Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Ehrenmal in der Heide

Pankow. „Das Ehrenmal in Schönholz – ein weiterer Ort des Erinnerns“ ist das Thema einer Führung des Freundeskreises der Chronik Pankow am 7. Oktober . Durch das weitläufige, gärtnerisch gestaltete Ehrenmal führt Dietrich Vigaß. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Eingang Germanenstraße. Die Teilnehmer werden um einen Euro gebeten. BW

  • Niederschönhausen
  • 28.09.17
  • 28× gelesen

Führung durch den Park am See

Weißensee. Eine Führung durch den Park am Obersee veranstaltet das Umweltbüro am 4. Oktober. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die besondere Flora und Fauna im Park am Obersee berichten. Weitere Infos unter  90 29 04 80. BW

  • Weißensee
  • 27.09.17
  • 20× gelesen
Zur radio B2 Schlagerparty wird das Festzelt beben. | Foto: Veranstalter

Schlager trifft Dirndl: Die radio B2 SchlagerParty XXL mit Top-Stars

Wedding. Wenn Schlager auf Dirndl trifft, gibt es kein Halten mehr. Rein in das Dirndl oder die Lederhose, die Maß in die Hand und feiern. Deutschlands Schlager-Radio, radio B2 lädt zur radio B2 SchlagerParty XXL auf das Berliner Oktoberfest einn. Mit dabei: Christian Anders, Feuerherz und Nino de Angelo. Er bringt die Masse am 1. Oktober zum Brodeln: Christian Anders („Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“). Ihnen fliegen die Schlagerherzen nur so zu: Die feschen Buben von Feuerherz („Despacito“)...

  • Tegel
  • 26.09.17
  • 1.246× gelesen
  • 3

Wer möchte mitsingen?

Weißensee. Zu „Sing dich frei!“ im Frei-Zeit-Haus sind gutgelaunte Hobbysänger willkommen. Gesungen werden Lieder aus aller Welt, die Herz und Seele berühren – und das alles ohne Noten. Die nächsten Treffen finden am 6. und 27. Oktober statt. Geleitet wird das Ganze von Elli Anders. Anmeldung unter eliander@posteo.de oder per SMS an  0178 266 60 10. BW

  • Weißensee
  • 26.09.17
  • 48× gelesen

Das Dorf Buch kennenlernen

Buch. „Historisches Dorf und Schlosspark Berlin-Buch“ ist der Titel einer Exkursion am 7. Oktober. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule Pankow. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer mit historischen Karten und Fotos im Gepäck durch Buch führen. So werden Schloss und Orangerie im Park „sichtbar“, obwohl sie bereits seit Langem zerstört sind. Außerdem ist mehr über die Entstehungsgeschichte des Dorfes und dessen Blütezeit als Rittergut preußischer Würdenträger zu erfahren. Die...

  • Buch
  • 26.09.17
  • 78× gelesen
Jörgen Zuch zeigt einige Arbeiten von Hobbykünstlern, die unter seiner Anleitung entstanden. Gemeinsam mit seiner Mutter Sigrid lädt er in der neuen Begegnungsstätte an der Panke zum Mal- und Zeichenkreis ein. | Foto: Bernd Wähner

Die Zuchs fördern Kreativität: Mal- und Zeichenkreis jetzt in der neuen Begegnungsstätte

Pankow. Jörgen und Sigrid Zuch verstehen es, Menschen in ihrer Kreativität zu fördern. Das Mutter-Sohn-Gespann leitet bereits seit zwölf Jahren Mal- und Zeichenkreise an. In der neu eröffneten Begegnungsstätte an der Panke finden ab sofort jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 11 bis 13 Uhr sowie jeden zweiten und vierten Dienstag von 18 bis 20 Uhr die Treffen des „Pankower Mal- und Zeichenkreises“ statt. „Unter dem Motto ‚Die Kraft und Magie der Kreativität‘ können die Teilnehmer...

  • Pankow
  • 26.09.17
  • 428× gelesen

Ein Spaziergang durch den Kiez

Prenzlauer Berg. Zu einer Stadtführung lädt der Autor Rolf Gänsrich am 1. Oktober all jene ein, die den Kiez rund um den Kollwitzplatz näher kennenlernen wollen. Treffpunkt ist vor dem Restaurant Simla in der Knaackstraße 99, Ecke Danziger Straße. Von dort geht es unter anderem zur Kulturbrauerei, Husemannstraße, zum Kollwitzplatz und Wasserturm. Nach etwa anderthalb Stunden endet die Tour am Senefelderplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.09.17
  • 427× gelesen
Auch Wellensittiche sind bei der Vogelschau in Mühlenbeck zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Züchter präsentieren ihre Lieblinge: Verein lädt zur traditionellen Vogelschau ein

Französisch Buchholz. Die Vogelzüchter aus dem Berliner Norden und angrenzenden Barnim führen auch in diesem Jahr ihre beliebte Vogelschau durch. „Der Herbst färbt die Blätter bunt, der Wind zerzaust Haare und Gefieder, und wir Züchter einheimischer und exotischer Vögel treffen uns traditionell zur alljährlichen Vogel-Vereinsschau“, sagt der Vorsitzende des Vogelzüchter-Vereins der Region, Holger Lusche. „Im 40. Jahr des Bestehens unseres Vereins treffen wir uns, um zu zeigen, was bei uns in...

  • Pankow
  • 23.09.17
  • 491× gelesen
Eberhard Hartwig lädt am 7. Oktober Kinder ein, mehr über alte und neue Drucktechniken zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner

Wie Gutenberg drucken: Der KinderKulturMonat Oktober in Pankow

Pankow. Im Monat Oktober können sich Kinder ausgiebig künstlerisch betätigen oder einfach nur Kultur genießen – und das kostenfrei. Der Werk Stadt Kulturverein Berlin veranstaltet zum sechsten Mal einen KinderKulturMonat. An 64 Orten in ganz Berlin bieten Veranstalter über 100 Workshops, Führungen und Vorstellungen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und deren Familien an. In Pankow beteiligt sich zum Beispiel das Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 mit dem Workshop...

  • Pankow
  • 22.09.17
  • 171× gelesen

Unterwegs am Tegeler Fließ

Blankenfelde. Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ“ veranstaltet das Umweltbüro am 5. Oktober. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Bushaltestelle der Linie 107 an der Bahnhofstraße in Schildow. Von dort aus wird Stefan Grenz mit den Teilnehmern das Naturschutzgebiet erkunden. Weitere Infos unter  0176 10 53 60 03. BW

  • Blankenfelde
  • 21.09.17
  • 28× gelesen
Matthias Georg Kendlinger (rechts) und Sohn Maximilian stehen am 18. Oktober am Pult im Konzerthaus Berlin. | Foto: DaCapo/Ascher

Best of Tschaikowsky: Jubiläumskonzert 15 Jahre K&K Philharmoniker

Mitte. Ein Abend – zwei Dirigenten: Zum 15-jährigen Bestehen der K&K Philharmoniker werden sich Matthias Georg Kendlinger und Sohn Maximilian erneut das Pult im Konzerthaus Berlin teilen. Auf dem Programm steht Musik von Tschaikowsky. Seit 2005 setzen sich Matthias Georg Kendlinger und die K&K Philharmoniker eingehend mit dem Schaffen des russischen Musikklassikers Peter Iljitsch Tschaikowsky auseinander. Eine Vielzahl seiner Werke, beispielsweise das "Capriccio Italien", dessen fünfte Sinfonie...

  • Mitte
  • 19.09.17
  • 1.279× gelesen
  • 2

Das Altersheim in der Heide

Pankow. „Das städtische Altersheim in der Schönholzer Heide – auch ein Ort des Erinnerns“ heißt das Thema, zu dem der Freundeskreis der Chronik Pankow am 23. September eine Führung veranstaltet. Durch die parkähnliche Anlage führt Dietrich Vigaß. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Ecke Heinrich-Mann- und Cottastraße. Die Teilnehmer werden um einen Euro gebeten. BW

  • Pankow
  • 19.09.17
  • 33× gelesen

Durch die Grüne Stadt spazieren

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet einen Kiezspaziergang durch seinen Wahlkreis. Am 30. September geht es durch die Grüne Stadt. Treffpunkt für die circa zweistündige Führung ist um 16 Uhr am Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. Weitere Informationen unter  92 15 25 26 und auf www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.17
  • 38× gelesen
In der Schaubude hat „Trickster“ Premiere. Auf der Bühne steht der Nachwuchskünstler Jan Jedenak. | Foto: Schaubude Berlin
3 Bilder

Für Kinder und Erwachsene: Die Schaubude startet in die neue Spielzeit

Prenzlauer Berg. Das städtische Figurentheater Schaubude beginnt seine neue Spielzeit. Im September listet das Programm eine Mischung aus Premieren für Erwachsene sowie neuen Inszenierungen für Kinder. „Elektra.Lading“ ist der Titel eines Stücks für Erwachsene, das am 28. und 29. September um 20 Uhr Premiere hat. Zu erleben ist die Performance-Künstlerin Sandy Schwermer. Sie nimmt sich des Elektra-Themas auf besondere Weise an. In tiefer Trauer um den ermordeten Vater Agamemnon sinnt Elektra...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.17
  • 310× gelesen

Ausstellung mit Schnitten

Prenzlauer Berg. „Menschenbilder“ heißt die neue Ausstellung in der Druckgraphik-Atelier-Galerie in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Kunstwerke von Caroline Pinger und Henriette von Bodecker. Beide widmen sich dem Porträt in Holz- und Linolschnitten. Die Ausstellung ist bis zum 17. Oktober montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  44 04 34 21 zu besichtigen. Weitere Informationen unter www.druckgraphik-atelier.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.17
  • 50× gelesen

Wanderung in Arkenberge

Blankenfelde. Eine Naturwanderung zum Biotopsee Arkenberge und durch das Naturschutzgebiet Kalktuffgelände am Tegeler Fließ veranstaltet das Umweltbüro am 26. September. Geleitet wird die Wanderung von Stefan Grenz. Er wird den Teilnehmern die Besonderheiten dieser einzigartigen Naturräume näherbringen. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Bushaltestelle der Linie 107 Blankenfelde Kirche. Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk und wettergerechte Kleindung anhaben sowie ausreichend Getränke mitbringen....

  • Blankenfelde
  • 15.09.17
  • 405× gelesen
Eines der neueren Fotos von Micha Winkler. Es entstand in einem Dorf bei Parchim. | Foto: Micha Winkler
4 Bilder

Fotografische Zeitreise : Retrospektive mit Fotos von Micha Winkler

Weißensee. „Zeitblicke“ heißt die neue Ausstellung im Kulturzentrum Brotfabrik. In der Galerie im Hof am Caligariplatz zeigt der Fotograf Micha Winkler eine Retrospektive seiner Schwarzweiß- und Farbfotografien aus den Jahren 1984 bis heute. Unter den Fotografien befinden sich viele, die in Weißensee entstanden. Dazu gehört zum Beispiel eine Reihe von Bildern aus dem Volkseigenen Betrieb (VEB) Gummiwerk. Daneben finden sich Fotos von Alltagssituationen aus dem Ortsteil. Winkler fotografierte...

  • Weißensee
  • 15.09.17
  • 608× gelesen
Anzeige
3 Bilder

Stuttgarter Kunstsammler kaufen Erotikbilder von Diana Achtzig
Moderne und erotische Kunst in der Achtzig-Galerie

Die „Beziehungs- und Paarbilder“ der Künstlerin Diana Achtzig Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Isolation des Einzelnen immer größer wird. Der technologische Fortschritt vollzieht sich in rasender Schnelligkeit und modernste Geräte, die entwickelt wurden, um besser zu kommunizieren, um zu verbinden, separieren und trennen die Menschen immer mehr. Statt miteinander zu reden, sitzt man sich schweigend gegenüber und starrt auf den Bildschirm des eigenen Smartphones, die Realität wird nur...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.09.17
  • 1.365× gelesen
  • 1

Unterwegs im Weißenseer Kiez

Weißensee. Zu einem Spaziergang durch das Komponistenviertel lädt der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) am 23. September ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Eingang zum Jüdischen Friedhof am Markus-Reich-Platz. Während des etwa anderthalbstündigen Spaziergangs erfahren die Teilnehmer unter anderem, wo einst die Currywurst auf Porzellantellern serviert wurde. Außerdem können sie den Solonplatz kennenlernen und mehr über das einstige Gummiwerk sowie die Filmstadt Weißensee erfahren. Weitere...

  • Weißensee
  • 14.09.17
  • 91× gelesen

Führung durch Pankower Parks

Pankow. Eine Führung in Pankow findet im Rahmen der IGA am 21. September statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Infos auf http://asurl.de/13gu. BW

  • Niederschönhausen
  • 14.09.17
  • 30× gelesen
Die Lehrerin Arden beim Unterricht mit den beiden Tänzerinnen Chiara (rechts) und Julia (links). | Foto: Klaus Teßmann

In der Berlin Burlesque Academy lernen Frauen einen ganz besonderen Tanz

Prenzlauer Berg. Glitzer, knallige Farben, bunte Scheinwerfer und Musik aus den 20er-Jahren – das alles gehört zum Burlesque-Tanz. Für viele Frauen ist dieser Tanz ein Ausdruck für Selbstbewusstsein, Spaß und Lebensfreude, und schließlich kommt auch die Sinnlichkeit nicht zu kurz. Den Tanz, die Bewegungen können Frauen seit Anfang August auch in einem Studio in der Greifenhagener Straße 64 erlernen. Dort hat Marlene von Steenvag die erste Berlin Burlesque Academy eröffnet. „Seit fünf Jahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.09.17
  • 1.141× gelesen

Auf den Spuren der Künstlerin

Prenzlauer Berg. „Käthe Kollwitz und Berlin“ ist das Thema eines Stadtspaziergangs am 17. September. Veranstaltet wird er von der kommunalen Galerie Parterre. In dieser ist zurzeit eine Ausstellung zum 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz zu sehen. Der Stadterklärer Michael Bienert wird vom Kollwitz-Denkmal auf dem nach der Künstlerin benannten Platz zu Orten führen, die etwas mit dem Leben und Schaffen der Künstlerin zu tun haben. Der Spaziergang endet in der Galerie in der Danziger Straße 101,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.17
  • 59× gelesen

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. Die neue Ausstellung „Augenblicke, Menschen und Landschaften“ zeigt die Galerie Forum Amalienpark bis zum 23. September. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten sowjetischer Realisten aus den Jahren 1947 bis 1990. Unter anderem sind Kunstwerke von Nina Sergejewa, Alexandra Ligachowa, T. W. Ivanova und Angelin zu sehen. Sie stammen aus der Sammlung von Alla und Anatol Mirnik. Geöffnet ist die Galerie in der Breiten Straße 2a dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16...

  • Pankow
  • 12.09.17
  • 65× gelesen
Lennépark mit Schwennicke-Villa, Hauptstr. 61, Vorgarten mit Pergola und Diana Skulptur, um 1910.  Quelle: Ortschronik von Französisch Buchholz
6 Bilder

Nachträgliches Spotlight: das prall gefüllte Programm zum Tag des Offenen Denkmals 2017 „Macht und Pracht"

„Macht und Pracht“, turbulente Themen eingeschlossen: Französisch Buchholz| Podewils Palais | Die „Wippe“ In meinem Vortrag in der Ortschronik von Französisch Buchholz erinnerte ich an den Lennépark mit Elfenteich und die topografischen Beschreibungen des Elsbruch sowie an das ehemalige „Schlösschen“ von Französisch Buchholz. Zwischen der heutigen Park- und Gravensteinstraße befand sich im 18 Jahrhundert das Grundstück der Familie de Lamprecht. Es ging durch Heirat mit dem Grafen von Wylich und...

  • Französisch Buchholz
  • 11.09.17
  • 635× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.