Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Johannes Krätschell hat seinen ersten Roman veröffentlicht. Im oberen Teil des Covers erkennt man die „Skyline“ von Pankow. | Foto: Bernd Wähner

Johannes Krätschell veröffentlicht seinen ersten Roman über Hannes und Hupe

Pankow. Er ist äußerst amüsant. Und vor allem spielt er in Pankow: der erste Roman von Johannes Krätschell. „Herr Schlau-Schlau wird erwachsen“ heißt das Buch. Es passt genau in unsere Zeit. Der Autor greift Szenen auf, wie sie sich täglich in Pankow abspielen könnten. Straßen, Orte, Cafés erkennt man wieder. Auch bestimmte Typen, die man hier trifft. Kein Wunder, dass Johannes Krätschell das alles in seinen Roman einfließen lassen kann: Er kam nämlich in Pankow zur Welt und wuchs im Pfarrhaus...

  • Pankow
  • 12.02.17
  • 664× gelesen

Gastgeber für Sänger eines amerikanischen Chores gesucht

Pankow. Die Freie Evangelische Gemeinde Pankow sucht Privatunterkünfte für junge Sänger aus den USA. Diese werden für die Nächte vom 3. bis 6. Juni benötigt. Das ist eine Woche nach dem Kirchentag. Die Grace Chamber Singers, Studenten aus einer Universität in Nebraska, wollen während ihres Berlin-Aufenthalts nicht nur Konzerte geben, sondern auch das Leben in Deutschland kennenlernen. Der Chor besteht aus etwa 20 jungen Leuten. Diese möchten für drei Tage in Pankower Familien übernachten....

  • Pankow
  • 12.02.17
  • 128× gelesen

Neue Ausstellung mit einem Trio

Prenzlauer Berg. Die Kommunale Galerie Parterre in der Danziger Straße 101 präsentiert die Ausstellung „Niemann, Seidemann, Zoller – Drei Maler in Berlin“. In dieser sind bis zum 9. April Kunstwerke der drei Maler Achim Niemann, Martin Seidemann und Manfred Zoller zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung mittwochs bis sonntags von 13 bis 21 Uhr und donnerstags von 10 bis 22 Uhr. Weitere Infos unter  902 95 38 21. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.17
  • 47× gelesen
In der neuen Ausstellung zeigt Hoai Thu Kunstwerke, die Apsara-Tänzerinnen darstellen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Beeindruckende Bilder aus Angkor Wat: Der Club Asiaticus zeigt eine neue Ausstellung

Prenzlauer Berg. Während bei uns das neue Jahr bereits einige Wochen alt ist, hat es in Ostasien gerade erst begonnen. Begrüßt wurde es traditionell mit dem Tet-Fest. Der Verein „Vinaphunu“ feierte dieses im Club Asiaticus in der Schönfließer Straße 7 und läutete das „Jahr des Hahns“ ein. Traditionell wurde im Club Asiaticus zu diesem Fest auch eine neue Ausstellung eröffnet. Diese entführt die Besucher dieses Mal nach Kambodscha. „Vor einiger Zeit unternahmen wir mit einigen unserer Mitglieder...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.17
  • 190× gelesen
34 Bilder

Fränkisches Newcomer-Label debütiert auf Berliner Fashionweek

Designerin Madeleine Heinrich (25) präsentiert eine Modekollektion der besonderen Art. Mit Schuhen die es im Handel so wie sie Madeleine Heinrich wollte nicht gab, wuchs eine zugleich verrückte wie auch einzigartige Idee. ...nur tragbar, ... nicht essbar ! Für ein außergewöhnliches Faschingskostüm - dem Candy-Style angelehnt - braucht man auch außergeöhnliche Schuhe,... leider gab es die so nicht. Kurzerhand entwarf und fertigte die studierte Produktdesignerin die Schuhe nach ihren...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.02.17
  • 2.085× gelesen
Die Montagsmalerinnen mit Bildern, die sie jetzt in der Galerie der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek ausstellen. Angeleitet werden sie von Christine Klemke (rechts). | Foto: Bernd Wähner

Montagsmalerinnen stellen aus: Seit 2010 malen die Hobbykünstlerinnen im Klemke-Atelier

Weißensee. „Christine Klemkes Montagsmalerinnen“ stellen bis Ende des Monats erstmals ihre Arbeiten aus. Bis zum 28. Februar sind 20 Bilder der Hobbykünstlerinnen in der Galerie der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu sehen. Für diese Ausstellung malten sie Porträts, Alltagsszenen und Landschaften. Im Atelier auf dem Hof, Tassostraße 21, kommen seit 2010 jeden Montagabend Hobbymalerinnen zusammen. Unter Anleitung von Christine Klemke probieren sie sich in Mal- und Zeichentechniken aus. „Ich...

  • Weißensee
  • 09.02.17
  • 799× gelesen
An der Stelle, an der in diesem Jahr temporär die Turmspitze aufgestellt werden soll, fanden bereits Suchgrabungen statt. Diese wurden von Karl Besch, Pfarrerin Cornelia Reuter und dem Vorsitzenden des Kuratoriums für den Wiederaufbau des Turmes auf der Schlosskirche, Professor Josef Zacher, unterstützt. | Foto: Dr. Hermann Kleinau
2 Bilder

Die Turmspitze soll neben der Bucher Schlosskirche aufgebaut werden

Buch. Der Förderverein „Denkmalgetreuer Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch“ wird in diesem Jahr mit einer ganz besonderen Aktion auf sich und sein Vorhaben aufmerksam machen. Er wird die temporäre Aufstellung der Turmspitze auf dem Kirchhof neben der Schlosskirche in Angriff nehmen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die evangelische Gemeinde Buch und Förderverein. Damit soll der ungebrochene Wille zum Ausdruck kommen, den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Turm...

  • Buch
  • 07.02.17
  • 706× gelesen

Begleitung bis zum ersten Auftritt: Jugendclub „Der Alte“ bietet ein Bandcoaching an

Buch. Unter dem Motto „Musikmachen im Alten“ können jetzt junge Musiker im Bucher Jugendclub ihre eigenen Songs komponieren, einstudieren und aufnehmen. In der Jugendfreizeiteinrichtung „Der Alte“ in der Wiltbergstraße 27 gibt es hervorragend eingerichtete Bandproberäume. Der Musiker und Erzieher Arno Zillmer (www.arno-zillmer.de) begleitet dort junge Musiker auf ihrem Weg, ihre Musikrichtung zu entdecken und eigene Stile zu kreieren. Eines seiner Ziele ist es, dass die Musiker lernen, eigene...

  • Buch
  • 07.02.17
  • 103× gelesen
Prof. Dr. Karl-Heinz Priese
4 Bilder

Das Haus der ewigen Dauer – dem Ägyptologen Karl-Heinz Priese zum Gedenken

1984 überraschte mich Karl-Heinz Priese, Ägyptologe im Bode-Museum auf der Museumsinsel Berlin, mit einer Einladung. (Ich hatte 1981 zur großen Karl Friedrich Schinkel-Ausstellung meine Tätigkeit als Pressereferentin bei den Staatlichen Museen zu Berlin begonnen.) Er hatte die Opferkammer des Merib in der Ausstellung an der West-Seite des Bode-Museums zwei Jahre lang von den Mitarbeitern des Ägyptischen Museums und der Kunstformerei rekonstruieren lassen. Das war in mehrfacher Hinsicht...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 1.199× gelesen

Zu Fuß durch den Ortsteil

Niederschönhausen. Zu einer Stadtführung „Pankower Spurensuche“ lädt Bernd S. Meyer am 12. Februar ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Niederschönhausen
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
Der Verein Total Plural startet ein neues Theater- und Filmprojekt. Die ersten Jugendlichen trafen sich bereits. | Foto: Ulrike Düregger
2 Bilder

Verein Total Plural startet neues Jugendprojekt

Prenzlauer Berg. Der Verein Total Plural startet ein neues Theater- und Filmprojekt. Dessen Motto lautet „Picture Me – (Refugee) Videolebensbücher“. Willkommen sind in diesem Projekt junge Leute im Alter zwischen 15 und 22 Jahren. „Mitmachen können alle, die Lust haben, andere Jugendliche kennenzulernen, Theater zu spielen und selbst die Kamera in die Hand zu nehmen, um Erlebtes zu filmen und später zu schneiden“, sagt Ulrike Düregger vom Verein Total Plural. „In unserem neuen Jugendprojekt...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.17
  • 157× gelesen
Abiturienten zeigen im Foyer des Helios Klinikums ihre neuesten Kunstwerke. | Foto: Thomas Oberländer

Abiturienten stellen im Klinik-Foyer Bilder zum Thema Vergänglichkeit aus

Buch. Zu den Themen „Bedenk:Zeit“ und „Vergänglichkeit“ ist im Foyer des Helios Klinikums Buch eine neue Ausstellung zu sehen. Präsentiert werden Bilder und Fotografien. Diese stammen von Abiturienten aus dem Leistungskurs Kunst des Robert-Havemann-Gymnasiums. Schulleiter Thomas Josiger freut sich über die Möglichkeit, die Werke der Abiturienten im Bucher Klinikum auszustellen. „So machen die Schüler eine wichtige Erfahrung außerhalb des Schule und werden motiviert, weiter an sich und ihrem...

  • Buch
  • 04.02.17
  • 316× gelesen
Was für echte Schottenfreunde ist unsere neue Leserreporter-Aktion. | Foto: Christian Hahn

Besuchen Sie als Leserreporter die Music Show Scotland!

Berlin. Wie wird dieses riesige Schloss aufgebaut? Wie kommt ein Ton aus einem Dudelsack – und was tragen die Schotten eigentlich unterm Kilt? Finden Sie’s raus! Die Berliner Woche lädt Leserreporter ein, die Music Show Scotland am 11. März im Velodrom live zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Vor der Show erleben die Leserreporter hautnah, wie sich die Spieler und Tänzer auf die Show vorbereiten – angefangen beim Schminken und Ankleiden bis hin zum Instrumentestimmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.17
  • 2.248× gelesen
  • 36
  • 5
Beatrice Zweig Ende der 1930er-Jahre: Das Foto wurde dem Pankower Museum zur Verfügung gestellt.  | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer kann sich an Beatrice Zweig erinnern? Museum plant eine Ausstellung

Pankow. Das Bezirksmuseum plant, eine Ausstellung über die Künstlerin Beatrice Zweig (1892-1971). Diese war nicht nur Ehefrau des weltbekannten Autors Arnold Zweig, sie war selbst eine renommierte Künstlerin. Nach ihr wurde vor drei Jahren eine Straße benannt, die sich in der Nähe des früheren Wohnhauses der Zweigs befindet. Der Frauenbeirat des Bezirks möchte an diese faszinierende Künstlerin nun auch mit einer Ausstellung erinnern. Unter Federführung des Pankower Museums wird diese zurzeit...

  • Pankow
  • 03.02.17
  • 172× gelesen

Die Grenze zwischen Fotografie und Malerei: Elena Ternovaja stellt Chemigramme aus

Weißensee. „Die Alchemie der Gedanken“ heißt die neue Ausstellung, die in der Galerie der Brotfabrik zu sehen ist. „Die Ausstellung vermittelt erstmals einen repräsentativen Überblick über den Werkkomplex der Chemigramme von Elena Ternovaja“, sagt Galerieleiterin Petra Schröck. Die Alchemie als solche beschäftigt sich nicht nur mit der Umwandlung unedler Metalle in Gold oder Silber, sie hat auch eine tiefer gehende psychologische Komponente. Es geht immer auch um eine Wandlung des Menschen, um...

  • Weißensee
  • 02.02.17
  • 216× gelesen
Viola Sandberg engagiert sich seit fast 50 Jahren als Galeristin im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner

Viola Sandberg hält Rückschau auf ihre 50-jährige Tätigkeit als Galeristin

Prenzlauer Berg. „70 Künstler – 70 Bilder“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 8. März eröffnen soll. Damit diese Idee Wirklichkeit wird, hofft Viola Sandberg auf Spenden. Diese Schau in der Nachbarschaftsgalerie F92 in der Fehrbelliner Straße 92 soll eine Jubiläumsausstellung werden. Mit dieser möchte die Galeristin Viola Sandberg ihren 70. Geburtstag feiern und auf ihre fast 50-jährige Tätigkeit in Galerien des Bezirks Pankow zurückschauen. Viele Jahre lang leitete Viola Sandberg zunächst...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.17
  • 1.419× gelesen

Die Geschichte einer Straße

Pankow. Am 8. Februar können Interessierte mehr über die Geschichte der Neuen Schönholzer Straße erfahren. Treffpunkt für eine Führung ist um 10 Uhr am Rathaus Pankow an der Ecke Neue Schönholzer Straße. Michael Hinze wird die Teilnehmer über die „lange Geschichte einer kurzen Straße“ informieren. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Unter anderem ist mehr über „Bildung, Braukunst und Hans Fallada“ zu erfahren. Weitere Informationen und...

  • Pankow
  • 31.01.17
  • 83× gelesen
Manuela Miethe gestaltet seit über 30 Jahren das Programm im Kino Toni. Gemeinsam mit Rainer Hässelbarth, dem Vorsitzenden des Vereins Freunde des Kinos Toni, hofft sie, dass der Kinobetrieb noch lange weitergeht. | Foto: Bernd Wähner

Das Kino Toni braucht keinen besonderen Schutz durch die Verwaltung

Weißensee. In absehbarer Zeit wird sich der Regisseur Michael Verhoeven als Eigentümer aus dem Kino Toni am Antonplatz zurückziehen. Aber was passiert danach? Diese Frage trieb auch die Pankower Verordneten um, als bekannt wurde, dass sich der bisherige Eigentümer aus Altersgründen vom Toni trennen möchte. Deshalb beschlossen sie, dass das Bezirksamt prüfen solle, durch „welche Maßnahmen eine dauerhafte Nutzung des Gebäudes am Antonplatz 1 als Kino gesichert werden kann“. Ein Filmtheater gibt...

  • Weißensee
  • 30.01.17
  • 841× gelesen

Den Berliner Dom besichtigen

Prenzlauer Berg. In seiner Reihe „Ewa on Tour“ lädt das Frauenzentrum am 7. Februar zu einem Besuch des Berliner Doms ein. Mit seiner markanten Kuppel ist der Dom im Zentrum der Stadt kaum zu übersehen. Als Hof- und Domkirche der Hohenzollern wurde der Dom unter Kaiser Wilhelm II. in den Jahren 1894 bis 1905 gebaut. Zu besichtigen sind heute die Predigtkirche mit der beeindruckenden Kuppel, die Tauf- und Traukirche, das Kaiserliche Treppenhaus, die Hohenzollerngruft mit fast 100 Särgen aus vier...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.01.17
  • 139× gelesen

Ein Spaziergang durch die Stadt

Heinersdorf. „Vom Hauptbahnhof zum Treptower Park“ führt die nächste Exkursion der „Berliner Spaziergänge“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Die Teilnehmer sind eingeladen, an einem Ausflug quer durch die Stadt teilzunehmen. Treffpunkt ist am 7. Februar um 9 Uhr vor der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Geleitet wird der Ausflug von Ulrike Gujjula. Um einen Unkostenbeitrag von zwei Euro wird gebeten. Außerdem ist Fahrgeld für die BVG bereit zu halten. Weitere Infos...

  • Heinersdorf
  • 30.01.17
  • 54× gelesen

Quer durch Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Der Stadtgänger Bernd S. Meyer kennt den Ortsteil sehr genau. Seit vielen Jahren führt er Touristen und Einheimische durch Prenzlauer Berg. Er kennt Geschichten, die man sonst nicht lesen oder hören kann. Davon können sich Interessierte am 7. Februar überzeugen. Unter dem Motto „Prenzlauer Berg quer: Die Gelbe-Klinker-Tour“ lädt er ein, verführerische Düfte und kulturelle Überraschungen in alten Brauereigemäuern zu entdecken. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Senefelder-Denkmal am...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.17
  • 53× gelesen
Ewa Herzog Kollektion "I can feel you" 2017/18 Model:Franziska Knuppe | Foto: © Getty Images for Ewa Herzog
14 Bilder

Mercedes-Benz Fashion Week Berlin (MBFW) 01/2017 – Kurzbericht

Fashion Kollektionen Herbst/Winter 2017/18 Lena Hoschek Am 17.01.2017 um 15 Uhr fing für mich dann die MBFW-Berlin im ‚Kaufhaus Jandorf’ in die Brunnenstrasse 19 in Berlin-Mitte erst richtig an. In der 3. Etage versammelten sich die ca. 500 geladenen Gäste, alle gekennzeichneten Sitzplätze auf den „Bierbänken“ waren belegt, u.a. auch von Maren Gilzer, Rolfe Scheider und Massimo Sinató, um sich die Herbst/Winterkollektion 2017/18 mit der Bezeichnung „Dollhouse“ von der östereichischen Designerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.01.17
  • 1.099× gelesen

Fotografien unter der Treppe

Prenzlauer Berg. In der Galerie unter der Treppe des Kulturzentrums Danziger Straße 50 ist für einige Wochen eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Vor dem Erwachen“ werden Fotografien von Jiri Wackermann gezeigt. Der Tscheche, Jahrgang 1955, studierte Psychologie an der Karls-Universität in Prag, wo er 1985 seinen Doktortitel erwarb. Danach widmete er sich der wissenschaftlichen Forschung, unter anderem in der Schweiz. Seit 1998 lebt er in Deutschland. In seiner Freizeit hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.17
  • 93× gelesen
All diese Sachen fand die Pankower Künstlerin Ursula Strozynski im Wandversteck. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Museum Pankow dokumentiert die Geschichte einer Flucht aus der DDR

Prenzlauer Berg. „Kein Mensch kennt dieses Versteck“ ist der Titel einer außergewöhnlichen Ausstellung, die das Museum Pankow in seiner Halle im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“ zeigt. Im Mittelpunkt steht die Flucht der Pankower Unternehmerfamilie Schoening im Oktober 1955 aus der DDR. Außergewöhnlich ist allein schon die Entstehungsgeschichte dieser Ausstellung. Seit 1977 lebt Ursula Strozynski in der Pankower Tschaikowskistraße 46. Im Herbst 2013 machte die Pankower Künstlerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.17
  • 952× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.