartier „Kokoni One“. Daür beginnen jetzt die Erarbeiten. Bis in den Herbst 2024 hinein sollen auf dem Eckgrundstück, das die Hausnummern Gravensteinstraße 47-59B/ Straße 76 mit den Hausnummern 1-11B und An der Streuobstwiese 1-46 umfasst, insgesamt 84 Doppel- und Reihenhäuser entstehen. Das Besondere daran ist: Allesamt werden in nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet. Für dieses Vorhaben...

  • Französisch Buchholz
  • 22.03.22
  • 713× gelesen
So wie auf dieser Visualisierung soll das Bauvorhaben des Skyland Gruppe an Liebermannstraße einmal aussehen. | Foto: Visualisierung: Skyland Gruppe

Neubauten an der Liebermannstraße
Skyland Gruppe erhält Baugenehmigung

Auf dem knapp 9000 Quadratmeter großen Grundstück an der Liebermannstraße 27-37 entstehen in den nächsten Jahren drei Gebäude mit bis zu sechs Geschossen. Für dieses Vorhaben erhielt der Projektentwickler Skyland Gruppe jetzt die Baugenehmigung. Geplant ist, dass zirka einhundert Wohnungen sowie Gewerbeflächen entstehen. Die Bruttogeschossfläche umfasst insgesamt rund 22 500 Quadratmetern. Unter den Gebäuden entstehen außerdem zwei voneinander getrennte Tiefgaragen. „Wir freuen uns, mit diesem...

  • Weißensee
  • 14.03.22
  • 959× gelesen
  • 1
Während die alten Hallen an der Landsberger Allee weiter saniert werden, soll das hinter ihnen stehende neue Bürogebäude bereits im kommenden Sommer bezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Erste Mieter kommen im Sommer
Dstrct.Berlin ist bald bezugsfertig

Auf der Baustelle des Projektes Dstrct.Berlin auf dem Gelände des Alten Schlachthofs geht es kontinuierlich voran. Und im Spätsommer sollen die ersten Mieter in den Neubau einziehen. Die früheren Backstein-Schlachthofhallen an der Landsberger Allee 104 sind bereits soweit saniert, dass man eine Vorstellung von deren künftiger Nutzung erahnen kann. Und auch auf der dahinterliegenden Baustelle für den neuen Büro- und Gewerbekomplex geht es rasch mit dem Innenausbau voran. Für diesen Neubau...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.22
  • 1.119× gelesen
Die Vorstandsmitglieder der WBG Wilhelmsruh eG, Ariane Gottschall und André Greif, legten den Grundstein für das Neubauvorhaben an der Fontanestraße. | Foto:  WBG Wilhelmsruh eG

Grundstein für drei Doppelhäuser
Genossenschaft baut Wohnungen an der Fontanestraße

Die Wohnungsbaugenossenschaft WBG Wilhelmsruh eG setzt ihre Neubautätigkeit im Ortsteil fort. Vor wenigen Tagen konnte Grundsteinlegung für die drei Doppelhäuser Fontanestraße 84-88A gefeiert werden. Im Beisein von Mitgliedern des Aufsichtsrates nahmen die Vorstandsmitglieder Ariane Gottschall und André Greif, coronabedingt im kleinen Kreis, die Grundsteinlegung für das Neubauvorhaben an der Fontanestraße vor. Im Herbst 2021 wurde auf den betreffenden Grundstücken mit den ersten...

  • Wilhelmsruh
  • 11.03.22
  • 637× gelesen
Nicht nur das Frei-Zeit-Haus ist ein Denkmal, es steht auch in einem Gartendenkmal, was die Anbauplanungen erschwert. | Foto:  Bernd Wähner

Denkmalschutz durchkreuzt Planungen
Anbau am Frei-Zeit-Haus Weißensee vorerst gestoppt

Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße soll einen Anbau erhalten. Dieser sollte zeitnah gebaut werden. Doch nun ist das Vorhaben aus dem Haushaltsplan gestrichen worden. Was sich hinter dieser Entscheidung verbirgt, erfragten Maximilian Schirmer und Matthias Zarbock (beide Linksfraktion) auf der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Im Februar 2021 sei die Erweiterung des Frei-Zeit-Hauses durch einen Anbau mit einer pauschalen Zuweisung im...

  • Weißensee
  • 10.03.22
  • 427× gelesen
Diese Luftaufnahme von Heinersdorf aus dem Juli 2019 zeigt das Projektgebiet Alte Gärtnerei. Dort soll ein neues Wohnquartier mit etwa 500 Wohnungen entstehen.  | Foto:  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung/ Dirk Laubner

Alle Entwürfe in einer Ausstellung
Auf der früheren Gärtnerei wird bald gebaut

Ende Dezember war der städtebauliche Wettbewerb zum neuen Wohnquartier „Alte Gärtnerei Heinersdorf“ entschieden worden. Die Dokumentation des Wettbewerbs mit der Darstellung aller Wettbewerbsbeiträge kann nun in einer Online-Ausstellung unter https://bwurl.de/17qd angesehen werden. Von der Jury mit großer Mehrheit ausgewählt wurde das Konzept von deffner voitländer architekten und stadtplaner mit Burger Landschaftsarchitekten/ BUND K Landschaftsarchitekten. Das ausgewählte Konzept entwickelt...

  • Heinersdorf
  • 01.03.22
  • 991× gelesen

Baustart frühestens 2024
Bebauungsplanverfahren für das Pankower Tor kann starten

Nachdem der Masterplan für das Pankower Tor steht, konnte das Bezirksamt nun auch den sogenannten Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren für dieses Gebiet fassen. Im Sommer vergangenen Jahres war nach zwölf Jahren Vorlaufzeit endlich klar, was auf der langgestreckten Fläche entlang der Gleise zwischen den Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf entstehen soll. Das entsprechende Städtebauliche Workshop-Verfahren gewann das Büro Nöfer und CKSA Christoph Kohl Stadtplaner Architekten....

  • Bezirk Pankow
  • 24.02.22
  • 367× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.674× gelesen

Der Wettbewerb ist entschieden
Am Ortskern sollen etwa 500 neue Wohnungen entstehen

Der städtebauliche Wettbewerb zum neuen Wohnquartier „Alte Gärtnerei Heinersdorf“ ist entschieden. Gewonnen hat das Team deffner voitländer architekten und stadtplaner bda aus Dachau mit Burger Landschaftsarchitekten aus München. Das Projektgebiet „Alte Gärtnerei” liegt nordwestlich des historischen Ortskerns von Heinersdorf, unweit der Ortsteilgrenze zu Pankow. Dort sollen ein neues Wohnquartier mit ungefähr 500 Wohnungen sowie eine übergeordnete Straßenverbindung entstehen. Bestandteil der...

  • Heinersdorf
  • 18.02.22
  • 645× gelesen
Hier wird die Baugrube ausgehoben. Unter der Werneuchener "Wiese" wurde viel Schutt vergraben.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Schule auf Zeit kommt
Bagger heben Baugrube für Schuldrehscheibe aus

Eines der letzten freien Grundstücke in Prenzlauer Berg wird bebaut. Auf der Werneuchener Wiese am Bötzowviertel entsteht bis 2023 ein temporärer Schulneubau aus Holz. Bagger graben die Baugrube bereits aus. Parallel dazu ist eine neue öffentliche Grünanlage in Planung. Auf der Werneuchener Wiese am Fuße des Volksparks Friedrichshain haben die bauvorbereitenden Maßnahmen für die sogenannte Schuldrehscheibe begonnen. Der temporäre Schulneubau entsteht zwischen Danziger Straße, Kniprodestraße und...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.22
  • 1.915× gelesen
Sanierung oder Abriss und Neubau? Die Entscheidung über das Große Stadion steht noch aus. | Foto:  Ulrike Kiefert

Ideen für den Inklusionssportpark
Architektenkammer kritisiert möglichen Neubau des Cantian-Stadions

Für den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll jetzt der Realisierungswettbewerb ausgelobt werden. Das gab die Senatsverwaltung bekannt. Kritik kommt von der Architektenkammer Berlin. Der Jahn-Sportpark an der Cantianstraße soll zum ersten Inklusionssportpark Berlins werden. Die Nachricht ist nicht neu. Nun aber hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen angekündigt, den Realisierungswettbewerb ausloben zu wollen. Die Berliner Architektenkammer „begrüßt das geplante offene...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.22
  • 356× gelesen
Die Dorfkirche in Blankenburg ist von außeb bereits saniert worden. Nun soll es im Innern weitergehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ausstattung und Fenster werden saniert
Stiftung Denkmalschutz fördert Restaurierung der Dorfkirche Blankenburg

Tolle Nachricht für die evangelische Gemeinde Blankenburg: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die weitere Restaurierung der alten Dorfkirche auf dem Blankenburger Anger. Für die Restaurierung der Ausstattung und der Fenster der Dorfkirche Blankenburg stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher zweckgebundener Spenden sowie aus Erträgen der treuhänderisch verwalteten Dr. Ursula Wachtel-Stiftung der Gemeinde 37 800 Euro zur Verfügung. Das Blankenburger Gotteshaus...

  • Blankenburg
  • 16.01.22
  • 282× gelesen
  • 1
Die Telekom baut in diesem Jahr in Weißensee-Ost und im Gewerbegebiet "Darßer Bogen" ihre Glasfaser-Infrastruktur aus.  | Foto:  Telekom
2 Bilder

Telekom verlegt Glasfaserkabel
Hausanschlüsse müssen angemeldet werden

Die Telekom baut ihr Glasfasernetz im Nordosten der Stadt weiter aus. Im Laufe dieses Jahres stehen für bis zu 20 000 weitere Haushalte in der Region Glasfaseranschlüsse bereit. Alle reden von Glasfaseranschlüssen bis ins Haus beziehungsweise in die Wohnung, damit Nutzer schneller im Internet unterwegs sein und Dateien rascher uploaden können. In Kürze haben Haushalte in Weißensee-Ost und Alt-Hohenschönhausen die Chance, das schnellere Internet zu nutzen. Zusätzlich wird das bisher...

  • Weißensee
  • 14.01.22
  • 1.624× gelesen
So wie auf dieser Zeichnung visualisiert, stellen sich die Wettbewerbssieger die Entwicklung des Wohnquartiers an der Ludwig-Quidde-Straße vor.  | Foto:  Architekturbüro BJP Bläser Jansen und Partner GbR
2 Bilder

Als nächstes kommt der Masterplan
Wettbewerb zum Quartier Ludwig-Quidde-Straße entschieden

Wie soll das neue Wohnquartier an der Ludwig-Quidde-Straße einmal aussehen? Als 2016 erstmals die Pläne für dieses neue Quartier vorgestellt wurden, schlugen die Wellen der Empörung von Anwohnern und Umweltschützern hoch. Etwa 550 Wohnungen sollten entstehen, Böden mit höchster Schutzwürdigkeit bebaut werden, und es gab kein schlüssiges Verkehrskonzept. Die Bezirksverwaltung und die Vorhabenträger nahmen die Hinweise der Bürger ernst. Inzwischen kam es zu einer Verlagerung des Baugebietes....

  • Französisch Buchholz
  • 11.01.22
  • 1.141× gelesen
Der Caligariplatz befindet sich unmittelbar an der Weißenseer Spitze. Ab hier beginnt das neue Sanierungsgebiet Langhansstraße. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Viel zu tun im neuen Sanierungsgebiet
Kiez an der Langhansstraße soll aufgewertet werden

Das Gebiet um die Langhansstraße ist ab sofort Sanierungsgebiet. Das legte der Senat per Beschluss fest. An der Weißenseer Spitze treffen sich Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee. Direkt daneben erstreckt sich bis zum Antonplatz das Quartier Langhansstraße. Es umfasst 95 Hektar und wird von zirka 13 000 Menschen bewohnt. 2019 hat das Land Berlin beschlossen, dieses Gebiet, das von starkem Zuzug geprägt ist, zu untersuchen, um zu entscheiden, wie städtebauliche Mängel und Missstände künftig zu...

  • Weißensee
  • 06.01.22
  • 1.638× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.