Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Blick in das Nest der Turmfalken. | Foto: Katrin Koch

Park-Klinik und Nabu ermöglichen einen Blick ins Nest der Turmfalken

Weißensee. Der Nabu Naturschutzbund Berlin setzt seine Aktion „Turmfalken vor der Kamera“ in Kooperation mit der Park-Klinik Weißensee fort. Seit einigen Jahren nutzen Turmfalken zwei vom Nabu angebrachte Nistkästen auf dem Klinikgebäude in der Schönstraße 80. Vor sechs Jahren fragte die Umweltschutzorganisation bei der Klinik an, ob aus einem der Kästen eine Videoübertragung ins Internet möglich sei. Damit sollte jeder die Chance bekommen, das Brutgeschehen, das Schlüpfen der jungen Falken und...

  • Weißensee
  • 26.04.17
  • 500× gelesen
  • 1
Seit über 20 Jahren ist das Theater o.N. an der Kollwitzstraße 53 zu Hause. | Foto: Theater o.N.
2 Bilder

Unterstützung für das Theater o.N.

Prenzlauer Berg. Mit der ungewissen Zukunft des Theaters o.N. beschäftigt sich jetzt auch die Bezirkspolitik.Nach Stand der Dinge muss das Theater an der Kollwitzstraße 53 Mitte des Jahres seine Räume verlassen (wir berichteten). Der Mietvertrag wird von der Eigentümergemeinschaft des Hauses nicht verlängert. Von Bewohnern gab es immer mal wieder Lärmbeschwerden. Deshalb war das Theater bereit, Lärmschutzmaßnahmen vorzunehmen. Doch vor einigen Wochen entschied die Eigentümerversammlung, den...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.17
  • 219× gelesen
Olf Kreisel (mit Mütze) setzte gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Behrbohm die aufgearbeitete „Zeitmaschine“ in der Park-Klinik wieder in Gang. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Park-Klinik Weißensee ging vor 20 Jahren in Betrieb

Weißensee. Es war das erste Krankenhaus, dass nach dem Fall der Mauer im Ostteil der Stadt neu gebaut wurde: die Park-Klinik Weißensee. Dieser Tage kann das Krankenhaus an der Schönstraße 80 seinen 20. Geburtstag feiern. Initiiert wurde der Neubau seinerzeit von Prof. Dr. Joachim Baumgarten, der 2003 verstarb. Er hatte bereits 1991 die Vision, mit einer modernen Klinik das medizinische Versorgungsgefälle zwischen Ost- und Westteil zu reduzieren. Zwei Jahre brauchte er, um Geldgeber,...

  • Weißensee
  • 20.04.17
  • 1.876× gelesen

Spaziergang im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Zu einem Spaziergang unter dem Motto „Wo Goebbels aus dem Fenster floh“ lädt Bernd S. Meyer am 29. April ein. Der Stadtgänger führt durch das Bötzowviertel. Meyer erzählt Geschichten aus dem Schweizer Garten, der sich hier einst befand, und informiert über Denkmale aus zwei Jahrhunderten. Treffpunkt ist am Filmtheater am Friedrichshain an der Ecke Am Friedrichshain/Bötzowstraße. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.17
  • 199× gelesen
Die "Wabe" wurde vor 31 Jahren eröffnet. Marc Lippuner ist der neue Leiter. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Marc Lippuner gestaltet jetzt das Programm in der "Wabe"

Prenzlauer Berg. Der kommunale Veranstaltungsort "Wabe" hat einen neuen Leiter. Marc Lippuner übernahm diese Aufgabe von Ursula Kleinert, die sich in den Ruhestand verabschiedete. "Musik soll natürlich weiter Schwerpunkt sein. Aber es soll künftig zum Beispiel auch Tanz, Lesungen, Performance, Jazz und Filme hier geben“, sagt Lippuner. Für den 39-Jährigen ist die Programmgestaltung eine spannende Herausforderung. Er kennt den Veranstaltungsort und weitere Kultureinrichtungen im Umfeld berets...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.17
  • 1.080× gelesen
Der Zeichner Jörgen Zuch stellt seine Arbeiten im Galerie-Café Emma T. aus. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner

Filigrane Linien aufs Papier gezaubert

Weißensee. Bis zum 4. Mai zeigt der Pankower Maler und Zeichner Jörgen Zuch eine Auswahl seiner imposanten Schwarz-weiß-Zeichnungen im Galerie-Café Emma T. Die detailreichen Zeichnungen laden die Augen zu einer kleinen Entdeckungsreise über das großformatige Papier ein. Nicht alle Details auf den Zeichnungen erschließen sich auf den ersten Blick, sodass man stets etwas Neues entdeckt. Angefangen hatte Jörgen Zuch mit der bildnerischen Arbeit als Hobby. Inzwischen hat sich der Autodidakt aber zu...

  • Weißensee
  • 18.04.17
  • 172× gelesen

Tourist in der eigenen Stadt sein: 4. Tag der Berlin Highlights

Berlin. Alle Berliner sind am 7. Mai 2017 von 10 bis 20 Uhr eingeladen, mit nur einem Ticket 13 der beliebtesten Attraktionen zum Sonderpreis zu erleben. Die Berlin Highlights sind eine Gemeinschaft führender Attraktionen. Zu ihnen gehören beispielsweise Museen, Tourenanbieter zu Lande und zu Wasser und die Gärten der Welt. Tickets sind im Vorverkauf zum Vorzugspreis (26, ermäßigt 21 Euro) im Internet erhältlich unter www.berlin-highlights.de oder an der Tageskasse (29, ermäßigt 24 Euro) bei...

  • Charlottenburg
  • 18.04.17
  • 163× gelesen

Spaziergang durch den Süden

Prenzlauer Berg. Zu einem Spaziergang unter dem Motto „Drei berühmte Dreiecksplätze in Prenzlauer Berg“ lädt Bernd S. Meyer am 24. April ein. Der Stadtgänger führt vom Rosa-Luxemburg-Platz, der sich noch in Mitte befindet, durch den Süden von Prenzlauer Berg, unter anderem über den Kollwitzplatz. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem Eingang der Volksbühne am U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.17
  • 69× gelesen

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. Eine neue Ausstellung mit dem Titel „T A H“ zeigt die Galerie Forum Amalienpark bis zum 5. Mai. In dieser sind Arbeiten von Cornelia Thielemann, Semir Alschausky und Matthias Heidenreich zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen unter www.amalienpark.de. BW

  • Pankow
  • 15.04.17
  • 30× gelesen
Dirk Lausch und Thomas Jäkel machen aus Speisekarten und Anzeigen ein literarisches Kunstwerk. | Foto: Berthold Prächt
2 Bilder

Lesen an der Panke: Phoenix startet mit der Reihe „Wortlaut und Zwischenton“

Karow. Zu einer „literarischen Wanderung“ entlang der Panke von Pankow über Heinersdorf, Karow, Buch bis Bernau lädt der Karower Kulturförderverein Phoenix in den kommenden zwei Wochen ein. Unter dem Motto „Wortlaut und Zwischenton 2017“ hat das Phoenix-Team um die Vereinsvorsitzende Birgit Benz für diesen Frühling eine Lese-Reihe organisiert. „Unser Ziel war und ist es, Pankower Ortsteile kulturell miteinander zu vernetzen und unseren Lebensraum im Norden des Bezirk kulturell attraktiv zu...

  • Pankow
  • 13.04.17
  • 436× gelesen

Wer hat Fotos vom Mühlenviertel?

Prenzlauer Berg. Das Mühlenviertel an der Greifswalder Straße wird 40 Jahre alt. Errichtet wurde das Wohngebiet Mitte der 70er-Jahre, fertiggestellt 1977. Das Jubiläum nimmt der Mieterbeirat des Viertels zum Anlass, am 14. Juli ein Kiezfest auszurichten. Dabei sollen auch historische Fotos präsentiert werden. Deshalb sucht der Mieterbeirat Mühlenviertel Bilder von diesem Gebiet aus der Zeit vor 1977. Diese können per E-Mail an mb@berlin10409.de oder an den Mieterbeirat Mühlenviertel,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.04.17
  • 121× gelesen

Eine Führung durch den Park

Weißensee. Zu einer Führung durch den Park am Obersee lädt das Umweltbüro am 20. April ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Tomas Blasig wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung fachkundig über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die besondere Flora und Fauna im Park am Obersee berichten. Weitere Infos unter  90 29 04 80. BW

  • Weißensee
  • 12.04.17
  • 21× gelesen

Ausstellung in der Klinik

Buch. „Strandgestalten“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie des Helios Klinikums in der Schwanebecker Chaussee 50. Eröffnet wird sie am 19. April um 17 Uhr. Für einige Wochen sind an den Wänden der Klinik Bilder von Barbara Müller-Kageler zu sehen. Sie malte sie in Öl auf Hartfaser. Auf den Bildern tummeln sich „Strandgestalten“, und in der Ferne ist der Horizont zu erahnen. Kuratiert wurde die Ausstellungen vom Kunsthändler Dr. Wilfried Karger. Mit den Ausstellungen in der Helios-Galerie...

  • Buch
  • 12.04.17
  • 94× gelesen
Claudia Meckel und Dr. Samuel Wittwer von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Restauratorin Anita Gerlach und Gabriele Osburg vom Förderverein vor einem der restaurierten Teppiche. | Foto: Förderverein Schloss und Garten Schönhausen
4 Bilder

Kostbare Wandteppiche im Schloss Schönhausen restauriert

Niederschönhausen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) konnte mit Unterstützung des Fördervereins Schloss und Garten Schönhausen in den vergangenen dreieinhalb Jahren zwei großformatige Tapisserien aus dem frühen 18. Jahrhundert restaurieren lassen. Vor wenigen Tagen wurden die beiden kostbaren Wandteppiche der Öffentlichkeit präsentiert. Beide Wandteppiche wurden 1713 im flämischen Oudenaadre für die Königswohnung im ostpreußischen Schlobitten von der Familie Dohna in Auftrag...

  • Niederschönhausen
  • 11.04.17
  • 928× gelesen

Neue Ausstellung im Bürgerbüro

Prenzlauer Berg. „Mensch und Zukunft“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 19. Mai im Bürgerbüro von Clara West (SPD) zu sehen ist. In der Naugarder Straße 43 präsentiert die Abgeordnete eine „Wissenschaftlich-künstlerische Wanderausstellung mit Objekten“ von Hans-Volker Prüschel. Der Physiker und ehemalige Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Buch ist Gründer der „Werkstatt für ZukunftsForschung und Gestaltung“. In dieser Ausstellung beschäftigt sich der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.04.17
  • 75× gelesen

Weltreise im Miniformat

Pankow. „Pankow-West bis Pankow-Mitte“ ist der Titel einer Stadtführung, die Bernd S. Meyer am 15. April veranstaltet. Der Kulturwissenschaftler und Journalist unternimmt mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Wollank- und Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf...

  • Pankow
  • 11.04.17
  • 49× gelesen
Dieses Foto von einem Storchenpaar beim Bau seines Horstes ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Peter Kochan
3 Bilder

33 Störche im Klinikum: Peter Kochan zeigt seine spektakulären Fotografien

Buch. Störche gelten als Frühlingsboten und Glücksbringer. Unzählige von ihnen hat der Fotograf Peter Kochan mit seiner Kamera bereits eingefangen. Bis Ende Mai zeigt er nun einige seiner spektakulärsten und schönsten Fotos von Störchen im Foyer des Helios Klinikums Buch. Schon lange faszinieren Peter Kochan die großen Vögel mit den roten Schnäbeln. Wie viele Stunden er „auf der Lauer“ lag, weiß der 75-Jährige nicht genau. Seit vielen Jahren ist er bei jedem Wetter vor allem im Barnim...

  • Buch
  • 09.04.17
  • 767× gelesen

Traditionelle Osterschau im MachMit! Museum für Kinder

Prenzlauer Berg. Um das Osterfest herum zeigt das MachMit! Museum für Kinder die Sonderausstellung „Das Gelbe vom Ei“. Das Motto ist wörtlich zu nehmen. In der Sonderausstellung erfahren die Besucher viele Dinge rund ums Huhn und ums Ei. Unter anderem lernen sie, den Geheimcode auf Eiern zu entschlüsseln, die man im Supermarkt kauft. Sie erfahren, wie Hühner gerne leben. Es geht aber auch um Fragen, wie: Warum schenkt man sich überhaupt Ostereier? Aber in diesem Jahr gehören Küken leider nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.17
  • 111× gelesen
In diesem Gebäude an der Schwedter Straße arbeiten heute über 50 Künstler. | Foto: Bernd Wähner

Blicke ins Atelier: Nach sechs Jahren Pause wird Pankower Kunstfestival wiederbelebt

Pankow. Nach mehrjähriger Pause soll es in diesem Jahr wieder Tage der offenen Ateliers im Bezirk geben. Veranstaltet werden sie von der Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow. Unter dem Titel „artspring“ werden am 17. und 18. Juni jeweils von 12 bis 20 Uhr Künstler aus dem Bezirk Pankow ihre Ateliers öffnen, neueste Arbeiten vorstellen und mit Besuchern über ihr künstlerisches Schaffen ins Gespräch kommen. Damit sich möglichst viele Maler,...

  • Pankow
  • 08.04.17
  • 427× gelesen

Die Poesie der Strukturen

Pankow. Die Galerie in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Breiten Straße 46/47 zeigt eine neue Ausstellung. Sie präsentiert unter dem Motto „Poesie der Strukturen“ Natur- und Architekturaufnahmen der Fotografin Ellen Grahl. Ihr haben es vor allem Details, Strukturen und Reflexionen angetan. „Meine Fotos sind eine Einladung, genauer hinzuschauen“, sagt die Künstlerin. Zu besichtigen ist die neue Ausstellung bis zum 10. Mai täglich von 9 bis 21 Uhr. BW

  • Pankow
  • 08.04.17
  • 31× gelesen
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.623× gelesen
  • 1
  • 4
Michael Bendler hat die Kleine Oase zur Freude von Passanten bereits für Ostern geschmückt. | Foto: Bernd Wähner

Osterbasar auf der Kleinen Oase: Künstler präsentieren sich am Pistoriusplatz

Weißensee. Mit einem Osterbasar läutet Anwohner Michael Bendler die Saison auf der Kleinen Oase am südlichen Pistoriusplatz ein. Am 15. April findet dieser Basar unter dem Motto „Kunst und Könner“ von 10 bis 14 Uhr statt. Mit einem Teil der Spenden, die beim Basar zusammenkommen, soll die Pflege der kleinen Grünfläche in diesem Jahr gesichert werden. Der andere Teil geht an bedürftige und kinderreiche Familien aus dem Ortsteil. In diesem Jahr lädt Michael Bendler auch Künstler aus dem Kiez ein,...

  • Weißensee
  • 06.04.17
  • 192× gelesen
Für Erwachsene inszenierte das Theater o. N. an der Kollwitzstraße zum Beispiel das Stück „Wachträume“. | Foto: David Beecroft
3 Bilder

Theater o. N. bald ohne Bleibe? Mietvertrag wird nach derzeitigem Stand nicht verlängert

Prenzlauer Berg. Eine der ältesten freien Theatergruppen Berlins droht der Verlust ihrer Spielstätte. Das Theater o. N. muss nach aktuellem Stand seine Räume in der Kollwitzstraße 53 verlassen. Der bis Juli laufende Mietvertrag wird nicht verlängert. Das beschlossen kürzlich die Eigentümer des Hauses. Dem Theater wurde zunächst eine Verlängerung des Mietverhältnisses ab August 2017 in Aussicht gestellt. Allerdings wäre das mit einer Mieterhöhung sowie mit der Auflage, Schallschutzmaßnahmen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.17
  • 210× gelesen

Führung durchs Städtchen

Niederschönhausen. „Der Majakowskiring – das Regierungsstädtchen in Berlin-Pankow“ ist der Titel einer Führung am 23. April. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf Spurensuche. Im Schloss und am Majakowskiring residierte fast zwei Jahrzehnte die DDR-Staatsführung. Das Gebiet war abgeschirmt. Erst 1973 wurde die Abriegelung des Wohnviertels aufgehoben. Dort lebten unter anderem DDR-Präsident...

  • Niederschönhausen
  • 06.04.17
  • 282× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.