Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Weg am Park ist gesperrt

Pankow. Wegen der Sanierung des Paule-Parks kommt es zu einer zweimonatigen Vollsperrung des Querweges zwischen Rathaus-Center und Parkstraße. Im Paule-Park hinter dem Rathaus-Center Pankow begannen im Januar die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Grünanlage. Die Arbeiten auf der östlichen Seite des Parks, im Bereich an den zukünftigen Spielflächen, sind gut vorangeschritten. Auch die Neupflanzungen in der Grünanlage sind zu einem großen Teil erfolgt. Der Nord-Süd-Weg des Parks zwischen...

  • Pankow
  • 04.05.21
  • 91× gelesen
Hier, wo sich heute noch eine Brachfläche befindet, soll schon bald ein neues Wohnquartier entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nutzungskonzept liegt als Entwurf vor
Vor Beschlüssen können sich die Bürger äußern

Der Entwurf des Struktur- und Nutzungskonzeptes für das neue Stadtquartier „Blankenburger Süden“ ist fertiggestellt. Im Blankenburger Süden soll in den kommenden Jahren ein gemischtes Stadtquartier entstehen. Auf rund 150 Hektar werden bis zu 6000 Wohnungen errichtet. Auf Grundlage von Testplanungen der Büros Cityförster/Felixx und yellow z/bgmr wurde dafür ein Struktur- und Nutzungskonzept erarbeitet. Der Entwurf umfasst die Einordnung der Wohngebäude, von Schulen, Kitas, Grünflächen, von...

  • Blankenburg
  • 03.05.21
  • 365× gelesen
"Grünanlagen betoniert man nicht", sagen Markus Seng und Wolfram Langguth von der Anwohnerinitiative und sammeln Unterschriften für einen Einwohnerantrag. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

"Kein Schulneubau mitten im Park"
Anwohner sammeln Unterschriften gegen Halbierung des Thälmannparks

Die Grundschule im Ernst-Thälmann-Park bekommt ein zweites Haus. Die Pläne sind nicht neu. Doch eine Anwohnerinitiative wehrt sich beharrlich dagegen. Denn mit dem Neubau wird der Park nicht nur kleiner, sondern auch in zwei Hälften geteilt. Dabei gäbe es eine Alternative, sagen die Anwohner. Rot-weißes Signalband flattert im Wind. Der Ernst-Thälmann-Park ist mal wieder gesperrt. Durch kommen trotzdem alle. Die Parkblockade vor der Grundschule ist nur symbolisch. Organisiert hat sie die...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.04.21
  • 608× gelesen

Häuser zu hoch und viel zu dicht geplant
Verein übt Kritik am Entwurf

Der Bürgerverein Stadtentwicklung Berlin-Blankenburg ruft die Bewohner des Ortsteils und dessen Nachbarn auf, sich bis zum 9. Mai zum Entwurf des Struktur- und Nutzungskonzeptes für das neue Stadtquartier „Blankenburger Süden“ auf mein.berlin.de/projekte/blankenburger-sueden-snk/ zu äußern. In seiner Stellungnahme übt der Verein Kritik am vorliegenden Entwurf. „Stadt behutsam weiterbauen“ klinge in den Ohren der Blankenburger Bürger wie Hohn bei der geplanten baulichen Dichte und „Hochpunkten“...

  • Blankenburg
  • 29.04.21
  • 554× gelesen
  • 2
Seit etwa 15 Jahren ist der Sportplatz an der Neumagener Straße verschlossen. In absehbarer Zeit wird er zunächst zu einem Schulstandort.
2 Bilder

Sportplatz wird Schuldrehscheibe
Langfristig wird die Fläche aber wieder Sportplatz

An der Neumagener Straße, im Bereich zwischen Liebermann- und Bernkasteler Straße, soll in absehbarer Zeit mit dem Bau einer sogenannten Schuldrehscheibe begonnen werden, informiert Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU). Dort befindet sich wie in Ausgabe 14 berichtet, ein seit vielen Jahren ungenutzter Sportplatz. Gleich nebenan steht eine ebenfalls ungenutzte Baracke. Beide sehen inzwischen sehr heruntergekommen aus. Auf Anfrage von Lesern ließ Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/...

  • Pankow
  • 19.04.21
  • 268× gelesen
Der Eingang zur Moorwiese. Wenn es nach den Entwürfen der Planer geht, soll der seit zwölf Jahren bestehende Archäologie- und Abenteuerspielplatz umziehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Drei Einrichtungen sollen umziehen
Erste städtebauliche Entwürfe für Straße am Sandhaus

Der Bedarf an Wohnraum in Berlin wächst ständig. Darum plant die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Bereich der Straße Am Sandhaus ein neues Wohnquartier mit bis zu 3000 Wohnungen. Doch die bisher vorliegenden Planungsideen gefährden den Fortbestand von drei Einrichtungen für Kinder. In einem städtebaulichen Gutachterverfahren arbeiten bis Juni dieses Jahres drei Planer-Teams an städtebaulichen Entwürfen für das etwa 57 Hektar große Gebiet vom S-Bahnhof Buch entlang der Straße...

  • Buch
  • 18.04.21
  • 906× gelesen
Der Mauerpark ist mit rund 15 Hektar inzwischen doppelt so groß wie vorher. Der neue Parkteil wurde letzten Juli eröffnet.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wlan-Hotspots und Rückzugsorte
Grünes Projekt Mauerpark läuft weiter

Noch mehr Spiel, Spaß und Austausch: Die Schönheitskur für den Mauerpark ist noch längst nicht beendet. Anwohner können in digitalen Workshops mitreden. Der Großteil ist bereits geschafft. Seit letztem Sommer kommt der Mauerpark mit deutlich mehr Freiraum für Spiel, Spaß und Sport daher. Ab 2022 geht es mit den übrigen Parkflächen samt angrenzender Areale weiter. Neue Spielgeräte Rund um den Moritzhof im Norden des Parks zum Beispiel werden der Spielplatz verschönert und die Weideflächen für...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.21
  • 355× gelesen

Spielplatz wird saniert

Weißensee. Auf dem Spielplatz an der Otto-Brahm-Straße, gegenüber Hausnummer 17 begannen Sanierungsarbeiten. Das Bauvorhaben umfasst die Erneuerung der Wegeflächen, der Bänke, Abfallbehälter und Einfassung der Sandspielfläche sowie den Austausch des Fallschutzmaterials. Die Kosten in Höhe von 82 000 werden aus dem Bezirkshaushalt bereitgestellt. Das Straßen- und Grünflächenamt bittet um Verständnis für die Sperrung des Spielplatzes während der Bautätigkeit. Voraussichtlich bereits Ende April...

  • Weißensee
  • 29.03.21
  • 76× gelesen
Die Anlage Schildow-Waleck ist eine Erholungsanlage. Aus ihr soll ein Wohngebiet werden. | Foto: Torsten Hofer
4 Bilder

Modellprojekt für andere Anlagen
Schildow-Waldeck soll ein Wohngebiet werden

Die Erholungsanlage Schildow-Waldeck ist keine der üblichen Kleingartenanlagen. Dort wird, historisch bedingt, zu einem großen Teil dauerhaft gewohnt. Die Fläche, auf der sich die Erholungsanlage befindet, gehört dem Land Berlin. Seit einigen Jahren wird deshalb in Zusammenarbeit von Bezirksamt und BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH daran gearbeitet, sie städtebaulich zu einem Wohngebiet zu entwickeln. Weil die Siedlung für Blankenfelde sehr wichtig ist, haben sich Bürger bei...

  • Pankow
  • 18.03.21
  • 1.615× gelesen
Seit über 20 Jahren im Dornröschenschlaf: der Europasportpark an der Landsberger Allee.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Raus aus dem Dornröschenschlaf
Senat will Europasportpark "wachküssen"

Der Europasportpark wurde nach der gescheiterten Bewerbung um Olympia 2000 nie fertig gebaut. Seitdem schlummert er im Dornröschenschlaf. Das Abgeordnetenhaus fordert deshalb schon länger ein Konzept für die ungenutzten Flächen. Nun will der Senat die Sportstätte revitalisieren. Im Europasportpark (SSE) an der Landsberger Allee sollten einmal olympische Wettkämpfe stattfinden. Doch der Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 2000 ging nach Sydney und der Senat blieb auf seinen Baustellen für...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.03.21
  • 476× gelesen
So wie auf dieser Visualisierung soll der Neubau an der Thulestraße 48 aussehen. | Foto: UBM Development Deutschland

Weiterer Neubau neben "immergrün"
An der Thulestraße 48 entsteht ein nächstes Haus

Das Unternehmen UBM Development hat jetzt die Genehmigung für den Bau von 79 Wohnungen in einem Stadthaus an der Thulestraße 48 erhalten. Das Stadthaus entsteht neben dem „immergrün“-Neubauensemble an der Thulestraße in einem Joint Venture aus UBM Development Deutschland und einem Family Office. Beide Partner errichteten bereits das Wohnprojekt „immergrün“ mit 392 Wohnungen in sechs Häusern. Das neue geplante Wohnhaus wird an der Ecke Thulestraße 48 und Neumannstraße entstehen. Gebaut werden 72...

  • Pankow
  • 17.03.21
  • 1.775× gelesen
Das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“ ist erschienen. | Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“

Wie wohnen wir in Berlin – heute und in Zukunft? Mit spannenden, bildreichen Storys wagt die FUNKE Mediengruppe mit ihrem neuen Morgenpost-Magazin „Wohnen in Berlin und Umland“ einen facettenreichen Rundumschlag zu Plänen, Trends und Wohnkonzepten in der Metropolregion. „Nichts bewegt die Berliner so sehr, wie das Thema ‚Wohnen‘. Es wird immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu finden. Diese Thematik haben unsere Redakteure in spannenden und vor allem persönlichen Geschichten der...

  • Charlottenburg
  • 15.03.21
  • 741× gelesen

Abwasserleitung wird erneuert

Wilhelmsruh. Auf der Germanenstraße und auf ihrer Verlängerung, dem Schönholzer Weg, wird bis April 2023 gebaut. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern zwischen Schillerstraße/Angerweg im Norden und dem Kreisverkehr in der Schönholzer Heide im Süden auf 650 Metern Länge eine große, einen Meter starke Abwasserdruckleitung. Im Zuge dieser Arbeiten entstehen dort auch 830 Meter Abwasserkanäle und 180 Meter Trinkwasserrohre neu. Gebaut wird in neun zeitlich aufeinander folgenden Bauabschnitten, um...

  • Wilhelmsruh
  • 15.03.21
  • 645× gelesen
Der Bethanienturm auf dem Mirbachplatz ist in Weißensee weithin sichtbar. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Wohnen am und im Bethanienturm
Im Sommer beginnen die Bauarbeiten an der denkmalgeschützten Ruine

Seit bald zwanzig Jahren engagiert sich Professor Bernd Bötzel für eine denkmalgerechte Sanierung des Bethanienturms. Im Laufe dieser Jahre entwickelte er die Idee, den Turm mit einem Wohnungsbauvorhaben zu verbinden. Für den Sommer dieses Jahres ist nun geplant, mit der Umsetzung des Vorhabens zu beginnen. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) informierte auf der vergangenen digitalen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung, dass es einen Verkaufsvorgang für das Grundstück gebe, auf dem der...

  • Weißensee
  • 15.03.21
  • 3.914× gelesen
  • 1
Am S-Bahnhof Storkower Straße ist eine Modernisierung geplant.  | Foto: Bernd Wähner

Bessere Wegführung und taktile Hilfen
S-Bahnhof Storkower Straße wird modernisiert

Durch die vorhandenen Aufzüge gilt der S-Bahnhof Storkower Straße zwar als barrierefrei, aber jetzt sind noch weitere Maßnahmen in Sicht. Bessere Wegführungen, Markierungen, taktile Hilfen und klare Infos für Reisende sind geplant. Damit soll Menschen mit Rollstuhl oder Rollator sowie Eltern mit Kinderwagen der Zugang weiter erleichtert werden. Die Modernisierung ist Teil der Investitionsoffensive „1000-Bahnhöfe-Programm“ des Bundesverkehrsministeriums. Gut zugänglich und leicht benutzbar...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.03.21
  • 796× gelesen
Die Vorstandsmitglieder der WBG Wilhelmsruh eG, Ariane Gottschall und André Greif, legten in kleinem Kreis den Grundstein für das inzwischen fünfte Neubauvorhaben der Genossenschaft in Wilhelmsruh. | Foto: WBG Wilhelmsruh eG
2 Bilder

WBG will Zukunft bauen
Wohnungsbaugenossenschaft legt Grundstein am Schönholzer Weg

Am Schönholzer Weg 1 entsteht in den nächsten Monaten ein neues Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen. Errichtet wird es von der Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Wilhelmsruh. Für dieses Bauvorhaben legten die Genossenschafts-Vorstandsmitglieder Ariane Gottschall und André Greif kürzlich, coronabedingt im kleinen Kreis, den Grundstein. Ende 2020 wurde mit den ersten Bauarbeiten auf dem Grundstück begonnen. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende Dezember 2021 geplant. „Man kann nicht in die...

  • Wilhelmsruh
  • 24.02.21
  • 472× gelesen

Bürgerdialog zum Stadion startet
Bürgerinitiative kritisiert inhaltliche Lücken

Für den inklusiven Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark hat der Senat jetzt die Bürgerbeteiligung nebst Online-Dialog Anfang März gestartet. Die aber sei viel zu kurz und habe inhaltliche Lücken, kritisiert die Bürgerinitiative (BI) Jahnsportpark. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll zum ersten Inklusionssportpark Berlins werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lädt darum zum Bürgerdialog ein und zwar online am 4. und 5. März jeweils ab 18 Uhr. Außerdem verweist die Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.21
  • 147× gelesen
Im Gebiet rund um die sogenannte Bucher Moorlinse soll ein neues Stadtquartier entstehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie soll Quartier Am Sandhaus aussehen?
Senat startet Gutachterverfahren für neues Wohngebiet

In den kommenden Jahren soll im Ortsteil Buch zwischen dem S-Bahnhof, der Straße Am Sandhaus und dem ehemaligen Kranken-hausgelände in enger Abstimmung zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und dem Bezirksamt ein neues Stadtquartier entstehen. Neben 2400 bis 3000 neue Wohnungen sind im geplanten autoarmen Quartier auch Kitas und eine neue Grundschule vorgesehen. Wie sich all das auf den zur Verfügung stehenden Flächen einordnen lässt, soll in einem Gutachterverfahren ausgelotet...

  • Pankow
  • 16.02.21
  • 587× gelesen
Bis sich auf dem Gelände des einstigen Güterbahnhofs Pankow die Kräne drehen, wird noch einige Zeit vergehen. Doch zumindest geht es mit den Planungen voran. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Diskutieren über Konzepte
Bürgerbeteiligung zum Pankower Tor findet digital statt

Sechs Planer-Teams erarbeiten derzeit städtebauliche Konzepte für das künftige Stadtquartier Pankower Tor. Am 22. Februar kann von 18 bis 20 Uhr über deren aktuelle Arbeitsansätze online diskutiert werden. Auf der Fläche der Krieger Handel SE zwischen den S-Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf entstehen in den kommenden Jahren zirka 2000 Wohnungen, Einzelhandel- und Büroflächen, Kindertagesstätten, eine Grundschule, öffentliche Parks und Spielplätze. Die geplante Radschnellverbindung...

  • Bezirk Pankow
  • 14.02.21
  • 662× gelesen
Das äußere Mauerwerk der Kirche auf dem Blankenburger Dorfanger wurde saniert. Die Arbeiten sind fast abgeschlossen. Noch im Dezember war die Kirche komplett eingerüstet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Fassade für die Feldsteinkirche
Stiftung und weitere Unterstützer fördern die Sanierungsarbeiten

Die Fassade der alten Feldsteinkirche auf dem Blankenburger Dorfanger war seit dem Sommer komplett eingerüstet. Mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und weiterer Förderer begann eine umfassende Sanierung der Außenfassade. Diese ist inzwischen fast beendet, sodass das Gerüst nicht mehr nötig ist. Im Zuge der Sanierung wurden vor allem auch Schäden beseitigt, die durch fehlerhafte Ausbesserungen mit Zementmörtel in der Vergangenheit entstanden, indem der nach heutigem...

  • Blankenburg
  • 07.02.21
  • 216× gelesen
  • 1

Schulneubau muss kommen

Weißensee. Auf dem stillgelegten Teil des Georgen-Parochial-Friedhofs III, der sich zwischen Gustav-Adolf-Straße und Roelckestraße findet, sollen zum einen neue Wohnungen, zum anderen aber auch eine Schule und eine Kita entstehen. Für das 1,3 Hektar große Schulgrundstück muss allerdings ein passgenaues Schulgebäude geplant werden. Weil vor allem in Weißensee bereits ein erheblicher Mangel an Schulplätzen besteht, soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass auf diesem Grundstück ohne...

  • Weißensee
  • 06.02.21
  • 213× gelesen
An der Falkenberger Straße eröffnete eine neue Wohnanlage für geflüchtete Menschen, die bereits längere Zeit in Berlin leben. | Foto: LAF
4 Bilder

Ein Kieztreff im Erdgeschoss
Neue Wohnanlage für Menschen mit Fluchterfahrung

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat an der Falkenberger Straße 151-154 eine Unterkunft für Menschen mit Fluchterfahrung eröffnet. In dieser neuen Wohnanlage stehen ihnen eigene, abschließbare Wohnungen mit Bad und Küche zur Verfügung. Die beiden dreigeschossigen Wohnhäuser bieten bis zu 194 geflüchteten Menschen ein neues Zuhause. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner beziehen seit Ende Januar ihr neues Zuhause. Sie sind in der Regel bereits länger in Deutschland und...

  • Weißensee
  • 04.02.21
  • 1.092× gelesen
Fast ein Jahr ruhten die Bauarbeiten auf dem Grundstück, auf dem die Sporthalle entstehen soll. Die Natur ergriff bereits Besitz von der Baustelle.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ablauf immer wieder gestört
Mit neuen Partnern soll es beim Bau der Sporthalle an der Neuen Schönholzer Straße voran gehen

Ein bisschen erinnert sie schon an den BER: die geplante Sporthalle an der Neuen Schönholzer Straße, unmittelbar neben der Reinhold-Burger-Oberschule. Das Fundament scheint fertig zu sein. Aber inzwischen wuchert Wildwuchs hinter dem Bauzaun. Bis Anfang des Jahres war dort längere Zeit kein Bauarbeiter zu sehen. Dabei ist der Bau der Sporthalle für die umliegenden Schulen bereits seit mehr als zehn Jahren im Gespräch. Zunächst dauerte es seine Zeit, bis der Senat die Finanzierung zusagte. Fast...

  • Pankow
  • 28.01.21
  • 765× gelesen

Sprechstunde nach Anmeldung

Blankenburg. Das Projektteam Blankenburger Süden bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen informiert, dass die öffentlichen Nachmittagstermine der Vor-Ort-Sprechstunde in der Albert Schweitzer Stiftung pandemiebedingt auch im neuen Jahr vorerst nicht stattfinden können. Blankenburger Grundstückseigentümer und -nutzer können aber weiterhin persönliche Beratungstermine mit den entsprechenden Schutzvorkehrungen und unter Einhaltung der AHA-Regeln vereinbaren. Sie melden sich dafür...

  • Blankenburg
  • 28.01.21
  • 116× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.