Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Auf dem Gelände des Forum Pankow entstehen neue Wohnungen, Gewerbe und auch eine Straße, die schon bald einen Namen bekommt. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Nach Paule Panke benannt
Neue Straße ist eine Reminiszenz an die Rockband Pankow

Auf dem Gelände an der Hadlichstraße/ Damerowstraße erhält eine neu entstehende Privatstraße den Namen Paule-Panke-Straße. Diesen Beschluss fasste das Bezirksamt. Die Benennung der Privatstraße erfolgt auf Antrag der MAP Liegenschaften GmbH, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Auf dem Gewerbegelände des Forums Pankow sollen bis voraussichtlich 2026 zwei Supermärkte, 264 Wohnungen, 52 Gewerbe- und Büroeinheiten, ein Kindergarten und zirka 240...

  • Pankow
  • 01.10.21
  • 602× gelesen
Für die Gebäude des Immoblienprojektes Tribus konnte Richtfest gefeiert werden. | Foto: Bernd Wähner
12 Bilder

Kita, Wohnungen, Waisenhaus
Richtfest für neues Projekt im Ludwig Hoffmann Quartier

Im Ludwig-Hoffmann-Quartier an der Wiltbergstraße konnte Richtfest für zwei Neubauten sowie eine Gebäudesanierung gefeiert werden. Alle drei Gebäude, die u-förmig zueinander stehen, befinden sich im Grundstücksbereich zum Pöllnitzweg hin. Sie gehören zum Immoblienprojekt Tribus auf dem Areal des Ludwig Hoffmann Quartiers (LHQ). Bei dem zu sanierenden alten Gebäude handelt es sich um das Haus 32 auf dem einstigen Klinikgelände. Das zum Denkmalschutzensemble des LHQ gehörende Gebäude wird für den...

  • Buch
  • 30.09.21
  • 719× gelesen

Grundstein für Finanzamt gelegt

Prenzlauer Berg. Für den Neubau an der Kniprodestraße 31 wurde jetzt der Grundstein gelegt. Dort zieht das Technische Finanzamt Berlin mit mehr als 300 Mitarbeitern ein. Der Anbau gehört zum KJS-Hochhaus. Der Zwölfgeschosser war früher das Internat der Kinder- und Jugendsportschule (KJS) „Ernst Grube“ und steht seit rund 20 Jahren leer. Das landeseigene Gebäude lässt die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) seit Sommer 2021 sanieren und mit dem Neubau fürs Finanzamt ergänzen. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.09.21
  • 186× gelesen

Lernen auf Parkplatz
Spatenstich für Schule

Für die neue Grundschule an der Conrad-Blenkle-Straße war jetzt Spatenstich. Verspätet, denn eigentlich sollten die Bauarbeiten im vergangenen Frühjahr beginnen. Gebaut wird dreizügig mit Sporthalle. Das Parken ist auf dem Riesenparkplatz am Velodrom schon länger verboten. Denn an der Conrad-Blenkle-Straßen wird eine Grundschule für 576 Kinder gebaut. Für Pankows ersten Schulneubau seit Mitte der 1990er-Jahre haben mit dem ersten Spatenstich jetzt die Bauarbeiten begonnen. Die neue Grundschule...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.21
  • 173× gelesen
Die neue Sporthalle feierte jetzt Eröffnung. Schüler und Sportvereine werden sie künftig nutzen. | Foto:  Ulrike Kiefert
5 Bilder

Vier Felder und barrierefrei
Neue Sporthalle für Carl-Humann-Schule steht

Die neue Sporthalle der Carl-Humann-Grundschule ist fertig. Die Außenanlagen mit Weitsprung, Spielplatz und Laufbahnen folgen im nächsten Jahr. Zwei Jahre wurde an der neuen Vier-Felder-Halle gebaut. Jetzt ist der Neubau für die Carl-Humann-Grundschule fertig. Der riesige Klotz steht an der Ecke Stahlheimer und Kuglerstraße, ist sechs Etagen hoch und barrierfrei. Die zwei mal zwei Hallenteile liegen übereinander. Bis zu 120 Sportler haben darin Platz. Nutzen werden die Halle vor allem die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.09.21
  • 1.092× gelesen

Bezirksamt soll in Karow selbst planen
Unverständnis über Vorgehen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Nachdem sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Rahmenplanung für drei Wohnungsbauflächen in Karow auf den Tisch gezogen hat (wir berichteten), wollen die Pankower Verordnenden die Zuständigkeit für die Bebauungspläne wieder zurück in den Bezirk holen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Damit wollen sie vor allem sichern, dass Anwohner tatsächlich in die Planungen mit einbezogen werden. Dass...

  • Karow
  • 22.09.21
  • 278× gelesen
Das Team von "Octagon Architekturkollektiv/Albert Wimmer/Querfeldeins" mit seinem Modell.  | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Neubau, Umbau oder gar zwei Stadien?
Drei Varianten für Jahn-Sportpark vorgestellt

Neubau, Umbau oder am Ende gar zwei Stadien? Für den neuen Jahn-Sportpark gibt es drei Entwürfe. Bei der dritten öffentlichen Werkstatt im September wurden sie im Detail vorgestellt. Der Jahnsportpark soll zum Inklusionssportpark werden. Die Nachricht ist nicht neu. Doch nach wie vor geht es um die Frage, ob das gut 70 Jahre alte Stadion an der Eberswalder Straße abgerissen oder umgebaut werden soll. Seit Ende Juni läuft das städtebauliche Werkstattverfahren. Drei Planungsteams aus Architekten,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.21
  • 751× gelesen

Jetzt kommt ein Masterplan
Am Sandhaus soll ein neues Stadtquartier entstehen

Auf einem Areal an der Straße Am Sandhaus, unweit vom Ortsteil Karow, soll in den kommenden Jahren eines von 16 neuen großen Stadtquartieren Berlins entstehen. Damit dieses Vorhaben umgesetzt werden kann, wird jetzt ein Masterplan erarbeitet. Neben 2400 bis 3000 Wohnungen sind Kitas und eine Grundschule geplant. Im Rahmen eines städtebaulichen Gutachterverfahrens wurden in den vergangenen Monaten von drei Planungsteams, bestehend aus Stadt- und Landschaftsplanern, sowie unter Beteiligung der...

  • Buch
  • 11.09.21
  • 261× gelesen
Musik aus der Muschel: Sängerin Daiana Mingarelli und Band machten kürzlich den Testlauf.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Musik aus der Muschel
Acoustik Shell steht jetzt im Mauerpark

Im Mauerpark steht Berlins erste Acoustic Shell. Die muschelförmige Konstruktion soll Anwohner vor Lärm schützen und Parkbesuchern den „Musikgenuss erhöhen“. Im Mauerpark gibt’s jetzt Musik aus der Acoustic Shell. So heißt die muschelförmige Konstruktion aus dunklem Birkenholz, die zwischen Amphietheater und Bouleplatz auf der Wiese steht. Drei Meter hoch und fast sechs Meter breit passt dort eine ganze Band hinein. Die dürfen bei ihren Sessions auch ruhig laut sein. Denn die Musikschale...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.09.21
  • 433× gelesen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 275× gelesen
So könnte es in einigen Jahren am S- und U-Bahnhof Pankow mit Blick über das Quartier Pankower Tor 
Richtung Norden aussehen. | Foto:  Visualisierung Büro Nöfer
3 Bilder

Masterplan für das neue Quartier
Jury kürte Wettbewerbssieger für das Pankower Tor

Nun ist endlich klar, wie das neue Quartier am Pankower Tor zwischen den Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf sowie den Bahngleisen und der Granitzstraße aussehen soll. Investor Kurt Krieger hatte das Areal bereits 2010 erworben. In den Jahren 2012 bis 2014 gab es dann zahlreiche Workshops und Gutachten zur Gestaltung Quartiers. Und im Jahr 2014 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass auf dem Gelände 750 Wohnungen entstehen sollen. Doch dann gab es vom Land Berlin immer...

  • Pankow
  • 26.08.21
  • 663× gelesen

Vorkaufsrecht wahrgenommen

Pankow. Das Bezirksamt entschied, für das Gebäude an der Florastraße 68 sein Vorkaufsrecht auszuüben. Das Haus steht im Erhaltungsgebiet „Pankow Zentrum“. Trotz erhaltungsrechtlicher Festlegung besteht in diesem Gebiet ein anhaltend hohes Interesse von Immobilieneigentümern an umlagefähigen, wertsteigernden Investitionen. Auch bei dem zum Verkauf stehenden Haus an der Florastraße 68 wäre daher mit einer renditeorientierten Verwertung des Grundstücks zu rechnen gewesen. Das heißt: Die Mieter...

  • Pankow
  • 26.08.21
  • 242× gelesen

Senat plant jetzt in Karow Süd
Stadtentwicklungsverwaltung zieht die Bebauungspläne an sich

Mit der Begründung, dass sie von gesamtstädtischer Bedeutung sind, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Karow Süd drei Bebauungspläne an sich gezogen. Am Karower Kreuz, Am Teichberg und an der Straße 52 machten Bezirksamt und Senat vor einigen Jahren große Wohnungsbaupotentialflächen im Bezirk aus. Was dort an Wohnungen gebaut werden könnte und an Infrastruktur entstehen muss, wurde in den vergangenen drei Jahren im Entwurf einer Rahmenplanung umrissen. Für die drei...

  • Karow
  • 25.08.21
  • 1.460× gelesen

Protest vor den Abgeordneten

Blankenburg. Die Bürgerinitiative „ Blankenburger & Berliner“ veranstaltet am 2. September vor dem Berliner Abgeordnetenhaus an der Niederkirchnerstraße 5 von 16 bis 20 Uhr eine Demonstration. Seit einigen Jahren plant der Senat unter dem Motto „Stadt behutsam weiterbauen in Blankenburg“ eine Bebauung des Blankenburger Südens und von Teilen Heinersdorfs. Anwohner, Eigentümer und Nutzer der Anlage Blankenburg befürchten, dass sie wegen der massiven Baupläne des Senats ihre Grundstücke aufgeben...

  • Blankenburg
  • 21.08.21
  • 110× gelesen
Die Fläche, auf der sich der Pflanzenmarkt „Grüner Holländer“ befindet, soll voraussichtlich für einen Schulneubau genutzt werden. | Foto:  Torsten Hofer
4 Bilder

Pflanzenmarkt und Gärten müssen weichen
Schulneubau an der Straße vor Schönholz geplant

Auf der Fläche des „Grünen Holländers“ und der benachbarten Kleingartenanlage an der Straße vor Schönholz soll eine neue Integrierte Sekundarschule entstehen. Das bestätigte der Senat Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) auf eine entsprechende schriftliche Anfrage hin. Insgesamt sei der Bau von 400 Schulplätze geplant. Dieser Bedarf ergebe sich aus den Schülerzahlen und der Bevölkerungsprognose für dieses Gebiet. Ins Auge gefasst habe man dafür Flächen des Pflanzenmarkts „Grüner...

  • Niederschönhausen
  • 11.08.21
  • 1.382× gelesen

Die Fahrbahn wird erneuert

Rosenthal. In dieser Woche beginnen Straßenbauarbeiten im Bereich der Hauptstraße 97 bis 110. Dabei wird auf der Fahrbahn auf einem Abschnitt von zirka 250 Metern Länge die bestehende Fahrbahnbefestigung aus Reihensteinpflaster durch eine Asphaltbefestigung ersetzt. Ziel dieser Maßnahme ist zum einen, eine Lärmminimierung zu erreichen. Zum anderen sollen damit Gefahrenstellen in der Fahrbahn beseitigt werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Mitte September beendet. Für die Dauer der...

  • Rosenthal
  • 09.08.21
  • 104× gelesen

Gesobau kauft ein weiteres Haus

Karow. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat ihren Wohnungsbestand im Ortsteil Karow erweitert. Sie erwarb von einem Fonds, der von der Groth Gruppe verwaltet wird, ein Haus an der Strömannstraße mit 44 Wohnungen. Diese sind über vier Aufgänge erschlossen, befinden sich in vier Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem Ankauf dieses Gebäudes will die Gesobau ihrer Verantwortung gerecht werden, langfristig Berlinern bezahlbaren Wohnraum...

  • Karow
  • 08.08.21
  • 127× gelesen

Ideenwettbewerb gestartet
An der Ludwig-Quidde-Straße sollen 500 Wohnungen entstehen

Seit mehreren Jahren wird bereits am Bau eines neuen Wohnquartiers an der Ludwig-Quidde-Straße geplant. Nun soll es mit der Planung konkreter werden Um zu umreißen, in welcher Dimension auf der Fläche gebaut werden kann und was an Infrastruktur erforderlich ist, arbeitet das Bezirksamt an einem Bebauungsplan mit der Nummer 3-59. Zu diesem Bauprojekt haben Anwohner allerdings ihre Bedenken. Deshalb führte das Bezirksamt bereits Anfang 2019 Einwohnerversammlungen durch. Um die beste...

  • Französisch Buchholz
  • 05.08.21
  • 772× gelesen
Ariane Gottschall und André Greif, Vorstände der WBG Wilhelmsruh, freuen sich, dass nur wenige Monate nach Baubeginn bereits Richtfest für das neue Mehrfamilienhaus gefeiert werden kann. | Foto:  WBG Wilhelmsruh
4 Bilder

Richtfest am Schönholzer Weg
Der Rohbau für die neuen Wohnungen steht

Für ein neues Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen konnte die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Wilhelmsruh am Schönholzer Weg 1 Richtfest feiern. Ende vergangenen Jahres wurde mit den Bauarbeiten auf dem Grundstück begonnen. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende Dezember geplant. Auf dem Grundstück am Schönholzer Weg befindet sich bereits ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus der Genossenschaft. Der jetzt entstehende Neubau wird über eine Wohnfläche von rund 1600 Quadratmetern verfügen, die...

  • Wilhelmsruh
  • 04.08.21
  • 371× gelesen

Glaserfaser für rund 60 Haushalte

Pankow. Die Telekom baut ein Glasfasernetz für Neubauten an der Berliner Straße 20 und an der Mühlenstraße 27. Schnelleres Internet ist nicht erst durch Homeschooling und Homeoffice in der Corona-Pandemie zu einem drängenden infrastrukturellen Thema geworden. „Wir treiben die Digitalisierung in Stadt und Land voran“, erklärt Michael Menzel, Manager der Region Ost der Deutschen Telekom AG. An den beiden Adressen profitieren rund 60 Haushalte und zwei Betriebe ab Anfang 2022 von dem schnelleren...

  • Pankow
  • 22.07.21
  • 112× gelesen
Das  steinerne "Tor zum Prenzlauer Berg" steht seit 1998 am Eingang zum Volkspark.  | Foto: Bernd Wähner

Geldsegen aus Parteivermögen
Volkspark bekommt zwölf Millionen Euro

Berlin bekommt aus dem Parteivermögen der DDR rund zwölf Millionen Euro. Davon profitiert auch der Volkspark Prenzlauer Berg. Die sogenannten PMO-Mittel der Parteien- und Massenorganisationen der DDR belaufen sich für das Land Berlin auf 12,1 Millionen Euro. Mit dem Geld sollen 17 ausgewählte Projekte gefördert werden. Das geht aus einem Bericht hervor, den der Senat kürzlich auf Vorlage von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) beschlossen hat. Unter den Projekten ist auch der Volkspark...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.07.21
  • 509× gelesen

Keine Gefahr mehr für spielende Kinder

Rosenthal. Auf dem Schulhof der Grundschule in Rosenthal, ehemals Rudolf-Dörrier-Grundschule, an der Kastanienallee 59 ragten bis vor kurzem einige Kantensteine hoch aus dem Boden hervor. Nach Bewertung des Bezirksamts stellten die herausragenden Gehwegbegrenzungen eine Gefährdung für spielende Schülerinnen und Schüler dar. Daher wurden die Kantensteine nun entfernt. Das Bezirksamt war am 30. April durch eine Kleine Anfrage der CDU Pankow auf die Gefahrenstelle aufmerksam gemacht worden,...

  • Rosenthal
  • 21.07.21
  • 59× gelesen
Im Paule-Park ist nun wieder viel Platz für Klein- und größere Kinder zum Spielen. | Foto: Paul Stein
5 Bilder

Bunt wie eine Farbpalette
Spielplatz im Paule-Park ist wieder geöffnet

Seit Anfang des Jahres wurde der Paule-Park hinter dem Rathaus-Center Pankow für rund 900 00 Euro neu gestaltet. Bis November sollten die Arbeiten dauern. Der Spielplatz ist passend zum sommerlichen Wetter aber breits wieder geöffnet. Der 2006 eingeweihte Park ist nach dem "Pankower Malerpoeten" Paul Schultz-Liebisch (1905–1996) benannt. Entsprechend erfolgte die Gestaltung des Spielplatzes mit stilisierten Mal-Utensilien. Auch die Neugestaltung lehnt sich daran an und greift die Themen Malerei...

  • Pankow
  • 20.07.21
  • 1.324× gelesen

Eine Fahrradtour durch Buch

Buch. „Von der Archäologie bis zum modernen Wohnungsbau in Berlin-Buch“ ist das Motto einer Radtour am 1. August. Los geht es um 14 Uhr am S-Bahnhof Buch. Daniela Billig, Sprecherin für Stadtentwicklung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, wird gemeinsam mit weiteren Experten über die Siedlungsgeschichte von Buch informieren. Außerdem geht es um die künftige Besiedelung, nämlich das geplante neue Quartier im Ortsteil. Die Teilnehmer erfahren mehr über die Planungen, Konflikte...

  • Buch
  • 17.07.21
  • 65× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.