Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Im Haus von No Limit proben Kinder und Jugendliche neue Tanzszenen ein. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die Tanzwerkstatt für Kinder und Jugendliche No Limit feiert ihren 30. Geburtstag

Weißensee. Die Tanzwerkstatt No Limit wird 30 Jahre alt. In diesem Herbst wird das groß gefeiert. Nach den Sommerferien zieht wieder allmählich Leben in den Flachbau in der Buschallee 87 ein. Seit Beginn des Schuljahres treffen sich die Kinder und Jugendlichen, die dort tanzend und bastelnd ihre Freizeit verbringen, um sich neuen Projekten zu widmen und wieder mit dem Training zu beginnen. Größtes Projekt ist, wie stets nach den Sommerferien, die Vorbereitung des diesjährigen traditionellen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 11.09.17
  • 918× gelesen

Filme jenseits des Mainstreams: Programmpreis für zwei Kinoteams

Prenzlauer Berg. Zwei Kinos aus dem Ortsteil können sich in diesem Jahr über den Kinoprogrammpreis des Medienboards Berlin-Brandenburg freuen. Zum einen erhielt das Lichtblick-Kino in der Kastanienallee 77 diesen Preis. Die Jury lobt, dass dessen Programm aus den üblichen Kinoangeboten heraussticht. Zum Programm gehören unter anderem jede Menge Kurz- und Dokumentarfilme sowie Filmgespräche. Das Engagement des Kinoteams belohnt die Jury des Kinoprogrammpreises 2017 mit einer Spitzenprämie von...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.09.17
  • 109× gelesen

Unterwegs auf dem Schlachthof

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet nach einer Sommerpause wieder Kiezspaziergänge durch seinen Wahlkreis. Am 16. September geht es über den früheren Zentralvieh- und Schlachthof an der Eldenaer Straße. Treffpunkt für die circa zweistündige Führung ist um 16 Uhr an der Ecke Storkower Straße und Landsberger Allee. Weitere Informationen unter www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.17
  • 39× gelesen
In der Nähe des früheren „Schlosses Weißensee“ eröffnete Rudolf Sternecker 1885 auch eine Brauerei. | Foto: Bernd Wähner

Wo sich Weißensee vergnügte: Heimatfreunde legen Broschüre nach 20 Jahren neu auf

Weißensee. „Alles nach Weißensee zum Sternecker. Vergnügungsstätten in Weißensee“ ist der Titel einer Broschüre des Vereins Weißenseer Heimatfreunde. Eine Broschüre mit diesem Titel erschien erstmals vor 20 Jahren als Begleitbuch zu einer Ausstellung. Diese fand seinerzeit im Stadtgeschichtlichen Museum Weißensee an der Pistoriusstraße statt. Joachim Bennewitz, Hannelore Seiler, Günter Henning und Rainer Kolitsch recherchierten seinerzeit die Geschichte früherer Vergnügungsstätten in Weißensee....

  • Weißensee
  • 10.09.17
  • 672× gelesen
Der Reporter Erik Eisbär entdeckt ab jetzt Berlin für Kinder. Als Auftakt durfte er eine eigene Kinderbeilage füllen. | Foto: Evelyn Neuss

Jetzt kommt Erik: Berliner Woche für Kids erstmals erschienen

Heute möchte ich unseren neuen Mitarbeiter Erik vorstellen. Der kleine Eisbär wird ab sofort als Reporter für Kinder in Berlin unterwegs sein. In den vergangenen drei Wochen sorgte er mit seiner Countdown-Tafel hier auf der Titelseite bereits für Aufmerksamkeit. Heute kommt die Auflösung: Die erste Kinderbeilage in der Berliner Woche und im Spandauer Volksblatt ist da, mit lustigen Informationen zum Schulalltag, Wissenswertem rund um eine gesunde Ernährung und den sicheren Schulweg. Sie...

  • Kreuzberg
  • 08.09.17
  • 557× gelesen
Anzeige
Beim Oktoberfest garantiert mit dabei: Höffner Hausleiter Oliver Ölscher, Bürgermeister Dr. Udo Haase, Benni von BB Radio (hinten) sowie Jop und Miss Sally von der Hermes House Band. | Foto: Sabine Kalkus

Schnell Tickets sichern fürs Oktoberfest bei Höffner in Waltersdorf

„O’ zapft is“, heißt es vom 29. September bis 2. Oktober in Waltersdorf. Auch im 50. Höffner-Jubiläumsjahr startet Höffis beliebtes Oktoberfest!  „Das werden vier gigantische Tage.“ Oliver Ölscher, Hausleiter von Höffner in Waltersdorf, hat für das passende Outfit natürlich schon gesorgt. „Na klar, trage ich wieder Lederhose.“ Bereits zum vierten Mal lädt Möbel Höffner zum viertägigen Oktoberfest ein. „Der Vorverkauf läuft super. Ich freue mich auf unsere Besucher, die Stars, die gute...

  • Weißensee
  • 08.09.17
  • 1.206× gelesen

So schön grün ist der Ortsteil

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der IGA 2017 findet am 14. September ein Parkführung statt. Diese geht über 120 Minuten. Vom Volkspark Friedrichshain führt Wolfgang Krause über den Leise-Park, an der Bötzow-Brauerei vorbei, am Wasserturm-Platz und am Kollwitzplatz entlang bis zum Mauerpark und zum Falkplatz. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Märchenbrunnen. Weitere Informationen auf www.berlins-gruene-orte.de/Fuehrungen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 07.09.17
  • 72× gelesen
Der Festumzug am Sonntag ist seit 30 Jahren der Höhepunkt des Rosenthaler Herbstes. | Foto: Dieter Bonitz
3 Bilder

Rosenthal blüht auf: Dorf feiert traditionelles Fest zum 44. Mal

Rosenthal. Am dritten Wochenende im September verwandelt sich das Zentrum des Ortsteils in einen bunten Herbstmarkt. Vom 15. bis 17. September findet der 44. Rosenthaler Herbst rund um das Landhaus Rosenthal, auf dem Gelände der Kirchengemeinde Rosenthal-Wilhelmsruh, auf der Hauptstraße zwischen Kirche und Schmiede sowie auf dem Dorfanger der Hauptstraße zwischen Schönhauser Straße und An der Vogelweide statt. Gleichzeitig feiert der Bürgerverein Dorf Rosenthal seinen 15. Geburtstag. „Im...

  • Rosenthal
  • 06.09.17
  • 1.511× gelesen
Beeindruckend: Blick aus der Vogelperspektive auf das Leben in Berlin in den 80er-Jahren. | Foto: Jannis Mayr © asisi
2 Bilder

Gewinnen Sie Freikarten für das asisi Panorama "Die Mauer"

Mitte. Mehr als 750 000 Besucher haben bereits das Panorama "Die Mauer" besucht. Das etwa 15 Meter hohe und 60 Meter lange Riesenrundbild von Yadegar Asisi hat sich zu einem festen Ort der Erinnerungskultur für Berliner Geschichte entwickelt. Der Berliner Künstler mit persischen Wurzeln, Yadegar Asisi, hat das Werk im September 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt. Er verarbeitet darin seine Erfahrungen als Zeitzeuge des Lebens im West-Berlin der 80er-Jahre und sein Aufwachsen in der DDR. Die...

  • Mitte
  • 05.09.17
  • 1.586× gelesen
  • 1

Anmelden zum KinderKulturMonat

Berlin. Von den Philharmonikern bis zum KinderKünsteZentrum und vom Deutschlandfunk bis zum Naturkundemuseum – im Oktober können sich Kindern wieder künstlerisch austoben und die Kulturorte der Stadt entdecken. Denn in Berlin heißt der Oktober auch KinderKulturMonat. ür künstlerische Aktivitäten und kreative Entfaltung zu wecken. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und deren Familien können aus über 100 kostenfreien Veranstaltungen an 64 Kulturorten auswählen. Erstmals sind alle Bezirke mit...

  • Charlottenburg
  • 03.09.17
  • 171× gelesen
Geisterbahnhöfe der Berliner S-Bahn - das war das Bild in den 80er-Jahren, das sich den Fahrgästen bot. | Foto: Alfred Behrens
2 Bilder

Verfallen, verlassen, verwunschen: Film über die Berliner S-Bahn in Zeiten des Kalten Krieges

Weißensee. Für Freunde der Berliner S-Bahn sind diese drei Kinotage in der Brotfabrik am Caligariplatz 1 sicher eine Pflichtveranstaltung. Vom 11. bis 13. September werden zwei Dokumentarfilme über das Schicksal unterschiedlicher S-Bahnstrecken und der Doppeldeckerbusse gezeigt. Viele Jahre lang hatte der Berliner den Eindruck, dass die S-Bahn zur größten Museumsbahn der Welt geworden ist. Verlassene Strecken und verfallene Bahnhöfe gehörten zum Bild des Berliner Verkehrsnetzes. Die...

  • Weißensee
  • 03.09.17
  • 1.764× gelesen

Mit Fotos unterwegs

Pankow. Der Kulturwagen der Brotfabrik ist im Bezirk unterwegs und macht bis 15. Oktober Station an der Breiten Straße/Ossietzkystraße. Täglich von 13 bis 18 Uhr sind Fotografien von Harald Hauswald unter dem Thema „Das Leben sei ein Fest“ zu sehen. Der Fotograf arbeitete von 1981 bis 1990 für die Berliner Stephanus-Stiftung. Dort hielt er Alltagsmomente von Kindern, Erwachsenen sowie von Senioren mit und ohne Behinderung fotografisch fest. Weitere Informationen:...

  • Weißensee
  • 03.09.17
  • 69× gelesen

Kirche und Margaretensaal

Heinersdorf. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am Tag des offenen Denkmals zu einer besonderen Führung ein. Am Sonntag, 10. September, können von 11.30 bis 14 Uhr die Kirche Heinersdorf in der Romain-Rolland-Straße 53 sowie das denkmalgeschützte Ensemble rund um die Kirche, der Margaretensaal und der Kirchturm besichtigt werden. KT

  • Heinersdorf
  • 02.09.17
  • 27× gelesen

Bezirksamt fördert Kultur

Pankow. Anträge für die Kunst- und Kulturförderung für das Jahr 2018 können noch bis zum 16. Oktober 2017 gestellt werden. Im Rahmen der Projektförderung unterstützt das Bezirksamt künstlerische und kulturelle Projekte, die auf besondere Weise zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Die Möglichkeit der Förderung besteht für Vorhaben aus allen künstlerischen Sparten sowie für interdisziplinäre Projekte. Es können sowohl Künstler, Initiativen und Vereine als auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.17
  • 209× gelesen
Marc Lippuner hat Anfang des Jahres die Leitung der Wabe übernommen. Er möchte alte Traditionen fortsetzen, aber auch neue Akzente setzen. | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Saisonauftakt in der Wabe: Live-Musik steht im Mittelpunkt des Programms

Prenzlauer Berg. Anfang September startet die Wabe in der Danziger Straße 101 in die neue Saison. Viel Musik steht auf dem Programm. Die Wabe gehört zum Kulturareal am Thälmann-Park. Sie wurde 1986 gemeinsam mit dem Theater unter dem Dach, der Galerie Parterre und den Kunstwerkstätten eröffnet. Inzwischen ist dieses Areal nicht nur bei den Bewohnern rund um den Thälmann-Park bekannt, sondern Besucher aus der ganzen Stadt kommen dorthin. „Eigentlich wurde dieser Standort nur für die rund 4000...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.17
  • 988× gelesen
Stecky, das Maskottchen der IGA, freut sich noch bis 15. Oktober auf zahlreiche Besucher. | Foto: Uhlemann
10 Bilder

Wie Urlaub in der Stadt: Gewinnen Sie Freikarten für die IGA

Marzahn. Unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ lädt die Internationale Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober zu einem Gartenfestival ein: von Wassergärten über Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar; in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Programm wechselnder Blumenschauen, Kunst und Kulturveranstaltungen....

  • Hellersdorf
  • 29.08.17
  • 3.895× gelesen
  • 4
  • 2
Auch ein Porträt des Hauses Florastraße 88 mit der Buchhandlung ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Klaus Teßmann

Maler Christian Badel porträtiert Häuser in der Florastraße

Pankow. Porträts der Wohnhäuser in der Florastraße sind in der Buchhandlung Buchsegler, Florastraße 88, ausgestellt. Sie stammen vom Maler Christian Badel. Die Veränderungen im Flora-Kiez haben ihn interessiert und so kam er auf die Idee, die Situation im Bild festzuhalten. „Ich bin vor zwölf Jahren in die Florastraße gezogen“, sagte der Maler. Das viele Grün und das bunte Leben im Bezirk haben ihn mit der Familie angezogen. Seit zwei Jahren sehen ihn die Bewohner der Florastraße, wenn er mit...

  • Pankow
  • 29.08.17
  • 611× gelesen
3D - Künstlerin Christiane Jessen Richardsen auf dem International YiXue Art Festival am Potsdamer Platz
20 Bilder

3D - Künstlerin Christiane Jessen Richardsen

Straßenkunst in dreidimensionaler Form. Von Freitag bis Samstag (25./26. August) konnten Besucher spirituelle Kunst auf dem International YiXue Art Festival auf dem Potsdamer Platz bestaunen. Die 3D-Künstlerin Christiane Jessen Richardsen zeichnete diesen riesengroßen Löwen mit dem kleinen Vogel auf der Tatze. Besucher konnten ihr direkt über die Schulter schauen und sich mit ihr über ihre Kunst austauschen. Um das 3D-Werk in voller Dimensionalität zu sehen, schauten die Besucher durch eine...

  • Tiergarten
  • 28.08.17
  • 914× gelesen
Dieter Schultze-Zeu schreibt in Schmargendorf Bücher fürs Leben von acht bis 80. | Foto: Josephine Macfoy

Ein Freigeist, der Chancen schafft: Vom Bergmann, Richter und Anwalt zum Jugendbuchautor

Neigen wir Menschen, wenn wir über unsere Abenteuer berichten, nicht auch dazu, uns größer, tapferer und klüger zu machen als wir es in Wirklichkeit sind, fragt der Autor Dieter Schultze-Zeu im Vorwort seines Romans „Ikaros fliegt sich frei“. Schultze-Zeu – Anfang 80, weiße Haare, dezente Brille, adrett gekleidet – ist keiner, der prahlt und sich groß macht. Dabei hat er viel erlebt und viel erreicht. Mehrere Berufswechsel hat er erfolgreich gemeistert, war Bergmann, Richter und Anwalt. Sein...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.17
  • 892× gelesen
  • 1

Exkursion zum Berliner Wein

Mitte. Am Sonntag, 3. September, können Weinliebhaber an einer kostenlosen Exkursion teilnehmen. Der Diplom-Biologe Gunter Martin erklärt auf einer Tour durch Mitte und Pankow, warum auch eine Großstadt wie Berlin gute Voraussetzungen für den Weinbau bietet. Schon vom 14. bis 16. Jahrhundert wurde in Berlin Wein angebaut. Zu dieser Zeit gab es sogar knapp 100 Weinberge und Weingärten im Stadtgebiet. Namen wie „Weinbergstraße“ oder „Am Weinberg“ lassen dies auch heute noch im Stadtbild erahnen....

  • Mitte
  • 27.08.17
  • 118× gelesen
Tourenweg
4 Bilder

Mein Rad und ich ....

Wöchentlich mehrmals absolviere ich ein kleines Fitnessprogramm, eine Radtour von Berlin Weißensee über Malchow diese Tour dauert ca. 1Stunde und 15 Minuten und es werden ca. 25 Kilometer absolviert. Dabei vermeide ich die Hauptverkehrsstraße und nutze Nebenwege durch die Siedlung Märchenland und die Malchower Koppelwege. Hier begegnet mir die Natur mit Vogelstimmen, Pferdegewieher, auch Rehe und Störche sind sichtbar zu den entsprechenden Jahreszeiten. 

  • Weißensee
  • 26.08.17
  • 142× gelesen

Konzert und Vortrag zum 111. Geburtstag von Max Delbrück

Buch. Zum 111. Geburtstag von Max Delbrück lädt das Max-Delbrück-Centrum am Montag, 4. September, auf den Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, ein. Am 4. September 1906 wurde der Biophysiker Max Delbrück in Berlin geboren. In Berlin hat er gelebt und geforscht, bis er 1938 in die USA übersiedeln musste. Auf dem Campus Berlin-Buch erforschte der junge Wissenschaftler die theoretischen Grundlagen für die Molekulargenetik. Dabei arbeitete mit dem russischen Forscher Nikolai...

  • Buch
  • 26.08.17
  • 161× gelesen

Mit Kafka in die neue Saison

Prenzlauer Berg. Das Theater unterm Dach in der Danziger Straße 101 startet mit der Inszenierung „KKAAFFKKAA oder ...du hast mich dir anders vorgestellt…“ in die neue Spielzeit. Die Inszenierung entwickelt eine Folge von poetischen, traumhaften und grotesken Bildern als Annäherung an Kafkas Lebensgefühl, seine Grundkonflikte und seine innere Welt. Die Dramaturgie folgt der Konstruktion seiner Tagebuchaufzeichnungen. Vorstellungen sind vom 1. bis 3. September um 20 Uhr. Der Eintritt kostet...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.08.17
  • 193× gelesen

Käthe Kollwitz und Berlin

Prenzlauer Berg. Der 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in der „Galerie Parterre Berlin“ in der Danziger Straße 101. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitbuch. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. September zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 21 Uhr und Donnerstag von 10 bis 22 Uhr. Weitere Infos: http://www.galerieparterre.de,  902 95 38 21. KT

  • Prenzlauer Berg
  • 21.08.17
  • 43× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.