Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wohnungen in der DGZ-Bürostadt: Spiel- und Erholungsflächen werden gebraucht

Weißensee. Aus der derzeitigen Brache an der Johannes-Itten-Straße/ DGZ-Ring soll ein Spielplatz oder eine Grünanlage werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) forderte das Bezirksamt auf, entsprechende Gespräche mit der Eigentümerin zu führen. Die Bürostadt entlang der Gustav-Adolf-Straße wirkt noch immer wie ein Fremdkörper in diesem von Wohnungsbau geprägten Gebiet, erklärt der Bezirksverordnete Matthias Zarbock (Die Linke).Schon seit einiger Zeit werde dort die Umwandlung von...

  • Weißensee
  • 18.02.15
  • 2.346× gelesen
Brigitte Schaffmann am vermüllten Grundstück. Sie und ihre Nachbarn wünschen sich hier wieder Ordnung. | Foto: BW

Brache vermüllt: Bezirksamt will sich an den Eigentümer wenden

Weißensee. Die Brachfläche neben der Charlottenburger Straße 23a ist ein Schandfleck. Brigitte Schaffmann will das so nicht hinnehmen. Ursprünglich stand auf diesem Grundstück ein Gebäude des VEB Baureparaturen, weiß sie. Die Weißenseerin betreibt nicht weit entfernt eine Pension."Vor etwa fünf Jahren wurde das Gebäude abgerissen und ein Bauzaun aufgestellt. Ich und viele andere dachten: Jetzt entsteht hier ein Wohnhaus." Aber die Fläche verwilderte. Unkraut wuchert an manchen Stellen...

  • Weißensee
  • 18.02.15
  • 392× gelesen

Senat stellt für Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße Sonderzuschuss bereit

Prenzlauer Berg. In diesem Jahr soll endlich mit der Sanierung der Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße begonnen werden. Ursprünglich sollte es im März 2016 losgehen. 2015 sollte die Halle rundum saniert wieder eröffnen. Aber die ursprünglich vorhandenen Mittel wurden von den Bäderbetrieben umgeleitet und für die Fertigstellung der Schwimmhallen Finkensteinallee, Kombibad Gropiusstadt und Kombibad Spandau Süd verwendet. Dort hatten die Sanierungen bereits begonnen. Aber die Arbeiten waren...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 864× gelesen

Bäume weichen Spielplatz

Prenzlauer Berg. Im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau eines Spielplatzes an der Norwegerstraße 1 werden in den nächsten Tagen Bäume gefällt und Strauchrodungen durchgeführt. Das Straßen- und Grünflächenamt teilt mit, dass nur fünf Bäume und fünf Obstwildlinge auf der Fläche bleiben. Neben dem flächigen Strauchwerk auf werden 19 wild gewachsene Bäume gefällt, darunter acht, die unter die Baumschutzverordnung fallen. Als Ausgleich lässt das Bezirksamt im Herbst 17 neue Bäume pflanzen. Bernd...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 70× gelesen

Wasserleitung wird erneuert

Heinersdorf. Die stadteinwärts führende Fahrbahn der Blankenburger Straße wird bis Ende März zwischen der Malchower und Straße 30 gesperrt. Die Wasserbetriebe erneuern auf einer Länge von 190 Metern eine Trinkwasserleitung. Die Auswechselung der Rohre erfolgt in zeitsparender und umweltfreundlicher geschlossener Bauweise. Dennoch ist es notwendig, eine Start- und Zielbaugrube zu graben, damit die Rohre unterirdisch vorangetrieben und angeschlossen werden können. Die Umleitung führt über...

  • Heinersdorf
  • 18.02.15
  • 214× gelesen
Anwohner protestieren gegen das geplante Wohnviertel nördlich der Gleimbrücke, wie hier auf der Infoveranstaltung am 20. Januar in der Ernst-Reuter-Oberschule. | Foto: Dirk Jericho

Mauerpark-Pläne liegen aus: Neuer Versuch für umstrittenes Wohngebiet

Wedding. Bis zum 16. März können Bürger ihre Stellungnahmen und Einwendungen zum Entwurf des Bebauungsplans 1-64a VE abgeben. Anwohnerinitiativen wollen das Wohnviertel nördlich der Gleimstraße jedoch verhindern.Drei dicke Leitzordner mit Hunderten Seiten Planungsdetails, Stellungnahmen und Gutachten - das Bezirksamt startet den zweiten Versuch, einen B-Plan für die bisherigen Gewerbeflächen westlich des Mauerparks festzusetzen. 2011 war ein erster Versuch gescheitert. 2649 Einwände gingen...

  • Wedding
  • 18.02.15
  • 569× gelesen
  • 1
Vor wenigen Tagen wurde der Grundstein für die neue Kita an der Pappelallee gelegt. | Foto: BW
2 Bilder

Kita-Neubau mit 120 Plätzen entsteht an der Pappelallee

Prenzlauer Berg. An der Pappelallee entsteht eine neue Kindertagesstätte für den Kiez Helmholtzplatz. Vor wenigen Tagen legte Stadträtin für Jugend und Facilitymanagement, Christine Keil (Die Linke), den Grundstein dafür. Der Neubau entsteht an der Pappelallee 40.Er schließt eine Blocklücke zur Straße hin. Ursprünglich war geplant, hier ein Wohngebäude entstehen zu lassen. Das wurde jedenfalls als Sanierungsziel für das betreffende Grundstück im Sanierungsgebiet Helmholtzplatz festgeschrieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.15
  • 1.836× gelesen

Grün am Karower Damm: Vor Beginn der Bauarbeiten werden Bäume gefällt

Blankenburg. Am neu entstandenen Wohngebiet zwischen Karower Damm und Treseburger Straße wird eine öffentliche Grünanlage neu gebaut.Zuvor werden auf dieser Fläche allerdings etliche Bäume gefällt und Wildwuchs entfernt, informiert das Straßen- und Grünflächenamt. Unter anderem müssen auch 32 Bäume entfernt werden, die unter die Baumschutzverordnung fallen. Darunter befinden sich sechs Weiden, neun Ahorne, zehn Eschenahorne sowie weitere Laubbäume. Sobald es die Witterung zulässt, wird auf der...

  • Blankenburg
  • 11.02.15
  • 272× gelesen
Zwei Bäume konnten im Herbst Stadtrat Jens-Holger Kirchner und Fielmann-Niederlassungsleiter Danny Linke in der Laudaer Straße pflanzen. | Foto: BW

2015 soll wieder mehr gepflanzt werden

Pankow. Der Bezirk soll noch grüner werden. Deshalb wirbt die Verwaltung um Baumspenden.In Pankow gibt es zirka 44.160 Straßenbäume sowie zirka 50.400 einzeln erfasste Bäume in Grün- und Erholungsanlagen, auf Spiel- und Sportanlagen. Leider müssen aus Krankheits- oder Altersgründen sowie nach Sturmschäden immer wieder Bäume gefällt werden. Dem Bezirksamt fehlen aber die Mittel, um zügig für Nachpflanzungen zu sorgen. Deshalb startete unter Motto "100 Bäume für Pankow" bereits 2007 eine...

  • Pankow
  • 05.02.15
  • 359× gelesen
Peter Schenk hat schon Wasser abgepumpt. Doch noch immer steht hier eine große Pfütze. | Foto: BW

Pfusch beim Straßenbau im Grünkardinalweg

Blankenburg. Der Grünkardinalweg durch die Anlage Blankenburg war eine der marodesten Straßen im Bezirk. Aber auch nach der Erneuerung gibt es Probleme.Weil ihn viele Pkw- und Lkw-Fahrer als Umfahrung des häufig verstopften Knotens Heinersdorfer Straße, Krugstege, Bahnhofstraße nutzten, war der Weg eine richtige Holperpiste. Das Facility Management des Bezirksamts als Verwalter entschloss sich, ihn in Abstimmung mit dem Vorstand der Anlage zu sanieren. Im Herbst begannen die Bauarbeiten. Die...

  • Blankenburg
  • 05.02.15
  • 365× gelesen

An der Schönhauser Allee entsteht der Puhlmannhof

Prenzlauer Berg. Auf dem letzten großen Baugrundstück an der Schönhauser Allee wurde jetzt der Grundstein gelegt.Zwischen Schönhauser und Kastanienallee wird der Puhlmannhof gebaut. Das Ensemble wird fünf Gebäude mit 40 Miet- und Eigentumswohnungen und zehn Ladengeschäften umfassen. Mit dem Projekt kehrt städtisches Leben auf das lange Zeit als Parkplatz genutzte Grundstück zurück. "Das war zwar in der Nachbarschaft willkommen, ließ aber vergessen, dass Urbanität etwas anderes ist, als...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.15
  • 838× gelesen
Auf dem Grundstück an der Gounodstraße 25 wurden kürzlich die ersten Bäume gefällt. | Foto: BW

Die Bäume hatten keine Chance: Fällungen an der Gounodstraße 25

Weißensee. Die Gesobau macht mit ihrem Bauvorhaben an der Gounodstraße 25/29 ernst. Auf diesem Gelände will die städtische Wohnungsbaugesellschaft sechs Stadthäuser mit acht Wohnungen errichten. Mit diesen Neubauten wird nicht nur die bisherige grüne Freifläche bebaut. Von Anfang an war auch das Fällen von 20, teilweise sehr alten Bäumen vorgesehen. Gegen diese Pläne machte im vergangenen Jahr eine Bürgerinitiative "Stopp Gounod 25" mobil. Sie machte einen Gegenvorschlag für eine Bebauung, die...

  • Weißensee
  • 04.02.15
  • 942× gelesen

Bolzplatz bleibt weiter marode

Prenzlauer Berg. Die Situation auf dem Bolzplatz in unmittelbarer Nähe der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "Atelier 89" an der Hanns-Eisler-Straße wird sich in nächster Zeit leider nicht verbessern, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage mit. Die Sportanlage ist in großen Teilen uneben, wellig, steht voller Wasser und ist durch Baumwurzeln aufgerissen. Für alle, die hier Fußball spielen wollen, besteht also Sturz- und damit...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 146× gelesen

Teufelsberg wurde entthront

Grunewald. Das war es dann mit dem Titel der höchsten Erhebung Berlins: Der Teufelsberg, entstanden durch Aufschüttung von Kriegstrümmern, ist von nun an nur noch die Nummer zwei. Denn durch die Aufschüttung einer Deponie im Norden von Pankow entstand im Januar ein 122 Meter hoher Gipfel. Nahe der Siedlung Arkenberge legt nun ein Gipfelstein Zeugnis ab, dass man den Teufelsberg um 2 Meter überboten hat. Unangefochten als höchste natürliche Erhebung gilt weiterhin der Große Müggelberg in...

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 368× gelesen
  • 2
  • 2
In diesem Plattenbau könnte es neben Ateliers auch bald Studentenwohnungen und eine Kita geben. | Foto: BW

Mischung aus Studentenwohnen, Kita und Ateliers geplant

Pankow. Das Atelierhaus an der Prenzlauer Promenade 149-152 wird nach Stand der Dinge erhalten bleiben. Der Senat will es an die landeseigene Immobiliengesellschaft Berlinovo mbH übertragen. Die soll es zu einem "Leuchtturmprojekt gegen Wohnungsknappheit und Ateliersterben" entwickeln. "Der Senat prüft zurzeit, ob das zirka 20 000 Quadratmeter große Areal als Standort für ein zukunftsweisendes Modell aus studentischem Wohnen, Kindertagesstätte und Ateliers dienen könnte", berichtet Josephine...

  • Pankow
  • 29.01.15
  • 691× gelesen

Opposition will Ursachen für die Kostenexplosion aufdecken

Berlin. Wird die Staatsoper der nächste BER - eine teure Dauerbaustelle, deren Fertigstellung sich immer weiter verschiebt? Die Opposition im Abgeordnetenhaus will nun einen Untersuchungsausschuss.2013 sollte die Staatsoper wiedereröffnen, nun wird es 2017. Die Baukosten sind von einst veranschlagten 240 Millionen auf 389 Millionen Euro gestiegen. Als Gründe nannte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Dezember unter anderem, dass die Bausubstanz maroder sei als gedacht und der Baugrund...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 407× gelesen
Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner erläuterte im voll besetzten Kuppelsaal seine Idee vom Stufenkonzept für den Helmholtzplatz. | Foto: BW

Anwohner diskutieren über Zukunft des Helmholtzplatzes

Prenzlauer Berg. Der Helmholtzplatz soll wieder attraktiver werden. Wie das erreicht werden könnte, dazu gab es kürzlich einen ersten Gedankenaustausch zwischen Bezirksamt und Anwohnern.In den vergangenen Monaten war die Stimmung auf dem Helmholtzplatz angespannt. Hier trifft sich zwar seit Jahren eine Trinkerszene, aber inzwischen sind neue hinzugekommen, die auch härtere Drogen nehmen und aggressiver sind. Auf dem Platz liegt immer mehr Müll und Unrat, im Buddelsand auf dem Spielplatz sogar...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.15
  • 208× gelesen

Die Wiese wird wieder grün

Prenzlauer Berg. Seit vergangenem Herbst steht auf der Werneuchener Wiese am Volkspark Friedrichshain ein provisorischer Rewe-Markt. Der bisherige Supermarkt-Standort ist derzeit eine Baustelle. 2016 soll der Markt aber zurückziehen. Was dann mit der als Ausweichstandort genutzten Fläche passieren wird, wollte Denise Bittner in der Bürgerfragestunde der BVV wissen. Die Fläche werde, gemäß Vertrag mit dem Bezirksamt, wieder als öffentliche Grünfläche hergestellt, berichtet...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.15
  • 199× gelesen

Benefiz fürs Spritzenhäuschen

Blankenfelde. Eine Benefizlesung zugunsten des Spritzenhäuschens auf dem Stadtgut Blankenfelde findet am 7. Februar um 18 Uhr statt. Zu erleben ist "Das Wintermärchen". Dieses Märchendrama von William Shakespeare bringen Elisabeth Richter-Kubbutat (Lesung) und Susanne Stock (Akkordeon) zu Gehör. Die Veranstaltung findet im Kursaal des Stadtguts an der Hauptstraße 30 statt. Es wird um fünf Euro Eintritt gebeten, die in die Sanierung des Spritzenhäuschens fließen. Weitere Informationen gibt es...

  • Blankenfelde
  • 28.01.15
  • 68× gelesen

Planungsverfahren für "Wilhelmsruher Tor" soll endlich gestartet werden

Wilhelmsruh. Mit dem neuen Stadtquartier "Wilhelmsruher Tor" soll es endlich vorangehen. Das fordert die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).Die Unternehmen NCC Deutschland und die MBS Projekt GmbH planen, in der Nähe des S-Bahnhofs Wilhelmsruh neue Wohnungen, eine Kita und Gewerberäume zu bauen. Vor knapp einem Jahr stellten die Projektentwickler ihr Vorhaben bereits den Bezirkspolitikern vor. Derzeit hat es aber den Anschein, als ginge es mit dem Projekt nicht weiter voran....

  • Wilhelmsruh
  • 22.01.15
  • 601× gelesen
Nur vor dem Neubau der Beethovenstraße ist ein Stück Fahrbahn asphaltiert worden. | Foto: BW

Für den Rest der Beethovenstraße fehlt derzeit das Geld

Wilhelmsruh. Über eine Veränderung des Straßenbelages wundern sich Anwohner der Beethovenstraße. Bislang war die Fahrbahn ihrer Straße mit Kopfsteinpflaster befestigt. Das hatte zwar den Vorteil, dass Autos nicht sonderlich schnell fahren konnten, aber langjährige Anwohner wünschten sich schon einen besseren Straßenbelag.Den glatten Asphalt gibt es nun - allerdings nur auf etwa 50 Metern. Auf den Grundstücken mit den Hausnummern 5 und 7 baute das Unternehmen NCC ein neues Wohnhaus. Unmittelbar...

  • Wilhelmsruh
  • 22.01.15
  • 149× gelesen

Weißenseer Kinderkrankenhaus geht voraussichtlich an Berlin zurück

Weißensee. Für das frühere Kinderkrankenhaus Weißensee gibt es wieder Hoffnung. Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass die Immobilie an das Land Berlin zurückgeht."Das macht es möglich, dass ein neues Vergabeverfahren gestartet wird. Dafür werden wir uns als Bezirkspolitiker starkmachen", so Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Unter anderem könnten auf dem Areal in der Hansastraße 178/180 neue Wohnungen gebaut werden. Noch ist laut Köhne die Entscheidung des Landgerichtes aber nicht...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 171× gelesen

Zu viele Bäume abgeholzt

Buch. Auf dem Gelände an der Karower Chaussee, auf dem eine Flüchtlingsunterkunft entstehen soll, gab es ungenehmigte Baumfällungen. Das bestätigt Umweltstadtrat Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage. Um Platz für die Unterkunft zu schaffen, wurde die Fällung von 66 Bäumen beantragt. Nach Prüfung forderte das Bezirksamt Umplanungen, sodass nur 44 Bäume gefällt werden müssen. Deren Fällung genehmigte das Bezirksamt dann auch. "Die Mitarbeiter der beauftragten Firma gingen dann aber mit alten...

  • Buch
  • 22.01.15
  • 181× gelesen

Ein Spielplatz für jedes Alter

Buch. In der Kolonie Buch am Hörstenweg 79a soll ein Generationenspielplatz entstehen. Diesen Auftrag erteilten die Bezirksverordneten dem Bezirksamt. In der Kolonie gibt es etwa 950 Haushalte, in denen viele Kinder leben. Im unmittelbaren Einzugsbereich gibt es aber nicht einen einzigen Spielplatz. Weil in der Kolonie ein landeseigenes Grundstück vorhanden ist, soll darauf nun der Spielplatz entstehen. Dieser soll nicht als Generationenspielplatz konzipiert werden. Das heißt, hier sollte es...

  • Buch
  • 22.01.15
  • 84× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.