Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Gigantische Pläne vor dem Eingang zum Zoo: Die AG City betrachtet den Hardenbergplatz als geeigneten Standort für das höchste Gebäude Berlins. | Foto: Simulation: Langhoff

Architekt Langhoff und AG City präsentieren 209-Meter-Turm

Charlottenburg. Stadtplanerischer Gipfelsturm: Der Entwurf des "Hardenberg" am Bahnhof Zoo stellt alles in den Schatten, was Hochhausvisionen in Berlin bis dato hergaben und stempelt das Waldorf Astoria zur halben Portion. Bezirk und Senat blieben bei der Präsentation außen vor.Läge der Fernsehturm am Bahnhof Zoo, dann könnten die Bewohner der höchstgelegenen Wohnung im "Hardenberg" den Gästen im Drehrestaurant winken. Dieser Vergleich verdeutlicht vielleicht am anschaulichsten, in welche...

  • Charlottenburg
  • 24.10.14
  • 687× gelesen

Investorenduo beginnt weitere Bauabschnitte im Ludwig-Hoffmann-Quartier

Buch. Die Projektentwicklungsgesellschaft Ludwig-Hoffmann-Quartier unter Leitung von Andreas Dahlke entwarf für das frühere Krankenhausareal an der Wiltbergstraße ein besonderes Konzept.Vorgesehen ist, bis 2017 insgesamt 36 Einzelprojekte umzusetzen. Unter anderem sollen in den historischen Krankenhausgebäuden zahlreiche Wohnungen entstehen. Die meisten Wohnungen werden vom Investorenduo Detlef Maruhn und Dirk Germandi gebaut. In drei Bauabschnitten ließen sie bereits in Klinikgebäuden 210...

  • Buch
  • 23.10.14
  • 155× gelesen
Der vorhandene Weg durch die Schönholzer Heide wird jetzt zum offiziellen Geh- und Radweg ausgebaut. | Foto: BW

Nicht jedem gefällt der neue Asphaltweg durch die Heide

Niederschönhausen. In der Schönholzer Heide begannen Bauarbeiten zur Herstellung eines Geh- und Radweges zwischen Friesenstraße und der Einmündung Heinrich-Mann- und Hermann-Hesse-Straße.In diesem Bereich gibt es bereits seit vielen Jahren einen unbefestigten Weg als Verbindung zwischen diesen Straßen. Dieser erhält jetzt eine Bitumenschicht. Er soll künftig von Fußgängern und Radfahrern gleichberechtigt zu nutzen sein. Der Weg ergänze den neuen Radweg, der bereits in der Heinrich-Mann-Straße...

  • Niederschönhausen
  • 23.10.14
  • 210× gelesen
Vor wenigen Tagen konnte die neue Treppenanlage zum Pfarrhaus eingeweiht werden. | Foto: Gemeinde Blankenburg

Am Pfarrhaus wurde Treppe fertiggestellt und eingeweiht

Blankenburg. Die in den vergangenen Monaten völlig neu gestaltete Haupttreppe zum historischen Pfarrhaus konnte vor wenigen Tagen eingeweiht werden.Die alte Treppe am Gebäude Alt-Blankenburg 17 war in die Jahre gekommen. "Sie war baufällig", so Pfarrer Hagen Kühne. "Der Gemeindekirchenrat entschied sich deshalb, eine neue bauen zu lassen." Die neue Treppe passt sich besser an das Gebäude an. Statt roter wurden nun einheitlich ockerfarbene Ziegel verwendet. Auch von ihrer Form her hat die Treppe...

  • Blankenburg
  • 23.10.14
  • 148× gelesen

Bezirksamt soll Quartiere genauer unter die Lupe nehmen

Pankow. Das Bezirksamt soll untersuchen, in welchen Gebieten es einen besonders hohen Bedarf bei der Erneuerung öffentlicher Infrastruktur gibt. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag ihres Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen.Vor allem sollen diesbezüglich das Gebiet entlang der Langhansstraße sowie der Ortskern Heinersdorf untersucht werden. Unter anderem soll ermittelt werden, welcher Sanierungsbedarf bei den Straßen- und Grünflächen vorliegt...

  • Pankow
  • 16.10.14
  • 142× gelesen

Kondor Wessels begann mit dem Bau von zwölf Wohnungen

Karow. Am Rande des Neubaugebiets Karow-Nord wird wieder gebaut. Aber was entsteht dort? Mit dieser Frage wandten sich Leser an die Redaktion der Berliner Woche.Seit einiger Zeit wird auf einer Fläche im Bereich Hofzeichendamm, Münchehagenstraße und Hentzeweg eine Baugrube ausgehoben. Auch ein Kran steht bereits auf der mit Bauzäunen gesicherten Fläche. An der Absperrung hängen zwar Banner des Unternehmens Kondor Wessels, aber noch steht kein Bauschild. Auf Anfrage der Berliner Woche bestätigt...

  • Karow
  • 16.10.14
  • 741× gelesen
Tim Florian Horn, der Leiter des Planetariums, schaut in den leeren Kuppelsaal. Dieser bekommt eine neue Bestuhlung, neue Technik und eine neue Leinwand. | Foto: BW

Im Planetarium laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren

Prenzlauer Berg. Das Zeiss-Großplanetarium sieht von außen fast wie immer aus. Aber innen ist es kaum wiederzuerkennen. Im Foyer sieht man blanken Beton und Mauerwerk. Überall stehen Stützbalken. Der Marmorfußboden ist mit Holzplatten abgedeckt. Noch karger sieht es im berühmten Kuppelsaal des Sternentheaters an der Prenzlauer Allee aus.Die komplette Bestuhlung ist weg. Der Projektor Cosmorama auch. Keine Leinwand, kein Technikpult, nur nacktes Mauerwerk und grauer Beton im weiten Rund. So kahl...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.14
  • 211× gelesen

Städtebauförderung wird aufgestockt

Prenzlauer Berg. Von der kürzlich vom Bundestag beschlossenen Aufstockung der Mittel für die Städtebauförderung und den städtebaulichen Denkmalschutz profitieren Schulen aus dem Ortsteil ganz direkt.Darüber informiert der Pankower Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD). Nun können insgesamt fünf Millionen Euro in die dringend notwendige Sanierung des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums an der Dunckerstraße 64 sowie in die Bauarbeiten an der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule an der...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.14
  • 90× gelesen

Für zwei Jahre im Provisorium einkaufen

Prenzlauer Berg. Die Werneuchener Wiese zwischen Kniprodestraße und Margarete-Sommer-Straße ist seit einigen Wochen Baustelle.Hier soll Mitte Oktober ein Rewe-Supermarkt eröffnen - allerdings nur vorübergehend. Eigentlich sollte die Werneuchener Wiese unbebaut bleiben. Darauf hatte sich jedenfalls die Bezirksverordnetenversammlung festgelegt. Dass hier nun ein Supermarkt eröffnet, ist eine absolute Ausnahme. Das machte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen)...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.14
  • 302× gelesen
An der Karower Chaussee wird das lange Kunststoffrohr in das alte gusseiserne Rohr eingezogen. | Foto: Berliner Wasserbetriebe

Trinkwasserleitung wird in modernem Verfahren saniert

Buch. Die Berliner Wasserbetriebe sanieren im Ortsteil gerade eine große gusseiserne Trinkwasserleitung.Das geschieht ganz effektiv mit einer neuen Methode: In das alte Rohr wird ein Kunststoffrohr eingezogen. Der Clou dabei ist zum einen die Dimension dieses Rohres, zum anderen kann fast komplett auf Baugräben verzichtet werden. Für die 1417 Meter lange Rohrstrecke unter der Karower Chaussee sind nur drei kleinere Baustellen im Abstand von 116, 577 sowie 724 Meter nötig. An diesen Baustellen...

  • Buch
  • 25.09.14
  • 177× gelesen
Vertreter der Gesobau überreichten den symbolischen Spenden-Scheck. | Foto: Gesobau

Gesobau unterstützt vier lokale Akteure

Pankow. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat die Einnahmen des diesjährigen Kunstfestes im Schlosspark Pankow vier Einrichtungen und Initiativen aus dem Bezirk gespendet.Bei dem in jedem Juni stattfindenden großen Kunstfest bieten unter anderem Künstler und Kunsthandwerker an Ständen ihre Arbeiten an. Es gibt ein buntes Kinderprogramm und zahlreiche Musikdarbietungen. In diesem Jahr kam beim Kunstfest ein Erlös von 5500 Euro zusammen. Dieses Geld kommt nun der Musikschule Béla Bartók, dem...

  • Pankow
  • 25.09.14
  • 152× gelesen
An der Blankenburger Feuerwache fehlt großflächig der Putz. Die Fassade müsste grundlegend saniert werden. | Foto: BW

An manchen Tagen klemmen sogar die Garagentore

Blankenburg. Am Gebäude der Blankenburger Feuerwehr gibt es einen erheblichen Sanierungsstau.Die Freiwillige Feuerwehr Blankenburg hat zurzeit 26 aktive Feuerwehrleute. Diese haben stetig mehr zur tun, berichtet Wehrleiter Klaus Lüdicke: "In den vergangenen Jahren hatten wir jeden Monat im Schnitt um die fünfzehn Einsätze. Seit Anfang des Jahres liegt die Zahl zwischen zwanzig und fünfundzwanzig Alarmierungen. In der Regel sind es Notfalleinsätze oder technische Hilfeleistungen, zu denen wir...

  • Blankenburg
  • 25.09.14
  • 207× gelesen
Mit einem Bauzaun ist zurzeit die Aussichtsplattform am Weißen See abgesperrt. | Foto: BW

Noch gibt es allerdings keinen konkreten Termin

Weißensee. Das Bezirksamt soll die hölzerne Aussichtsplattform neben dem Milchhäuschen am Weißen See wieder herstellen und für Besucher zugänglich machen.Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung. Zuvor hatten sich die Ausschüsse für Stadtentwicklung sowie für Finanzen, Personal und Immobilien mit dem Thema befasst. Es gab breite Zustimmung zu dem Vorschlag, die Plattform wieder herzustellen. Das Aussichtspodest neben dem Milchhäuschen besteht aus Holz. Seit einiger Zeit ist es...

  • Weißensee
  • 25.09.14
  • 114× gelesen

Die Fläche am früheren Kino Rio wird bebaut

Weißensee. Auf dem Gelände des ehemaligen Kinos Rio entstehen neue Wohnungen.Entsprechende Pläne stellten der Investor WiP Willmeroth Projektentwicklung und das von ihm beauftragte Architekturbüro Elwardt und Lattermann im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung vor. Geplant sind die neuen Wohnungen auf der zirka 3700 Quadratmeter großen Fläche Prenzlauer Promenade 5-8/Heinersdorfer Straße 53-56. Die Grundstücke sind derzeit zum Teil unbebaut, ein paar Gebäude stehen aber...

  • Weißensee
  • 18.09.14
  • 1.548× gelesen

Das Bezirksamt lässt Gehwege erneuern und Kreuzungen umbauen

Prenzlauer Berg. Die Straßen rund um den Helmholtzplatz werden in den nächsten Monaten zu Baustellen.Der Kiez Helmholtzplatz ist das letzte noch verbliebene Sanierungsgebiet in Prenzlauer Berg. Es wird noch kräftig in Bauprojekte, wie zum Beispiel die Sanierung von Schulen, investiert. Aber auch die als Ziel festgeschriebene Sanierung von Gehwegen und der Umbau von Straßenkreuzungen stehen noch aus. Damit soll im Herbst begonnen werden. Ende 2015 sollen die Sanierungsarbeiten dann abgeschlossen...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.14
  • 146× gelesen
Dieses kleine Grundstück in der Schliemannstraße will die Gewobag mit 14 Wohnungen bebauen. | Foto: BW

Stadtrat bietet als Alternative ein anderes Grundstück an

Prenzlauer Berg. An der Bebauung der kleinen Lücke in der Häuserzeile an der Schliemannstraße führt kein Weg vorbei.Das machte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung deutlich. Auf dem Grundstück an der Schliemannstraße 23a wird die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ein Haus mit 14 neuen Mietwohnungen errichten. "Die Baugenehmigung wurde am 31. Juli erteilt", so Kirchner. "Der Baubeginn ist für November...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.14
  • 529× gelesen

Neuer Investor veränderte das Konzept

Niederschönhausen. Die Bauarbeiten am Wohnquartier "Orangeriepark" sollen in absehbarer Zeit fortgesetzt werden.Entsprechende Pläne präsentierten Vertreter einer Hamburger Wohnungsbaugesellschaft im Ausschuss für Stadtentwicklung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das Vorhaben war bereits 2010 von einem privaten Investor begonnen worden. Dieser wollte in mehreren Bauabschnitten 90 Wohnungen an der Dietzgenstraße 6-10 errichten. Wie es intern heißt, übernahm er sich aber mit diesem...

  • Niederschönhausen
  • 17.09.14
  • 900× gelesen
In Blankenburg wird derzeit viel gebuddelt. Die Straßenzüge werden ans Abwassernetz angeschlossen. | Foto: BW

Die Wasserbetriebe schließen nicht alle Grundstücke an

Blankenburg. Im Ortsteil werden seit gut fünf Jahren sukzessive fast alle Grundstücke mit Wohnhaus an das Berliner Abwassernetz angeschlossen.Die Berliner Wasserbetriebe buddeln dafür sowohl auf Hauptstraßen, wie der Straße Alt-Blankenburg, als auch auf fast allen Nebenstraßen im Ortsteil. Für die Eigentümer der etwa 2000 Grundstücke entlang der Straßen soll die Abwasserversorgung via Grube bis Ende 2015 der Geschichte angehören. So sehr sich die Anlieger der meisten Straßen in Blankenburg...

  • Blankenburg
  • 11.09.14
  • 293× gelesen
Auf dem Grundstück an der Pasteurstraße 22 entsteht derzeit eine neue Freizeiteinrichtung für Kinder. | Foto: BW

Der Bezirk baut im Süden des Ortsteils

Prenzlauer Berg. Im Süden des Ortsteils entstehen derzeit drei neue Einrichtungen für Kinder.Richtfest konnte kürzlich für die neue Jugendfreizeiteinrichtung an der Pasteurstraße 22 gefeiert werden. Hier entsteht ein eingeschossiger Flachbau, in dem die Kinderfreizeitstätte für das Bötzowviertel eröffnen wird. Finanziert wird das Bauvorhaben überwiegend mit Mitteln aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost. Aus diesem werden 600 000 Euro bereitgestellt. Des Weiteren stehen 223 000 Euro aus dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.09.14
  • 180× gelesen

Für die Flächen am Pflasterweg soll es eine Machbarkeitsstudie geben

Blankenburg. Es ist eines der großen verlassenen Areale im Bezirk: das Gebiet östlich der Heinersdorfer Straße, nördlich und südlich des Blankenburger Pflasterwegs. Das ehemalige Polizeikasernengelände und die ehemalige Fläche der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft verkommen immer mehr.Doch nun tut sich was. In einer Machbarkeitsstudie von Liegenschaftsfonds und Bezirksamt soll geklärt werden, wie die Gebäude und die circa 35 Hektar Fläche künftig genutzt werden können. Mehr als die...

  • Blankenburg
  • 04.09.14
  • 622× gelesen
Das Haus A des Gewerbehofs ist mit Bauplanen eingehüllt. Es wird derzeit saniert und umgebaut. | Foto: BW

Genossenschaft saniert das letzte alte Brauereigebäude

Prenzlauer Berg. Zu einem Hoffest lädt die Gewerbehof-Genossenschaft Saarbrücker Straße 24 am 13. September ab 15 Uhr ein. Willkommen sind Nachbarn, Unternehmer und Mitarbeiter der auf dem Gelände ansässigen Firmen. Seit nunmehr elf Jahren werden die Gebäude der früheren Königstadtbrauerei Stück für Stück ausgebaut. Als letztes altes Gebäude wird zurzeit das Haus A saniert. In diesem entstehen 3000 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen. Es steht kurz vor der Fertigstellung. Ein erster Höhepunkt...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.14
  • 228× gelesen
So wie auf diesem historischen Foto soll das Portal wieder hergerichtet werden. | Foto: BW
2 Bilder

Ende Oktober soll der Zugang wieder geöffnet werden

Buch. Das Portal zum Schlosspark Alt-Buch ist zurzeit komplett verhüllt. Das unter Denkmalschutz stehende Bauwerk lässt der Bezirk nach historischem Vorbild sanieren.Des Weiteren werden die an das Portal anschließenden Mauern und Zäune erneuert. Teile, die vom einstigen Portal inzwischen fehlen, werden ersetzt. Außerdem soll der Vorplatz einen neuen Belag erhalten. Vorgesehen ist in diesem Zusammenhang, dass die beiden Bäume, die es ursprünglich mal zu beiden Seiten des Eingangs gab, neu...

  • Buch
  • 28.08.14
  • 120× gelesen
An der Mendel-Grundschule wurden zwölf Unterrichtsräume in einem Schulergänzungsbau eingerichtet. Die rote Fassadenfarbe wünschten sich die Schüler. | Foto: BW

Vor allem in den Grundschulen reicht der Platz nicht aus

Pankow. Mit Beginn des neuen Schuljahres sind im Bezirk drei sogenannte Schulergänzungsbauten in Betrieb gegangen. Errichtet wurden sie an Schulen, in deren Einzugsbereich die Anzahl der Grundschüler stetig zunimmt. Die Schulen haben aber nicht mehr ausreichend Raumkapazität, um alle Schüler aufzunehmen.Weil aber Neubauten zeitnah nicht möglich sind, entschied der Senat, an diesen Schulen Ergänzungsbauten in Modulbauweise zu erreichen. In Pankow sind diese in den zurückliegenden Monaten an der...

  • Pankow
  • 28.08.14
  • 720× gelesen
Schulleiterin Suzann Haße und Schulamtsmitarbeiter Tilbert Nake eröffneten vor wenigen Tagen den Übergang zwischen den beiden Schulgrundstücken. | Foto: BW

Schüler können schneller zwischen Schulgebäuden pendeln

Pankow. Zwischen den beiden Schulgrundstücken der Kurt-Tucholsky-Oberschule gibt es endlich einen direkten Übergang. Die beiden Grundstücke der Integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe befinden sich in der Neumannstraße 9 und 11. In dem einen Schulgebäude sind die naturwissenschaftlichen Fachräume konzentriert, in dem anderen die für Sprachen und musische Fächer. Auf beiden Grundstücken gibt es außerdem je eine Turnhalle. Die eine steht für den Sportunterricht der Mädchen, die...

  • Pankow
  • 28.08.14
  • 746× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.