Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Im Botanischen Volkspark ist zum Langen Tag der Stadtnatur mehr über die Königin der Nacht zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner

Die langen Tage der Stadtnatur in Pankow am 17. und 18. Juni 2017

Pankow. Ökologische Projekte und zahlreiche grüne Orte sind am Wochenende in den Alt-Pankower Ortsteilen zu entdecken. Zu den beiden Langen Tagen der Stadtnatur am 17. und 18. Juni werden zahlreiche Führungen und Aktionen angeboten. Zu Führungen unter dem Motto „Panorama-Touren auf den Arkenbergen“ lädt zum Beispiel Ralph Hartmann in Kooperation mit der Heim Deponie und Recycling GmbH ein. Treffpunkt ist an der Straße nach Arkenberge 82. Am Sonnabend und Sonntag kann jeder zu Fuß oder mit dem...

  • Pankow
  • 11.06.17
  • 272× gelesen

Ein neues kreatives Angebot

Prenzlauer Berg. Auf dem Teutoburger Platz gibt es ein neues Kreativangebot. Dort sind jetzt jede Woche mittwochs von 16 bis 18 die Leute vom Projekt Kunst-Koffer anzutreffen. Dieses richtet sich an Kinder, die sich im weitesten Sinne kreativ betätigen und sich dabei frei entfalten möchten. Für sie ist das mit keinen Kosten verbunden, und sie können die von ihnen geschaffenen Dinge auch mitnehmen. Um die Barrieren zur Teilnahme so gering wie möglich zu halten und vielen Kindern die Teilnahme zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.17
  • 58× gelesen
Kurt Schmucker zeigt an der Piazza seine Fotografien. Zu jedem Bild kann er auch viel erzählen. | Foto: Bernd Wähner

Ein Laden voller Fotografien: Kurt Schmucker stellt seine Bilder aus der Region aus

Karow. Motive aus Karow und Umgebung, wunderschöne Naturaufnahmen und Veranstaltungsimpressionen: Das alles ist jetzt in einer Fotoausstellung in einem kleinen Laden an der Karower Piazza zu sehen. Der Gewerberaum in der Ladenzeile in der Achillesstraße 46 steht eigentlich leer. Der Karower Hobbyfotograf Kurt Schmucker bekam ihn aber von der Vermieterin zur Verfügung gestellt, um dort seine Fotokunst einem größeren Publikum vorzustellen. Die Passanten können sich durch die großen Schaufenster...

  • Karow
  • 07.06.17
  • 437× gelesen
Carl Spitzweg „Der Schmetterlingsjäger“, 1840. Foto: Museum Wiesbaden
4 Bilder

Avanti Dilettanti*! Auf zur Landpartie! Rättätet den Mähbinder!

Die nächsten Wochenenden nach Pfingsten sind rundum ausgebucht. Beispielsweise Sonntag 11. Juni 2017: 23. Brandenburger Landpartie in der Großgemeinde Wandlitz. Mit dabei: das BARNIM PANORAMA Agrarmuseum Wandlitz. Sommerliches Picknick im Grünen, mit Familie und gutgelaunten Gleichgesinnten „Wandlitzer Sommerfrische“ genießen, von Französisch Buchholz aus nur ein Katzensprung, trotz gesperrter Schönerlinder Brücke. Es geht um Natur, Genießen und bei einem Museum auch ums Sammeln. Der Apotheker,...

  • Französisch Buchholz
  • 06.06.17
  • 362× gelesen
Beatrice Zweig Ende der 30er-Jahre: Dieses Foto ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer war Beatrice Zweig? Neue Ausstellung informiert über Leben und Wirken

Pankow. Das Pankower Museum in der Heynstraße 8 zeigt eine neue Ausstellung. Diese widmet sich der faszinierenden Künstlerin Beatrice Zweig. „Ich hab’ gezeichnet, da ist aller Kummer verflogen. Beatrice 1892-1971“ lautet der Titel dieser Ausstellung. Entstanden ist sie in Kooperation mit dem Frauenbeirat Pankow. Zu sehen sind einige ihrer Bilder, Schriftstücke und Fotos. Am 27. Mai 2017 jährte sich der 125. Geburtstag der Malerin und Ehefrau des Schriftstellers Arnold Zweig. Neben ihrer Rolle...

  • Pankow
  • 06.06.17
  • 1.552× gelesen
Er lädt im Rahmen der IGA zu Führungen ein: Wolfgang Krause. Er kennt die grünen Orte Pankows besonders gut. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pankows Natur entdecken: Im Rahmen der IGA finden mehrere Führungen statt

Pankow. Das Gelände der Internationalen Gartenausstellung befindet sich zwar in Marzahn, aber ein Stück IGA gibt es auch in Pankow. Dafür sorgt vor allem Wolfgang Krause. Unterstützt von weiteren Naturfreunden bietet er im Bezirk in den kommenden Monaten zahlreiche Führungen durchs grüne Pankow an. Die Idee der IGA-Organisatoren war von Anfang an, nicht nur die große Gartenschau in Marzahn zu zeigen. Berlin hat eine lange Gartentradition, und deshalb sollten auch die Bezirke Vorschläge machen,...

  • Pankow
  • 05.06.17
  • 365× gelesen

Eine Führung über den Friedhof

Niederschönhausen. Zu einer Führung „250 Jahre Stadtgeschichte und bedeutende Grabmalkunst zwischen Prunk und Zerstörung“ ist der Titel eines Spaziergangs, zu dem der Freundeskreis der Chronik Pankow einlädt. Eckart Schulz wird am 11. Juni mit Teilnehmern über den Invalidenfriedhof spazieren. Treffpunkt ist im 10 Uhr vor der Scharnhorststraße 33. Zu erreichen ist der Treffpunkt am besten mit der Straßenbahnlinie M10, Haltestelle Invalidenfriedhof. BW

  • Niederschönhausen
  • 05.06.17
  • 23× gelesen
Adolf und Rosemarie Henke konnten zur Präsentation ihres kleinen Fontane-Gartens auch Bürgermeister Sören Benn (Mitte) begrüßen. | Foto: Bernd Wähner

Das Ehepaar Henke richtete in Buch einen Fontane-Garten ein

Buch. Am Bucher Bürgerhaus wurde jetzt ein „Fontane-Garten“ eingeweiht. Zu verdanken ist dieser grüne Flecken Rosemarie und Adolf Henke. Bereits seit über drei Jahren gibt es am Bürgerhaus ein ehrenamtliches Gartenprojekt. Das wird vom Team des Stadtteilzentrums und der Frauenberatung BerTa koordiniert. Diese vergeben sechs Flächen auf dem Freigelände am Haus jedes Jahr an Ehrenamtliche, die Minigärten selbstständig bepflanzen und pflegen wollen. Solch ein Gärtchen erhielt jetzt auch das...

  • Buch
  • 04.06.17
  • 627× gelesen
Ron Weber gehört zu den Künstlern, die sich an „artspring“ beteiligen. Er malt als Mitglied der Künstlergruppe Karow in einer Scheune in Alt-Karow 41. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

„artspring“ in ganz Pankow: Künstler öffnen ihre Ateliers

Pankow. Unter dem Titel „artspring“ finden am 17. und 18. Juni nach mehrjähriger Pause wieder Tage der offenen Ateliers im Bezirk statt. Insgesamt 160 Künstler aus dem Bezirk ermöglichen Interessierten an diesem Wochenende einen Besuch ihrer Ateliers. Den Auftakt zu diesem Wochenende voller Kunst gibt es bereits am 16. Juni um 19 Uhr mit einer zentralen Eröffnungsfeier im Hof der Ateliergemeinschaft Milchhof in der Schwedter Straße 232-234. Diese hält auch die Organisationsfäden bei „artspring“...

  • Pankow
  • 04.06.17
  • 443× gelesen

Die grünen Ecken von Wilhelmsruh

Wilhelmsruh. Die traditionellen Spaziergänge durch das grüne Pankow werden in Abstimmung mit Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) in diesem Jahr fortgesetzt. Veranstaltet werden sie vom Bürgerverein Dorf Rosenthal. Dessen engagiertes Mitglied Dietrich Vigaß führt am 17. Juni durch einen Teil von Wilhelmsruh. Treffpunkt ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmsruh. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und endet an der Lutherkirche in der Goethestraße 3. BW

  • Wilhelmsruh
  • 03.06.17
  • 19× gelesen

Neue Ausstellung im Bürgeramt

Weißensee. „Mensch und Zukunft“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 27. Juli im Bürgeramt Weißensee gezeigt wird. Im ehemaligen Rathaus in der Berliner Allee 252-260 werden „Wissenschaftlich-künstlerische Objekte“ von Hans-Volker Pürschel präsentiert. Der Physiker und ehemalige Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften in Buch ist Gründer der „Werkstatt für ZukunftsForschung und Gestaltung“. In dieser Ausstellung beschäftigt sich der Wissenschaftler und Künstler anhand von...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 02.06.17
  • 71× gelesen

Arbeiten von 17 Künstlern

Pankow. Unter dem Motto „Rosa Rot und Himmel Blau“ ist bis zum 25. Juni eine Ausstellung in der kommunalen Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zu sehen. In dieser Gruppenausstellung aus Anlass des 100. Jubiläums der Februarrevolution und der ihr folgenden Oktoberrevolution in Russland präsentieren 17 Künstler ihre Malerei. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten von Bettina Albrecht, Dorit Bearach, Annedore Dietze, Irma Makulin, Petra Flierl, Ulrike Bunge, Ulrike Seyboth, Sati Zech und Kwang...

  • Pankow
  • 02.06.17
  • 68× gelesen

Informationen über den Kiez

Prenzlauer Berg. Eine Prenzlauer-Berg-Tour veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 3. Juni. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen und erfahren, wie dort unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen, ob die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck gerät. Treffpunkt ist um 16 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen unter  455 30 28....

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.17
  • 52× gelesen
Die neue Ausstellung dokumentiert das Schicksal von bekannten und unbekannten Zuwanderern aus der BRD. | Foto: Bernd Wähner

Von West nach Ost: Ausstellung thematisiert die Zuwanderung aus der BRD in die DDR

Prenzlauer Berg. Das Pankower Museum zeigt eine neue Ausstellung zu einem Thema, über das bislang wenig öffentlich bekannt war. Dass Bürger aus dem Osten Deutschlands in den Westen ausreisten, war seit Bestehen der DDR ein Thema. Weniger öffentlich bekannt ist, dass es auch eine Rück- und Zuwanderung aus der Bundesrepublik in die DDR gab. Diese war bei Weitem nicht so häufig, wie die in Richtung Westen, aber es gab sie. Diesem Thema deutsch-deutscher Geschichte widmet sich die Ausstellung...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.17
  • 315× gelesen
Auf dem Gelände der früheren Willner-Brauerei ist in diesem Sommer Open-Air-Kino zu erleben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Kino unter Kopfhörern: Kreativzentrum Willner Brauerei hat eine neue Attraktion

Pankow. Open-Air-Kino genießen, ohne dass die Nachbarschaft gestört wird, das ermöglicht ein neues Projekt des Kreativzentrums Willner Brauerei Berlin (WBB). Auf dem Gelände der früheren Brauerei in der Berliner Straße 80-82 ist im Sommer das „Silent-Open-Air-Kino“ zu erleben. Einschränkungen machen manchmal auch kreativ. Deshalb gab es im vergangenen Jahr bereits testweise ein „stilles Kino“. Das wurde nun für 2017 erweitert. In einer Ecke des Biergartens im Hof wird eine große Leinwand...

  • Pankow
  • 28.05.17
  • 429× gelesen

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 3. Juni wieder die Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.17
  • 55× gelesen
Milena Abramian hatte die Idee für den Sozialen Bücherladen. Dessen Regale sind heute prall gefüllt. Hier gibt es auch viele Kinderbücher. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit einem Jahr sitzt der Soziale Bücherladen an der Immanuelkirchstraße

Prenzlauer Berg. Für alle, die gerne lesen, ist der Soziale Bücherladen in der Immanuelkirchstraße 20 eine regelmäßige Anlaufstelle. Erst vor einem Jahr zog er aus der Winsstraße an seinen neuen Standort um. „Aber der Umzug bescherte unserer Bekanntheit zum Glück keinen Abbruch“, sagt Milena Abramian. „Wir bekommen immer noch viele Bücherspenden. Und zu uns kommen weiterhin viele Menschen, die sich mit Lesestoff eindecken möchten.“ Allerdings kommen inzwischen mehr Erwachsene als Kinder. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.05.17
  • 1.502× gelesen

Neue Ausstellung wird aufgebaut

Prenzlauer Berg. Nur noch bis zum 4. Juni zeigt das MachMit! Museum für Kinder seine Ausstellung „geboren & willkommen“ zum Thema Geburt und Begrüßungsrituale für Neugeborene. Danach wird diese äußerst erfolgreiche Schau abgebaut. Sie zieht in das KL!CK Kindermuseum nach Hamburg um. Im Berliner Kindermuseum wird danach eine neue Jahresausstellung aufgebaut. Deren Titel „Der weite Horizont – über indianische Kulturen und die Kunst des Kennenlernens“. Deshalb ist das Museum in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.05.17
  • 68× gelesen

Die Ostseewinde

Ostseestrände Wo es Natur und Möwen noch gibt Zwischen Heiligendamm und Kühlungsborn,gibt es einen Strand ,der Namenlos ist, selber erkunden ist das Beste, die Möwen haben dort ihr daheim schon lange gefunden. Ausserdem ist es so Touristenarm,das man denkt sein Zelt aufbauen zu müssen. Einige Meter weiter ,liegt ein Campingplatz mit einer sehr sauberen Toilette und Waschmöglichkeit für jeden einzelnen Campingplatzbesucher. Mit 14,50 Euro ist man dabei pro Nacht , solange die Zeit reicht... und...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.17
  • 291× gelesen
Im „Kultur:Wagen“ sind in diesem Jahr Fotografien von Harald Hauswald zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

„Kultur:Wagen“ zeigt bewegende Bilder von Harald Hauswald auf dem Antonplatz

Weißensee. Der „Kultur:Wagen“ des „Glashaus. Vereins der Nutzer der Brotfabrik“ ist ab diesem Monat wieder im Bezirk unterwegs. Bis zum 25. Juni steht er auf dem Antonplatz. Und in diesem Jahr zeigt er erneut eine ganz besondere Ausstellung. Unter dem Motto „Das Leben sei ein Fest!“ präsentiert das Projekt Bilder des bekannten Berliner Fotografen Harald Hauswald. Dieser arbeitete von 1981 bis 1990 als Fotograf für die Berliner Stephanus-Stiftung. In den Einrichtungen der diakonischen Stiftung...

  • Weißensee
  • 26.05.17
  • 518× gelesen

Skulpturen und Bilder

Pankow. Die Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a zeigt eine neue Ausstellung mit Kunstwerken der beiden Bildhauer Hans Höpfner und Erwin Heerich. Zu sehen sind bis zum 8. Juli Skulpturen und Arbeiten auf Papier. Geöffnet ist die Ausstellung montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 25.05.17
  • 33× gelesen
Fabian Fiedler am Klavier mit dem Roy-Bär, dem Maskottchen der „Klanginsel“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Fabian Fiedler gründete vor fünf Jahren seine Musikschule „Klanginsel“

Pankow. Für Freizeitmusiker aller Generationen ist sie inzwischen ein Ort, an dem sie sich ohne Druck musikalisch weiterbilden können: die Klanginsel Musikseeräuber. Ihr Gründer Musikseeräuber Fabian Fiedler kann auf fünf Jahre „Klanginsel“ zurückschauen. Er und seine Crew unterrichten dort Menschen von anderthalb bis 70 Jahre. Musikunterricht für die Jüngsten: Das brachte Fiedler seinerzeit auch auf die Idee, die „Klanginsel“ zu gründen. Der Musikpädagoge war zuvor bereits etliche Jahre in...

  • Pankow
  • 24.05.17
  • 2.022× gelesen
Die Malerin Irma Markulin transformierte das Foto vom einstigen Haus in der Gartenstraße 9 zu einem Gemälde, das an eine abblätternde Tapete erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Ein Bild der Vergänglichkeit: Neue Ausstellung in Sepp Meiers 2raumwohnung

Weißensee. „Archiv Gartenstraße“ heißt die neue Ausstellung im Veranstaltungsort Sepp Meiers 2raumwohnung. Diese Schau mit Arbeiten von Irma Markulin hat einen sehr lokalen Bezug. Die Künstlerin hat historische Gebäude aus Weißensee auf einzigartige Weise in Bildern verewigt. Ein großformatiges Bild zeigt zum Beispiel ein Haus, das einst in der Gartenstraße 9 stand. Das ist bereits zu DDR-Zeiten abgerissen worden. Heute steht dort ein modernes Wohngebäude, in dem die Künstlerin und ihr Mann...

  • Weißensee
  • 23.05.17
  • 533× gelesen
Jürgen Franke sammelt neben alten Geldbehältern auch Geldscheine und Münzen, wie diese aus der DDR. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jürgen Franke ist seit 45 Jahren Sammler von Geldbörsen, Münzen und Postkarten

Prenzlauer Berg. Jürgen Franke ist ein Sammler mit Leib und Seele. Besonders haben es ihm Münzen, Geldscheine, Geldbehälter und Berlin-Postkarten angetan. Während der 75-jährige diese Sammlerobjekte in seiner Berliner Wohnung aufbewahrt, hat er seine eher ländlichen Sammelstücke auf seinem Grundstück in Fredersdorf deponiert. Da sammelt er zum Beispiel alten Hausrat, von der Handkaffeemühle bis zum Bügeleisen. Aber auch historisches Spielzeug hat er dort ausgestellt. „Das ist wie ein kleines...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.05.17
  • 650× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.