Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 755× gelesen
  • 1
Die Schaubude gehört zu den renommiertesten Theater ihres Genres in Deutschland. | Foto: Schaubude Berlin

Der Theaterpreis des Bundes geht in diesem Jahr an die Schaubude

Prenzlauer Berg. Die Schaubude Berlin kann sich über einen ganz besonderen Preis freuen. Sie erhält am 6. Juli von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) den „Theaterpreis des Bundes“. „Die Berliner Schaubude gehört zu den wichtigsten Figurentheatern in Deutschland“, heißt es in der Begründung der Jury. Sie führe eine spezifisch ostdeutsche Puppentheatertradition fort, ohne sich auf eine ästhetische Handschrift festlegen zu lassen. Im Gegenteil: „Mit seinen vielfältigen Kooperationen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.06.17
  • 197× gelesen
Lithographie von Franz Krüger. Sammlung HU Berlin | Foto: (http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/6012/)
6 Bilder

HUMBOLDT 2.0 | Ein literarischer Nachtsalon im Humboldt Forum zum 250. Geburtstag Wilhelm von Humboldts

Das Humboldt Forum erobert die Stadtgesellschaft – Tage der Offenen Baustelle mit großem Programm. 40.000 Besucherinnen und Besucher erlebten am Wochenende 24.-26.6.2017 im Humboldt Forum im Berliner Schloss die Eröffnung des Eosanderportals, informierten sich über den aktuellen Baufortschritt, flanierten über das Gelände und erlebten ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Diskussionen, Konzerten, Performances, Filmen und Workshops. Je näher der Eröffnungstermin 2019 rückt, desto...

  • Mitte
  • 26.06.17
  • 1.022× gelesen

Denkmal für Frieden und Völkerverständigung: Kreatives Projekt startet Mitte August

Buch. „Sprachformen ohne Grenzen“ ist das Motto einer besonderen Kunstaktion. Veranstaltet wird sie in diesem Sommer vom Verein SprachCafé Polnisch. Dieser stellt ein Projekt auf die Beine, in dem ihm noch weitere Einzelpersonen und Gruppen als Teilnehmer willkommen sind. Unter Anleitung der erfahrenen Bildhauer Rudolf J. Kaltenbach und Silvia Fohrer vom Verein „Steine ohne Grenzen“ soll inmitten der Natur aus den Materialien Stein und Holz ein Denkmal gestaltet werden. Dieses soll eine...

  • Buch
  • 26.06.17
  • 94× gelesen
Wolfgang Krause an einem der Eingangsschilder zum Wasserturmgelände. | Foto: Bernd Wähner

Scannen und informieren: Pankow hat jetzt ein Grünes Wegeleitsystem

Pankow. Mancher Besucher von Parks und Stadtplätzen im Bezirk wird sich schon über die zusätzlichen Schilder unter den Hinweisschildern „Geschützte Grünanalgen“ gewundert haben. Auf dem schmalen Schild steht „Grünes Wegeleitsystem Pankow“. Darunter ist die Bezeichnung des jeweiligen Platzes oder der Grünanlage vermerkt. Und am Rand stehen mehrere kleine Signets, unter anderem vom Bezirksmuseum, von der Bezirksamtsabteilung Stadtentwicklung und von Sponsoren. Diese Partner brachten in den...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.06.17
  • 420× gelesen

Mit Kater Socks im Kiez unterwegs: Familien können Audioguide ausleihen

Prenzlauer Berg. „Der Kater vom Helmholtzplatz“ kann ab sofort wieder von Familien mit auf einen Kiezspaziergang genommen werden. Bei diesem handelt es sich allerdings um kein echtes Tier. „Der Kater vom Helmholtzplatz“ heißt ein Audioguide, mit dem Familien bei sommerlichem Wetter das Gründerzeitquartier erkunden können. Die Idee hatte das Projekt „Stadt im Ohr“. Es konnte Schüler der Thomas-Mann-Grundschule dafür gewinnen, eine Geschichte zu entwickelt, in die eine kleine Stadtführung...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.06.17
  • 96× gelesen

Unter freiem Himmel gemalt

Weißensee. „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“ heißt die neue Ausstellung der Gruppe „Maldorado“ in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Zu besichtigen sind sowohl Arbeiten von Gruppenmitgliedern als auch von Gäste, die am vergangenen Sommer-Plainair von „Maldorado“ teilnahmen. Die Freiluftmalerei fand unter künstlerischer Leitung des Malers und Grafikers Eckerhard Koenig statt. Gearbeitet wurde an Orten zwischen dem Jüdischen Friedhof in Weißensee und der...

  • Weißensee
  • 25.06.17
  • 77× gelesen
Kultursenator Dr. Klaus Lederer (Die Linke) besuchte vor Kurzem Schloss Biesdorf. | Foto: Klaus Teßmann

„Wir brauchen überall Kultur“: Interview mit Senator Klaus Lederer (Die Linke)

Marzahn-Hellersdorf. Kultursenator Dr. Klaus Lederer (Die Linke) predigt, dass Kultur nicht nur in Berlin-Mitte, sondern auch in den Außenbezirken stattfinden soll. Wie weit der Senator selbst Kenntnisse von Kunst und Kultur in Marzahn-Hellersdorf hat, wollte Berliner Woche-Reporter Klaus Tessmann im Interview mit dem Senator wissen. Herr Lederer: Welche Kultureinrichtungen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf fallen Ihnen sofort ein, welche haben Ausstrahlung für die ganze Stadt Berlin? Klaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.17
  • 470× gelesen

Unterirdisches besichtigen

Prenzlauer Berg. Im Untergrund des Ortsteils findet man Strukturen und Bauwerke, die die Geschichte Berlins seit 1850 dokumentieren. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs durch den Süden von Prenzlauer Berg werden Mitglieder des Vereins unter-berlin am 1. Juli einen besonderen Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter  55 57 07 51...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.17
  • 51× gelesen

Expressive Bilder und Skulpturen

Weißensee. In die eigenwillige und expressive Bilder- und Skulpturenwelt der Künstlerin Corry Siw Mirskis entführt eine neue Ausstellung. In der Galerie der Brotfabrik sind Arbeiten der Malerin und Bildhauerin zu sehen, die einen Einblick in ihr umfangreiches Schaffen geben. Sie kombiniert Naturmaterialien mit Silikon und Latex. So schafft sie Bilder, Skulpturen und Objekte, die beim Betrachter Gefühle zwischen Anziehung und Abscheu auslösen. Die Ausstellung in der Galerie am Caligariplatz 1...

  • Weißensee
  • 23.06.17
  • 82× gelesen
Der ars cinema-Vorsitzende Rainer Hässelbarth und Kinoleiterin Manuela Miethe im Foyer des Filmtheaters. | Foto: Bernd Wähner

Kurz, aber sehenswert: Ars cinema organisiert wieder Filmfestival im Kino Toni

Weißensee. Die Mitglieder des Film-Clubs ars cinema haben derzeit viereckige Augen. Sie sichteten alle eingereichten Kurzfilme für das Festival „Ein Fenster zum Osten – Nachbarn bei Freunden“. Dieses findet am 30. Juni und 1. Juli im Kino Toni am Antonplatz statt. Die Resonanz auf die Festivalausschreibung sei überwältigend, meint Rainer Hässelbarth, der Vorsitzende des Vereins. „Bei uns gingen 152 Filme aus 27 Ländern ein. Alle Streife sind unter 20 Minuten lang.“ Fast alle musste sich die...

  • Weißensee
  • 22.06.17
  • 369× gelesen

Im Süden der Stadt unterwegs

Heinersdorf. „Von Friedrichshagen nach Müggelheim“ ist das Thema des letzten „Berliner Spaziergangs“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf vor der Sommerpause. Treffpunkt ist am 4. Juli um 9 Uhr vor der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Von dort aus geht es dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Südosten der Stadt. Geleitet wird der Ausflug von Ulrike Gujjula. Um einen Unkostenbeitrag von zwei Euro wird gebeten. Außerdem ist Fahrgeld bereitzuhalten. Weitere...

  • Heinersdorf
  • 22.06.17
  • 63× gelesen
Der Bucher Frauenchor bei seinem jüngsten Auftritt im Garten am Bürgerhaus Buch. Britta Rosenfeld gibt mit einer Trommel den Takt an. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Volkslieder und Klassik im Repertoire: Der Bucher Frauenchor besteht seit 25 Jahren

Buch. Jeden Donnerstagvormittag erklingt im Max-Delbrück-Zentrum Chormusik. In dem Gebäude, in dem sonst geforscht wird und in dem wissenschaftliche Tagungen und Symposien stattfinden, probt der Frauenchor „Buch – Ein Ton tiefer“. Gegründet wurde der Chor 1992 von sechs Frauen. Diese fanden recht schnell weitere Mitstreiterinnen. Was fehlte, war eine Chorleiterin. Britta Rosenfeld ist zwar Diplom-Musiklehrerin, aber hatte anfangs sie gar keine Ambitionen, einen Chor zu leiten. Aber dann lernte...

  • Buch
  • 20.06.17
  • 274× gelesen

Von Schinkel bis Brecht

Heinersdorf. „Von Schinkel bis Brecht – Der Dorotheenstädtische Friedhof“ ist das Motto einer Führung, die die Zukunftswerkstatt Heinersdorf für den 29. Juni organisiert. Der 1762 angelegte Friedhof zählt heute zu den „Prominentenfriedhöfen“ Berlins. Mehr über seine Geschichte und die dort beigesetzten Prominenten ist bei der Führung zu erfahren. Treffpunkt ist 15.30 Uhr am Friedhofseingang, Chausseestraße 126. Weitere Informationen und Anmeldung unter  21 98 29 70. BW

  • Heinersdorf
  • 19.06.17
  • 51× gelesen

Vögel am Faulen See beobachten

Weißensee. Eine Exkursion „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Fauler See“ veranstaltet das Umweltbüro am 29. Juni. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Umweltbüro in der Hansastraße 182a. Wer ein Fernglas daheim hat, wird gebeten, es mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 17.06.17
  • 42× gelesen
Im Schlosspark Schönhausen ist ein seltener Käfer zu Hause: der Heldbock. | Foto: Nabu

Zu Besuch beim „Urwaldrelikt“: Im Schlosspark lebt der unter Naturschutz stehende Heldbock

Niederschönhausen. Im Schlosspark Schönhausen ist eine seltene Käferart zu Hause. Doch wo genau? Und wie wird ihr Überleben gesichert? Das können Interessierte bei einer Exkursion mit dem Naturschutzbund Nabu am 23. Juni ab 21 Uhr erfahren. Für die Naturschützer ist er nämlich einer der Stars der Berliner Tierwelt: der Heldbock. Er ist zwar ein Käfer, wird aber viel größer, als man es von solch einem Krabbeltier gemeinhin erwartet. Der prächtige braunschwarze, bis zu 5,5 Zentimeter große...

  • Niederschönhausen
  • 17.06.17
  • 442× gelesen

Pankowerin stellt bei Paula aus

Pankow. Eine Ausstellung mit Bildern der Pankower Künstlerin Carolin Wolke ist im Sommer im Frauenzentrum Paule Panke in der Schulstraße 25 zu sehen. Für sie war es die Freude am Gestalten mit Farbe, die sie als Ausgleich zu ihrer Designertätigkeit zur Malerei führte. Die Basis dafür erhielt sie sowohl in den künstlerischen Grundlagen während ihres Studiums als auch durch Teilnahme an Mal- und Zeichenzirkeln. Ihre Bildthemen sind vor allem Landschaften und Tiere. Anregung für Bilder findet sie...

  • Pankow
  • 17.06.17
  • 155× gelesen

Ein altes Märchen neu erzählen: Kinder proben eigenes Theaterstück in den Ferien

Heinersdorf. Zu einem Theater-Workshop lädt die Alte Apotheke Grundschüler in den Sommerferien ein. Unter Anleitung der Theaterpädagogin Beatrice Ellinger und der Bühnenbildnerin Simone Schüppler erarbeiten sie ein Stück. Geprobt wird „Schneewittchen“. Die Kinder denken sich die Texte aus und üben das Stück dann ein. Außerdem werden sie Kostüme und das Bühnenbild basteln. Jeden Tag gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Die entstandene Inszenierung wird am Ende aufgeführt. Dazu sind dann Freunde,...

  • Heinersdorf
  • 16.06.17
  • 78× gelesen
Das bat startet nach den Bauarbeiten an der Belforter Straße 15 wieder durch. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Das bat ist zurück: Jetzt kann im sanierten Studiotheater wieder inszeniert werden

Prenzlauer Berg. Nach anderthalb Jahren Bauzeit kann das bat-Studiotheater wieder in Betrieb gehen. Damit steht den Studenten der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ (HfS) in der Belforter Straße 15 wieder die Stätte für Proben und Aufführungen eigener Inszenierungen zur Verfügung. Seit September 2015 wurden über 4,3 Millionen Euro in die Sanierung der Bühne investiert. Ein Drittel der Gelder stammt aus dem Berliner Investitionspakt für den Hochschulbau. Den Rest habe die HfS über...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.17
  • 1.154× gelesen
Sören Marotz, Ausstellungsleiter im DDR-Museum, entdeckte zufällig Teile der Berliner Mauer auf einer Baustelle. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

DDR-Museum-Kurator Sören Marotz sicherte sich vier Mauerteile in Niederschönhausen

Niederschönhausen. Sie erinnern nur noch an wenigen Stellen in der Stadt an die Teilung Berlins: Segmente der Berliner Mauer. Oft sind sie Touristenattraktion, wie zum Beispiel die East-Side-Gallery. Oder sie blieben als Mahnung erhalten, wie an der Bernauer Straße. Aber manchmal erkennt der Laie sie auch gar nicht mehr als Mauersegmente. Denn sie werden auch von Firmen des Baustoffhandels als Abtrennung von Schüttgut verwendet. Und im Berliner Umland nutzen landwirtschaftliche Betriebe frühere...

  • Niederschönhausen
  • 15.06.17
  • 665× gelesen

Spaziergang durch Weißensee

Weißensee. Zu einem heimatgeschichtlichen Spaziergang lädt der Verein Weißenseer Heimatfreunde am 17. Juni ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Sigrid Weise wird durch das Munizipalviertel führen, auf historische Besonderheiten aufmerksam machen und Geschichten erzählen. Weitere Informationen gibt es unter  0163 473 67 17. BW

  • Weißensee
  • 13.06.17
  • 34× gelesen

Die Püttberge kennenlernen

Prenzlauer Berg. Einen Ausflug in die Püttberge veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 20. Juni. Dieser findet im Rahmen des Projektes „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Prenzlauer Allee 6. Gemeinsam geht es nach Rahnsdorf. Von dort aus wandern die Teilnehmerinnen durch die größte Binnendüne Berlins. Dort kann man eine seltene Pflanzen- und Tierwelt beobachten. Der zweite Teil der Wanderung führt dann durch den Woltersdorfer Dünenzug bis zum Flakesee. Nach einem kleinen Stopp an...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.06.17
  • 479× gelesen
Zum „Langen Tag der Stadtnatur“ ist der Weingarten am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Grüne Orte erkunden: „Langer Tag der Stadtnatur“ am 17. und 18. Juni 2017

Prenzlauer Berg. Wie grün Prenzlauer Berg ist, das kann man am „Langen Tag der Stadtnatur 2017“ am kommenden Wochenende erfahren. Der Verein Weingarten Berlin lädt am 18. Juni zum Beispiel zu einer Besichtigung des Weingartens am Volkspark Prenzlauer Berg ein. Dieser befindet sich an der Straße Am Weingarten 16 und ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Vereinsvorsitzende Dr. Frank Pietsch wird durch den Garten führen und über die Weinanbau-Tradition in Prenzlauer Berg berichten. „Die Bornholmer...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.06.17
  • 260× gelesen
So wie im vergangenen Jahr wird im Mauerpark die Bühne der Red Bull Music Academie stehen. | Foto: Dirk Mathesius

Ein ganzer Tag voller guter Musik: Fête de la Musique am 21. Juni

Prenzlauer Berg. Der Ortsteil wird am 21. Juni zu einer großen Partybühne. An vielen Orten in Prenzlauer Berg gibt es Stationen der „Fête de la Musique 2017“. Alljährlich zum Sommeranfang am 21. Juni wird dieser internationale Tag der Musik in vielen Städten der Welt gefeiert. Erstmals fand er 1982 in Paris statt. Inzwischen beteiligen sich 340 Städte, 60 davon in Europa. Das Besondere ist, dass in einer bunten Mischung Künstler aller Musikrichtungen zusammenkommen, und zwar ohne Kommerz,...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.17
  • 613× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.