Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 429× gelesen
  • 1

Defekte Gaslaternen

Tempelhof. Abends geht Alfons R. mit seinem Hund in der Straße Alt-Tempelhof spazieren. Im Frühjahr fielen dort etliche Gaslaternen aus. Alfons R. erinnerte sich an die wichtigen Telefonnummern in der Berliner Woche. Er rief Vattenfall an. Vattenfall informierte, die Meldung nur weiterzuleiten, aber keinen Einfluss auf die Firma vor Ort zu haben. Das Ordnungsamt wiegelte ab. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung versicherte, sich zu kümmern. Als im Juni die Laternen immer noch defekt waren,...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 362× gelesen
Der Rohbau in der Berliner Allee 24-26: Hier baut die die Hoepfner Bräu Friedrich Hoepfner Verwaltungsgesellschaft. | Foto: BW

Karlsruher errichtet ein Wohn- und Geschäftshaus

Weißensee. Am Antonplatz ist in den vergangenen Monaten ein weiterer Neubau in die Höhe gewachsen. Kürzlich konnte in der Berliner Allee 24-26 Richtfest gefeiert werden. Der Rohbau ist damit fertig.In den nächsten Monaten findet noch der Innenausbau statt. Ende des Jahres soll das sechsgeschossige Gebäude bezugsfertig sein. Errichtet wird das Wohn- und Geschäftshaus von der Hoepfner Bräu Friedrich Hoepfner Verwaltungsgesellschaft. In das Erdgeschoss wird ein Bio-Lebensmittelmarkt mit Café und...

  • Weißensee
  • 22.08.14
  • 339× gelesen

Anwohner wollen keine Neubauten auf dem ehemaligen Bahngelände

Prenzlauer Berg. Statt einer weiteren Bebauung auf bislang noch brach liegenden Flächen wünscht sich die Anwohnerinitiative Ernst-Thälmann-Park eine neue großflächige Grünanlage.Einen entsprechenden Bürgerantrag stellte sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Vor anderthalb Jahren gab das Bezirksamt eine Voruntersuchung zur Entwicklung des Ernst-Thälmann-Parks in Auftrag. Im Herbst wurden erste Zwischenergebnisse auf einer emotionsgeladenen Bürgerversammlung in der Wabe vorgestellt....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.08.14
  • 165× gelesen

Bezirksamt prüft derzeit, wohin künftige Födermittel fließen sollen

Buch. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für Buch wird fortgeschrieben. Denn auch in den kommenden Jahren sollen Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau Ost nach Buch fließen.Seitdem der Ortsteil vor fünf Jahren in das Förderprogramm aufgenommen wurde, sind fast zehn Millionen Euro in die Sanierung der Bucher Infrastruktur geflossen. So sind zum Beispiel die frühere Kita in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 zum Bürgerhaus mit Bürgeramt ausgebaut. Nächste Sanierungsprojekte sind unter anderem...

  • Buch
  • 22.08.14
  • 96× gelesen
Informationen rund um den Hausbau gibt es am 30. und 31. August auf der Immobilienmesse. | Foto: Peter Himsel

Immobilienmesse "Das eigene Haus" am 30. und 31. August

Friedrichshain. Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, braucht Informationen. Wie finde ich das passende Baugrundstück, welche Baufinanzierung ist für mich die richtige oder wie plane ich meine Grundrisse - das alles sind wichtige Fragen für die zukünftigen Hausbesitzer.Die Messe "Das eigene Haus" lädt am 30. und 31. August in den Postbahnhof am Ostbahnhof ein. Mehr als 130 Aussteller zeigen Häuser, Baugrundstücke, Finanzierungen und Energiedienstleistungen an. Von der Villa bis zum...

  • Mitte
  • 17.08.14
  • 170× gelesen
Plausch am Gartenzaun zwischen Klaus Wowereit und Annemarie Krüger (80), die hier als Krankenschwester lernte und auf dem Klinikgelände lebt. | Foto: Kahle

Klaus Wowereit besuchte Ludwig Hoffmann Quartier

Buch. Am 22. Juli besuchte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) das Ludwig Hoffmann Quartier, Wildbergstraße 50.Projektentwickler Andreas Dahlke und Henning Siemann als Vertreter der Investoren informierten den Bürgermeister über den aktuellen Entwicklungsstand und führten ihn über den von dem Berliner Architekten und Stadtbaurat Ludwig Hoffmann 1909 geplanten ehemaligen Krankenhauskomplex. Dieser erinnert in seinem an Schinkel angelehnten Historismus mehr an eine...

  • Französisch Buchholz
  • 23.07.14
  • 457× gelesen
Guido Wallmann, der Chef des Sportclubs Dokan, wird die inzwischen marode Sportstätte am Weißen See durch einen Neubau ersetzen lassen. | Foto: BW

Dokan plant an der Berliner Allee einen Neubau

Weißensee. Die Pläne für das neue Dokan-Sportcenter an der Berliner Allee 127 stehen. Guido Wallmann, der Chef des Sportclubs Dokan, und sein Architekten-Team stellten sie auf der vergangenen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses erstmals öffentlich vor. Klar ist jetzt: Die frühere Sportstätte am Weißensee ist inzwischen derart marode, dass sie abgerissen wird. Ein Umbau der alten Gemäuer, so wie er ursprünglich vorgesehen war, ist sowohl technisch als auch finanziell nicht mehr leistbar. An...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 16.07.14
  • 617× gelesen

Filmtheater Colosseum wird modernisiert

Prenzlauer Berg. Im Colosseum, Schönhauser Allee 123, finden Modernisierungsarbeiten statt. Das altehrwürdige Gebäude hat einen unvergleichlichen Charme. Hinter seiner denkmalgeschützten Backsteinfassade aus dem 19. Jahrhundert befinden sich ein weiträumiges Foyer und zehn Kinosäle auf zwei Ebenen.Das altehrwürdige Kino nennt sich heute UCI Kinowelt Colosseum und ist nach wie vor beim Publikum beliebt. Vor allem der Mix aus historischer Substanz und moderner Technik kommt an. Um dem Publikum...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.14
  • 677× gelesen
Sven Hoffmann und Roberto Winkelmann bereiten in einer Baugrube den unterirdischen Vortrieb eines Abwasserrohres vor. | Foto: BW

Wasserbetriebe wollen Bauarbeiten bis Ende 2015 beenden

Blankenburg. Seit 2009 buddeln die Berliner Wasserbetriebe nun schon in Blankenburg. Doch nun ist Land in Sicht. "Bis Ende 2015 werden alle 6600 Haushalte des Ortsteils an die Berliner Abwasserversorgung angeschlossen sein. Die Entsorgung via Grube ist dann Geschichte", erklärt der Vorstandsvorsitzende der Berliner Wasserbetriebe, Jörg Simon.Die Bauleute, die Blankenburg mittlerweile fast wie ihre Westentasche kennen, luden kürzlich zu einem Rundgang ein, um über den Baufortschritt zu...

  • Blankenburg
  • 26.06.14
  • 241× gelesen
Sie sind markant für das Haus A: die Tonnengewölbe des Dachs. | Foto: BW

Früherer Lagerkeller wird für Werkstätten und Büros umgebaut

Prenzlauer Berg. Die Genossenschaft Gewerbehof Saarbrücker Straße konnte vor wenigen Tagen Richtfest für das letzte noch zu sanierende alte Gebäude auf ihrem Gelände feiern. Dabei handelt es sich um das Haus A an der Ecke Saarbrücker und Straßburger Straße."Dieses markante Eckgebäude wurde 1885 als oberirdischer Lagerkeller der damaligen Königstadtbrauerei errichtet", sagt Architekt Stefan Klinkenberg. "Das dreischiffige Gebäude mit den Tonnendächern aus Wellblech, damals der modernste...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.14
  • 149× gelesen

Beim BER folgt Panne auf Panne / Grüne fordern Kontrollen

Berlin. Statt Fortschritte gibt es immer neue Pannenmeldungen vom neuen Hauptstadtflughafen. Das Bundesverkehrsministerium will - wie die Berliner Grünen - nun externe Kontrolleure einschalten.Ob Schallschutz, Entrauchungsanlage, Korruption oder immer höhere Kosten: die Negativmeldungen reißen nicht ab. Hartmut Mehdorn, der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, hat zwar angekündigt, Ende des Jahres endlich einen Termin für die Eröffnung nennen zu wollen, doch das Vertrauen in ihn scheint...

  • Charlottenburg
  • 11.06.14
  • 241× gelesen
  • 1

Baustart für den Puhlmannhof an der Schönhauser Allee

Prenzlauer Berg. Auf dem derzeit letzten freien Baugrundstück an der Schönhauser Allee haben die Bauarbeiten am Puhlmannhof begonnen. An der Schönhauser Allee 148 befand sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Parkplatz. Den hatte zuletzt der Liegenschaftsfonds Berlin verwaltet. Diese verkaufte das Grundstück an die HTP Entwicklungsgesellschaft Kastanienallee, einer Tochtergesellschaft der Hamburger Team Gruppe.Die Fläche neben der "Ecke Schönhauser" atmet Geschichte. Auf dem Grundstück stand...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.04.14
  • 194× gelesen

In die Bucher Infrastruktur wird kräftig investiert

Buch. Er ist eine Erfolgsgeschichte: der Einsatz von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm Stadtumbau-Ost in Buch.Seit der Ortsteil vor fünf Jahren in das Förderprogramm aufgenommen wurde, sind bereits fünf Millionen Euro in die Sanierung der Bucher Infrastruktur geflossen. Noch im vergangenen Jahrzehnt war Buch ein Sanierungsfall. Inzwischen haben die Wohnungsbaugesellschaft Howoge und Wohnungsgenossenschaften kräftig investiert und ihren Bestand auf Vordermann gebracht. Nun folgt die Sanierung...

  • Buch
  • 15.04.14
  • 89× gelesen
Ganz schön beschmiert: die Infobox zum Projekt Pankower Tor am S-Bahnhof. Noch gibt es nichts Neues. | Foto: BW

Pankower Tor: Verkehrsgutachten, Planverfahren in Arbeit

Pankow. Pankow. Es ist ruhig geworden um das Projekt Pankower Tor. Seit Wochen hör man nichts mehr davon. Doch der Schein trügt.Das machte Stadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) im Stadtentwicklungsausschuss deutlich. "Wir treffen uns alle zwei Wochen mit Vertretern der KGG Krieger Grundstücksgesellschaft und bereiten die nächsten Schritte vor", berichtet Kirchner. Am 10. Januar war das Werkstattverfahren zum früheren Pankower Rangier- und Güterbahnhof abrupt beendet worden....

  • Pankow
  • 15.04.14
  • 430× gelesen
Auf diesem Grundstück soll eine neue Kinderfreizeiteinrichtung entstehen. Das Bauschild steht bereits. | Foto: BW

Bauarbeiten beginnen erst 2015

Prenzlauer Berg. Für die neue Kinderfreizeiteinrichtung an der Pasteurstraße 22 ist der Bauantrag gestellt worden. Das berichtete Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Grüne) kürzlich auf einer Einwohnerversammlung im Bötzowviertel.Auf dem Grundstück wurde vor zwei Jahren bereits ein ruinöser Seitenflügel abgerissen. Danach fanden auf dem Grundstück Beräumungsarbeiten statt. Schließlich begannen die Planungen für die Einrichtung. Anwohner konnten ihre Ideen einbringen....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.14
  • 109× gelesen
Die Aussichtsplattform am Weißen See ist gesperrt. | Foto: BW

Aussichtsplattform am Weißen See ist gesperrt

Weißensee. Links neben dem Milchhäuschen am Weißen See befindet sich ein Aussichtspodest aus Holz. Das ist vorerst nicht mehr zugänglich."Das Aussichtspodest wurde wegen Baufälligkeit gesperrt", erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. "Das Holz ist verwittert. Die Aussichtsplattform darf nicht mehr betreten werden." Wie Kirchner erklärt, soll die Aussichtsplattform schnellstmöglich ersetzt werden. Allerdings können noch keine verbindlichen...

  • Weißensee
  • 15.04.14
  • 293× gelesen
Mit einer kleinen Feierstunde weihten Mitglieder des Vereins Pro Kiez Bötzowviertel die neuen Bänke ein. | Foto: Lutz Haase

Neue Bänke an der Bötzow-Eiche laden ein

Prenzlauer Berg. Auf dem Platz an der Bötzow-Eiche gibt es jetzt wieder Sitzgelegenheiten. Mitglieder des Vereins Pro Kiez Bötzowviertel weihten kürzlich drei neue Bänke ein, die auf dem Platz zwischen Eiche und Seniorentreff stehen.Als 2012 die Einmündung Bötzowstraße/Am Friedrichshain umgebaut wurde, wurde die bisherige Verkehrsinsel in diesem Bereich erweitert und zu einem Platz umgestaltet. Ein Markenzeichen der Verkehrsinsel ist ein ausladender Eichenbaum. Um diesen Baum herum befand sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.14
  • 738× gelesen

Wege in Nordend werden nach Gesteinen und Erden benannt

Rosenthal. Das Bezirksamt fasste den Beschluss, dass acht Wege in der Anlage Nordend eindeutige Namen erhalten sollen. Diese haben bisher die offizielle Adresse Dietzgenstraße 186.Die Benennung beantragte die Eigentümerin der Anlage Nordend, die Liegenschaftsfonds GmbH & Co. KG. Wie wichtig die Angelegenheit ist, unterstreicht der Pankower Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen): "Sämtliche Grundstücke beziehungsweise Parzellen in der Anlage Nordend haben derzeit...

  • Rosenthal
  • 10.04.14
  • 111× gelesen

Hilfe für Senioren bei der Suche nach kleinerer Wohnung

Pankow. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau bietet jetzt Mietern einen Umzugsservice in eine kleinere Wohnung an. Dieser richtet sich vor allem an Ältere.Bei diesen verändern sich im Laufe der Jahre die Lebensumstände. So ziehen zum Beispiel die Kinder nach und nach aus. Da ist dann die Vier-Zimmer-Wohnung für zwei Personen gar nicht mehr nötig. Für sie muss aber trotzdem die Miete gezahlt werden. Doch ein Umzug macht Umstände, auch wenn die Miete danach günstiger wäre. Davor scheut sich so...

  • Pankow
  • 10.04.14
  • 172× gelesen

Bezirksamt prüft die Nutzung der ehemaligen Gärtnerei Meier im Hansakiez

Weißensee. An der Hansastraße könnte es schon bald Nachbarschaftsgärten geben. Für dieses Projekt soll das Grundstück der ehemaligen Gärtnerei Meier an der Hansastraße 173 zur Verfügung gestellt werden."Nachbarschafsgärten machen die Stadt lebenswerter. Sie bieten vielfältige Aktionsmöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Außerdem schaffen sie wichtige soziale, generationsübergreifende Netzwerke", erklärt Daniela Billig, die Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Ihre Fraktion...

  • Weißensee
  • 10.04.14
  • 337× gelesen
Sanierte Häuser im Bötzowviertel: Neben vier weiteren Wohnquartieren wird auch dieser Kiez im Sommer zum sozialen Erhaltungsgebiet erklärt. | Foto: Foto BW

Bezirk beschließt fünf Erhaltungsgebiete in Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Die Bezirkspolitik möchte Mieter in Prenzlauer Berg stärker vor Verdrängung schützen. Deshalb erklärten Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fünf Kieze zu sozialen Erhaltungsgebieten.Dabei handelt es sich um die ehemaligen Sanierungsgebiete Kollwitzplatz, Teutoburger Platz, Helmholtzplatz, Winsstraße und Bötzowviertel, die noch um einige Straßenzüge erweitert wurden. Als die fünf Kieze Mitte der 90er-Jahre zu Sanierungsgebieten erklärt wurden, gab es in ihnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.14
  • 1.596× gelesen
Für ein Jahr bleibt es geschlossen: das Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80. | Foto: BW

Neue Technik und ein neues Konzept fürs Planetarium

Prenzlauer Berg. In diesen Tagen beginnt die umfassende Sanierung des Zeiss-Großplanetariums. Die Einrichtung in der Prenzlauer Allee 80 soll in den kommenden zwölf Monaten zu einem modernen Wissenschaftstheater umgebaut werden.Dafür stellt der Senat Modernisierungsmittel in Höhe von 13 Millionen Euro zur Verfügung. Wegen der anstehenden Arbeiten schloss die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, zu der das Planetarium gehört, das Haus Ende März für das Publikum. Eingebaut wird eine neue...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.14
  • 174× gelesen
Zimmermann Mathias Marscheider und Bauherr Horst Kasimir beim Richtspruch. | Foto: Kristina Pomplun
2 Bilder

Neues Wohnensemble "Hessegärten" entsteht am Schlosspark

Niederschönhausen. Lange Zeit war das Grundstück an der Ecke Hermann-Hesse-Straße und Güllweg eine Brachfläche. Vor wenigen Tagen konnte für das dort entstehende Wohnhausensemble Richtfest gefeiert werden.Bauherr Horst Kasimir errichtet dort nach zwei Jahren Vorbereitungszeit 33 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten. Das Vorhaben trägt den Namen "Hessegärten". Mit rund 150 Gästen konnte Horst Kasimir nun Richtfest feiern. Dass dies nur acht Monate nach Baubeginn geschieht, ist dem milden...

  • Niederschönhausen
  • 03.04.14
  • 914× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.