Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zwei neue Theatergruppen in der Alten Apotheke

Heinersdorf. In der Alte Apotheke treffen sich jetzt regelmäßig zwei Theatergruppen. In der „Heinersdorfer Theatergruppe“ kommen montags von 20.15 bis 22.15 Uhr Erwachsene zusammen. Anfangs beschäftigen sich die Teilnehmer mit Stimme, Temperamenten, Improvisation und Pantomime. Nach und nach nähern sie sich dem Theaterstück „Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni an, das als erstes einstudiert werden soll. Vorgesehen ist, dass es nach einer Probezeit von etwa einem Jahr eine Aufführung des...

  • Heinersdorf
  • 09.11.16
  • 54× gelesen
Interessierte können jetzt auch in Pankow Line Dance trainieren. | Foto: Karin Grametzki

Line Dance für alle Altersgruppen: Karin Grametzki bietet Kurse an

Pankow. Line Dance wird immer beliebter. Tänzer von neun bis 90 Jahre finden dabei Ausgleich und Entspannung. Dieser wachsenden Nachfrage kommt Karin Grametzki nach. Sie bietet jetzt an zwei Orten in Pankow Line-Dance-Kurse und -Treffen an. Jeder ist dazu montags ab 18.30 Uhr in Joker’s Bar in der Berliner Straße 117 willkommen. „In unseren Anfängerkursen gibt es noch freie Plätze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich“, sagt die Kursleiterin. Vier Stunden lang können die Teilnehmer tanzen und...

  • Pankow
  • 09.11.16
  • 4.397× gelesen
Fachwerkhaus in Röbel
3 Bilder

Besuch in Röbel - Müritz -Mecklenburg Vorpommern

Der Besuch der Kleinstadt am Westufer der Müritz an einem grauen Herbsttag hat ebend auch seine Reitze. So kann man den kleinen Hafen ,wo im Sommer Boot an Boot liegen jetzt hunderte von Wasservögel beobachten. Auch durch die Straßen mit den vielen restaurierten Fachwerkhäuser und Hofeingänge ,die teilweise interessant gestaltet sind lohnt ein wenig des verweilends. Natürlich bieten Waren, Neustrelitz oder Malchow entsprechend mehr Sehenswürdigkeiten, doch als Kleinod ist Röbel...

  • Weißensee
  • 08.11.16
  • 738× gelesen
Der Spielmannszug Pankow hat zurzeit viel zu tun. Jens Kneipel schwingt den Tamburinstab. | Foto: Bernd Wähner

Hochsaison beim Spielmannszug: Derzeit führen die Musiker etliche Laternenumzüge an

Pankow. Viel zu tun hat dieser Tage der Spielmannszug Pankow. Immer wieder führt er Lampionumzüge von Kitas und Schulen an. Das nächste Mal kann man ihn am 10. November erleben. Dann wird er ab 17 Uhr einen Lampionumzug der Jeanne-Barez-Grundschule in der Hauptstraße 66 durch Französisch Buchholz anführen. Viele Pankower haben die Truppe in den preußischblauen Uniformen in ihr Herz geschlossen. Immer wieder sorgen die Musiker für Stimmung bei Festen und Hochzeiten. Aber im Herbst herrscht...

  • Pankow
  • 08.11.16
  • 478× gelesen

7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg

Berlin. Vom 15. bis 20. November feiert beim 7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg das literarische Verbrechen frohe Feste. Mit dabei sind wieder nationale und internationale Krimi-Stars, die auf schauderhafte, schwarzhumorige und faszinierende Weise von Morden und anderen Verbrechen erzählen. Ihre Bücher widmen sich den verschiedensten Themen, unter anderem kommen aktuelle Problematiken wie Rechtsextremismus, Digitalisierung oder Terrorismus zur Sprache. Sie spielen an außergewöhnlichen...

  • Köpenick
  • 07.11.16
  • 106× gelesen
Schauspielerin Nicole Gospodarek zeigt in der Schaubude ihr Erfolgsstück „Brunos Abenteuer“. | Foto: Bernd Wähner

Die Schaubude zeigt zwei Stücke speziell für Grundschüler

Prenzlauer Berg. Im November zeigt das städtische Figurentheater Schaubude ein wunderbares Märchen und eine Berliner Geschichte, die vor allem für Grundschulkinder geeignet sind. Diese Inszenierungen auf der Bühne in der Greifswalder Straße 81-84 tragen mehrere Handschriften. Das Theater Amai zeigt „Schneeweißchen und Rosenrot“, ein Objekttheaterstück nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Das Stück ist vom 15. bis 17. November jeweils um 10 Uhr zu sehen. In dieser Inszenierung geht es etwas...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.11.16
  • 230× gelesen

Ein Festival nur mit Kinderfilmen

Prenzlauer Berg. Das Internationale Kinder- und Jugendkurzfilmfestival Berlin (KUKI) findet vom 13. bis 20. November im Filmtheater an der Ecke Am Friedrichshain und Bötzowstraße statt. Aus den zahlreichen eingereichten Filmen aus aller Welt ist in diesem Jahr wiederum ein spannendes, lustiges und fantasievolles Festivalprogramm entstanden. Die Filme, die bei diesem Festival gezeigt werden, sind zwischen zwei und 20 Minuten lang. Der eigentliche KUKI-Wettbewerb findet in mehreren Altersgruppen...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.11.16
  • 59× gelesen

Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark organisiert wieder Kunstauktion

Pankow. Seine traditionelle Kunstauktion bereitet derzeit der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark vor. In diesem Jahr findet sie am 18. November ab 18 Uhr statt. In der Galerie Forum Amalienpark in der Breiten Straße 2a sind dazu Kunstliebhaber willkommen. 74 Künstler aus Pankow stellen 156 Kunstwerke für die Auktion zur Verfügung. Unter den Hammer kommen unter anderem Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Collagen. Weiterhin sind Plastiken und Keramiken im Angebot. Auktionator des...

  • Pankow
  • 05.11.16
  • 416× gelesen
Junge Tänzerinnen arbeiteten auch an den Kulissen für das Weihnachtsmusical mit. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Die Tanzwerkstatt No Limit präsentiert ihr 25. Weihnachtsmusical

Weißensee. Kann der ungewöhnliche Weihnachtswunsch der kleinen Frieda tatsächlich erfüllt werden? Um diese Frage geht es im neuen Weihnachtsmusical der Tanzwerkstatt No Limit. Dieses Musical wird derzeit in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Buschallee 87 vorbereitet. Deren Leiterin Cirsten Behm und die jungen Tänzer, Schauspieler und Trommler sind in diesem Jahr noch etwas aufgeregter als sonst. Denn es ist das Jubiläumsmusical von No Limit. Zum 25. Mal wird ein Stück für die...

  • Weißensee
  • 05.11.16
  • 1.003× gelesen

Geschichte der Zigarettenfabrik

Pankow. Im Gebäude der einstigen Zigarettenfabrik Garbáty an der Berliner Straße entstanden in den zurückliegenden Jahren Wohnungen. Das Gebäude macht mit seiner inzwischen sanierten Fassade einen imposanten Eindruck. Doch welche Geschichte hat dieses Gebäude? Wie wurde dort einst gearbeitet? Um diese Fragen geht es bei einem Spaziergang, den der Pankower Verein SprachCafé Polnisch am 12. November von 12 bis 13.30 Uhr veranstaltet. Der in Pankow lebende Historiker Stanislaw Baran,...

  • Pankow
  • 04.11.16
  • 1.698× gelesen
Der Numismatiker Klaus Priese erläutert dem Vereinsvorsitzenden Jürgen Heymuth (2. von links) und weiteren Vereinsmitgliedern ein Stück aus seiner Sammlung. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Münzen, Orden, Geldscheine: Die Mitglieder des Numismatischen Clubs erforschen die Geschichte

Pankow. Die Mitglieder des Numismatischen Clubs Berlin-Pankow treffen sich einmal im Monat in der Freizeitstätte „Der Alte“, unweit des S-Bahnhofs Buch. Wer dahinter eine reine Sammlervereinigung vermutet, irrt gewaltig. Das Sammeln von Münzen, Medaillen, Orden, alten Geldscheinen und ähnlichem ist eigentlich nur Mittel zum Zweck. Die Numismatiker sind eher Historiker. „Unsere Mitglieder spezialisieren sich auf bestimmte Gebiete“, sagt Jürgen Heymuth, Vorsitzender des Numismatischen Clubs. „Zu...

  • Buch
  • 03.11.16
  • 932× gelesen
Hansjürgen Bernschein hat fast 15 Jahre auf dieses Buch hingearbeitet: die facettenreiche Geschichte der Grundstücke in Alt-Bankenburg. | Foto: Bernd Wähner

Das „Sahnehäubchen“: Hansjürgen Bernschein erzählt vom Leben in Alt-Blankenburg

Blankenburg. „Alt-Blankenburg – Ein Dorf im Wandel der Zeit“ heißt ein neues Buch, geschrieben und herausgegeben von Hansjürgen Bernschein. Als Ortschronist erforscht er seit vielen Jahren die Geschichte Blankenburgs. In seinem neuen Buch geht der 75-Jährige ausschließlich auf die Geschichte von Alt-Blankenburg, dem historischen Kern des heutigen Ortsteils ein. Jedes einzelne Haus und jedes Grundstück hat hier viele Geschichten zu erzählen. Die Häuser entlang der Straße Alt-Blankenburg regten...

  • Blankenburg
  • 03.11.16
  • 408× gelesen

Kulturvermittler gesucht

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin sucht Freiwillige aller Altersstufen für seine telefonische Kulturvermittlung. Wer sich als Kulturvermittler freiwillig engagieren möchte, schreibt eine Mail an ehrenamt@kulturleben-berlin.de. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.11.16
  • 46× gelesen
In diesem Gebäude der Stiftung findet das kleine Festival mit geflüchteten Künstlern statt. | Foto: Bernd Wähner

Festival c13ARTweeks gibt Geflüchteten eine neue Bühne

Prenzlauer Berg. Die Stiftung Bildung.Werte.Leben veranstaltet bis zum 20. November ein kleines Festival, in dessen Mittelpunkt geflüchtete Künstler und deren Kunst stehen. Das Festival c13ARTweeks findet im Gebäude in der Christburger Straße 13 statt. Geflüchtete Künstler haben nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihr Publikum verloren. Deshalb möchte die Stiftung diesen Künstlern eine neue Bühne geben und sie mit der hiesigen Kunstszene vernetzen. In unterschiedlichen Formaten werden sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.16
  • 134× gelesen

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Was uns bewegt“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 30. Dezember Kunstwerke von zwölf Künstlern zu sehen, die ihren Lebensmittelpunkt heute in Pankow haben und aus sieben Ländern kommen. Was sie bewegt, zeigen sie auf Fotografien, Collagen, Aquarellen, Acryl- und Ölbildern. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.16
  • 74× gelesen
Portrait Ursula Kästner. Foto: Anne Schäfer-Junker
3 Bilder

Auf Johann Joachim Winckelmanns Spuren: Ursula Kästner

Ursula Kästner beendet ihren Dienst als Kustodin der Antikensammlung, geht aber nicht in den "Ruhestand". Es gibt seltene Berufe die tief von innerer Hingabe geprägt sind – Kustoden in den Sammlungen von Museen gehören unbedingt dazu. In solch hochkarätigen Sammlungen wie der Antikensammlung auf der Berliner Museumsinsel haben sie zudem nur eine Chance auf ein "vorzeigbares" Lebenswerk: wenn sie sich auf unendliche Zeiten mit ihren Sammlungsobjekten beschäftigen können. Kustoden (vom...

  • Mitte
  • 31.10.16
  • 772× gelesen

Märchen aus anderen Ländern

Pankow. Zu den diesjährigen Berliner Märchentagen haben die Pankower Bibliotheken vom 3. bis 17. November ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Märchenfreunde können sich auf Lesungen in unterschiedlichen Sprachen freuen. Ob Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Französisch, Portugiesisch, Armenisch oder Arabisch – die Märchen werden jeweils auch in Deutsch erzählt. Die Lesungen sind kostenlos und dauern etwa 45 Minuten. Die Termine sind im Internet auf www.berlin.de/pankow zu...

  • Pankow
  • 31.10.16
  • 120× gelesen
Ilse Kaiser vom Verein Freunde Kolbergs mit dem Plakat, das für die Kolberg-Fahrt 2017 wirbt. | Foto: Bernd Wähner

Freunde Kolbergs organisieren Reise in Pankows Partnerstadt

Pankow. Es ist schon seit einigen Jahren eine gute Tradition: Der Verein Freunde Kolbergs fährt im Frühjahr mit Pankowern in die Partnerstadt des Bezirks Kolberg. Das wird auch 2017 so sein. Diese Fahrt findet vom 25. bis 28. Mai statt. Damit die Unterkünfte rechtzeitig und in ausreichender Zahl gebucht werden können, bittet der Verein bereits jetzt Pankower um Anmeldung. In Kolberg können die Teilnehmer viele Veranstaltungen rund um die Städtepartnerschaft erleben. Ein Konzert und ein...

  • Pankow
  • 30.10.16
  • 144× gelesen

Spaziergang durch Pankow

Pankow. Unter dem Motto „Von der Volksbücherei zur Stadtbibliothek“ findet am 9. November ein Spaziergang des Projektes „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Café des Stadtteilzentrums in der Schönholzer Straße 10. Weitere Informationen bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11. BW

  • Pankow
  • 29.10.16
  • 51× gelesen

Überblick übers Kunstgewerbe

Prenzlauer Berg. Einen Ausflug zum Kunstgewerbemuseum am Kulturforum veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 9. November. Dieser findet im Rahmen des Projektes „Ewa on Tour“ statt. Das Museum bietet einen breiten Überblick über europäisches Kunstgewerbe und Design vom Mittelalter bis Art déco. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Prenzlauer Allee 6. Anmeldung unter  442 55 42. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.16
  • 21× gelesen
Barbara Schwarz und Claus Utikal in der Galerie unter der Treppe. In dieser sind zurzeit Siebdrucke von Jens-Uwe Clauß zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Ein Haus der Kunst: Kulturzentrum Danziger 50 feiert zehnten Geburtstag

Prenzlauer Berg. Seit zehn Jahren betreibt der Kulturverein Prenzlauer Berg das frühere Lehrerwohnhaus in der Danziger Straße 50 als Kulturzentrum. Mit neuen Ideen und Projekten startet das Team des Hauses in sein elftes Jahr. Eine dieser Ideen ist der Kunststammtisch. „Wir möchten mit diesem Musiker, Schauspieler und Tänzer aus dem Bezirk zusammenbringen“, sagt Barbara Schwarz, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Hauses kümmert. „Zum einen hoffen wir, dass noch mehr Künstler auf unser...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.16
  • 630× gelesen

Kunststudenten stellen aus

Prenzlauer Berg. Die Ausstellungshalle des Pankower Museums in der Prenzlauer Allee 227/228 ist bis zum 6. November für einige Tage zu einer Kunstgalerie umfunktioniert worden. Dort wird die Ausstellung „Quitt“ gezeigt. Zu sehen sind Abschlussarbeiten von Studenten der Kunsthochschule Weißensee aus dem Studiengang Visuelle Kommunikation. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter  902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.16
  • 25× gelesen

Geschichten in der Jurte hören

Weißensee. Ein märchenhaftes Angebot macht das Familienzentrum „Hand in Hand“ vom 7. bis 11. November Kindern und deren Eltern. Unter dem Motto „Geschichten in der Jurte“ können sie nachmittags Märchenerzählern lauschen. Im Garten des Familienzentrums in der Else-Jahn-Straße 40/41 wird eine schwarze Jurte aufgebaut. In deren Mitte lodert ein wärmendes Feuer. In diesem stimmungsvollen Ambiente können die Familien am 7. November einen Märchenengel, und einen Tag später eine Märchenfee erleben. Am...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 28.10.16
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.