Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein altes Märchen neu erzählt: Ferienkinder erarbeiten gemeinsam ein Stück

Heinersdorf. Einen Theaterworkshop veranstaltet das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in den kommenden Winterferien. Dafür können Kinder bereits jetzt angemeldet werden. Willkommen sind Grundschulkinder, die in den Ferien nicht verreisen und etwas Besonderes erleben möchten. Unter Anleitung der Theaterpädagogin Beatrice Ellinger und der Bühnenbildnerin Simone Schüppler erarbeiten sie gemeinsam ein Stück. Geprobt wird „Die Schneekönigin“. Die Kinder werden auch Kostüme und das Bühnenbild basteln....

  • Heinersdorf
  • 23.12.16
  • 62× gelesen
Christel Liebram im Rosenthaler Heimatstübchen. Über die frühere Vorsitzende des Freundeskreises ist mehr im neuen Heft zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Freundeskreis der Chronik Pankow feiert sich im neusten Mitteilungsblatt selbst

Niederschönhausen. Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat zum Jahresende sein neues „Mitteilungsblatt zur Pankower Heimatgeschichte“ herausgegeben. In diesem finden sich Beiträge zu Gebäuden und Menschen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Geschichte des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow stehen. Denn der Verein konnte 2016 seinen 25. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass zeigt er im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42 die Ausstellung „Eine Auswahl heimatgeschichtlicher...

  • Niederschönhausen
  • 23.12.16
  • 486× gelesen

Rundgang zum Neujahrsanfang

Prenzlauer Berg. Bernd S. Meyer kennt den Ortsteil aus dem Effeff. Er führt seit vielen Jahren durch Prenzlauer Berg und kennt auch die Ecken, die nicht so im Fokus von Touristen stehen. Am 1. Januar lädt er Interessierte zu einem Spaziergang durch den Ortsteil ein. Die Teilnehmer können viel über die Gethsemanekirche, den Helmholtzplatz und die Kastanienallee erfahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Stargarder und Greifenhagener Straße. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.16
  • 51× gelesen

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. „Im Kleinen und Ganzen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. In der Breiten Straße 2a sind „Miniaturen der Gegenwartskunst“ zu sehen. Präsentiert werden über 150 kleine Kunstwerke unter anderem von Joachim Bayer, Linde Bischof, Tina Flau und Berndt Wilde. Zu besichtigen ist diese Ausstellung bis zum 14. Januar dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen im Internet auf www.amalienpark.de....

  • Pankow
  • 22.12.16
  • 45× gelesen
Weihnachtsgrußkarte | Foto: Katja Hauptlorenz
5 Bilder

WEIHNACHTLICHES im BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz

Im BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz lässt sich die Weihnachtszeit naturverbunden und zauberhaft erleben. Mit der historischen Weihnachtspyramide am Eingang des Museums werden in vier Stufen Biblische Geschichte und deutsche Volks-Märchen erzählt. Zudem lädt das Museum besonders Familien ein, den „Baum des Jahres 2016“ kennenzulernen – die Winter-Linde. Sie ist in Europa weit verbreitet und dominiert großenteils auch unser Landschaftsbild. Erkennbar hat sie kleinere runde...

  • Französisch Buchholz
  • 21.12.16
  • 343× gelesen

Neue Ausstellung mit Zeichnungen

Prenzlauer Berg. Die Kommunale Galerie Parterre in der Danziger Straße 101 präsentiert eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Moment und Dauer. Hegebarth +14“ zeigt sie Blätter aus dem zeichnerischen Schaffen von Josef Hegebarth (1884-1962). Außerdem werden Arbeiten von weiteren Künstlern präsentiert, die von der Biografie oder von der Generation her einen Bezug zu Hegebarth haben. Schließlich werden Blätter von zeitgenössischen Künstlern ausgestellt, die sich heute mit ähnlichen Themen wie...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.16
  • 45× gelesen
Die Maler Andrei Filippov, Swetlana Badelina und Wladimir Schinkarjow stellen in der Galerie Vinogradov aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die Petersburger Künstlergruppe „Mitki“ präsentiert Werke in der Galerie Vinogradov

Prenzlauer Berg. Die Galerie Vinogradov gilt bei Kunstfreunden als Geheimtipp. In ihrer neuen Ausstellung präsentiert sie drei russische Künstler, die sich über die Grenzen ihres Landes hinaus einen Namen gemacht haben. Unter dem Motto „Das Sample“ präsentiert Galeristin Maria Vinogradova Malerei und Grafik der Künstlergruppe „Mitki“. Zu dieser schlossen sich Wladimir Schinkarjow und Andrei Filippov zusammen. Später stieß Swetlana Badelina hinzu. Mitte der 80er-Jahre hieß ihre Heimatstadt noch...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.16
  • 839× gelesen
Glasfenster in der gefährdeten Schinkel-Kirche auf dem Friedrichswerder. Foto: Anne Schäfer-Junker
4 Bilder

Winterzeit: Ofenzeit - das wußte schon Karl Friedrich Schinkel | Das Schöne im Alltag und die Berliner Tonwarenfabrik Feilner

Rückblick auf 2016 in der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft zu Berlin und den Vortrag am 15.12.2016 Der preußische Baumeister Karl Friedrich Schinkel ist spätestens seit der bedeutenden Ausstellung 1981 im Alten Museum für sein umfangreiches Entwurfsschaffen zu Design und Gebrauchsgegenständen des Alltags bekannt. Das besondere am Abendvortrag von Dr. Jan Mende am 15.12.2016 war seine gründliche Erforschung der Schinkelschen Entwürfe des preußischen Kunstgewerbes und seine Tätigkeit und...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 629× gelesen

Nur eine kurze Schließzeit

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 hat über dieses Jahresende hinweg eine kürzere Schließzeit als üblich. In den Jahren zuvor wurde zum Jahreswechsel immer eine neue Ausstellung aufgebaut. Wegen des großen Erfolgs wird aber die aktuelle Ausstellung „geboren & willkommen“ bis zum 4. Juni verlängert. Außerdem ist derzeit die Sonderausstellung „Frech, wild und wunderbar“ zu sehen, die bis zum 19. Februar läuft. Deshalb ist das Museum nur wenige Tage, und zwar...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.12.16
  • 64× gelesen

Eine Führung für alle Sinne

Pankow. Der Malteser Hilfsdienst bietet in Zusammenarbeit mit dem Museum Pankow in der Heynstraße 8 demenzfreundliche Führungen an. Bei diesen erhalten demenziell erkrankte Menschen einen besseren Zugang zu dieser kulturellen Einrichtung und zur Ausstellung. In der Dauerausstellung können die Teilnehmer mehr über das Leben des Stuhlrohrfabrikanten Fritz Heyn um 1900 erfahren. Zugleich werden sie aber angeregt, eigene Erinnerungen wiederzubeleben. Das gelingt, weil während dieser Spezialführung...

  • Pankow
  • 18.12.16
  • 91× gelesen

Brotfabrik-Galerie zeigt den Bildkosmos des Künstlers Jens Hunger

Weißensee. „The Big Apples“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik. Im Kulturzentrum am Caligariplatz ist dieses Mal eine wirklich bunte Ausstellung zu sehen. Der Bildkosmos des Weißenseer Künstlers Jens Hunger vermittelt einen Blick auf eine verworrene und bedrohlich erscheinende Welt. Am Anfang seines bildnerischen Schaffens standen Comics und Collagen. Seit einigen Jahren widmet sich Hunger aber Ölgemälden auf Leinwand, Baumwolle und Jute sowie Zeichnungen auf Papier. Dabei...

  • Weißensee
  • 18.12.16
  • 193× gelesen

Einblicke in den Untergrund

Prenzlauer Berg. Eine Führung „Der Prenzlauer Berg von unten“ findet am 7. Januar statt. Sie wird vom Verein unter-berlin veranstaltet. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund des Ortsteils findet man ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern in zwei unterirdischen Bauwerken ein besonderer Einblick in diese Geschichte gewährt. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.16
  • 60× gelesen

Ausstellungen im Umweltbüro

Weißensee. Vier Ausstellungen laufen derzeit parallel im Umweltbüro Pankow in der Hansastraße 182a. Ulrich Hönnicke präsentiert die Fotoausstellung „Natur erleben in Pankow“ und das Herbarium „Samen und Früchte der Bäume der Welt“ ist zu besichtigen. Außerdem werden die Ausstellung „Mineralien aus Afrika, Europa und Südamerika“ und eine Übersicht zu den „Ernährungsgrundlagen aller Kontinente“ gezeigt. Geöffnet ist montags von 10 bis 12.30 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13.30 Uhr...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 17.12.16
  • 85× gelesen
Rainer Hässelbarth engagiert sich seit Jahren für ein Denkzeichen, dass an die Filmstadt Weißensee erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Ausstellung über die Filmgeschichte Weißensees wird dauerhaft im Rathaus präsentiert

Weißensee. Vor einem Jahr machte der Verein Freunde des Kinos Toni noch einmal Druck. Er unternahm einen erneuten Vorstoß für ein künstlerisches Denkzeichen, mit dem an die Filmstadt Weißensee erinnert werden sollte. Nun tut sich etwas. Es geht zwar noch nicht ganz in die Richtung, die sich der Verein vorstellt, aber zumindest wird es nun eine Dauerausstellung zur Filmstadt Weißensee geben. „Wir stellen uns vor, dass auf der kleinen Fläche vor dem früheren Rathaus Weißensee ein Kunstwerk zu...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 17.12.16
  • 200× gelesen
Ilona Becker und Peter Molle freuen sich über den Kalender mit Bildern der Kreativgruppe. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Späte Farben: Kreativgruppe des Pflegeheims gibt Kalender heraus

Niederschönhausen. Dieses Bild macht neugierig: Da sitzen ältere Menschen am Tisch, eine Dame steht an einer Staffelei, und alle Malen und Zeichnen konzentriert und mit einem Lächeln im Gesicht. Es ist das Titelbild auf den ersten Kalender der Kreativgruppe des Elisabeth Diakoniewerkes Niederschönhausen. In dem Kalender selbst finden sich dann Arbeiten von Teilnehmern der Kreativgruppe. Außerdem gibt es kurze Texte zu den Besonderheiten der jeweiligen Kunstwerke und zu den Techniken, die die...

  • Niederschönhausen
  • 17.12.16
  • 432× gelesen

Den Ortsteil neu entdecken

Prenzlauer Berg. Eine „Prenzlauer Berg-Tour“ veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 26. Dezember. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Außerdem erfahren sie, wie hier unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck? Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.16
  • 44× gelesen
Gerhard Wolf und Bürgermeister Sören Benn enthüllten gemeinsam mit der Bildhauerin Christine Deverny die Skulptur „Maske der Medea“. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Pankow würdigt seine große Dichterin

Pankow. Pankow erinnert jetzt am Amalienpark an eine seiner prominentesten Bürgerinnen mit einem Kunstwerk. Die Schriftstellerin Christa Wolf war am 1. Dezember 2011 nach langer Krankheit gestorben. Ihre Biografie ist untrennbar mit Pankow verbunden. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass an Christa Wolf in geeigneter Form erinnert werden soll. Anlässlich des fünften Todestages der Schriftstellerin fand nun eine Feierstunde im Kavalierhaus in der Breiten Straße 45...

  • Pankow
  • 16.12.16
  • 1.428× gelesen

Langweilige Weihnachtskarten?

Wer mag sie wirklich, diese langweiligen 0815-Karten mit "wir wünschen Euch"? Ich selber freue mich über jede Karte, aber am meisten doch über was selbst Gedachtes oder Gemachtes. Und weil es mir Spaß macht, zu reimen, dürfen sich meine Lieben immer öfter über meine Verse amüsieren. Klar, die sind keine Dichtkunst, aber mit Freude gemacht und verschickt. Beispiel als Anregung? Gern doch: Weihnachtsmeise Eine kleine Weihnachtsmeise schick ich auf eine lange Reise: übers Land zu Euch nach Haus,...

  • Blankenburg
  • 14.12.16
  • 73× gelesen
Zwei Chöre aus Pankow und ein Chor aus der polnischen Partnerstadt traten in der Kathedrale St. Johannes in Kamien Pomorski auf. | Foto: B. Leitner
2 Bilder

Musik verbindet: Pankower und polnische Chöre traten gemeinsam auf

Pankow. Der Monat November war für die beiden Chöre der Pankower Musikschule ein Höhepunkt der deutsch-polnischen Freundschaft. Zwei Berliner Chöre und die polnischen Amber-Singers gestalteten Konzerte in Pankow und in der polnischen Partnerstadt Kamien Pomorski. Drei Chöre traten gemeinsam Ende November in der Kathedrale St. Johannes in Kamien Pomorski auf. Die polnischen Amber-Singers aus Reval und die beiden Chöre der Pankower Musikschule „Intermezzo Vocale“ (Frauenchor) und „Coro Con Brio“...

  • Pankow
  • 14.12.16
  • 194× gelesen

Kalender mit Fahrrädern

Französisch Buchholz. „Fahrräder und ihre BesitzerInnen in Französisch Buchholz und Wandlitz“ ist der Titel des neuen Kulturkalenders 2017, den die Interessengemeinschaft „Kulturgut - Französisch Buchholz – Bienculturel“ herausgibt. „Egal ob das Veloziped, das Hochrad, Rennrad, Lastenfahrrad, Mountainbike oder Klapprad: Das Fahrrad ist Kult und Fortbewegungsmittel zugleich“, so Anneliese Schäfer-Junker von der Interessengemeinschaft. „Die Erfindung der Draisine oder Laufmaschine des...

  • Französisch Buchholz
  • 14.12.16
  • 53× gelesen

Kinder malten Märchenbilder

Prenzlauer Berg. In der Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Deren Motto lautet „Es malt einmal … Kinder illustrieren Märchen“. Zu sehen sind Aquarelle, Wachs- und Pastellzeichnungen, Collagen, Radierungen und Keramiken, die von Kindern angefertigt wurden. Die meisten Arbeiten entstanden für den „Undine-Wettbewerb für neue Märchen“. In diesem waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, neue Märchen zu schreiben und zu illustrieren. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.12.16
  • 75× gelesen
Der Künstler Fabian Brückner war vier Tage lang auf der Kleinen Oase am südlichen Pistoriusplatz beschäftigt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein echter Hingucker: Stromnetz Berlin ließ Trafohäuschen gestalten

Weißensee. Mancher, der dieser Tage an der kleinen Oase am südlichen Antonplatz vorbeikommt, wird sich wundern. Mit Farbe und künstlerischem Geschick wurden dort triste Mauern neu gestaltet. Das alte Trafohäuschen versorgt seit vielen Jahren den umliegenden Kiez mit Strom. In den vergangenen Jahren war es etwas hinter Efeu versteckt. Trotzdem wurden die Mauern immer wieder beschmiert. Vor Kurzem wandte sich dann die Stromnetz Berlin GmbH an Michael Bender und Christa Matuszewsky. Beide Anwohner...

  • Weißensee
  • 12.12.16
  • 1.038× gelesen

Vögel im Winter beobachten

Karow. Zu einer Führung „Wintervögel im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ lädt der Naturschutzbund Nabu am 18. Dezember von 10 bis 12 Uhr ein. Dr. Stefan Brehme wird fachkundig durch die Teichlandschaft führen. Wer teilnehmen möchte, zieht sich vor allem festes Schuhwerk an und bringt ein Fernglas mit. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Karow, Ausgang Pankgrafenstraße. Weitere Informationen unter  98 60 83 70 und auf www.nabu-berlin.de. BW

  • Karow
  • 09.12.16
  • 177× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.