Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Führung am Wasserturm

Prenzlauer Berg. Zu einer herbstlichen Führung zur Architektur und Gartengestaltung am Wasserturm lädt der Verein Weingarten Berlin am 8. Oktober ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Die Teilnehmer erhalten Informationen zur architektonischen Gestaltung des Wasserturmplatzes, zur Geschichte der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg, aber auch zur Geschichte des Weinanbaus in diesem Gebiet. Um einen Unkostenbeitrag von fünf Euro pro...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.10.16
  • 205× gelesen
In der Galerie Kunstkreuz zeigt Ricarda Klein „Berliner Lichtblicke“. | Foto: Ostkreuz Jugendhilfe Nord/Klaus Krija

Berliner Lichtblicke entdecken: Pankower Künstlerin stellt im Kunstkreuz aus

Pankow. „Berliner Lichtblicke“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie „Kunstkreuz“. In der Heynstraße 31 sind Werke von Ricarda Klein zu sehen. Berlin ist bei Außenstehenden für sein heilloses Gewimmel und für seine Hektik bekannt. Dass die Hauptstadt auch ruhige und gar liebreizende Ecken hat, entdecken viele erst bei genauerem Hinsehen. Ricarda Klein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die oft unterschlagene Schönheit der Stadt aufzuspüren. In der Ausstellung präsentiert sie Bilder, die...

  • Pankow
  • 03.10.16
  • 523× gelesen
Beim Benefizkonzert tritt das Duo Waidenbaum auf. | Foto: Duo Waidenbaum
3 Bilder

Gethsemanekirche: Ein Symbol der Wende braucht Hilfe

Prenzlauer Berg. „Gethsemane stützen“ heißt die Spendenaktion, mit der Geld für Sanierungsarbeiten an der weltbekannten Kirche zusammenkommen soll. Schaut man aus der Ferne auf die 1893 erbaute Kirche an der Stargarder Straße, sieht sie noch gut in Schuss aus. Aber der Schein trügt. Inzwischen steht an ihr ein Baugerüst. Arbeiten zu ihrer Sanierung sind in vollem Gange. Im Mauerwerk sind Ziegel zu erneuern. Feuchtigkeit drang in die Kirche ein. An Säulen im Innern gibt es Schäden. Damit die...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.16
  • 807× gelesen
Dr. Andreas Urbich ist Geschäftsführer des KBW. Er freut sich auf den anstehenden Ausbau des einstigen Kulturhauses. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kulturhaus Weißensee: Bezirksamt handelte Vertrag mit dem Kommunalen Bildungswerk aus

Weißensee. Das einstige Kulturhaus „Peter Edel“ wird endliche wiederbelebt. Mit dem gemeinnützigen Verein Kommunales Bildungswerk (KBW) hat das Bezirksamt endlich einen Partner gefunden, der das Haus sanieren und nutzen wird. „Aus dem ehemaligen Kulturhaus wird ein offenes Kultur-, Bürger- und Bildungszentrum“, sagt Pankows Stadträtin für Facility Management, Christine Keil (Die Linke). Der Fachbereich Facility Management hat mit dem Verein inzwischen einen Erbbaurechtsvertrag ausgehandelt....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 29.09.16
  • 501× gelesen
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Veranstalter/Mario Basner

„Australian Bee Gees“ am 21. November im Admiralspalast

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 21. November ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen...

  • Weißensee
  • 27.09.16
  • 810× gelesen
  • 1
  • 1
Mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus durch die bunt erleuchtete Stadt. | Foto: Veranstalter

Jetzt Karten für die Lichterfest-Tour gewinnen

Berlin. Vom 30. September bis 16. Oktober erstrahlen wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in einem neuen Licht. Berlin leuchtet in den schönsten und strahlendsten Farben. Das Lichterfest im Herbst ist in unserer Hauptstadt nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Touristen nutzen die Angebote, auch viele Berliner sehen ihre Stadt nun farbenfroh leuchten. Erleben Sie dieses einzigartige Event auf eine besondere Art: In einem Top-Tour-Sightseeing Lightbus erklärt Ihnen der Lightguide die...

  • Köpenick
  • 27.09.16
  • 974× gelesen
  • 3

Ausstellung unter der Treppe

Prenzlauer Berg. Nach langer Pause ist in der Galerie unter der Treppe des Kulturzentrums Danziger Straße 50 wieder eine Ausstellung zu sehen. Unter dem Motto „Die Welt ist bunt im Shining-Labor“ werden Kunstwerke von Jens-Uwe Clauß präsentiert. Dieser druckt seit 20 Jahren Siebdrucke für Grafiker und Illustratoren. Aus seiner anfänglichen Küchentischdruckerei von Aufklebern für die Bands Feeling B und Freygang entwickelte sich in den vergangenen 20 Jahren eine veritable Kunstdruckerei. Ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.16
  • 93× gelesen

Bläsergruppe sucht Zuwachs

Blankenburg. Die Bläsergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Blankenburg sucht Verstärkung. Wer kann Trompete, Flügelhorn, Cornett, Tenorhorn, Posaune oder Tuba spielen? Wer hat Lust, Fähigkeiten an einem dieser Instrumente vielleicht wieder aufzufrischen? Interessierte melden sich bei Barbara Knoop im Gemeindebüro unter  474 27 77 oder  23 40 22 89. BW

  • Blankenburg
  • 26.09.16
  • 24× gelesen
Jutta Mach, Friedhelm Wöllner, Jörg Schulz, Heidemarie Fritzsching und Gabriele Deicke sind der Vorstand des Freundeskreises der Chronik Pankow. | Foto: Bernd Wähner

Vor 25 Jahren gründeten Heimatforscher den Freundeskreis der Chronik Pankow

Pankow. Mit einer Festveranstaltung begeht der Freundeskreis der Chronik Pankow seinen 25. Geburtstag. Wenn die Vereinsmitglieder und geladenen Gäste am 29. September das Jubiläum feiern, wird so mancher denken: Kinder, wie die Zeit vergeht! Die meisten werden sich daran erinnern, wie die damalige Leiterin der Chronik Pankow, Ines Rautenberg, die Gründung des Freundeskreises anregte. Im Herbst 1991 fand sich daraufhin eine Gruppe Heimatfreunde zusammen. Erster Vorsitzender war Arwed...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.16
  • 394× gelesen

Immer an der Panke entlang

Prenzlauer Berg. Eine Wanderung entlang der Panke veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 5. Oktober. Diese findet im Rahmen des Projektes „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt ist 10.30 Uhr unmittelbar an der Panke in Blankenburg. Von dort aus geht es zu Fuß am Flüsschen entlang Richtung Süden. Unter anderem durchlaufen die Frauen dabei den Schlosspark Schönhausen, den Bürgerpark Pankow, sie kreuzen Wedding und landen nach etwa acht Kilometern kurz vor dem Naturkundemuseum, wo die Panke dann in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.09.16
  • 76× gelesen

Wo liegen die Stolpersteine?

Niederschönhausen. Ein Spaziergang zu Stolpersteinen und Gedenkorten für die Opfer der NS-Diktatur findet am 1. Oktober statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Friedenskirche auf dem Ossietzkyplatz. Dazu laden der Freundeskreis der Chronik Pankow und die Stolpersteingruppe Pankow ein. Letztere kümmert sich um die Stolpersteine in den Ortsteilen Pankow und Niederschönhausen. Die Mitglieder der Gruppe treffen sich jeden vierten Mittwoch im Monat im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10....

  • Niederschönhausen
  • 23.09.16
  • 68× gelesen

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 1. Oktober eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Der Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.16
  • 54× gelesen
Mitreißend und temperamentvoll ist ExperiDance – das feurige Tanztheater aus Ungarn. | Foto: Peter Massine Productions

Feuriges Temperament: ExperiDance "Sissi" im Admiralspalast

Mitte. Wenn ExperiDance die Bühne betritt, füllt sich die Luft mit Elektrizität. Die Compagnie verbindet zeitgenössisches und klassisches Ballett mit ungarischem Folkloretanz und fasziniert mit seinem einzigartigen Stil und seiner elementaren Energie. Im Admiralspalast präsentiert ExperiDance "Sissi" eine der großen europäischen Erfolgsshows der vergangenen Jahre, die mit feurigen Tänzen, mitreißender Musik und einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte begeistert. Die Protagonisten sind eine...

  • Mitte
  • 20.09.16
  • 831× gelesen
  • 1
Matthias Georg (rechts) und Maximilian Kendlinger. | Foto: DaCapo/Ascher

K&K-Saisonstart 2016/17 mit Vater und Sohn am Pult

Mitte. In mehrfacher Hinsicht dürfte das K&K Sinfoniekonzert im Oktober von sich reden machen. Neben Beethovens "Eroica" werden die Uraufführung von Matthias Georg Kendlingers erstem Cellokonzert "Unser Vater" sowie das Debüt seines 18-jährigen Sohnes Maximilian zu erwarten sein, der mit Mozarts "Haffner-Sinfonie" den Konzertabend am Pult eröffnen wird. Als Solist konnte zudem der international renommierte österreichische Cellist Friedrich Kleinhapl gewonnen werden. Der österreichische...

  • Mitte
  • 20.09.16
  • 1.306× gelesen
  • 1
Galerist Marino Schmidt zeigt in einer ersten Ausstellung in der Galerie Schadow Bilder Randow Geschewski. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Marino Schmidt war Galerist auf Kreuzfahrtschiffen, jetzt arbeitet er in Pankow

Pankow. Im Herzen Pankow eröffnet dieser Tage eine neue Galerie. Im Souterrain der Breiten Straße 2, gleich neben dem Amalienpark, lädt Marino Schmidt in die Galerie Schadow ein. In einer ersten Ausstellung präsentiert er eine Werkauswahl von Malte Brekenfeld und Randow Geschewski. Die beiden Künstler malen surrealistische Bilder. Bei jedem Blick auf die Bilder gibt es Neues zu entdecken. Surrealistische Kunst ist auch ein Schwerpunkt im Studium von Marino Schmidt gewesen. Der 33-Jährige...

  • Pankow
  • 20.09.16
  • 1.363× gelesen
Die Künstlerin Simone Zewnik beim Aufbau ihrer Figuren aus konservierten Schweinehäuten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Skulpturen aus Schweinehaut: Bildhauerin Simone Zewnik zeigt neueste Arbeiten

Weißensee. Eine Ausstellung mit Skulpturen aus besonderen Materialien ist derzeit in der Galerie der Brotfabrik zu sehen. Die Fotografin und Bildhauerin Simone Zewnik zeigt ihre Arbeiten unter dem Motto „Homo: Imagines et Sculpturae“. Ihre Skulpturen erregen Aufmerksamkeit. Sie schuf Plastiken von Menschen, die mal solo und mal in Interaktion mit anderen Figuren eine ganz besondere Wirkung entfalten. Im Inneren der Figuren befinden sich Gerüste. „Mit denen lege ich die Proportionen und die...

  • Weißensee
  • 18.09.16
  • 1.047× gelesen

Ausstellung auf dem Friedhof

Prenzlauer Berg. Eine neue Kunstausstellung präsentiert der Verein AG Friedhofsmuseum auf dem Friedhof St. Marien/St. Nikolai in der Prenzlauer Allee 1, Ecke Mollstraße. Diese trägt den Titel „Gestaltungskreis Zwischenraum“. Diesen Namen trägt eine Initiative von sieben Bildhauern aus Berlin. Deren Anliegen ist es, eine zeitgemäße Grabmal- und Friedhofskultur voranzutreiben. Mit ihren Arbeiten reagieren die Steinmetz- und Bildhauermeister, eine Schmiedin, ein Restaurator und ein akademischer...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.16
  • 186× gelesen

Kunstausstellung in der Stiftung

Niederschönhausen. „feel included“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum Jahresende in der Kaspar-Hauser-Stiftung in der Rolandstraße 18/19 zu besichtigen ist. In dieser zeigt die Künstlerin Christiane Usadel ihre Arbeiten. Für ihre Bilder verwendet sie Aquarell- oder Öllasur, mitunter auch Mineralpigmente oder Gouache. Zu besichtigen ist die neue Ausstellung montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr sowie nach Absprache unter  474 90 50. Weitere Informationen unter www.amala-art.de....

  • Niederschönhausen
  • 17.09.16
  • 54× gelesen
Greta freut sich schon auf die Maß im Bierzelt. | Foto: Scantinental
3 Bilder

’s wird zunftig: 66. Berliner Oktoberfest auf dem Zentralen Festplatz

Wedding. Das 66. Berliner Oktoberfest findet vom 23. September bis 16. Oktober 2016 auf den Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm statt. Auf Berlins größter Hauptstadtwies’n sorgen im 85 mal 25 Meter großen Festzelt die Oktoberfestband D’ Chieminger und DJ Hummel für die richtige Stimmung. Dazu gibt es bayerische Spezialitäten wie Hax’n, Hend’l, Leberkäs’, Brez’n und Radi. Alles ist bayerisch geschmückt und ausgestattet: Dirndl und Lederhose sind herzlich willkommen. Original bayerisch...

  • Tegel
  • 16.09.16
  • 1.049× gelesen

Bilder aus Äthiopiens Alltag

Prenzlauer Berg. In der Galerie im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 ist eine neue Ausstellung mit Fotografien von Christine Polze-Fischkorn zu sehen. Unter dem Motto „Welcome in Ethiopan – Porträts einer Reise“ zeigt die Fotografin Bilder, die während einer Reise durch Westäthiopien entstanden. Christine Polze-Fischkorn hielt persönliche und berührende Begegnungen mit Menschen in diesem Landstrich fest. Die Betrachter können ein wenig in den Alltag dieser Menschen eintauchen. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.09.16
  • 99× gelesen

Falko Behrendt zeigt Drucke

Prenzlauer Berg. „Erzähllandschaften“ heißt die neue Ausstellung in der Druckgraphikatelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Radierungen und Lithografien von Falko Behrendt. Der 65-jährige Künstler studierte nach einer Ausbildung zum Betriebsschlosser an der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden. Danach arbeitete er als Maler und Grafiker. Seit 1973 beteiligte er sich an 450 Gemeinschaftsausstellungen und zeigte seine Arbeiten in 350 Einzelausstellungen im In- und Ausland....

  • Prenzlauer Berg
  • 14.09.16
  • 78× gelesen

Vom Gleimviertel in den Wedding

Prenzlauer Berg. „Nächste Ausfahrt Wedding“ heißt es am kommenden Wochenende gleich zweimal. Das Tourprojekt von Anwohnern der Gleimstraße wird am 17. September mit der Führung „Frau Goldfisch und sein Laden“ fortgesetzt. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die Gegend hinter dem Leopoldplatz. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem ehemaligen Straßenladen in der Maxstraße 4. Die Führung dauert etwa zweieinhalb Stunden. Am gleichen Nachmittag bietet das Tourenprojekt unter dem Motto „Gott in...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.09.16
  • 187× gelesen

Durch das grüne Pankow laufen

Pankow. Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) lädt am 17. September zum vorletzten Spaziergang in der Reihe „Durch das grüne Pankow“ ein. Nach 16 Jahren wird die Reihe im Oktober beendet, weil der Bürgermeister aus dem Amt scheidet. Fachkundig unterstützt wird Köhne wiederum von Dietrich Vigaß. Beide werden Naturfreunde durch das Wohngebiet „Schwedisches Viertel“ führen. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über dessen Geschichte und über naturkundliche Besonderheiten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an...

  • Pankow
  • 12.09.16
  • 112× gelesen

Wer weiß mehr über Brauerei?

Prenzlauer Berg. Ein Projektteam der Bötzow Berlin GmbH & Co. KG erarbeitet derzeit eine Broschüre über die Vergangenheit und Zukunft der ehemaligen Bötzow-Brauerei in der Prenzlauer Allee 242-246. Die Brauerei wurde 1864 von Julius Bötzow gegründet und war bis 1949 in Betrieb. Für die Broschüre werden Zeitzeugen gesucht, die in dieser Brauerei arbeiteten oder sich an einen Besuch in der Brauerei erinnern. Gesucht werden auch Dokumente oder alte Fotos von der Brauerei. Zeitzeugen werden gern zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.16
  • 97× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.