Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Im Pankower Museum ist ein Weihnachtsbaum mit einer Krippe und Märchenfiguren zu besichtigen. | Foto: Marina Rippin

Weihnachten wie vor 100 Jahren im Museum Pankow

Pankow. Im einstigen Wohnzimmer der Familie Heyn ist jetzt eine Sonderausstellung zu sehen. In deren Zentrum steht ein gut gewachsener, festlich geschmückter Weihnachtsbaum mit einer Krippe. Außerdem gibt es viele Märchenfiguren zu sehen. Das Pankower Museum in der Heynstraße 8 bringt seine Besucher mit dieser Ausstellung so richtig ist Weihnachtsstimmung. Die Weihnachtskrippe und die Märchenfiguren sind eine Schenkung der Berlinerin Maja Gemershausen. Seit 2000 wird die Krippenlandschaft immer...

  • Pankow
  • 09.12.16
  • 944× gelesen

Neue Ausstellung mit Skulpturen

Weißensee. „Sinfonie in F-Dur“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Kunstgalerie Flierl. Bis zum 15. Januar werden in der Friesickestraße 17 Bronze- und Holzplastiken sowie Grafiken von Hans-Georg Wagner gezeigt. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 17 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  445 51 81. Weitere Informationen auf kunstgiesserei-flierl.de. BW

  • Weißensee
  • 08.12.16
  • 41× gelesen
Diesen Kalender für 2017 haben die Konikfreunde Berlin zusammengestellt. | Foto: Axel Lüssow

Konikfreunde geben ihren ersten Kalender „Berliner Wildpferde“ heraus

Buch. Einen Pferdekalender für 2017 haben Freunde der Wildpferde, die am nördlichen Rand des Bezirks leben, zusammengestellt. Auf den früheren Rieselfeldern und in Eichmischwäldern übernimmt eine Herde von Wildpferden Aufgaben der Landschaftspflege. Seit 2008 leben die Tiere dort. Es sind Koniks, eine osteuropäische Wildpferderasse. Angesiedelt wurden sie in einem Forschungsprojekt. Dieses wurde vom Bundesamt für Naturschutz, dem Naturpark Barnim und den Berliner Forsten initiiert. Die...

  • Buch
  • 08.12.16
  • 495× gelesen
Der Weihnachtsbaum am Eingang des Bürgerparks. | Foto: Bernd Wähner

Es weihnachtet am Bürgerparktor

Pankow. Im Bürgerpark sieht es derzeit zwar herbstlich grau aus, aber an seinem Tor gibt es jetzt einen Lichtblick. Hier erstrahlt seit wenigen Tagen mit Einsetzen der Dämmerung ein Weihnachtsbaum. BW

  • Pankow
  • 04.12.16
  • 217× gelesen
  • 2

Spaziergang durch den Park

Weißensee. Eine botanische Führung durch den Park am Weißen See veranstaltet das Pankower Umweltbüro am 15. Dezember. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ehemaligen Umweltbüro an der Berliner Allee 125. Der Geograf Stefan Grenz wird mit den Teilnehmern durch den Park spazieren und die historische Entwicklung der Parkanlage und den Baumbestand erläutern. Weiterhin geht er auf natur- und kulturbezogene Besonderheiten ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter  92 09-10 07/-04 80 wird...

  • Weißensee
  • 02.12.16
  • 94× gelesen

Besonderheiten am Obersee

Weißensee. Zu einer Führung durch den Park am Obersee lädt das Umweltbüro am 8. Dezember ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Tomas Blasig wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die Flora und Fauna im Park berichten. Er erläutert die historische Entwicklung der Parkanlage, den Baumbestand und natur- und kulturhistorische Besonderheiten. Weitere Informationen und Anmeldung unter  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 30.11.16
  • 29× gelesen
Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr einen Adventsökomarkt am Kollwitzplatz. | Foto: Grüne Liga
3 Bilder

Ökologisch und nachhaltig: Grüne Liga eröffnet wieder ihren besonderen Adventsmarkt

Prenzlauer Berg. Die Umweltschutzorganisation Grüne Liga veranstaltet an den kommenden Wochenenden einen Adventsökomarkt. Dieser findet am 4., 11. und 18. Dezember jeweils von 12 bis 19 Uhr auf der Wörtherstraße zwischen Kollwitz- und Knaackstraße statt. An diesen Sonntagen wird es im Herzen von Prenzlauer Berg nach Lebkuchen und Glühwein duften. Mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre, seinen Leckereien, Geschenkideen, Düften und Kinderattraktionen will dieser Adventsmarkt ein Treff für Jung und...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.11.16
  • 210× gelesen

Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen

Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...

  • Kreuzberg
  • 29.11.16
  • 1.746× gelesen
  • 8
  • 3
Beatrice Zweig in den 1930er-Jahre: Das Foto wurde Ulla Jung von der Akademie der Künste für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer hat Kunst von Beatrice Zweig? Ausstellungsmacher bitten Pankower um Leihgaben

Pankow. Das Pankower Museum plant in enger Abstimmung mit dem Frauenbeirat des Bezirks eine Ausstellung zum Leben und Wirken der Künstlerin Beatrice Zweig. Aus diesem Grund bittet es die Pankower um Mithilfe. Gesucht werden Kunstwerke aus Privatbesitz, Fotos, Dokumente und Zeitzeugen. Beatrice Zweig war eine anerkannte bildende Künstlerin und Ehefrau des Schriftstellers Arnold Zweig. Als solche hatte sie auch großen Anteil am Erfolg des Autors. „Weil er sich anfangs noch keine Sekretärin...

  • Pankow
  • 27.11.16
  • 447× gelesen
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 913× gelesen
  • 1
  • 1
Der Künstler Tor Svae gestaltete die Ausstellung, die jetzt im MachMit! Museum zu sehen ist. Hier steht er am Eingang zum Detektivbüro LasseMaja. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sonderausstellung zu schwedischen Kinderbüchern eröffnet

Prenzlauer Berg. In einer neuen Sonderausstellung können die Besucher des MachMit! Museums für Kinder in die Welt der schwedischen Kinderbücher eintauchen. „Frech, wild und wunderbar“ heißt die neue interaktive Familienausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit der schwedischen Botschaft initiiert wurde. Astrid Lindgren gab mit ihrer Pipi Langstrumpf einst den Startschuss für eine neue, moderne Sicht auf Kinder, ihre Bedürfnisse und Rechte. Seitdem sind in Schweden viele Kinderbuchfiguren und...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.11.16
  • 405× gelesen

Neue Ausstellung in der Galerie

Pankow. Die Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a zeigt eine neue Ausstellung mit Malerei und Objekten. Zum einen sind Arbeiten der Künstlerin Eva Niemann zu sehen. Zum anderen werden in der Ausstellung Bilder ihres Lehrers Hermann Bachmann (1920-1995) präsentiert. Geöffnet ist die Ausstellung in der Galerie Pohl bis zum 20. Dezember montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 20.11.16
  • 26× gelesen

Unterirdisches entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin e.V. veranstaltet am 3. Dezember eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Der Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.16
  • 51× gelesen

Ausstellung im Verwaltungshaus

Prenzlauer Berg. Der Verein AG Friedhofsmuseum präsentiert auf dem Friedhof St. Marien/St. Nikolai eine neue Kunstausstellung. Sie ist im ehemaligen Verwaltungshaus an der Prenzlauer Allee 1, Ecke Mollstraße, zu sehen. Unter dem Motto „End/Spiel/Zeit oder nichts bleibt für immer“ stellen Ramona Taterra und Michael Thomas Pritchard ihre Werke aus. Geöffnet ist vom 25. bis 27. November von 14 bis 19 Uhr. Finissage ist am 1. Dezember um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen....

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.16
  • 141× gelesen
Zum Jubiläum hatte die Revue Dada-Diven im Theater RambaZamba Premiere. Weitere Aufführungstermine stehen allerdings noch nicht fest. | Foto: Melanie Bühnemann
3 Bilder

Vor einem Vierteljahrhundert gründete Gisela Höhne das RambaZamba-Theater

Prenzlauer Berg. Eines der ungewöhnlichsten Theater der Stadt feiert Geburtstag. RambaZamba kann dieser Tage auf 25 erlebnisreiche Jahre zurückblicken. Gefeiert wurde mit einer Premiere. Gründerin und Regisseurin Gisela Höhne präsentierte am 19. November im Theater in der Kulturbrauerei die neue Revue „Dada-Diven“. Die Schauspieler mit und ohne Handicap sprechen unter anderem Texte von Heimrad Becker, Daniil Charms, Kurt Schwitters, Ernst Herbeck und Ernst Jandl. In Papier gehüllt, stotternd...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.16
  • 1.259× gelesen
Die Blankenburgerin Simone Hornung koordiniert ehrenamtlich den Lebendigen Adventskalender. | Foto: Bernd Wähner

Der Lebendige Adventskalender beginnt in Blankenburg bereits im November

Blankenburg. Der Lebendigen Adventskalender Blankenburg ist in diesem Jahr prall gefüllt. Initiiert hat ihn der Runde Tisch Blankenburg, in dem regelmäßig Vertreter von Vereinen, Einrichtungen, Institutionen und Initiativen aus Blankenburg zusammenkommen. In der Adventszeit öffnen Einrichtungen und Privatpersonen ihre Türen und machen den Blankenburgern entweder ein kreatives Angebot oder überraschen die Zuschauer mit einer Veranstaltung. Zusammengestellt wurden die Kalendertermine von Simone...

  • Blankenburg
  • 19.11.16
  • 186× gelesen

Laien inszenieren ein Theaterstück

Weißensee. Auf der Probebühne der Brotfabrik startet ein neues Theaterprojekt für Laien. Zu diesem sind ab sofort Interessierte im Alter zwischen 18 bis 70 Jahren willkommen, die sich im Theaterspielen ausprobieren möchten. Vorgesehen ist, dass Bruno Franks „Perlenkomödie“ inszeniert und zu gegebener Zeit aufgeführt wird. Die Proben finden freitags in der Brotfabrik am Caligariplatz 1 von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Wer Lust hat, in dieses Theaterprojekt einzusteigen, meldet sich per E-Mail...

  • Weißensee
  • 17.11.16
  • 123× gelesen

Neue Ausstellung im Grafikatelier

Prenzlauer Berg. „Die Ewigkeit des Augenblicks“ heißt die neue Ausstellung in der Atelier-Galerie der Druckwerkstatt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Radierungen und Prägedrucke von Rahel Mucke und Max Stock. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 6. Dezember montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  44 04 34 21. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.druckgraphik-atelier.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.16
  • 37× gelesen

Unsere Verlosung: Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ ist da

Berlin. Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem sei der Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin & Umgebung 2017“ zu empfehlen. Über den Allrounder voller 2für1- und Wertgutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ob ein Abendessen, ein Thermenbesuch oder eine Shopping-Tour: Die...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.246× gelesen
  • 4
Evelyn Nerger unterstützt ehrenamtlich ihren Vater bei der Kerzenaktion. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Selber Kerzen ziehen: Siegward Nerger zeigt, wie es geht

Weißensee. In den Gemeinderäumen in der Friesickestraße 15 duftet es derzeit schon etwas nach Weihnachten. Dort können Kinder unter Anleitung noch bis zum 18. November Kerzen ziehen. Organisiert wird diese vorweihnachtliche Aktion von Siegward Nerger. Dieser ist aktives Mitglied in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Weißensee. Auf die Idee kam Nerger, weil er diese Tradition in süddeutschen Gemeinden erlebte. Er schlug vor, so etwas auch in Weißensee zu organisieren. Anfangs borgte sich...

  • Weißensee
  • 14.11.16
  • 462× gelesen

Von der Natur inspirierte Bilder

Prenzlauer Berg. „Unter Bäumen träumen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm. Zu sehen sind Arbeiten von Ines Rüster. Inspiriert von der Liebe zur Natur entstanden in loser Folge Texte und Bilder, die in der Ausstellung miteinander korrespondieren. Ihre Bilder malt und zeichnet die Künstlerin in Acryl, Öl, Tusche sowie Pastell- und Rötelkreide. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Prenzlauer Allee 227/228 bis zum 23. Dezember. Geöffnet ist montags, dienstags...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.11.16
  • 128× gelesen
Sie schrieben mit „Zerbrochene Puppen“ ihren ersten gemeinsamen Krimi unter dem Pseudonym Sascha Behringer: Gerald Stitz und Doris Bewernitz. | Foto: Bewernitz/ Stitz

Doris Bewernitz und Gerald Stitz starten ihre neue Krimireihe

Prenzlauer Berg. Von der Prenzlauer Berger Autorin Doris Bewernitz erscheint dieser Tage ein neuer Krimi. Geschrieben hat sie ihn gemeinsam mit Gerald Stitz. „Zerbrochene Puppen“ heißt der Roman. Für Doris Bewernitz ist dieses Buch in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes. „Es ist mein zehntes Buch“, sagt sie stolz. „Etwas Besonderes ist sicher auch, dass dieses Buch in zwei Verlagen erscheint, beim Edel-Verlag als E-Book und beim Pro-Talk Verlag als gedruckte Ausgabe.“ Doris Bewernitz schrieb...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.16
  • 323× gelesen
Kinoeigentümer Michael Verhoeven (links) will das Toni erhalten. Geleitete wird es von Manuela Miethe, unterstützt von Rainer Hässelbarth und dem Freundeskreis Kino Toni. | Foto: Bernd Wähner

Trotz Verkaufsabsichten bekennt sich Michael Verhoeven zum Weiterbetrieb des Toni

Weißensee. Das Kino Toni soll langfristig als KiezKino in Weißensee erhalten bleiben. Das versprach Regisseur Michael Verhoeven während einer Festveranstaltung des Vereins der Freunde des Kinos Toni vor wenigen Tagen im großen Saal des Filmtheaters am Antonplatz. Ihm gehört das Kino seit vielen Jahren. Der Verein feiert dieser Tage seinen zehnten Geburtstag. Auslöser für seine Gründung war ein Beitrag in der Berliner Woche. In dem berichteten wir darüber, dass das Bezirksamt Kinobetreiber...

  • Weißensee
  • 10.11.16
  • 390× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.