Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Beim Kinderfest auf dem Hof des Interkulturellen Hauses konnte musiziert und gespielt werden. | Foto: Günter Haase
3 Bilder

Migrantenvereine sorgten mit Kinderfest für Spaß und Unterhaltung

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Pankow ist bunt und vielfältig!“ veranstaltete die Deutsch-Armenische Initiative (DAI) ein internationales Kinderfest auf dem Hof des Interkulturellen Hauses. Dort in der Schönfließer Straße 7 hat dieser Migrantenverein seinen Sitz. Gegründet wurde er vor zwölf Jahren von Dr. Zhanna Baghdasaryan gemeinsam mit vier Familien. Ihr Ziel war es, Menschen aus Armenien zu helfen, sich in Berlin zurechtzufinden. Inzwischen machen im Verein 230 armenischstämmige...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.08.17
  • 258× gelesen
In der Schönholzer Heide befindet sich auch das sowjetische Ehrenmal. Mit dessen Bau wurde 1947 begonnen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Freundeskreis der Chronik Pankow eröffnet Ausstellung über Schönholzer Heide

Niederschönhausen. Die Schönholzer Heide ist eine der weitläufigsten und beliebtesten Grünflächen im Bezirk. Und sie hat auch eine sehr wechselvolle Geschichte. Dieser widmet der Freundeskreis der Chronik Pankow eine neue Ausstellung und ein gerade erschienenes Mitteilungsblatt. „Das Thema Schönholzer Heide stand bei uns bereits seit Langem im Raum. Immer wieder wurde an uns der Wunsch herangetragen, sich einmal intensiver mit der Geschichte der Schönholzer Heide zu beschäftigen“, sagt Jutta...

  • Niederschönhausen
  • 01.08.17
  • 493× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 860× gelesen
  • 2

Sommer-Pleinair für Hobbymaler

Weißensee. Zu einem Pleinair „Zeichnen und Malen rund um den Weißen See“ lädt das Frei-Zeit-Haus am Sonntag, 20. August, ein. Geleitet wird es vom Künstler Eckhard Koenig.Treffpunkt für Hobbymaler um 10 Uhr am Jüdischen Friedhof an der Herbert-Baum-Straße. Um eine Kostenbeteiligung von zehn Euro, die vor Ort zu entrichten sind, wird gebeten. Anmeldung unter  926 98 64. BW

  • Weißensee
  • 31.07.17
  • 37× gelesen

Fotoausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. „Zeit-Reflexionen“ heißt die neue Ausstellung in der Nachbarschaftsbibliothek Wilhelmsruh. In der Hertzsstraße 61 zeigt Sabine Sentz eine Auswahl ihrer Fotografien. Auf diesen können die Betrachter unter anderem nachvollziehen, wie schnell Momente vergänglich sein können. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis Mitte September montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr. BW

  • Rosenthal
  • 31.07.17
  • 46× gelesen
Mit diesen Kindern aus der Willkommensklasse gestaltete Katharina Grantner die Bilder für die Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gefühle in Bildern ausdrücken: Flüchtlingskinder stellen ihre Kunstwerke aus

Prenzlauer Berg. Eine besondere Ausstellung ist jetzt für einige Wochen im Vivantes Gesundheitszentrum für Kinder und Jugendliche in der Fröbelstraße 15 zu sehen. Schüler aus der Willkommensklasse der Grundschule im Hofgarten malten großformatige Porträts und Stadtbilder. Diese hängen jetzt im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Zu verdanken ist die Ausstellung der Künstlerin Katharina Grantner. Diese entwickelte und initiierte das Projekt „Die Kinder vom Kollwitzplatz – Stadtlabor für...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.07.17
  • 1.226× gelesen

Führung durch den Park am See

Weißensee. Zu einer Führung durch den Park am Obersee lädt das Umweltbüro am 7. August ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die besondere Flora und Fauna im Park am Obersee berichten. Weitere Infos unter  90 29 04 80. BW

  • Weißensee
  • 29.07.17
  • 23× gelesen
Die Steinmeyer-Orgel wird Stück für Stück saniert. Die Arbeiten werden von der Stiftung Denkmalschutz gefördert. | Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
2 Bilder

Kleinod der Orgelbaukunst: Stiftung fördert Sanierung im dritten Jahr in Folge

Prenzlauer Berg. Die Orgel in der Pfarrkirche Ss. Corpus Christi ist ein Aushängeschild deutscher Orgelbaukunst. Deshalb entschloss sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), die Sanierung dieses wertvollen Instruments auch diesem Jahr zu fördern. Die Gemeinde kann sich über weitere 17 000 Euro von der Stiftung freuen. Damit unterstützt die DSD im dritten Jahr in Folge die Orgelsanierung. Ein entsprechender Fördervertrag wurde von Vertretern der DSD an Pater Jacinto Weizenmann übergeben....

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.17
  • 347× gelesen

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet in den nächsten Monaten mehrere Kiezspaziergänge durch seinen Wahlkreis. Am 19. August geht es zum Beispiel durch das Bötzowviertel und Umgebung. Dabei erfahren Interessierte zum Beispiel, was es mit den „Schweizer Gärten“ auf sich hat, welche Kirche an der Georgenkirchstraße steht und wer den Märchenbrunnen im benachbarten Volkspark Friedrichshain entworfen hat. Treffpunkt für die circa zweistündige Führung ist um 16 Uhr am...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.17
  • 92× gelesen
Michael Haslau schrieb mit Joachim Bennewitz das Buch „Rund um den Weißen See“. | Foto: Bernd Wähner

Ein bebilderter Rundgang um den Weißen See: Ein neues Buch mit vielen historischen Fotos

Weißensee. Ein neues Buch vermittelt ungewöhnliche Einblicke und Ansichten „Rund um den Weißen See“. Die Autoren sind für heimatgeschichtlich Interessierte zwei alte Bekannte: Joachim Bennewitz und Michael Haslau. Bennewitz, Jahrgang 1932, ist ein Weißenseer Urgestein. Er wuchs unweit des Sees auf. Der Heimatforscher ist Mitbegründer des Vereins Weißenseer Heimatfreunde. Mehrere Bücher veröffentlichte er in den vergangenen Jahrzehnten bereits zur Geschichte des Ortsteils. „Joachim Bennewitz...

  • Weißensee
  • 27.07.17
  • 805× gelesen

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Die Führung „Prenzlauer Berg von unten“ findet das nächste Mal am 5. August statt. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg findet sich ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter  55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.17
  • 61× gelesen

In den Ferien Theater spielen

Heinersdorf. Einen Theaterworkshop veranstaltet die Zukunftswerkstatt Heinersdorf für Ferienkinder vom 7. bis 11. August jeweils von 9 bis 16 Uhr, in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112. Gemeinsam wird das Stück „Schneewittchen“ einstudiert. Die Kinder basteln auch das Bühnenbild und die Kostüme. Weiterhin wird täglich ein Mittagessen angeboten. Für den 12. August um 11 Uhr, ist die Aufführung des Stückes vor Eltern, Geschwistern und Freunden geplant. Anmeldung auf...

  • Heinersdorf
  • 27.07.17
  • 63× gelesen

Ausstellung zum Thema Flucht

Pankow. „Heimat-Los“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 4. September in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 zu sehen ist. In dieser werden acht Menschen und ihre Schicksale zwischen 1945 und heute vorgestellt. Zu besichtigen ist die Ausstellung zu den Sommeröffnungszeiten der Bibliothek montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr. BW

  • Pankow
  • 27.07.17
  • 27× gelesen

Per Pedes durch den Ortsteil

Niederschönhausen. Zur „Pankower Spurensuche“ lädt der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 30. Juli ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Pankow
  • 26.07.17
  • 59× gelesen

Schüler stellen in der Klinik aus

Pankow. „Sichten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Breiten Straße 46/47. Ausgestellt werden bis zum 3. September Arbeiten von Schülern der fünften bis zwölften Klasse des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums. Die Schüler beschäftigten sich ein Schuljahr lang in Kunstprojekte mit dem Thema „Sichten“. Die Ergebnisse werden nun in der Ausstellung präsentiert, die täglich von 9 bis 21 Uhr zu besichtigen ist. BW

  • Pankow
  • 24.07.17
  • 28× gelesen

Ausstellungen im Umweltbüro

Weißensee. Vier Ausstellungen sind bis auf Weiteres im Umweltbüro in der Hansastraße 182a zu besichtigen: „Das Pferd – ein Kulturtier“, das Herbarium „Samen und Früchte der Bäume der Welt“, die Schau „Mineralien aus aller Welt“ und eine Übersicht zu den „Ernährungsgrundlagen aller Kontinente“. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 10 bis 13.30 Uhr sowie freitags nach Vereinbarung. Weitere Informationen gibt es bei Stefan Grenz unter  0176 10 53 60 03. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 23.07.17
  • 23× gelesen
So voll wie bei den Aufführungen des Familienmusicals „Der Traumzauberbaum“ ist die Freilichtbühne nur noch selten. | Foto: Traumzauberbaum-Team

Verein organisiert wieder ein buntes Sommerprogramm am Weißen See

Weißensee. Auf dem Gelände der Freilichtbühne Weißensee gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Dafür sorgt im vierten Jahr in Folge der Verein Freunde der Freilichtbühne Weißensee. Dieser hat ein Programm mit Kinofilmen, Musikveranstaltungen und Puppentheater auf die Beine gestellt. Aus Gründen des Lärmschutzes finden fast alle Veranstaltungen wiederum auf der kleinen Bühne statt, die sich hinter der großen Freilichtbühne befindet. An den Wochenenden können sich...

  • Weißensee
  • 23.07.17
  • 862× gelesen
Das Denkmal von Käthe Kollwitz auf den nach ihr benannten Platz. Geschaffen wurde es von Gustav Seitz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausstellung und Buch erinnern an die politisch und sozial engagierte Künstlerin Käthe Kollwitz

Prenzlauer Berg. Der Kollwitzplatz und die Kollwitzstraße sind weltweit bekannt. Sie sind schicke Wohngegend und Touristenmagnet. Dieser Tage wird der 150. Geburtstag der Namensgeberin gefeiert. Käthe Kollwitz (1867-1945) war eine herausragende Künstlerin. Sie engagierte sich sozial und politisch und ließ sich von niemandem vereinnahmen. Aber fragt man heute rund um den Kollwitzplatz die Leute, was sie von Käthe Kollwitz wissen, zucken die meisten mit den Schultern. Dass sie Künstlerin war,...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.17
  • 791× gelesen

Führung durch das "Städtchen"

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 23. Juli um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer des Spaziergangs erfahren mehr zum so genannten „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es...

  • Pankow
  • 16.07.17
  • 60× gelesen

Ferien auf dem Kinderbauernhof

Pankow. In den Sommerferien macht der Kinderbauernhof Pinke Panke Kindern ab sechs Jahre Werkstatt-Angebote. Diese finden ab dem 24. Juli jeweils Dienstag bis Freitag von 14 bis 18.30 Uhr auf dem Gelände Am Bürgerpark 15-18 statt. Die Ferienkinder sind unter anderem in einer „Sommertanz-Werkstatt“, einer Werkstatt „Korb flechten“ und in einer „Schmuckwerkstatt“ willkommen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, dienstags bis sonnabends ab 10 Uhr auf dem Gelände eigene Hütten zu bauen. Um 13 Uhr...

  • Pankow
  • 16.07.17
  • 144× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 121× gelesen
Claus Löser im Vorführerraum des Kinos in der Brotfabrik: Dort steht ihm auch noch die alte Vorführtechnik zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Jenseits des Mainstreams: Medienboard Berlin-Brandenburg zeichnet Brotfabrik-Kino aus

Weißensee. Über die Auszeichnung mit dem Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg 2017 kann sich die Brotfabrik freuen. Das Kino am Caligariplatz 1 überzeugte die Jury mit seinem facettenreichen Programm und stetig steigenden Besucherzahlen. Denn im vergangenen Jahr konnte das kleine Kino erstmals die magische Zahl von 10.000 Besuchern im Jahr überschreiten. Die Jury lobt, dass das gelang, obwohl das Kino vor allem Arthouse-Streifen zeigt. Für sein anspruchsvolles Programm ging das Brotfabrik-Kino...

  • Weißensee
  • 15.07.17
  • 526× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 83× gelesen

Wissenswertes über den Kiez

Prenzlauer Berg. Das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kann man am 22. Juli näher kennenlernen. Es ist Teil der „Prenzlauer Berg-Tour“ des Veranstalters „Stattreisen Berlin“. Die Führung richtet sich sowohl an Touristen, als auch an nach Prenzlauer Berg Zugezogene und dort bereits länger Lebende. Die Teilnehmer erfahren unter anderem auch, wie unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird zum Beispiel der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.07.17
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.