Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Vom Planetarium zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Zu einem Spaziergang unter dem Motto „Prenzlauer Berg High tech“ lädt Bernd S. Meyer am 7. November ein. Der Stadtgänger führt vom Zeiss-Großplanetarium über das Radialsystem Nr. 11, das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis zum Ostseeplatz. Meyer führt seit vielen Jahren durch Prenzlauer Berg und kennt auch die Ecken, die nicht so im Fokus von Touristen stehen. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Halle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.17
  • 70× gelesen
Carsten Sommerfeldt und Karin Strauss warten mit Bibliotheks-Azubi Laura Darleen auf Weißenseer, die das Shared Reading erleben möchten. | Foto: Bernd Wähner

In der Bibliothek gibt es jetzt einen „Shared Reading“-Treff

Weißensee. „Shared Reading – An Worten wachsen“ ist das Motto eines neuen Treffs in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Montags kurz vor 17 Uhr tut sich unweit vom Eingangsbereich Ungewöhnliches. Mitarbeiter schieben Tische und Stühle zusammen. Eine Kaffeekanne und Tassen stehen bereit. Und dann ist auch schon Karin Strauss zur Stelle. Sie hat einen Hefter mit Texten dabei. Schon bald setzen sich andere. Man liest sich gemeinsam Texte vor. Es wird über das Gelesene gesprochen. Man fühlt sich...

  • Weißensee
  • 26.10.17
  • 1.060× gelesen
Weiße Maulbeeren | Foto: © Marsel - Fotolia.com

Maulbeerbäume und die Seidenproduktion

Maulbeeren (Morus) sind eine eigene Gattung und gehören zur Familie der Maulbeergewächse, so wie z.B. auch Feigen. Die drei wichtigsten Vertreter in Europa sind der rote, der schwarze und der weiße Maulbeerbaum. Die Grundlage der Seidenproduktion ist der weiße Maulbeerbaum (Morus alba). Dieser ist in Deutschland heute häufig anzutreffen, besonders auch in Berlin und der Umgebung. Um die Seidenproduktion voranzutreiben, ließen die Könige im 17. Und 18. Jahrhundert kleinere Plantagen anlegen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 7.277× gelesen

Die ganze Welt des Zeichnens: 50 Künstler zeigen ihre Arbeiten

Prenzlauer Berg. „Zeichensprache“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 17. Januar in der Galerie Parterre zu besichtigen ist. In der kommunalen Galerie in der Danziger Straße 101 ist diesmal eine umfangreiche Schau mit Zeichnungen von 50 Künstlern zu sehen. Sie alle eint, dass sie von 1994 bis 2017 an der Kunsthochschule Weißensee „Visuelle Kommunikation“ bei Nanne Meyer studierten. Deren Studenten sind in die unterschiedlichsten Bereiche des Zeichnens aufgebrochen. Nicht wenige von ihnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 71× gelesen

Unterirdisches entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 4. November eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen:  55 57 07 51 sowie auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.10.17
  • 57× gelesen

Sprachen lernen im Turm

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ startet neue Sprachkurse. Dienstags ab 16 Uhr finden Anfänger-Englisch-Kurse und montags ab 18 Uhr Englisch-Kurse im Level B1 statt. Anfänger, die Französisch lernen möchten, sind dienstags ab 17.30 Uhr willkommen. Spanisch können Teilnehmer freitags ab 14 Uhr lernen, und montags um 14 Uhr findet ein Spanisch-Konversationsnachmittag für jene statt, die ihre Spanisch-Sprachkenntnisse regelmäßig anwenden möchten. In allen Kursen, die in der Busonistraße 136...

  • Karow
  • 24.10.17
  • 343× gelesen

Alltagsgegenstände in anderem Licht: Hanna Hennenkemper stellt aus

Pankow. „Re: privat“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Pankow. In der Breiten Straße 8 sind bis zum 5. November Zeichnungen und Druckgrafiken der Pankower Künstlerin Hanna Hennenkemper zu sehen. Sie zeichnet Alltagsgegenstände wie eine Zange, einen Bleistiftanspitzer oder einen Wandhaken. Banaler geht’s nicht. Auf subtile Art und Weise schafft es Hanna Hennenkemper aber, die Körperlichkeit und die Umrisse dieser Gegenstände mit feinsten Linien so zu verändern, dass man sie kaum...

  • Pankow
  • 24.10.17
  • 98× gelesen

Informationen über den Kiez

Prenzlauer Berg. Eine „Prenzlauer Berg-Tour“ veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 31. Oktober. Diese richtet sich sowohl an Touristen als auch an Prenzlauer Berger. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas erkunden. Außerdem erfahren sie, wie dort unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck? Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.10.17
  • 40× gelesen
Sie waren bei der Enthüllung: Publizist Friedrich Dieckmann, Staatssekretär Torsten Wöhlert, Gasag-Vorstand Vera Gäde-Butzlaff, Regisseur Maxim Dessau und Lars Holborn von der Gesobau. | Foto: Thomas Rafalzyk
2 Bilder

Gedenktafel für Regisseurin Ruth Berghaus

Pankow. Im Herzen des Ortsteils wird jetzt mit einer „Berliner Gedenktafel“ an die Opernregisseurin und Intendantin Ruth Berghaus erinnert. Sie wohnte ab 1951 an der Breiten Straße 7. Hier mietete sie sich in eine möblierte Wohnung im Vorderhaus, Erdgeschoss rechts, ein. Die Dresdnerin Ruth Berghaus (1927-1996) begann ihre Karriere an der Staatsoper Unter den Linden. Der Durchbruch als Regisseurin gelang ihr aber am Berliner Ensemble. Dort war sie Mitarbeiterin von Bertolt Brecht. Ab 1971 war...

  • Pankow
  • 23.10.17
  • 1.213× gelesen
Der Fotograf Ingo Woesner zeigt im Café „Neue Liebe“ seine Ausstellung „Gesänge der Dämmerung“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit der "Kamera" gemalte Bilder: Ingo Woesner zeigt seine dritte Ausstellung

Prenzlauer Berg. Bisher ist er vor allem als die eine Hälfte der Theaterzwillinge Woesner-Brothers bekannt. Aber Ingo Woesner ist inzwischen auch professioneller Fotograf. Das beweist er derzeit mit seiner dritten Ausstellung. Im Café „Neue Liebe“, Rykestraße 42, präsentiert der Fotokünstler Landschaften, Stillleben und Momente unter dem Motto „Gesänge der Dämmerung“. Jedes Bild zieht den Betrachter in seinen Bann. Es scheint, als male Ingo Woesner mit der Kamera die Fotos. Der Eindruck, dass...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.17
  • 896× gelesen
In der farbenreichen Show erlebt der Zuschauer ein einziges Abenteuer. | Foto: Promo
6 Bilder

Wanderer der Welten: Tanzensemble ExperiDance bringt Show über Nostradamus

Mitte. Vor 450 Jahren wurde der Sterndeuter und Wahrsager Nostradamus in Frankreich geboren. In der Bühnenshow „Nostradamus – Wanderer der Welten“ wird er zum Fremdenführer zwischen Zeit und Raum. Vom 7. bis 11. November ist die Show „Nostradamus – Wanderer der Welten“ im Admiralspalast zu erleben. Das ungarische Tanzensemble ExperiDance bringt eine unterhaltsame Revue auf die Bühne. Spektakuläre Choreographien, bekannte Melodien und Hauptdarsteller Michael Robert Rhein, Sänger der...

  • Mitte
  • 23.10.17
  • 1.260× gelesen
  • 2
Anna Görner stellt im Frei-Zeit-Haus ihre Enkaustik-Kunstwerke zum Thema „Nest“ aus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Plastische Bilder von Nestern: Anna Görner ist Fan einer alten Maltechnik

Weißensee. „Nest“: Diesen schlichten Titel trägt eine neue Ausstellung im Frei-Zeit-Haus Weißensee. Die renommierte Weißenseer Künstlerin Anna Görner präsentiert Enkaustik. Diese Wachsmal-Technik ist in unseren Breiten kaum bekannt. „Sie ist heutzutage vor allem in England und in Amerika verbreitet“, erklärt Anna Görner. „Dabei hat sie eine sehr lange Tradition.“ Enkaustik ist eine der ältesten Maltechniken überhaupt. Insbesondere die ägyptische Porträtmalerei und die Wandmalereien in Pompeji...

  • Pankow
  • 23.10.17
  • 1.029× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 353× gelesen

Faszinierende Blicke fotografiert

Prenzlauer Berg. „Augen-Blicke“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 31. Dezember Fotografien von Carola Opitz zu sehen. Die Kabarettistin, Moderatorin und Fotografin präsentiert fotografische Eindrücke von ihren Reisen rund um den Erdball. Es sind die Blicke von Menschen, die im Mittelpunkt ihrer Fotografien stehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.17
  • 107× gelesen
In der Ausstellung wird auch diese Zeichnung des Pankowers Christian Badel gezeigt. | Foto: Christian Badel

Kunstwerk per Post: Mail Art in der Galerie Bianco A Nero zu sehen

Pankow. Eine umfangreiche Sammlung mit Mail-Art-Kunstwerken ist in einer neuen Ausstellung in der Galerie Bianco A Nero zu sehen. Präsentiert wird sie von der Kunsthistorikerin und Künstlerin Juliana Hellmundt. Mail Art kann mit „Postkunst“ übersetzt werden. Darunter versteht man Kommunikation durch Kunst. Mail Art umfasse die im Netz der Post versandten Briefe, Karten, Objekte und Dokumentationen von Kunstprojekten, die von Künstlern versandt, gesammelt und archiviert werden, sagt Christian...

  • Pankow
  • 17.10.17
  • 534× gelesen
Nadja und Freya Klier wohnten zehn Jahre in der Oderberger Straße. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Blick hinter die Fassaden: Nadja und Freya Klier erzählen die Geschichte der Oderberger Straße

Prenzlauer Berg. „Die Oderberger Straße“ heißt ein Buch von Nadja und Freya Klier. Für die Präsentation dieser Neuerscheinung fanden die beiden Autorinnen einen Ort, der ihnen besonders am Herzen liegt: das Stadtbad Oderberger Straße. Freya Klier wohnte ganz in der Nähe, und ihre Tochter Nadja lernte dort schwimmen. Später, als sich schon längst kein Wasser mehr im Schwimmbecken befand, nutzte die Fotografin Nadja Klier das Gebäude immer wieder als Kulisse für Fotoshootings. In den vergangenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.17
  • 1.484× gelesen

Pankower Parks kennenlernen

Pankow. Im Rahmen der IGA 2017 findet am 19. Oktober ein letzte Führung in Pankow statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Informationen unter www.berlins-gruene-orte.de/Fuehrungen. BW

  • Pankow
  • 17.10.17
  • 113× gelesen
Jörg Adlers entwickelte das Quartier Bier. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bucher Bier: Jörg Adler braut einen Gerstensaft fürs Quartier

Buch. Dass ein Wohngebiet eine eigene Biermarke hat, ist schon etwas Besonderes. In Buch gibt es das. Dort braut Jörg Adler das „Quartier Bier“. Von dieser Biermarke gibt es inzwischen sogar schon vier Sorten. Die neuste ist ab Oktober auf dem Markt. „Dabei handelt es sich um ein Red Lager, an dem ich mich versucht habe“, sagt Jörg Adler. Bereits fest im Sortiment hat er das Quartier Pilsener und das Pale Ale. Außerdem gibt es saisonal das Sommer-Pilsner, das bisher als 2017er Edition erschien....

  • Buch
  • 16.10.17
  • 3.022× gelesen

Förderung für Kulturprojekte

Pankow. Für Projekte, die zur kulturellen und künstlerischen Bildung von Kindern und Jugendlichen beitragen, können bis zum 4. Dezember Zuschüsse beim Bezirksamt beantragt werden. Diese können bis zu 3000 Euro je Projekt betragen. Bewerben können sich Kooperationsprojekte von Kitas, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen mit Künstlern und Kultureinrichtungen aus Pankow. Ausführliche Informationen zu den Förderkriterien sowie Antragsunterlagen finden sich auf http://asurl.de/13k5 und im...

  • Pankow
  • 16.10.17
  • 73× gelesen

Stromkästen werden bunter

Heinersdorf. Ein Graffiti-Projekt veranstaltet der Schülerclub der Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 24. und 25. Oktober jeweils von 13 bis 18 Uhr. An beiden Tagen werden Entwürfe für die Gestaltung von Stromkästen in der Nachbarschaft angefertigt und umgesetzt. Damit soll der Ortsteil ein wenig farbiger werden. Schüler sind zum Mitmachen in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 willkommen. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13k7. BW

  • Heinersdorf
  • 15.10.17
  • 47× gelesen

Tolle Bilder aus der Ferne

Prenzlauer Berg. „In der Ferne“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Zu sehen sind Bilder von Carolin Wolke. Die Berliner Künstlerin hält in ihren Arbeiten für sie besondere Orte und Stimmungen fest. Die Bilder strahlen Ruhe aus und laden zum Pausieren ein. Inspirationen erhielt Carolin Wolke auf Reisen nach Italien, Island, Kuba und Palästina. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 3. November montags bis donnerstags von 18 bis 22 Uhr sowie...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.17
  • 84× gelesen
André Haßmann (3. von links) von der Berlinovo erläutert, wie das Atelierhaus instand gesetzt wird. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

„Kunstmaschine“: An der Prenzlauer Promenade sollen künftig 450 Künstler arbeiten

Pankow. Das Atelierhaus in der Prenzlauer Promenade 149-152 wird in den nächsten Monaten zur „Kunstmaschine“ umgebaut. Im Innern laufen die Bauarbeiten bereits auf Hochtouren. Darüber informiert der Sprecher der Berlinovo-Geschäftsführung, Roland J. Stauber. Das landeseigene Unternehmen ist Eigentümer des langgestreckten Gebäudes. Derzeit werden die Treppenhäuser instand gesetzt. Die Berlinovo lässt Brandschutztüren einbauen. Kellerräume und das Dach werden noch saniert. „Aber wir machen nur...

  • Pankow
  • 14.10.17
  • 1.839× gelesen

Gedenktafel für eine Therapeutin

Pankow. Am Haus in der Kavalierstraße 6 ist eine Gedenktafel für Dr. Ursula Katzenstein enthüllt worden. Die Initiative dafür ging von Pankows Gleichstellungsbeauftragter Heike Gerstenberger aus. Mit dieser Tafel wird an eine prominente Pankowerin erinnert, die als Arbeitstherapeutin bekannt wurde. Ursula Katzenstein, Jahrgang 1916, war die Begründerin der Werkstätten für Rehabilitation in der DDR. Sie setzte eine völlig neue Herangehensweise in der Arbeit mit psychisch kranken, körperlich und...

  • Pankow
  • 14.10.17
  • 248× gelesen

Keramik herstellen im Herbst: Almut Witt bietet neuen Kurs an

Weißensee. Aus einem Klumpen Ton und mit ein wenig Geschick eigene Keramiken herstellen können Interessierte ab dem 3. November im Frei-Zeit-Haus. Die Keramikkünstlerin Almut Witt veranstaltet im Souterrain des Hauses in der Pistoriusstraße 23 einen Herbstkeramikkurs. Dieser findet an drei Freitagen von 17.30 bis 20 Uhr statt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eigene Ideen können mitgebracht werden. Natürlich hält Almut Witt auch viele Anregungen bereit. Aus Ton können wunderbare Dinge gestaltet...

  • Weißensee
  • 13.10.17
  • 535× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.