Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Neuer Bootssteg am Weißen See

Weißensee. Bis zum Frühjahr soll der Bootssteg am Weißen See erneuert werden. Die Steganlage am Südufer des Weißen Sees setzt sich aus einem festen und einem schwimmenden Teil zusammen. Der feste Bestandteil der Anlage befindet sich in einem erneuerungsbedürftigen Zustand und soll über die Wintermonate neu gebaut werden, informiert das Bezirksamt. Der schwimmende Teil gehört der Pächterin des Ruderbootsverleihs und wird nach dem Neubau des festen Teils wieder am Steg befestigt. Im Dezember...

  • Weißensee
  • 04.01.22
  • 198× gelesen
Für den neuentstehenden Bauteil A am ehemaligen ABB Büro-Center konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

ABB Büro-Center wird erweitert
Richtfest auf dem Gelände des PankowParks

Das ehemalige ABB Büro-Center an der Lessingstraße 83 wird in den kommenden Monaten zu einem Büro- und Gewerbecampus entwickelt. Für den ersten Teil dieses Bauvorhaben der Lessingstraße 79-83 GmbH & Co KG konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Im sogenannten Bauteil A werden Gastronomie, Kommunikations- und Büroflächen entstehen. Auf dem Areal der ehemaligen Bergmann-Borsig-Fabrik, dem heutigen „Gewerbegebiet PankowPark“, werden Nahverkehrs- und Regionalzüge gebaut, Kraftwerksgeneratoren...

  • Wilhelmsruh
  • 29.12.21
  • 343× gelesen

Ausstellung zum Mühlenkiez

Prenzlauer Berg. Der Mühlenkiez ist ein grünes Wohnquartier. Doch die Parks, Spielplätze und Bolzplätze sind in die Jahre gekommen. Mit Geld aus dem Städtebauprogramm "Nachhaltige Erneuerung" sollen die Mängel in den kommenden Jahren behoben werden. Was und vor allem wie die Grünflächen und Plätze saniert werden sollen, darüber informiert eine aktuelle Ausstellung in den Schaufenstern der Heinrich-Böll-Bibliothek an der Greifswalder Straße 87. Die Schau stellt die Ideen und konkrete Maßnahmen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.12.21
  • 139× gelesen
In diesem Bereich südlich vom Blankenburger Pflasterweg soll das neue Wohnquartier entstehen. Doch bis mit dem Bauen begonnen werden kann, finden noch zahlreiche Untersuchungen satt. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Schritt für Schritt zum Stadtquartier
Studie zur Mehrfachnutzung des Betriebshofs Blankenburg ausgeschrieben

Nachdem der Senat im Juli das Struktur- und Nutzungskonzept für das neuentstehende Stadtquartier Blankenburger Süden beschlossen hat, werden nun die nächsten planerischen Schritte gegangenen. In den kommenden Monaten werden gemeinsam mit dem beauftragten Planungsteam die vorbereitenden Untersuchungen in diesem Gebiet fortgeführt. Auf Grundlage des Struktur- und Nutzungskonzeptes wird ein Maßnahmen- und Finanzierungsplan erarbeitet und mit allen beteiligten Fachverwaltungen abgestimmt. Parallel...

  • Blankenburg
  • 16.12.21
  • 368× gelesen
Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (SPD) zementiert den Grundstein.  | Foto:  Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
2 Bilder

Regenwasser spült die Toiletten
Grundstein für ökologischen Kita-Anbau gelegt

Die Kita „Bewegungsreich“ bekam jetzt den Grundstein für ihren Anbau gelegt. Der schafft Platz für 50 weitere Kinder und kommt mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem ökologisch daher. Das Motto „Kita in Bewegung“ ist an der Hanns-Eisler-Straße nicht nur eine leere Floskel. Dort bewegt sich wirklich was. Vor einem Jahr begann das Kita-Team mit Leiterin Gabriele Brauer-Bergander, die Sanierung seines Hauses bei laufendem Betrieb zu organisieren. Gehämmert, verputzt und gemalert wird dort...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.21
  • 416× gelesen
Auf dem Grundstück an der Goethestraße/Ecke Lehderstraße soll ein neuer Spielplatz entstehen. Damit dort kein Müll mehr abgelegt wird, ist die Fläche inzwischen eingezäunt worden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Brachen werden zu Spielplätzen
Bezirksamt hat Fördermittel beantragt

Im Gebiet Langhansstraße sollen in den kommenden Jahren zwei weitere Spielplätze entstehen. Zum einen soll ein Spielplatz auf der bisherigen Brachfläche Goethestraße/Ecke Lehderstraße neu gebaut werden, zum anderen im Bereich Jacobsohnstraße 6/Ecke Langhansstraße. Das teilt das Bezirksamt auf Anfrage des Verordneten Matthias Zarbock (Die Linke) mit. Die Brachfläche an der Goethestraße/Ecke Lehderstraße befindet sich in der Verwaltung des Bezirksamtes. Sie ist allerdings seit Jahren immer wieder...

  • Weißensee
  • 05.12.21
  • 605× gelesen
Die Schlosskirche Buch steht seit 75 Jahren ohne ihren Turm da. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Grünes Licht für den Turm
Zuwendungsbescheid für die Schlosskirche kommt

Mit dem Wiederaufbau des Turmes auf der barocken Schlosskirche Buch kann endlich begonnen werden. Der Bund und das Land Berlin erteilten dem Förderverein Kirchturm Buch und der evangelischen Gemeinde Buch jetzt die schriftliche Zusage, dass der endgültige Zuwendungsbescheid für dieses Vorhaben demnächst erteilt wird. So können zunächst die organisatorischen und planerischen Vorarbeiten in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnerfirmen starten, die Ausschreibung der Arbeiten und alles...

  • Buch
  • 04.12.21
  • 401× gelesen
  • 2
Das Haus an der Woelckpromenade 7 befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble. Die Wohnungen im Haus stehen seit Jahren leer. Aber nun gibt es eine Baugenehmigung. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Baugenehmigung für ein Geisterhaus
Wohnungen in der Woelckpromenade 7 werden saniert

Der jahrelange Leerstand im Haus Woelckpromenade 7 soll endlich beendet werden. Dieses Fazit lässt sich nach der Beantwortung einer Kleinen Anfrage des Verordneten Mike Szidat (SPD) durch das Bezirksamt ziehen. Das Haus befindet sich in einem denkmalgeschützten Ensemble. Immer wieder meldeten sich seit 2018 Leser in der Redaktion der Berliner Woche und wiesen auf die leerstehenden Wohnungen hin. Mit einem entsprechenden Hinweis wandten sich im Oktober 2018 erstmals Anwohner an die Redaktion der...

  • Weißensee
  • 04.12.21
  • 1.547× gelesen
Christina Quensel und BerlinBioCube-Projektleiter Uli Hölken von der Campus Berlin-Buch GmbH vor dem rohbaufertigen Gebäude. | Foto:  Campus Berlin-Buch GmbH/ Peter Himsel
2 Bilder

Flächen im BioCube sind begehrt
Richtfest für das neue Gründerzentrum auf dem Campus

Für das neu entstehende Gründerzentrum BerlinBioCube auf dem biomedizinischen Campus an der Robert-Rössle-Straße 10 konnte Richtfest gefeiert werden. Der BerlinBioCube entsteht für junge Unternehmen, die neue Therapien und Diagnostika oder Medizintechnik entwickeln. Der Rohbau des Gebäudes ist bis zur fünften Etage hochgezogen, und die 8000 Quadratmeter Nutzfläche behaupten gut sichtbar ihren Platz im BiotechPark. Zwei Etagen im neuen Gründerzentrum auf dem Campus sind bereits von Start‐ups...

  • Buch
  • 27.11.21
  • 300× gelesen
  • 2
Die Bauwert-Vorstände Jürgen Leibfried (2. von links) und Michael Staudinger (5. von links) legten gemeinsam mit Architekt Thomas Albrecht (rechts), Vollrad Kuhn sowie Mitarbeitern der beteiligten Baufirmen den Grundstein für das neue Wohnquartier LIV.Berlin. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Die Bauwert AG bebaut eine frühere Trödelmarktfläche
In zweiter Reihe ruhiger wohnen

Auf dem Gelände des ehemaligen Trödelmarktes an der Berliner Straße 74a entstehen in den nächsten zwei Jahren in drei neuen Häusern 99 Mietwohnungen. Für ihr Projekt LIV.Berlin konnte die Projektentwicklerin Bauwert Aktiengesellschaft vor wenigen Tagen Grundsteinlegung feiern. Das Besondere an diesem Bauvorhaben ist sicherlich, dass die Wohnungen nicht unmittelbar an der Straße, sondern in einem Innenhofbereich, quasi in zweiter Reihe entstehen. Das werde in anderen Städten, die Paris, bereits...

  • Pankow
  • 26.11.21
  • 805× gelesen
  • 1

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 343× gelesen

Pläne für die "Alte Schäferei"
Bürgerbeteiligung ist gestartet

Im Norden des Ortsteils Französisch Buchholz wird es in den kommenden Jahren eine ganze Reihe von städtebaulichen Entwicklungen geben. Zwischen dem S-Bahn-Außenring und der Autobahn A114 soll künftig eine neue S-Bahn-Werkstatt entstehen, und an der Bucher- und Schönerlinder Straße sind zwei neue S-Bahn-Haltepunkte geplant. Außerdem soll dort eines der größten Gewerbegebiete Berlins neu entstehen. Und schließlich wird auf einer Teilfläche auf dem Gelände der „Alten Schäferei“, westlich der...

  • Französisch Buchholz
  • 13.11.21
  • 468× gelesen
Wo einst die Polizeikasernen standen, soll ein Zwischenlagerplatz für bisherige Containerunterkünfte entstehen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Ein temporäres Zwischenlager
Kasernenfläche ist bereits planiert

Dort wo einst jahrelang die Ruinen der Polizeikaserne am Blankenburger Pflasterweg standen, entsteht nun ein Lagerplatz. Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH legt am Blankenburger Pflasterweg 101 für das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) ein „temporäres Zwischenlager für Container aus zurückgebauten Tempohome-Flüchtlingsunterkünften“ an. Die Containerbauten, in denen Flüchtlinge untergebracht waren und die nun zurückgebaut werden, sollen dort so lange zwischengelagert werden,...

  • Blankenburg
  • 11.11.21
  • 1.305× gelesen
Die Schwimmhalle im Europasportpark zählte einst zu den meistgenutzten Hallen in Berlin.  | Foto:  Bernd Wähner

Boulderhalle oder Parkour-Arena
Konzept macht Vorschläge für Europasportpark

Es wird konkret. Der Senat hat dem Abgeordnetenhaus jetzt ein Konzept für die neue sportliche Nutzung der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark vorgelegt. Boulderhalle, Therapieschwimmbecken und Vereinssport sollen die schlafende Sportstätte revitalisieren. Der Europasportpark an der Landsberger Allee soll wieder zur attraktiven Sportstätte werden. Das hatte der Senat wie berichtet Anfang dieses Jahres angekündigt. Nun präsentierte Sportsenator Andreas Geisel (SPD) dem Landesparlament die...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.21
  • 463× gelesen

Zum Bebauungsplan die Meinung sagen
Schule im Ortsteil geplant

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen führt bis 3. Dezember die Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan 3-65 durch. Mit dem Bebauungsplan sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass eine Grundschule an der Heinersdorfer Straße gebaut werden kann. Ziel der Planung ist die Entwicklung eines Standortes für eine vierzügige Grundschule mit einer Sporthalle sowie einem Großspielfeld. Die Schule soll den bestehenden Bedarf an Grundschulplätzen in den Ortsteilen...

  • Blankenburg
  • 03.11.21
  • 173× gelesen

Eckert und Ziegler expandiert
Medizintechnikunternehmen kündigt Investition von bis zu zehn Millionen Euro an

Das Medizintechnikunternehmen Eckert und Ziegler hat in Buch eine 5000 Quadratmeter große Fertigungshalle erworben. Dort soll eine hochmoderne Produktion von Pharmazieprodukten entstehen. In der Halle soll sich die Fertigung von Komponenten für Krebsmedikamente und diagnostische Radiopharmazeutika konzentrieren. In den nächsten Jahren will das Unternehmen dafür bis zu zehn Millionen Euro in die Grundsanierung des Gebäudes, die Errichtung moderner Labore und Reinräume gemäß den Anforderungen...

  • Buch
  • 23.10.21
  • 128× gelesen

Nach nur vier Monaten Bauzeit
Am 6. Oktober wurde in der Panke-Schule Richtfest gefeiert

Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zahlreiche neue Schulgebäude errichten. Eines dieser Neubauprojekte ist die Panke-Schule in der Galenusstraße 64. Bei der Panke-Schule handelt es sich um eine Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ mit derzeit 90 Plätzen. Sie ist eine von drei Förderschulen im Bezirk. Der Schulneubau auf dem Grundstück an der Galenusstraße ist einer von zehn Neubauten der...

  • Niederschönhausen
  • 18.10.21
  • 195× gelesen

Zeit der Brache hat ein Ende
Spielplatz für 688 000 Euro saniert

Der Spielplatz in der Falkenberger Straße 151–155 lag viele Jahre brach. Seit November 2020 wurde er im Auftrag des Bezirksamts saniert und am 6. Oktober durch Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, wiedereröffnet. Bereits im April 2017 hatten Anwohnerinnen und Anwohner in einer Bürgerversammlung die Sanierung des Spielplatzes als eines ihrer wichtigsten Anliegen genannt. Lange Zeit geschah allerdings nichts. Zuletzt gestaltete sich die Suche nach...

  • Weißensee
  • 15.10.21
  • 224× gelesen
Der Fußgängertunnel wird von vielen Umsteigern genutzt. Er sollte darum bleiben, sagen Tino Schopf und Eckhard Lange (r.).  | Foto: Kiefert
5 Bilder

"Es drohen Probleme"
Kritik an Plänen für neue Tramhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll, wie berichtet, die Straßenbahnhaltestelle umgebaut werden – mit direktem Anschluss ans Wohnquartier Ernst-Thälmann-Park. Der Fußgängertunnel wird dicht gemacht. Stattdessen soll ein neuer Überweg her. Doch erleichtert der wirklich das Umsteigen? So mancher ist da skeptisch. Der S-Bahnhof Greifswalder Straße gehört zu Berlins großen Knotenpunkten. An die 40 000 Leute steigen hier täglich zwischen der Tram M 4 und der S-Bahn um. Doch die Anlagen sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 1.328× gelesen

Barrierefrei wohnen

Pankow. Zu einem Vortrag „Barrierefrei wohnen – ein präventiver Wohnungsrundgang“ lädt die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow am 18. Oktober von 10 bis 12 Uhr ein. Im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 ist an diesem Tag mehr zum Thema Wohnraumanpassung im Pflegefall zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen unter der Rufnummer 49 98 70 911. BW

  • Pankow
  • 12.10.21
  • 60× gelesen
Auf diesem Gebäude an der Hansastraße stand vor einem Jahr das Dach in Flammen. Inzwischen ist es abgetragen und das Gebäude mit einem Notdach gesichert. Die Immobilie selbst soll indes ein Schulstandort werden. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Hoffnung für verfallenes Krankenhaus
An der Hansastraße soll eine Schule entstehen

Vor 110 Jahren wurde es als eines der modernsten Kinderkrankenhäuser der Welt eingeweiht. Doch inzwischen befindet sich auf dem Areal an der Hansastraße 178/180 eine Ruinenlandschaft, die bei vielen Weißenseern und Bewohnern von Alt-Hohenschönhausen immer wieder für verständnisloses Kopfschütteln sorgt. Wie man ein zuvor intaktes Krankenhaus innerhalb von knapp 25 Jahren so verfallen lassen kann, ist für viele Menschen nicht nachzuvollziehen. Doch dieser Verfall war keineswegs von langer Hand...

  • Weißensee
  • 11.10.21
  • 1.738× gelesen
Kai-Uwe Michels übergab gemeinsam mit der Leitenden Ärztin der Reha-Tagesklinik, Karen Bienek (rechts), und der Verwaltungsleiterin Beate Kindsgrab-Vogel (Zweite von rechts) den neugestalteten Garten am Kinderhaus mit seinen vielfältigen Spielgeräten an Kita-Leiterin Susann Pohlmann. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Spiel- und Tobe-Garten ist jetzt neugestaltet
Kinderhaus und Reha-Tagesklinik sind nun Nachbarn

Die Kita "Kinderhaus Sternenwiese" kann sich über einen nach ihren Wünschen neu gestalteten Garten freuen. Die Finanzierung übernahm die Michels-Gruppe. Das Montessori-Kinderhaus Sternenwiese befindet sich neben der Libanesischen Botschaft in der Berliner Straße 128. Eröffnet wurde es vor zehn Jahren vom Freien Träger Karuna. Betreut werden dort bis zu 60 Kinder im Alter von einem bis zu sechs Jahre. Das Besonder an diesem Kindergarten ist, dass er zwar im Alt-Pankower Zentrum liegt, aber zwei...

  • Pankow
  • 04.10.21
  • 1.145× gelesen
So wie auf dieser Visualisierung soll das Wohnprojekt „Kokoni One“ nach Fertigstellung einmal aussehen. | Foto:  Ziegert Ever Estate GmbH

Kokoni kommt
Quartier an der Gravensteinstraße genehmigt

An der Gravensteinstraße 47 entsteht auf einer Fläche von 23 000 Quadratmetern das Wohnquartier „Kokoni One“. Für dieses erhielt der Bauträger Incept GmbH, der Teil der Ziegert Group ist, jetzt die Baugenehmigung. In nachhaltiger Holzbauweise entstehen auf der Fläche 84 Doppel- und Reihenhäuser. Weiterhin wird ein Gemeinschaftshaus gebaut und eine Streuobstwiese angelegt. Die Energieversorgung der Häuser erfolgt mit Photovoltaik und Geothermie. „Die Trends in unserer Branche gehen oft an den...

  • Französisch Buchholz
  • 03.10.21
  • 1.319× gelesen
Richtfest mit Tradition: Projektbeteiligte schlagen ihre Nägel in den Richtbalken. Das soll dem Bauprojekt Glück bringen.  | Foto:  Townscape
2 Bilder

Halbzeit für den "Scale"
Bürokomplex feiert Richtfest

Das Büroprojekt „Scale“ feierte jetzt Richtfest. Spätestens Ende 2022 soll der Komplex an der Stadtteilgrenze zum Friedrichshain fertig sein. Emsig gebaut wird auch in der Nähe. Zwischen dem trendigen Prenzlauer Berg und Friedrichshain baut der Schweizer Projektentwickler Townscape an der Storkower Straße 140 den Bürokomplex „Scale“. Acht Etagen hoch entstehen dort unweit vom Finanzamt Pankow auf rund 24 400 Quadratmetern neue Büro- und Gewerbeflächen mit mehreren tausend Arbeitsplätzen. Ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.10.21
  • 474× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.