Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Noch gibt es keine Ideen für das Grundstück am Lossebergplatz im Karower Zentrum. | Foto: BW

Planverfahren für Brache muss neu gestartet werden

Karow. Das Bezirksamt wird das Bebauungsplanverfahren für die Fläche an der Achillesstraße 70/Zum Kappgraben 17 neu starten. Die Fläche am Lossebergplatz war zeitweise illegal als Parkplatz genutzt worden. Das Bezirksamt sperrte daher die Zufahrt ab.Danach wurde dort immer wieder illegal Müll abgeladen. Vielen Anliegern ist diese Fläche im Zentrum des Karower Neubaugebietes ein Dorn im Auge. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im April vergangenen Jahres, dass es zumindest...

  • Karow
  • 22.01.15
  • 217× gelesen

Informationsangebot in Sachen Modernisierung soll ausgeweitet werden

Pankow. Das Bezirksamt soll sein Beratungs- und Informationsangebot für Mieter in deren Häusern Modernisierungen anstehen, verbessern. Einen entsprechenden Auftrag erteilten die Bezirksverordneten.Immer wieder haben sich die Bezirkspolitiker mit Problemen von Mietern zu befassen, bei denen Modernisierungen anstehen. Eines der häufigsten Probleme: Vermieter wollen umfassende Modernisierungen beziehungsweise Luxussanierungen vornehmen. Viele der vorgesehenen Einbauten wären aus Sicht der Mieter...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 150× gelesen

Wohngebiet Michelangelostraße geht jetzt in die Planung

Prenzlauer Berg. Der städtebauliche Wettbewerb für das neue Wohngebiet beiderseits der Michelangelostraße ist - wie berichtet - entschieden. Damit hat zugleich der erste Planungsabschnitt begonnen. Jetzt ist der Bezirk am Zuge."Mit dem erfolgreichen Abschluss des Wettbewerbs haben wir einen wichtigen Schritt getan. Wir werden den prämierten Entwurf jetzt städtebaulich vertiefen, um damit eine Grundlage für das anstehende Bebauungsplanverfahren zu bekommen", betont Baustadtrat Jens-Holger...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.01.15
  • 1.523× gelesen

Wettbewerb für Wohnquartier an der Michelangelostraße

Prenzlauer Berg. Sieger des Wettbewerbs für ein neues Wohngebiet an der Michelangelostraße sind der Architekt Frank Görge und das Landschaftsarchitekturbüros Breimann & Bruun aus Hamburg. Der Preis ist mit 36.000 Euro dotiert.Der am 18. September von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, dem Liegenschaftsfonds Berlin, der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum und weiteren Gesellschaften ausgelobte städtebauliche Wettbewerb ist damit entschieden....

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.15
  • 434× gelesen
Das Grundstück an der Kniprodestraße ist seit September freigeräumt worden. | Foto: BW

Zwei Sporthallen entstehen an der Kniprodestraße

Prenzlauer Berg. Für zwei Oberstufenzentren lässt der Senat an der Kniprodestraße, unmittelbar an den S-Bahngleisen zwei neue Sporthallen bauen. Die Bauarbeiten auf dem Gelände haben jetzt begonnen.Eine der Sporthallen entsteht für das Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dienstleistungen, die Elinor-Ostrom-Schule in der Mandelstraße 6-8. Die zweite Sporthalle wird den Schülern des Oberstufenzentrums Sozialwesen II, der Jane-Addams-Schule in der Straßmannstraße 14-16, zur Verfügung stehen....

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.15
  • 2.002× gelesen

Bürgerverein Französisch Buchholz fordert Mitsprache

Französisch Buchholz. Der Bürgerverein Französische Buchholz wehrt sich gegen eine Bebauung der Elisabethaue. In einer Erklärung teilt der Verein mit, dass er die "derzeit undurchsichtigen strategischen Planungen" des Senats ablehne."Französisch Buchholz hat in den 90er-Jahren seine Erfahrungen mit der Errichtung eines neuen Stadtteils auf der grünen Wiese gemacht. Und das waren und sind noch heute nicht nur positive. Der Prozess des Zusammenwachsens von Alt- und Neu-Französisch Buchholz dauert...

  • Französisch Buchholz
  • 30.12.14
  • 188× gelesen
Mit Bauleuten und Genossenschaftsmitgliedern konnten Jörg Kleeßen und Prokuristin Ariane Gottschall kürzlich Richtfest in der Goethestraße 22 feiern. | Foto: BW

Richtfest für zweites Neubauvorhaben nach der Wende

Wilhelmsruh. Für ihren Neubau in der Goethestraße 22 konnte die Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh vor wenigen Tagen Richtfest feiern. Dass sie jetzt wieder neu baut, ist für die Genossenschaft etwas Besonderes."Zwischen 1993 und 2013 haben wir es als unsere Hauptaufgabe angesehen, unsere eigenen Bestandswohnungen zu modernisieren beziehungsweise hochwertig instand zu setzen", so Jörg Kleeßen, der Technische Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh. Die Genossenschaft verwaltet...

  • Wilhelmsruh
  • 30.12.14
  • 478× gelesen
Die Gethsemanekirche soll ab dem kommenden Jahr saniert werden. | Foto: BW

Senat unterstützt die Rundumsanierung der Gethsemanekirche

Prenzlauer Berg. Mit der Sanierung der Gethsemanekirche kann endlich begonnen werden. Berlins Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (SPD) überreichte der Kirchengemeinde den Förderbescheid des Senats für das Bauvorhaben.Des Weiteren unterstützen die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Beck’sche Stiftung und Lotto Berlin die Sanierung des denkmalgeschützten Gotteshauses. Schaut man aus der Ferne auf die Kirche in der Stargarder Straße 77, sieht sie noch gut in Schuss aus. Aber der Schein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.14
  • 146× gelesen
Das Platzhaus auf dem Helmholtzplatz ist zurzeit schwarz eingehüllt. | Foto: BW

Ämter und Bürger diskutieren über den Helmholtzplatz

Prenzlauer Berg. Das Platzhaus auf dem Helmholtzplatz ist zurzeit mit schwarzer Folie verhüllt. Anwohner werden aufgefordert aufzuschreiben, was sie über die geplante Umgestaltung des Helmholtzplatzes, die nachbarschaftlichen Aktivitäten im Kiez und die Zukunft des Nachbarschaftshauses denken.Anlass für diese Aktion: Das Bezirksamt kündigte dem Förderverein Helmholtzplatz den Nutzungsvertrag für das Platzhaus. Der Förderverein Helmholtzplatz ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Anwohnern....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.12.14
  • 495× gelesen

Verbot von Heizpilzen gilt nur im öffentlichen Straßenland

Berlin. Seit 2009 sind Heizpilze auf öffentlichem Grund vor Lokalen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick verboten. Doch nicht alle Wirte halten sich daran. Die sechs Bezirke hatten 2009 eine gemeinsame Initiative gestartet. Wärme unter freiem Himmel in die Luft zu blasen, hauptsächlich, damit die Raucher vor der Tür nicht frieren, hielten Politiker aller Parteien für ökologisch unsinnig. Lokalen, die sich nicht an das...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 3.549× gelesen
In den vergangenen Monaten bauten die Wasserbetriebe an der Kreuzung am Bahnhof Greifswalder Straße. Noch in dieser Woche werden die Bauarbeiten beendet. | Foto: BW

Wasserbetriebe beenden Bauarbeiten am Bahnhof Greifswalder Straße

Prenzlauer Berg. Unter dem Knotenpunkt Greifswalder, Storkower und Grellstraße haben die Berliner Wasserbetriebe in den zurückliegenden Monaten eine sogenannte Überlaufschwelle gebaut. Dafür musste im Sommer die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße um etwa 50 Meter stadteinwärts verlegt werden.Ende dieser Woche werden die Arbeiten abgeschlossen. Ab 19. Dezember soll, so der Plan, die Straßenbahn auch wieder an der richtigen Stelle halten. Dann können auch wieder lange...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.12.14
  • 240× gelesen
Die Gewächshausanlage zählt zu den Sehenswürdigkeiten im Blankenfelder Volkspark. | Foto: BW

Bis Ende 2015 wird im Volkspark Blankenfelde gebaut

Blankenfelde. Im Botanischen Volkspark Blankenfelde begannen umfangreiche Bauarbeiten. Dafür bewilligte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dem Bezirksamt Mittel aus dem Umweltentlastungsprogramm Berlin. Ziel ist es, unter Landschaftsschutz stehende Teile des Volksparks aufzuwerten und einige auszubauen. Die Arbeiten sollen Ende 2015 abgeschlossen sein. Unter anderem finden Pflegearbeiten zum langfristigen Erhalt des Parkwaldes und der Waldwiese statt. Weiterhin wird der Schilfgürtel am...

  • Blankenfelde
  • 04.12.14
  • 252× gelesen
Vertreter aus Politik und Wirtschaft bei der Inbetriebnahme des Windrades: Mit dabei war Staatssekretärin Iris Gleike (Mitte). | Foto: Schietzelt/BA Pankow
3 Bilder

Auch das zweite Berliner Windrad steht im Bezirk Pankow

Karow. Auch das zweite Berliner Windrad in Berlin dreht sich im Bezirk Pankow. Offiziell vorgestellt wurde es vor wenigen Tagen von den Geschäftsführern der "NEB Neue Energie Berlin", Frank Vach und Peter Weber, im Beisein von Iris Gleike (SPD), der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.Das Windrad steht in der Nähe der Straße Am Luchgraben und Bundesstraße B2 an der Grenze zum Land Brandenburg. Bis es dort gebaut werden und in Betrieb gehen konnte,...

  • Karow
  • 04.12.14
  • 1.066× gelesen

Sportsenator: Bauarbeiten an der Schwimmhalle beginnen definitiv 2015

Prenzlauer Berg. Die Bauarbeiten an der Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße sollen endlich im nächsten Jahr beginnen. Diese verbindliche Zusage machte jetzt Innen- und Sportsenator Frank Henkel (CDU) auf Anfrage im Abgeordnetenhaus.Der Beginn der Sanierungsarbeiten war bereits im März 2013 öffentlichkeitswirksam inszeniert worden. Berlins Sportstaatssekretär Andreas Statzkowski (CDU) und der damalige Chef der Berliner Bäder-Betriebe, Klaus Lipinsky, nahmen Vorschlaghämmer in die Hand, um alte...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.14
  • 122× gelesen

Das Bucher Entwicklungskonzept wird mit Bürgerhilfe fortgeschrieben

Buch. In die Infrastruktur von Buch soll in den kommenden Jahren weiter investiert werden. Deshalb wird zurzeit an einer Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (Isek) für Buch gearbeitet.Aus Sicht des Senats ist Buch derzeit der dynamischste Entwicklungsraum im Norden der Stadt. Nicht nur der Forschungscampus wächst, auch medizinische Einrichtungen werden stetig erweitert. Vor allem aber wird in Wohnquartiere investiert. Neben umfangreichen Sanierungen entstehen neue...

  • Buch
  • 27.11.14
  • 97× gelesen

Ausschuss bewilligt Fördermittel für Sanierung auf Jüdischem Friedhof

Weißensee. Die Sanierung der Mauer des Jüdischen Friedhofs Weißensee kann fortgesetzt werden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte jetzt Fördermittel.Aus dem Programm "Substanzerhaltung und Restaurierung von unbeweglichen Kulturdenkmälern von nationaler Bedeutung" werden insgesamt 250 000 Euro für weitere Arbeiten auf dem jüdischen Friedhof bereitgestellt. Die historische Einfriedungsmauer ist insgesamt 2785 Meter lang. In den vergangenen Jahrzehnten verfiel sie durch...

  • Weißensee
  • 19.11.14
  • 99× gelesen
Die Wohnungsbaugenossenschaft Am Ostseeplatz errichtete einen altersgerechten Neubau in ihrem Wohnquartier. | Foto: Genossenschaft

WBG errichtet altersgerechten Neubau am Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Wohnungsbaugenossenschaft Am Ostseeplatz hat einen altersgerechten Neubau errichtet und eingeweiht. Prenzlauer Berg wird zwar in der Öffentlichkeit als Ortsteil mit vielen jungen Familien und Kindern wahrgenommen, aber im östlichen Bereich des Bezirks leben auch sehr viele Senioren.Sie machen etwa ein Drittel der dort lebenden Menschen aus. Viele von ihnen würden gern in eine kleinere Wohnung umziehen. Aber noch gibt es im Ortsteil zu wenige seniorengerechte Wohnungen. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.11.14
  • 451× gelesen
Die Planungen für eine Halle liegen vor. Entstehen soll sie auf dieser Fläche hinter dem künftigen Gymnasium. | Foto: BW

Bürgerverein fordert baldigen Baubeginn für Sporthalle

Prenzlauer Berg. Der Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel macht Druck. Er fordert, dass die seit vielen Jahren geplante vierteilige Sporthalle für den Kiez vom Bezirksamt endlich gebaut wird.Um dem Nachdruck zu verleihen, hat der Verein jetzt eine Unterschriftensammlung gestartet. An etlichen Stellen im Kiez, unter anderem auch in der Nachbarschaftsbibliothek in der Pasteurstraße 18, liegen Unterschriftenlisten aus. Listen können auch auf http://asurl.de/zfu heruntergeladen und dann ausgefüllt...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.14
  • 116× gelesen
Das neue Gebäude der Pankower Feuerwehr ist jetzt in Betrieb genommen worden. | Foto: BW

Im lang ersehnten Neubau gibt es jedoch noch Mängel

Pankow. Die Pankower Berufsfeuerwehr bezog vor wenigen Tagen ihren Neubau an der Pasewalker Straße. Allerdings sind die Feuerwehrleute mit dem Bauwerk alles andere als zufrieden.Das teilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit, in der auch die Berufsfeuerwehrleute organisiert sind. Bei der Planung des Neubaus seien viele Fehler gemacht worden. Unter anderem fehlen Hallenstellplätze mit Ladeeinrichtung für Reservefahrzeuge, informiert die GdP. Außerdem sei die Raumbemessung in vielen Bereichen...

  • Pankow
  • 13.11.14
  • 1.879× gelesen

Der Senat will im Pankower Norden einen neuen Stadtteil errichten

Französisch Buchholz. Die Elisabethaue zwischen Buchholz und Blankenfelde wird bebaut. "Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung arbeitet zielstrebig darauf hin", informiert Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne).Die Verordneten hatten sich noch im vergangenen Jahr gegen eine Bebauung der Elisabethaue ausgesprochen. Doch inzwischen liegt die Sache nicht mehr in den Händen der Bezirkspolitik. Eine Folge des Volksentscheids gegen die Bebauung des ehemaligen Flughafens...

  • Französisch Buchholz
  • 13.11.14
  • 794× gelesen
Achaz von Oerzten von CESA Investment, Jörg Franzen, Engelbert Lütke Daldrup, Jens-Holger Kirchner und Architekt Daniel Hanack beim Spatenstich. | Foto: BW

Gesobau startet Neubauoffensive im eigenen Bestand

Pankow. Auf dem Grundstück Thulestraße 31-33 lässt die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gesobau einen Neubau mit Mietwohnungen errichten.Vor wenigen Tagen vollzog Gesobau-Vorstand Jörg Franzen dafür mit dem Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup, und Pankows Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) den ersten Spatenstich. Bis 2016 sollen dort 107 landeseigene Wohnungen entstehen. Etwa ein Drittel von ihnen werden zu sozial...

  • Pankow
  • 13.11.14
  • 406× gelesen

An der Achillesstraße 70 sind Wohnungen geplant

Karow. Die zeitweise als Parkplatz genutzte Fläche an der Achillesstraße 70/Zum Kappgraben 17 bleibt vorerst eine Brache.Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner der BVV mit. Das große Grundstück im Herzen von Karow Nord ist vermüllt, die Zufahrt mit Betonteilen abgesperrt. Trotzdem wird hier immer wieder illegal Abfall entsorgt. Damit sich dort endlich etwas tun, stellte die CDU-Fraktion einen entsprechenden Antrag. Sie regte an, dass sich das Bezirksamt mit Gewerbetreibenden,...

  • Karow
  • 05.11.14
  • 265× gelesen

Viele Spielplätze im Helmholtzkiez werden auf Vordermann gebracht

Prenzlauer Berg. Noch in diesem Jahr werden sechs Spielplätze im Sanierungsgebiet Helmholtzplatz wieder auf Vordermann gebracht. Dieser Tage beginnen die ersten Arbeiten, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Dann wird auf dem Spiel- und Stadtplatz an der Stargarder Straße die fehlende Tischtennisplatte ersetzt. Außerdem wird der gesamte Platz mit Pflanzen neu eingefasst.Auf dem Spielplatz an der Kanzowstraße7/Wichertstraße 37 lässt das Bezirksamt...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.14
  • 178× gelesen
Mit Schülern gossen Immobilienstadträtin Christine Keil und Schulleiter Bernd Woitinek einen neu gepflanzten Baum auf dem Schulhof an. | Foto: BW

Ein Jahr lang wurde auf dem Schulhof gebuddelt

Blankenburg. Die Schüler der Grundschule unter den Bäumen können endlich wieder ihren großen Schulhof nutzen. Vor wenigen Tagen wurden die umfangreichen Bauarbeiten abgeschlossen, die seit Oktober vergangenen Jahres eine Benutzung des Schulhofs unmöglich machten.Zum Abschluss der Bauarbeiten auf dem Schulgelände an der Straße Alt-Blankenburg 26 pflanzen Schüler gemeinsam mit Immobilienstadträtin Christine Keil (Die Linke) und Schulleiter Bernd Woitinek eine neue Platane. Anlass für die Arbeiten...

  • Blankenburg
  • 29.10.14
  • 399× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.