Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 53× gelesen

Führung durch den Klinikpark

Weißensee. Eine botanische Führung durch die Parkanlage des St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro Pankow. Sie findet am 27. Juli statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird bei seiner Führung ausführlich die botanischen Besonderheiten der Parkanlage erläutern. Die Führung ist kostenfrei und dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen unter  0176 10 53 60 03. BW

  • Weißensee
  • 12.07.17
  • 21× gelesen
Nils Foerster, der künstlerische Leiter der Brotfabrik-Bühne zieht mit seinem Team in diesem Sommer ohne Pause durch. Im Abendspielplan werden erfolgreiche Stücke und Premieren gezeigt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Auch im Sommer gibt es Inszenierungen: Piaf und Kafka auf der Brotfabrik-Bühne

Weißensee. Theaterferien auf der Brotfabrikbühne? Das gibt es für Nils Foerster in diesem Jahr nicht. „Wir machen keine wirkliche Pause“, sagt der künstlerische Leiter des kleinen Theaters. „Das Abendprogramm läuft mit bemerkenswerten Stücken weiter. Nur im Kindertheaterbereich pausieren wir die Sommerferien über.“ Ende Juli sind zunächst zwei Stücke zu sehen, die hier bereits Premiere hatten. Wegen ihres Erfolges und der Publikumsnachfrage sind sie nun noch einmal zu Gast. Da ist einerseits...

  • Weißensee
  • 12.07.17
  • 312× gelesen

Ein Straßenfest für zwei Jubiläen: Die Kurt-Schwitters-Schule lädt ein

Prenzlauer Berg. Die Kurt-Schwitters-Schule in der Bötzowstraße 11 lädt am Montag, 17. Juli, zu einem Straßenfest vor der Schule ein. Es werden gleich zwei Jubiläen gefeiert. Die Schule begeht den 136. Geburtstag ihres Namensgebers, des Künstlers Kurt Schwitters, und den 101. Jahrestag des Dadaismus. Schwitters gilt als mitbegründeten dieser Kunstrichtung. Selbstgemachte Pralinen, handgefertigte Keramik und zahlreiche Stände mit internationalen Gerichten – es gibt viel zu entdecken auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.17
  • 515× gelesen
Auch dieses Jahr wird beim Choriner Straßenfest wieder viel los sein. | Foto: Torsten Elger
2 Bilder

Viel Musik auf der Choriner: Anlieger laden zum Straßenfest ein

Prenzlauer Berg. „Ich bin ein Choriner“: Unter diesem Motto feiern Anwohner und Gewerbetreibende am 15. Juli das diesjährige Choriner Straßenfest. Zwischen Schwedter und Oderberger Straße ist ab 13 Uhr bis Mitternacht ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. Vor allem kann man hier viel Musik in unterschiedlichen Stilrichtungen hören. Mit dabei sind die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, The B.B. Street, The Rock’n Souls, Lorenz und das Taschenbluesorchester, The Popes, 12 Volt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.17
  • 643× gelesen

So grün ist dieser Ortsteil

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der IGA 2017 findet am 20. Juli ein besondere Parkführung im Ortsteil statt. Diese geht über 120 Minuten und verläuft vom Volkspark Friedrichshain über den Leise-Park, an der Bötzow-Brauerei vorbei, am Wasserturm-Platz und am Kollwitzplatz entlang bis zum Mauerpark und zum Falkplatz. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Märchenbrunnen. Weitere Informationen unter www.berlins-gruene-orte.de/Fuehrungen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.17
  • 71× gelesen

Spaziergang durch Pankow

Pankow. Der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer veranstaltet am 15. Juli „eine halbe Weltreise im Miniformat“ von „Pankow-West bis Pankow-Mitte“. Mit dabei: Luther, die Franziskaner, Hugenotten, Berlins imposanteste Schule und viele Kontraste links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Wollank- / Ecke Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf asurl.de/13fu. BW

  • Pankow
  • 06.07.17
  • 99× gelesen
Eva Arizabalaga, Barcelona, Rangolis – Zeichnungen aus Indien mit einer unendlichen Linie, | Foto: Eva Arizabalaga, Barcelona
3 Bilder

Geschöpft aus den Depots der Natur – „Punkt, Linie, Fläche, Körper, Raum“

Wald und Wiesen in Französisch Buchholz, Blankenfelde, Glienicke und überall auf der Welt, bilden die Depots für diese Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. Sie vereint (bis 22.7.2017) ein weites Spektrum von künstlerischen Annäherungen an die geometrischen Grundbegriffe zwischen Mathematik und Natur: skulptural, zeichnerisch und malerisch, in Metall, Holz, Stein, Terrakotta, auf oder aus Papier, gemacht von: Eva Arizabalaga, Barcelona, Maria Beykirch, München, Marguerite...

  • Pankow
  • 06.07.17
  • 783× gelesen

Beobachtung an den Teichen

Karow. Eine Exkursion „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ veranstaltet das Umweltbüro am 20. Juli. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Karow unter der S-Bahnbrücke. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartner ist Stefan Grenz. Weitere Informationen unter  92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 06.07.17
  • 39× gelesen

Eine Führung durch die Heide

Pankow. Der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow lädt am 8. Juli zu einer Führung unter dem Motto „Die Schönholzer Heide – auch ein Ort des Erinnerns“ ein. Diese findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Vereins „Die Geschichte der Schönholzer Heide“ statt. Zu sehen ist sie mittwochs und sonntags von 14 bis 17 Uhr im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42. Treffpunkt für die Führung am 8. Juli ist um 10 Uhr an der Hermann-Hesse-Straße gegenüber der Heinrich-Mann-Straße. Ansprechpartner ist...

  • Niederschönhausen
  • 05.07.17
  • 66× gelesen
Ronald Kucharski freut sich schon auf den 29. Juli. | Foto: Bernd Wähner

Hilfe für Paul: „Spirit of Sommer 2017“ verbindet Spaß mit sozialem Engagement

Karow. Dem Ortsteil steht ein großes Musikereignis ins Haus: die Veranstaltung „Spirit of Sommer 2017“. Organisiert wird sie von Veranstaltungsmanager Ronald Kucharski vom Restaurant Bilderstübchen in Zusammenarbeit mit dem SV Karow 96. Vormerken sollten sich alle schon mal den 29. Juli. Auf dem Sportplatz an der Röländer Straße können sich die Besucher an diesem Tag auf eine Mischung aus Spiel, Spaß und Musik freuen. Los geht es um 16 Uhr. Auf der Bühne ist unter anderem die Band Stamping Feet...

  • Karow
  • 05.07.17
  • 539× gelesen
124 Bilder

Meine grüne Oase: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse

Berlin. Die Rosen duften lieblich, die Petunien leuchten in ihren schönsten Farben, dazu plätschert leise ein Brunnen – ach ja, Sommer kann so schön sein. Viele Berliner schaffen sich ihr kleines Paradies im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder wissen ein schönes Plätzchen in den Parks und Grünanlagen der Stadt, wo sie die Seele baumeln lassen. Greifen Sie zur Kamera!Zeigen Sie uns Ihre grüne Oase: Machen Sie einen Schnappschuss von Ihren Blumen, Bäumen, Rasen, Beeten und Kästen. Auch...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 3.345× gelesen
  • 7

Führung durch Pankower Parks

Pankow. Im Rahmen der IGA findet am 13. Juli ein Parkführung in Pankow statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Informationen auf www.berlins-gruene-orte.de/Fuehrungen. BW

  • Niederschönhausen
  • 04.07.17
  • 54× gelesen
Eberhard Hartwig vor Arbeiten, die Tina Flau in der 100. Ausstellung in seinem Atelier zeigt. | Foto: Bernd Wähner

Heiß und kalt: Eberhard Hartwig präsentiert seine 100. Ausstellung

Prenzlauer Berg. Kinder, wie die Zeit vergeht! Das wird sich gerade Eberhard Hartwig sagen. Denn der renommierte Künstler und Galerist eröffnete gerade seine 100. Ausstellung im Druckgraphik-Atelier. Dieses Jubiläum nimmt Hartwig zum Anlass, auch mal wieder selbst aktuelle Arbeiten zu präsentieren. Aber nicht nur. Er hat sich Tina Flau eingeladen. Unter dem Motto „Heiß und kalt“ präsentieren die beiden Künstler in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 Radierungen. Tina Flau studierte Malerei und...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.17
  • 505× gelesen

Steuern Sie ein Lied bei!

Pankow. Die Pankower Musikschule hat das ungewöhnliche Projekt „Werde Liedersammler“ gestartet. Vor zehn Jahren erhielt sie den Namen Béla Bartók. Ähnlich wie er es zu seiner Zeit tat, ziehen Liedersammler nun bis in den September hinein durch den Bezirk. Das Aufnehmen der Lieder findet zum Beispiel auf Volks- oder Nachbarschaftsfesten statt. Die Videos von den Aktionsteilnehmern werden ins Netz gestellt. Aus der Liedersammlung soll dann ein Notenband entstehen. Als Partner hat die Musikschule...

  • Pankow
  • 03.07.17
  • 61× gelesen

Unterwegs auf dem Schlachthof

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet in den nächsten Monaten mehrere Kiezspaziergänge durch seinen Wahlkreis. Am 8. Juli geht es über den früheren Zentralvieh- und Schlachthof an der Eldenaer Straße. Die Teilnehmer erhalten Antworten auf Fragen, wie: Was sind Kaldaunen? Wer jammerte so lang, bis eine Straße nach ihm benannt wurde? Wo gab Rio Reiser sein einziges Konzert in der DDR? Und wie viele Tiere wurden einst auf dem Schlachthof verarbeitet? Auf dessen Fläche...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.17
  • 79× gelesen

T-Shirts selbst bedrucken lernen

Pankow. „Verrückte Druckwerkstatt“ ist das Motto eines Ferienworkshops für Kinder am 20. und 21. Juli im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10. An beiden Tagen haben Kinder von 9 bis 14 Uhr Gelegenheit, unter Anleitung Sachen nach ihren Vorstellungen zu bedrucken. Dieses Angebot richtet sich an Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Diese sollten zum Workshop ein altes T-Shirt dabei haben und Sachen mitbringen, die bedruckt werden sollen, zum Beispiel helle T-Shirts,...

  • Pankow
  • 03.07.17
  • 87× gelesen

An vier Seen entlang wandern

Prenzlauer Berg. Die Reihe „Ewa on Tour“ bietet am 11. Juli eine „Vier-Seen-Tour in Schmöckwitz“. Im Südosten Berlins reihen sich See an See. Gestartet wird in Schmöckwitz am Seddinsee. Von dort folgen die Teilnehmerinnen dem Oder-Spree-Kanal zum Krossinsee. In Rauchfangwerder am Großen Zug besteht dann die Möglichkeit zu baden. Danach geht es am Ufer des Zeuthener Sees zurück zum Ausgangspunkt. Die Rundwanderung führt über etwa 14 Kilometer. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Ewa-Frauenzentrum in...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.17
  • 190× gelesen

Geschichte des Bürgerparks

Pankow. Am 12. Juli kann man sich über die Geschichte des Pankower Bürgerparks informieren. Michael Hinze wird die Teilnehmer über die Historie und das Wirken des einstigen Gärtners Wilhelm Perring (1838-1907) sprechen. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Weitere Informationen und Anmeldung bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11 und per E-Mail pflegeengagement@stz-pankow.de. Bei der Anmeldung wird dann auch der Treffpunkt bekannt gegeben....

  • Pankow
  • 01.07.17
  • 89× gelesen

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland“ lädt zu einem Gala-Konzert ein. Es findet am 8. Juli um 19 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt statt. Zu erleben sind junge Solisten und Kammermusiker, die von der Akademie gefördert werden. Der Schwerpunkt liegt auf Werken von Bach, Vivaldi, Tschaikowski, Chopin und Liszt. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 7,50 Euro. Der Reinerlös und Spenden, die an...

  • Mitte
  • 30.06.17
  • 63× gelesen
In der Ausstellung ist unter anderem dieses Foto (Ausschnitt) von Marilyn de Polignac zu sehen. | Foto: Marilyn de Polignac
2 Bilder

Wer ist diese Frau? Fotografin und Malerin stellen Fragen nach der Identität

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa zeigt in seiner Galerie eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Identity Check – Wer ist es?“ präsentieren die Fotografin Marilyn de Polignac und die Malerin Anne Kammermeier ihre Kunstwerke. Die beiden zeigen Bilder, die Frauenidentitäten unterschiedlich interpretieren. Da ist zum Beispiel das Foto von Marilyn de Polignac. Es zeigt im Vordergrund eine Frau, den Longdrink lässig in der Hand, schief lächelnd. Sie ist militärisch gekleidet, schaut den...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.17
  • 646× gelesen

Auf den Spuren jüdischer Geschichte: Film, Führung und Gespräche

Weißensee. „Im Himmel, unter der Erde“ ist der Titel einer dreiteiligen Veranstaltung. Diese widmet sich dem Jüdischen Friedhof in Weißensee. Im ersten Teil ist am 11. Juli um 18 Uhr der Dokumentarfilm „Im Himmel, unter der Erde“ im Kino Toni am Antonplatz zu sehen. Dieser mehrfach preisgekrönte Film wurde von Britta Wauer gedreht. Im Anschluss an die Filmvorführung steht die Regisseurin für ein Gespräch zur Verfügung. Der Jüdische Friedhof in Weißensee ist mit seinen 42 Hektar der größte...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 29.06.17
  • 132× gelesen

Schlager-Nonstop mit „Siggi“ Trzoß

Mitte. Am Sonntag, 2. Juli, 14 bis 19 Uhr, feiert Moderator, Buchautor und Sänger Siegfried Trzoß (73) ein großes Jubiläum. Zum 600. Mal geht sein „Kofferradio“ auf Sendung. Dieses Mal im Traditionskino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte. Am 26. August 2002 hatte das „Kofferradio“ mit Hits und Raritäten aus dem Osten Premiere. 15 Jahre später begrüßt „Siggi“ begrüßt zu seiner Schlager-Show bekannte Gesichter des DDR-Schlagers unter anderem Angelika Mann, Julia Axen, Dagmar Frederic und...

  • Marzahn
  • 28.06.17
  • 152× gelesen
Helga Zaddach vor dem Plakat der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Blicke ins Innerste: Das Vineta-Atelier zeigt Bilder und Installationen mit Tiefgang

Pankow. Im Vineta-Atelier ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, in der sich zwei Künstlerinnen auf vielschichtige Weise mit dem beschäftigen, wie Menschen in ihrem tiefsten Inneren sind. Das Motto der Ausstellung „Kirchentag Nachlese mit Zündhölzern“ ist allerdings keine reine Kirchentagnachlese. Sie hat auch ein Vor- und Nachspiel im Frauenmuseum in Bonn sowie eine enge Verknüpfung mit dem Luther-Jahr 2017. Zur Ausstellung im Bonner Frauenmuseum fanden sich die Künstlerin Gamma Thesa...

  • Pankow
  • 28.06.17
  • 537× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.