Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Den Ortsteil zu Fuß erkunden

Französisch Buchholz. In seiner Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen“ lädt das Stadtteilzentrum Pankow zu einer nächsten Veranstaltung ein. Am 12. April führt Horst Krause durch den alten Dorfkern von Französisch Buchholz. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl mitmachen können. Weitere Informationen gibt es bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11....

  • Französisch Buchholz
  • 05.04.17
  • 65× gelesen

Rundfahrt zu den Brauereien

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Molle und Korn“ lädt der Verein unter-berlin am 29. April zu einer Rundfahrt zur Berliner Brauereigeschichte ein. Diese Geschichte umfasst 150 Jahre Technik, Industriearchitektur und Arbeiterbewegung. Die Rundfahrt führt von 14 bis 17 Uhr zu den historischen Standorten von Königstadt-, Bötzow- und Schultheiss-Brauereien in Prenzlauer Berg. Treffpunkt ist an der Ecke Richard-Sorge-Straße und An der Brauerei. Anmeldung unter  55 57 07 51 oder per-E-Mail...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.17
  • 84× gelesen

Auf den Reisen fotografiert

Karow. „Traveller“ heißt die neue Ausstellung, die der Kulturförderverein Phoenix in Kirchlichen Begegnungszentrum (KBZ) in der Achillesstraße 53 präsentiert. Bis in den Sommer hinein sind in dieser Ausstellung Fotografien von Simone R. Voigt zu sehen. Auf ihren Reisen hatte sie immer ihren Fotoapparat dabei. Im KBZ zeigt sie nun eine Auswahl ihrer Fotografien. Geöffnet ist montags von 9 bis 12 Uhr, dienstags von 9 bis 11 und von 17.30 bis 19.30 Uhr, mittwochs von 14 bis 16 Uhr sowie...

  • Karow
  • 01.04.17
  • 64× gelesen
In diesem Jahr ist bei „Blues in der Werkstatt“ unter anderem Stefano Ronchi zu erleben. | Foto: Theo Looijmans

Uriges Blueskonzert in der Werkstatt der K.I.B. Autoservice GmbH

Niederschönhausen. „Blues in der Werkstatt“ ist der Titel einer ungewöhnlichen Veranstaltung. Am 8. April um 20 Uhr findet sie zum fünften Mal statt. Initiiert wurde diese Konzertreihe vom Schlagzeuger Micha Maass. Dieser lädt gemeinsam mit dem Gastgeber, der K.I.B. Autoservice GmbH, zu einem Blues-Abend. Veranstaltungsort ist die Lkw-Werkstatt in der Blankenburger Straße 85-105. Für ein paar Stunden wird der Arbeitslärm in dieser Werkstatt Soul, Blues und Boogie weichen. Die Gastgeber von...

  • Niederschönhausen
  • 31.03.17
  • 410× gelesen

Auf der Straße entdeckt

Prenzlauer Berg. In der Galerie des Ewa-Frauenzentrums ist eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“ zeigt die Schriftstellerin Sigrun Casper Fotografien von kleinen Kunstwerken, die sie im Alltag entdeckte. Auf den ersten Blick sind diese unscheinbar, aber allein gestellt, sind sie etwas Besonderes. Zu sehen sind die Fotografien von den Streetart-Kunstwerken bis zum 5. Mai montags bis donnerstags von 18 bis 22 Uhr sowie freitags bis sonntags zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.03.17
  • 55× gelesen
Tafel im Buch: C. G. A. Graeb, Grabstätte Familie von Humboldt im Park von Schloss Tegel, Aquarell um 1850. SSM Berlin. Fotokopie: Anne Schäfer-Junker
5 Bilder

Besonders im Frühling: Die bedeutende Grabmalkunst Schinkels

Friedhöfe im Frühling sind meistens blühende Biotope. Von Französisch Buchholz aus, von dem mit einigen – zunehmend verfallenden – hugenottischen Erbbegräbnissen ausgestatteten Friedpark an der Mühlenstraße gelangt man bei einem sonntäglich-schönen Spaziergang und gut zu Fuß ein Stück entlang des Tegeler Fließes über Waidmannslust nach Schloß Tegel – dem Humboldt-Schloß. Dort findet sich das Grabmal für Caroline von Humboldt im Schlosspark Tegel. Es ist eines der schönsten Beispiele der...

  • Tegel
  • 29.03.17
  • 1.424× gelesen

Eine Lesung mit Clemens Schittko

Weißensee. „Ein ganz normales Buch“ ist der Titel einer Lesung, die am 30. März um 19.30 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz 1 zu erleben ist. Der Literatur-Koordinator des Hauses, Alexander Graeff, hat Clemens Schittko zu Gast. Dieser liefert in seiner Neuerscheinung „Ein ganz normales Buch“ einen Gegenentwurf zur rosaroten Mainstream-Lyrik. Seine Texte sind ironisch, eindringlich und unmissverständlich. Moderiert wird die Lesung mit anschließendem Gespräch von Erik Münnich vom...

  • Weißensee
  • 27.03.17
  • 123× gelesen

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 1. April eine Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Infos gibt es unter  55 57 07 51...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.03.17
  • 59× gelesen
Damit er nicht verhungert: Der Klemke-Kater im unteren Bereich der Stele im Park mit Katzenfutter. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Das Land Berlin und der Bezirk Pankow ehren den Grafiker und Illustrator Werner Klemke

Weißensee. Die Grünanlage am Goldfischteich an der Amalienstraße heißt jetzt Werner-Klemke-Park. Anlass für diese Benennung ist der 100. Geburtstag des bekannten Grafikers, Buchkünstlers und stillen Widerstandskämpfers. Die Stadt ehrt Professor Werner Klemke (1917-1994) außerdem mit einer Berliner Gedenktafel an seinem früheren Wohnhaus. Weiterhin erinnert eine Stele im Park in Wort und Bild an das Leben und Wirken dieses berühmten Weißenseers. Kultursenator Klaus Lederer und Bürgermeister...

  • Weißensee
  • 24.03.17
  • 1.414× gelesen

Was Künstler in Pankow bewegt

Weißensee. „Was uns bewegt“ heißt die neue Ausstellung im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Zu sehen ist sie bis Ende April. Gezeigt werden Kunstwerke von zwölf Künstlern, die heute ihren Lebensmittelpunkt in Pankow haben, ursprünglich aber aus sieben unterschiedlichen Ländern kommen. Was sie im Alltag in Berlin bewegt, zeigen sie auf Fotografien, als Collagen, auf Aquarellen, auf Acryl- und Ölbildern. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Weitere...

  • Weißensee
  • 24.03.17
  • 52× gelesen
James Dean lernt kochen, ein Film von Michael Blume | Foto: Micha Blume Filmproduktion
5 Bilder

„Männerprotokolle“ aus der DDR

Weißensee. Am 25. und 26. März besteht die Chance, im Kino Brotfabrik einen cineastischen Einblick in das Leben in der DDR zu bekommen. Regisseur Michael Blume zeigt drei Kurzspielfilme, die nach Motiven der „Männerprotokolle“ von Christine Müller gedreht wurden. „James Dean lernt kochen“, „The East Man 1985“ und „Sternchen“ vermitteln etwas vom Lebensgefühl im Osten Deutschlands wenige Jahre vor dem Untergang der SED-Diktatur. Zu sehen am 25. März um 18 Uhr und am 26. März um 16 Uhr. Regisseur...

  • Weißensee
  • 23.03.17
  • 923× gelesen

Im Südosten der Stadt unterwegs

Heinersdorf. „Vom Treptower Park nach Schöneweide“ ist das Thema des nächsten „Berliner Spaziergangs“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Treffpunkt für die Exkursion ist am 4. April um 9 Uhr vor der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Von dort aus geht es dann in den Südosten der Stadt. Geleitet wird der Ausflug von Ulrike Gujjula. Um einen Unkostenbeitrag von zwei Euro wird gebeten. Außerdem ist Fahrgeld für die BVG bereitzuhalten. Weitere Informationen und Anmeldung...

  • Heinersdorf
  • 22.03.17
  • 43× gelesen

Druckgrafiken in der Bibliothek

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zeigt eine neue Ausstellung. Martin Flechner präsentiert in der Bizetstraße 41 eine Auswahl seiner Druckgrafiken. Für diese Ausstellung fertigte er Landschaftsbilder mittels Tiefdruck- und Ätzverfahren an. Die Ergebnisse dieser künstlerischen Druckverfahren unterscheiden sich deutlich von Ölbildern oder Pastellen. Und trotzdem ist jeder Druck für sich ein Original. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 31. März montags von 10 bis 20 Uhr,...

  • Weißensee
  • 21.03.17
  • 132× gelesen

Vögel beobachten am Faulen See

Weißensee. Zu einer Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet „Fauler See“ lädt das Umweltbüro am 28. März ein. Treffpunkt für diesen Spaziergang ist um 11 Uhr am Eingang Stadion Buschallee an der Suermondtstraße. Wer ein Fernglas besitzt, bringt dieses mit. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 19.03.17
  • 33× gelesen

Kunstwerke zu Christa Wolf

Pankow. Die Galerie Forum Amalienpark zeigt bis zum 1. April eine neue Ausstellung. In dieser sind Arbeiten zu sehen, die sich mit Werken der Schriftstellerin Christa Wolf (1929-2011) auseinandersetzen. Der Titel der Ausstellung lautet „Kassandra Medea Leibhaftig“. In der Breiten Straße 2a sind unter anderem Werke von Barbara Beisinghoff, Hartwig Hammer, Horst Hussel und Ruth Tesmar zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere...

  • Pankow
  • 19.03.17
  • 109× gelesen

Vom Planetarium zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Zu einem Spaziergang unter dem Motto „Prenzlauer Berg High tech“ lädt Bernd S. Meyer am 28. März ein. Der Stadtgänger führt vom Zeiss-Großplanetarium über das Radialsystem Nr. 11, das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis zum Ostseeplatz. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.03.17
  • 62× gelesen
Klaus Lemmnitz, Mitglied im Förderverein Weingarten Berlin, half beim diesjährigen Rebschnitt mit. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Der Förderverein „Weingarten Berlin“ startet mit dem Rebschnitt in die neue Saison

Prenzlauer Berg. Die ersten fleißigen Helfer vom Förderverein „Weingarten Berlin“ nahmen vor wenigen Tagen ihre Scheren in die Hände, um die diesjährige Saison zu eröffnen. „Die ersten Sonnenstrahlen verkünden den Frühling. Das ist genau das richtige Wetter für uns, um den Rebschnitt durchzuführen“, sagt Frank Pietsch, der Vorsitzende des Fördervereins. Der zeitige Rebschnitt ist notwendig, damit die etwa 600 Weinstöcke in der anstehenden Saison prächtig gedeihen können und dann auch gut...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.03.17
  • 548× gelesen
Blick auf die Kulisse vor der Show
7 Bilder

Music Show Scotland - 11.03.2017 im Velodrom Berlin

Wer hinter dieser Bezeichnung ausschließlich Schotten vermutet, dem sei gesagt, dass die ca. 200 Künstler aus Holland, Belgien, der Schweiz, Irland, Deutschland und ja, auch einige aus Schottland kommen. Zum 11.03.2017 reisten sie mit ihrer etwa ebenso stark besetzten Crew für zwei Shows nach Berlin ins Velodrom. Während eines hervorragend organisierten Backstage Programmes erhielten wir als LesereporterInnen Einblicke, die normale ProgrammbesucherInnen so nicht bekommen. Durch das Backstage...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.03.17
  • 793× gelesen
  • 2
5 Bilder

Traditional Cosplay*

Im Rahmen eines Ausschreibens der Berliner Woche bekam ich die Gelegenheit, bei der Nachmittagsvorstellung der "Music Show Scotland" am 11.03.2017 vor und hinter die Kulissen zu schauen. Nach fünf Jahren durfte sich Berlin über einen Auftritt der "Music Show Scotland" freuen. 10 Vereine, die sich mit irischen und schottischen Bräuchen beschäftigen, präsentieren ihre Leidenschaften denen sie in ihrer Freizeit nachgehen. Normalerweise findet eine Show an einem Tag statt, so ein original...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.03.17
  • 180× gelesen
  • 2
Markus Mönch lädt zum Kurzzeitpilgern ein. | Foto: Bernd Wähner

Pilgern vor der Haustür: Pater Markus Mönch startet neue Veranstaltungsreihe

Prenzlauer Berg. Zu einem „Kurzzeitpilgern auf dem brandenburgischen Jakobsweg“ lädt Pater Markus Mönch ein. Die Patres aus dem Herz-Jesu-Kloster in der Greifswalder Straße 18a überraschen seit zwei Jahren immer wieder mit ungewöhnlichen Veranstaltungen. Mal ist es ein Rapkonzert, mal ein Single-Gottesdienst zum Valentinstag. Nun startet Pater Markus Mönch mit einer Veranstaltungsreihe, die die Teilnehmer weit aus dem Kiez herausführt. „Der Weg nach Santiago de Compostela beginnt direkt vor...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.03.17
  • 603× gelesen
Leserreporter Andreas Vollhase (im Hintergrund sein "Kollege" Hartmut Stiller) lauschten aufmerksam den Erklärungen. | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

Unsere Leserreporter in Aktion

Berlin. Am 11. März hatten zehn Leserreporter die Chance, hinter die Kulissen der Music Show Scotland im Velodrom zu blicken. Nach zünftigem Empfang durch einen echten "Lord" stellten sich einige Akteure den Fragen der wissbegierigen Leserreporter. Nach einem Rundgang hinter die Kulissen erlebten die Leserreporter die Music Show Scotland.

  • Niederschönhausen
  • 16.03.17
  • 645× gelesen
  • 2

Music Show of.... Scotland?

Samstag 13 Uhr, die Türen des Velodroms an der Landsberger Allee öffnen sich für eine ausgewählte Menge. Alle sind hier um sich die Music Show Scotland anzuschauen. Doch zuvor geht es zum Interview mit einigen der round about 200 Darsteller. Schon im Foyer werden wir begrüßt von Männern in Kilt und Mütze. Karo wohin das Auge nur blickt. Hierbei können die ersten Fragen beantwortet und Irrtümer entlarvt werden. Die Bagpipe, das traditionelle Musikinstrument und im Allgemeinen auch als Dudelsack...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.17
  • 145× gelesen
  • 2

Kunstausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. In der Nachbarschaftsbibliothek in der Hertzstraße 61 ist eine neue Ausstellung zu sehen. Präsentiert werden unter dem Motto „Frühlingsbotschaften“ Arbeiten von Lieselotte Krüger. Diese zeigt Aquarell- und Acrylbilder, Arbeiten, die in Mischtechnik entstanden, sowie Collagen. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 28. April zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr. Weitere...

  • Rosenthal
  • 15.03.17
  • 68× gelesen

Agentur sucht IGA-Freiwillige

Marzahn-Hellersdorf. Die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf sucht Freiwillige zur Unterstützung der IGA 2017. Die Agentur hat dazu ein Volunteer-Programm in Zusammenarbeit mit der IGA Berlin 2017 GmbH ins Leben gerufen. Zwischen zehn und 20 Volunteers, so die Zielsetzung, sollen täglich bei der internationalen Gartenschau ab 13. April eingesetzt werden. Sie heißen die Besucher willkommen und unterstützen diese bei der Orientierung auf dem Gelände. Jeder Volunteer soll während der 186 Tage...

  • Marzahn
  • 13.03.17
  • 584× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.