Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Nils Foerster hat für das erste Quartal wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – unter anderem mit dem „Froschkönig“ der „Grimm Sisters“. | Foto: Bernd Wähner

Dramen und Märchen: Brotfabrik zeigt Stücke für alle Generationen

Weißensee. Mit tollen Inszenierungen und Premieren macht die Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz auch im neuen Jahr weiter. „Hinter uns liegt ein sehr erfolgreiches Jahr. Wir hatten mehr Besucher denn je“, resümiert Leiter Nils Foerster. „Unsere 300 Vorstellungen im vergangenen Jahr wurden von knapp 11.000 Zuschauern besucht. Für eine so kleine Bühne wie die unsere ist das ein toller Erfolg.“ Doch Foerster weiß auch, dass man sich nicht auf Erfolgen ausruhen darf. Deshalb hat er für das erste...

  • Weißensee
  • 22.01.17
  • 143× gelesen

Ein Stück Berliner Geschichte

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 4. Februar eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.17
  • 44× gelesen
Der Sternprojektor ist das Herzstück im Kuppelsaal des Planetariums. Auf dieses moderne Gerät ist Tim-Florian Horn besonders stolz. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Programme begeistern seit der Wiedereröffnung die Planetariumsbesucher

Prenzlauer Berg. Über einen regen Zuspruch können sich die Mitarbeiter des Zeiss-Großplanetariums seit der Wiedereröffnung im vergangenen August freuen. Das Planetarium war fast zweieinhalb Jahre lang umfassend saniert, modernisiert und ausgebaut worden. 12,8 Millionen Euro wurden investiert. Die gesamte Technik wurde auf den neuesten Stand gebracht und der alte Sternenprojektor durch einen neuen vom Typ Zeiss Universarium Modell IX ersetzt. Das Interesse am modernisierten Planetarium ist groß....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.17
  • 811× gelesen

Grafiken von Dieter Goltzsche

Pankow. Die Galerie Forum Amalienpark zeigt bis zum 25. Februar eine neue Ausstellung. In der Breiten Straße 2a sind grafische Arbeiten von Dieter Goltzsche zu sehen. In der Ausstellung ist außerdem das gerade erschienene „Dieter-Goltzsche-Werkverzeichnis der Lithografien 1997-2016“ erhältlich. Mehr über den Künstler ist bei einem Galeriegespräch am 17. Februar zu erfahren. Mit dabei sind Goltzsches Schüler Martin Enderlein, Matthias Heidenreich und Christian Ulrich. Moderiert wird die...

  • Pankow
  • 21.01.17
  • 96× gelesen

Wer möchte im Zirkel mitmalen?

Weißensee. Der Mal- und Zeichenzirkel Weißensee II trifft sich mittwochs um 17 Uhr unter Leitung der Künstlerin Anna Görner im Charlotte-Treff in der Mutziger Straße 1. Dieser neuen Gruppe sind weitere Hobbykünstler willkommen. Gearbeitet wird mit Aquarell- und Acrylfarben, Tusche, Bleistift und Kohle. Die Materialien sind jeweils mitzubringen. Geeignet ist der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Informationen gibt es bei Anna Görner unter  0174 130 24 16. BW

  • Weißensee
  • 20.01.17
  • 201× gelesen
Dieser Steinway-Flügel steht jetzt dauerhaft für Konzerte im Rathaus zur Verfügung. | Foto: Initiative Pankow beflügeln

Konzertflügel abbezahlt: Lotto-Stiftung unterstützt Initiative „Pankow beflügeln“

Pankow. Der Steinway-Flügel im Saal des Pankower Rathauses kann endlich abbezahlt werden. Dem Antrag des Freundeskreises der Musikschule Pankow bei der Lotto-Stiftung wurde stattgegeben. 37.000 Euro hat die Stiftung zugesagt, damit der Flügel endlich komplett erworben werden kann. Die Initiative für die Anschaffung eines neuen Flügels ging vom Beirat der Pankower Rathauskonzerte aus. Die gibt es bereits seit den 70er-Jahren. Seit 2004 werden sie ehrenamtlich von einem Beirat organisiert. Dessen...

  • Pankow
  • 20.01.17
  • 160× gelesen

Bilder von Wolfgang Leber

Pankow. Die Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a zeigt zum Jahresauftakt eine neue Ausstellung mit Kunstwerken von Wolfgang Leber. Zu sehen sind Ölbilder, Aquarelle und Grafiken. Während der Finissage am 18. Februar werden Lebers Bilder versteigert. Geöffnet ist die Ausstellung montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 20.01.17
  • 23× gelesen

Die Geschichte der Berufsverbote

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „‚Vergessene‘ Geschichte“ zeigt das Haus der Demokratie und Menschenrechte bis zum 8. Februar die Ausstellung „Berufsverbote – Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland“. Diese Ausstellung stellt ausführlich den sogenannten Radikalenerlass mit seinen innenpolitischen Folgen und Langzeitauswirkungen dar. Er wird eingeordnet in die deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis zur Bonner Republik. Vor allem wird dargestellt, welchen Repressionen linke...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.01.17
  • 49× gelesen
Daniel Anhut arbeitet in seinen Fotografien besonders gerne mit Licht und Kontrasten. | Foto: Daniel Anhut

Kontrast, Humor, Nostalgie: Galerie Bianco A Nero zeigt Berlin-Bilder von drei Fotografen

Pankow. Die Galerie Bianco A Nero zeigt unter dem Motto „Berlin Dich – Geschichte aus der Hauptstadt“ eine neue Fotoausstellung. In dieser sind Bilder der Fotokünstler Daniel Anhut, Ralph Bergel und Paola Telesca zu sehen. Bei den Arbeiten von Daniel Anhut spielen Kontraste eine große Rolle. Das Licht wird bei ihm zum Hauptdarsteller und hebt besondere Akzente in verlassenen, menschenleeren Räumen und Kulissen Berlins heraus. Ralph Bergels fotografischer Blick ist authentisch, frisch und...

  • Pankow
  • 19.01.17
  • 451× gelesen

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Im Meer schwimmen Krokodile“ heißt die neue Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227. Zu sehen sind die Ergebnisse eines Kunstprojektes von Schülern der Klassenstufe vier der Grundschule am Senefelderplatz. Im Mittelpunkt des Projektes, das von der Künstlerin Valentina Sartori und der Erzieherin Jessica Grahn initiiert und durchgeführt wurde, stand das Jugendbuch „Im Meer schwimmen Krokodile“ von Fabio Geda. Dieses erzählt die Fluchtgeschichte...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.17
  • 69× gelesen

Impressionen in Aquarellfarbe

Pankow. „Farben-Froh“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 10. Februar in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120, zu sehen ist. In dieser zeigt Ines Schulze ihre Aquarellbilder. Aquarellfarben ermöglichen es ihr, Naturimpressionen in leuchtender Farbigkeit, in deren Flüchtigkeit und Tiere mit sparsamen und gezielten Pinselstrichen abzubilden. Ines Schulze studierte an der Kunsthochschule Weißensee. Der Aquarellkasten und das Skizzenbuch begleiten sie stets auf kleinen und...

  • Pankow
  • 15.01.17
  • 47× gelesen
Diese Grünanlage am Goldfischteich soll nach Professor Werner Klemke benannt werden. | Foto: Bernd Wähner

Der berühmte Weißenseer Grafiker Werner Klemke wird Namenspate einer Grünanlage

Weißensee. Nach dem bekannten Weißenseer Künstler Werner Klemke soll die Grünanlage am Goldfischteich benannt werden. Diese befindet sich an der Ecke Amalienstraße und Woelckpromenade. Vorgesehen ist, die Benennung zum 100. Geburtstag von Werner Klemkes im März vorzunehmen. Dann soll auch eine Tafel enthüllt werden, die vom Bezirksmuseum erarbeitet wird und auf der mehr zur Biografie Klemkes zu erfahren ist. Das teilte jetzt das Bezirksamt den Verordneten mit. Über einen Verordneten stellte der...

  • Weißensee
  • 13.01.17
  • 421× gelesen

Bilder von Sigrid Heinemann

Prenzlauer Berg. „Von hier und anderswo“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 28. März Bilder von Sigrid Heinemann zu sehen. Diese ist von Beruf Rechtspflegerin. Mit dem Malen begann sie als Ausgleich zu ihrer beruflichen Tätigkeit. Bei professionellen Künstlern nahm sie schließlich Malunterricht. Inzwischen waren ihre Bilder in einigen Ausstellungen zu sehen. „Anregungen für Motive entnehme ich der schönen...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.01.17
  • 109× gelesen
Die zweite Auflage des Stadtplanes für den Ortsteil Weißensee ist in Arbeit. | Foto: Laura Jost
2 Bilder

Besondere Orte entdecken: Aktualisierter Stadtplan macht neugierig auf Weißensee

Weißensee. „Aber hallo, Weißensee!“ ist der Stadtplan für alle, die den Ortsteil von einer etwas anderen Seite entdecken wollen. Er wird voraussichtlich im Mai in einer aktualisierten Fassung erscheinen. „Dafür halten wir Ausschau nach den spannendsten, neuesten und verstecktesten Projekten, Menschen und Läden in Weißensee“, sagt Christiane Kürschner. Sie kam gemeinsam mit den Weißenseerinnen Anka Büchler und Julia Roth auf die Idee, solch einen Stadtplan zusammenzustellen. Für die Kartografie...

  • Weißensee
  • 12.01.17
  • 432× gelesen
Peter Brenn, Wroclaw, 2016. Foto: Anne Schäfer-Junker
5 Bilder

Individuelle Kulturkalender: Vielfalt und Buntheit im neuen Jahr 2017

Der Jahreslauf der Sonne bestimmt unsere Kalender, also kurz gesagt: unsere Zeitabläufe. Durch ihre Beobachtungen sind Jäger, Gärtner und Landwirte Astronomen auf ihrem Gebiet. In unserer Zeit hat sich durch den Druck über das Internet die Formel eingeschlichen "1 Monat = 1 Bild". Der Kalender der Interessengemeinschaft KULTURGUT–FranzösischBuchholz–BIENCULTUREL bringt Lokalkolorit des Barnim. Foto-Vielfalt erzählt Bild-Geschichten aus Französisch Buchholz, zum Thema „200 Jahre Erfindung der...

  • Französisch Buchholz
  • 11.01.17
  • 293× gelesen

Eine Tour durch den Kiez

Prenzlauer Berg. Eine winterliche Prenzlauer-Berg-Tour veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 21. Januar. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Außerdem erfahren sie, wie dort unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen, ob die Kiezkultur zunehmend unter kommerziellen Druck gerät. Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.17
  • 45× gelesen
Vor diesem Grundstück an der Hauptstraße soll die Stele für Schadow aufgestellt werden. | Foto: Anne Schäfer-Junker
2 Bilder

Eine Sandstein-Stele für Schadow in Französisch Buchholz

Französisch Buchholz. Ein Denkzeichen soll in diesem Jahr an der Hauptstraße 43/44 seinen Platz finden. Am 21. Mai 2017 soll die Stele in Erinnerung an Johann Gottfried Schadow (1764-1850) enthüllt werden. Dafür setzen sich die Schadow-Gesellschaft Berlin, die Pankower Geschichtskommission, die evangelische Kirchengemeinde Französisch Buchholz und die Interessengemeinschaft „Kulturgut Französisch Buchholz – Bienculturel“ ein. Der Standort für die Sandstein-Stele ist das ehemalige Grundstück,...

  • Französisch Buchholz
  • 11.01.17
  • 406× gelesen
Diese Vögel gehören zu den Skulpturen, die sich auf der Gleim-Oase befinden: | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ein besonderes Stück Grün: Ausstellung widmet sich der fast vergessenen Gleim-Oase

Prenzlauer Berg. Etwas, das mit der Gleim-Oase – einem kleinen Skulpturenpark mitten auf der Straße – vergleichbar ist, gibt es nicht in Berlin. Diesem Unikum ist jetzt eine Ausstellung gewidmet. „Die Gleim-Oase, Kunstwerk und Stadtnatur“ heißt diese Schau mit 24 großformatigen Bild-Text-Tafeln. Zu sehen ist sie in der dritten Etage des Kultur-und Bildungszentrums „Sebastian Haffner“ in der Prenzlauer Allee 227. Die Gleim-Oase befindet sich am westlichen Ausgang des Gleimtunnels, also auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.01.17
  • 493× gelesen
Jürgen Kirschke ist Vorsitzender des Vereins Weißenseer Heimatfreunde. | Foto: Bernd Wähner

Die Weißenseer Heimatfreunde erinnern an Pistorius und Klemke

Weißensee. „In Weißensee gibt es in diesem Jahr wieder etliche Jubiläen“, sagt Jürgen Kirschke. Er ist der Vorsitzende des Vereins Weißenseer Heimatfreunde. Zu einigen Jubiläen plant der Verein auch Veranstaltungen, so zum Beispiel zum 240. Geburtstag von Johann Heinrich Leberecht Pistorius. Nach ihm ist die Pistoriusstraße in Weißensee benannt. Pistorius studierte Chemie und besuchte besonders gerne die Vorlesungen des Pharmazeuten und Chemikers Martin Heinrich Klaproth. Diese regten ihn an,...

  • Weißensee
  • 08.01.17
  • 343× gelesen
Auf dem Gelände des Friedhofsparks an der Pappelallee steht auch dieser Gedenkstein für den Erfinder der modernen Kurzschrift, Heinrich Roller. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neues Buch informiert über den Friedhofspark an der Pappelallee

Prenzlauer Berg. „Der Pappel-Friedhof in Prenzlauer Berg. Eine kleine Berliner Stadtgeschichte“ heißt ein Buch, das der im Ortsteil beheimatete Lukas Verlag jetzt herausgegeben hat. Die Autorin Christiane Baumann nimmt die Leser mit auf einen Spaziergang über einen ganz besonderen Friedhof. Der heutige Friedhofspark der Freireligiösen Gemeinde an der Pappelallee ist nicht nur ein Stück Grün in der Stadt, dort finden sich auch Spuren einer langen Geschichte. Von den meisten der dort seit 1848...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.01.17
  • 354× gelesen

Was Künstler in Pankow bewegt

Heinersdorf. „Was uns bewegt“ heißt die neue Ausstellung in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112. Zu sehen ist sie ab 15. Januar bis in den März hinein. Gezeigt werden Kunstwerke von zwölf Künstlern aus sieben Ländern, die heute ihren Lebensmittelpunkt in Pankow haben. Was sie im Alltag in Berlin bewegt, zeigen sie auf Fotografien, Collagen, Aquarellen, Acryl- und Ölbildern. Weitere Informationen auf sprachcafe-polnisch.jimdo.com. BW

  • Heinersdorf
  • 29.12.16
  • 60× gelesen
Wolfgang Krause koordinierte die Arbeit am neuen Buch „Natur entdecken“. | Foto: Bernd Wähner

So grün ist Pankow: Bezirk gibt Buch über die Parks und Grünanlagen heraus

Pankow. „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ heißt ein neues Buch, das das Bezirksamt Pankow herausgegeben hat. Mehrere Jahre recherchierte ein Team um den früheren Leiter des Naturschutz- und Grünflächenamtes Wolfgang Krause im Auftrage des Pankower Museums die Geschichte, Besonderheiten und Nutzungsmöglichkeiten von Grünanlagen aller Art im Bezirk. Im Herbst vergangenen Jahres eröffnete dann eine Ausstellung im Museum, in der die umfangreichen Rechercheergebnisse...

  • Pankow
  • 28.12.16
  • 613× gelesen
Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
2 Bilder

Kino für die Ohren: "Die drei ???" ermitteln im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Einzigartige 3D-Soundabenteuer gibt es noch bis März im Zeiss-Großplanetarium. Drei Produktionen der Hörspielserie "Die drei ???" treffen auf die neue Sound-Technologie des modernisierten Planetariums. Die drei Hörspiele im Rundum-3D-Sound ermöglichen den Besuchern ein Eintauchen in die Handlung – ganz ohne visuelle Ablenkung. Die beliebten Detektive aus Rocky Beach ermitteln in den Folgen "Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie", "Die drei ??? und der Tornadojäger" sowie "Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 2.485× gelesen
  • 2
  • 3

Ein Spaziergang durchs Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 2. Januar um 11 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und weiter zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf www.stattreisenberlin.de. BW

  • Pankow
  • 25.12.16
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.