Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

2 Bilder

Familienfreundlicher Panke-Radweg

Ein herrlicher Radweg befindet sich im Norden Berlins. Entlang eines kleinen, fast unscheinbaren Flusses -aber groß genug, einem ganzen Stadtteil seinen Namen zu geben- radelt es sich ganz entspannt auf dem Panke-Radweg in Richtung Bernau. Beginnend am Barockschloss Schönhausen aus dem 17.Jh. (Nähe S-Bhf. Pankow) und seinem Park mit altem Baumbestand geht es immer entlang der Panke. Vorbei an Schrebergärten und kleinen Siedlungen überquert man den Zubringer A 114 auf einer eigens errichteten...

  • Pankow
  • 25.07.16
  • 1.510× gelesen
  • 1

Mit Bernd S. Meyer über den Lützowplatz

Tiergarten. Für Berlin-Kenner ist der große grüne Platz direkt am Landwehrkanal ein Muss, war er doch der westlichste des kaiserlichen Berlin: Schöneberger Vorstadt, Lützow-Viertel. Ein herkulischer Ort. 1891 kamen vom Abriss der Zwirngraben-Brücke am Hackeschen Markt die Herkulesstatuen nach Schadows Entwurf auf die neue Brücke am Platz. Spätere Kopien fielen mit Sprengung der Brücke 1945. Auch der Herkulesbrunnen von 1903 in Platzmitte war verloren, wie das 1934 eingelagerte Original des...

  • Mitte
  • 25.07.16
  • 351× gelesen
Almut Witt bietet Kindergeburtstage in der Keramikwerkstatt an. | Foto: Almut Witt

Feiern mit Ton: Geburtstag in der Keramikwerkstatt

Weißensee. Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können Kinder in der Keramikwerkstatt des Frei-Zeit-Hauses Weißensee. Im Souterrain des Hauses an der Pistoriusstraße 23 bietet Almut Witt kreative Kindergeburtstage in der Keramikwerkstatt an. Mit ihren Geburtstagsgästen können Kinder kleine Tiere oder Figuren modellieren, Tassen, Teller oder Fliesen bemalen, Namensschilder gestalten und anderes mehr. Im großen Brennofen kann später alles gebrannt werden. „Eltern fragten mich, ob es möglich wäre,...

  • Weißensee
  • 25.07.16
  • 585× gelesen

Super-Ferien-Pass 2016/17 ist da

Berlin. Der Super-Ferien-Pass 2016/17 beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche bis 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch für die Ferien durch altersunabhängige Angebote, darunter die Badekarte der Berliner Bäderbetriebe. Jeweils rund 180 altersgemäße Preisvorteile aus Sport, Spiel, Sightseeing und Kultur und Verlosungen zu Tagesfahrten, Workshops, Sport- und Kulturveranstaltungen laden die Kinder und Jugendlichen ein, ihre...

  • Charlottenburg
  • 24.07.16
  • 180× gelesen
Die Künstlerin Karla Sachse präsentiert in einer Ausstellung „Organische Verbindungen“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gesamtkunstwerk mit vielen Organen: Künstler aus 13 Ländern zeigen ihre Objekte

Prenzlauer Berg. „Organische Verbindungen. Threads of Connections“ heißt eine Sonderausstellung, die in der großen Ausstellungshalle des Museums Pankow zu sehen ist. Präsentiert wird eine große Installation von miteinander verbundenen „Organen“, die Künstler gestalteten. Kuratiert hat diese Ausstellung Karla Sachse. Sie versammelt in dieser Ausstellung Arbeiten von 20 Künstlern aus aller Welt, mit denen sie seit Jahren in Kontakt steht. Schon früh in ihrem Leben nahm Karla Sachse Verbindungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.07.16
  • 835× gelesen

verschwendete Momente

Tag 21 meines Urlaubs ist angebrochen und ich blicke auf eine lange Reihe verschwendeter Momente zurück. Bewusst verschenkt, ohne sie mit Sinn und zielstrebiger Aktivität zu füllen. In den letzten 3 Wochen bin ich durch die Zeit getrudelt, habe unglaublich viel geschlafen, bin durch die Gegend gewandert, ohne zu wissen wo ich hin will, habe Tage damit zugebracht, von Kaffee zu Kaffee zu radeln, nur um mich dort niederzulassen und weiter Gedanken, Träumen und Ideen nachzuhängen. Jede Ansprache...

  • Pankow
  • 23.07.16
  • 155× gelesen
  • 2
Paul Schmidt und seine Werbefigur, ein fröhlicher Matrose. | Foto: Schilp
7 Bilder

Er produzierte das erste "Handy": Bürgerschloss erinnert an den Tüftler und Unternehmer Paul Schmidt

Alt-Hohenschönhausen. Ein kleines Museum ist ins Bürgerschloss Hohenschönhausen an der Hauptstraße 44 gezogen. Der Titel: „Daimon – Die Helle Freude“. Die Ausstellung im ersten Stock erinnert an das Schaffen von Paul Schmidt. Der Erfinder der Trockenbatterie und der „elektrischen Taschenlaterne“ lebte fast 20 Jahre lang im Schloss Hohenschönhausen – von 1910 bis 1929. Er war der letzte Privateigentümer des Gebäudes; danach übernahm die Stadt Berlin die Regie. Rüdiger Schwarz, Vorsitzender des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.16
  • 1.126× gelesen

Tickets für Burgfest und Co

Spandau. Wenn sich der Sommer dem Ende neigt, verabschieden sich auch die internationalen Rock-Größen wieder von der Zitadelle Spandau. Trotzdem bleibt die Festung auch im Herbst und Winter beliebter Anziehungspunkt. Für das Burgfest, das Lichterfest und die Silvesterparty zum Beispiel. Tickets für diese drei Events können bereits jetzt in der Tourist-Information im Gotischen Haus erworben werden. Das Burgfest am 10. und 11. September bietet an beiden Tagen Ritterturniere, mittelalterliche...

  • Haselhorst
  • 22.07.16
  • 103× gelesen

Waschhaus mit einer Bibliothek

Weißensee. Das Begegnungszentrum „Altes Waschhaus“ der Wohnungsgenossenschaft Weißensee an der Falkenberger Straße 172d verfügt über eine kleine Nachbarschaftsbibliothek. Diese kann sich über viele interessante Neuzugänge freuen. Bücherfreunde haben Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit, diese kleine Bibliothek zum Tauschen und Ausleihen von Büchern zu nutzen. Unter den bislang über 500 Titeln ist für fast jeden Geschmack etwas dabei....

  • Weißensee
  • 22.07.16
  • 30× gelesen

Was ist los in den Sommerferien?

Berlin. Endlich haben die lang erwarteten großen Ferien begonnen. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen Berlins kann man bis 2. September viel Spaß haben. Unter www.berlin.de/familie hat der Berliner Beirat für Familienfragen im Veranstaltungskalender des Familienportals, das neben Veranstaltungen auch eine Vielzahl an Informationen für Familien bietet, eine Auswahl der Ferienprogramme online gestellt. Da gibt es einen Rapworkshop, Ausflüge ins Umland oder auch eine...

  • Charlottenburg
  • 21.07.16
  • 387× gelesen

Vier Ausstellungen im Umweltbüro

Weißensee. Gleich vier Ausstellungen sind bis auf Weiteres im Umweltbüro Pankow an der Hansastraße 182 A zu besichtigen: die Fotoausstellung „Der Botanische Garten in Göteborg“, das Herbarium „Samen und Früchte der Bäume der Welt“, die Ausstellung „Mineralien aus Afrika, Europa und Südamerika“ sowie eine Übersicht zu den „Ernährungsgrundlagen aller Kontinente“. Alle vier Ausstellungen sind Montag von 10 bis 12.30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 13.30 Uhr sowie Freitag von 10 bis 12 Uhr...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 21.07.16
  • 40× gelesen
Claus Löser ist Filmprogramm-Kurator der Brotfabrik. Im Vorführraum des Kinos steht ihm auch noch die alte Vorführtechnik zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Preis für ein tolles Kinoprogramm: Jury lobt Konzept im Kino in der Brotfabrik

Weißensee. Das Kino in der Brotfabrik am Caligariplatz ist mit dem Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg 2016 ausgezeichnet worden. Die Jury lobt: „Das Kino geht seinen eingeschlagenen Weg weiter. Es präsentiert anspruchsvolle Filmkunst, Publikumsgespräche und sehr ausgesuchte, qualitativ hochwertige Filmreihen und Veranstaltungen.“ Für dieses Konzept und seine weitere Umsetzung erhält das Kino vom Medienboard Berlin-Brandenburg 10 000 Euro. Die strategische Entscheidung zur Fortführung des...

  • Weißensee
  • 21.07.16
  • 323× gelesen

Schüler stellen in der Klinik aus

Pankow. „LAUT und leise“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Bereiten Straße 46/47 zu sehen ist. Ausgestellt werden bis zum 30. August Arbeiten von Schülern der 5. bis 12. Klasse des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums. Die Schüler führten übers zurückliegende Schuljahr hinweg Kunstprojekte zum Thema „Farbklänge“ durch. Die Ergebnisse werden nun in einer Ausstellung präsentiert. Zu besichtigen ist sie täglich von 9 bis 21 Uhr. BW

  • Pankow
  • 20.07.16
  • 28× gelesen

40. Ausstellung der Helios Klinik

Buch. „Kompositionen“ heißt die 40. Ausstellung in der Galerie des Helios Klinikums an der Schwanebecker Chaussee 50. Bis in den September hinein wird das malerische Werk der Bildhauerin Sonja Eschefeld präsentiert. Die renommierte Künstlerin machte erst in den vergangenen Jahren mit Malerei von sich reden. Kuratiert werden die Ausstellungen in der Helios-Galerie seit vielen Jahren vom Kunsthändler Dr. Wilfried Karger. Mit den Ausstellungen sorgt er dafür, dass die Galerie inzwischen zu einer...

  • Buch
  • 20.07.16
  • 79× gelesen

Aus dem Alltag eines Blinden

Prenzlauer Berg. „Mit den Augen eines Blinden“ ist der Titel eines ungewöhnlichen Fotoprojektes, das den Alltag eines nicht sehenden Menschen zeigt. Für dieses Projekt war Jörg Tretow, der von Geburt an blind ist, und im Dunkelrestaurant Nocti Vagus arbeitet, mit der Kamera unterwegs. Er fotografierte seinen Alltag aus der „Sichtweise“ eines Blinden. Mithilfe des Hörens, seiner Intuition, des Tastens und Fühlens entstanden einzigartige Fotos. Die Ausstellung ist bis zum 31. August im Nocti...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.16
  • 102× gelesen

Wer macht beim Kiezfest mit?

Pankow. Am 4. September, 12 bis 18 Uhr, findet das 8. Florastraßen-Fest statt. Damit wieder ein großes, buntes Programm präsentiert werden kann, sucht das Organisationsteam Menschen, die auf der Florastraße ihr Talent präsentieren möchten. Willkommen sind Freizeitmusiker, -kunsthandwerker, -akrobaten und -clowns oder auch -Zauberer. Wer dabei sein möchte, meldet sich auf www.kiez-florastrasse.de. Auf dieser Homepage finden sich Ende August dann auch alle Aktionen und Teilnehmer des Festes....

  • Pankow
  • 19.07.16
  • 88× gelesen
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.415× gelesen
"Ewig"  – das sind Jeanette Biedermann, Jörg Weißelberg und Christian Bömkes. | Foto: benwolf.de 2014
4 Bilder

Stars zum Anfassen: Meet & Greets gewinnen bei „REWE Family“

Wedding. Bei „REWE Family – Dein Familien-Event“ am 6. August auf dem Zentralen Festplatz geben sich die Stars ein Stelldichein. Max Mutzke, Glasperlenspiel, "KUULT" und Ewig laden zum Meet & Greet. Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg alias Glasperlenspiel haben sich mit ihrem Elektropop aus fassbaren Texten und unfassbaren Melodien eine Nische geschaffen. Wie gut sich das anhört, kann man auf der REWE Music-Stage erleben. Caro und Daniel freuen sich schon auf das Konzert, bei dem ihre Fans...

  • Tegel
  • 18.07.16
  • 1.407× gelesen
  • 2

Bilder von schrägen Vögeln

Prenzlauer Berg. Die Galerie im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 präsentiert eine neue Ausstellung mit Aquarellgrafiken von Nadja Schüller-Ost. Unter dem Motto „Von Fischen und anderen schrägen Vögeln 2.0“ zeigt die Künstlerin farbintensive Bilder, deren Motive aus der Natur stammen. Die Ausstellung ist bis 9. September Montag bis Donnerstag von 18 bis 22 Uhr; Freitag bis Sonntag zu Veranstaltungen zu besichtigen.  442 55 42. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.16
  • 15× gelesen
Johanna Möller inmitten von berühmten Motiven, die Workshop-Teilnehmer nachmalten. | Foto: Bernd Wähner

Kunstcamp im Malsalon: Treff für Freizeitmaler baut sein Programm aus

Prenzlauer Berg. Wer träumt nicht davon, einmal wie Vincent van Gogh, Paul Klee, Claude Monet oder Paul Cézanne zu malen? Johanna und Kristin Möller ermöglichen das in ihrem Malsalon an der Knaackstraße 80. Pünktlich zum 3. Geburtstag dieses Treffs für Freizeitmaler haben sie nun das Angebot erweitert. Sie bieten jetzt auch Kurse im Siebdruck, Radierworkshops und Kurse im Porträtzeichnen an. „Unsere Kurse und Workshops im Nachmalen berühmter Kunstwerke kommen inzwischen sehr gut an“, berichtet...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.16
  • 539× gelesen

Die Malgruppe stellt Neues aus

Weißensee. Im Begegnungszentrum „Altes Waschhaus“ an der Falkenberger Straße 172d ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Daheim und anderswo“ stellt die Malgruppe „Herbstlaub“ ihre jüngsten Arbeiten aus. Geleitet wird die Malgruppe von Christel Wagner. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 31. August bei freiem Eintritt Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 15.07.16
  • 24× gelesen

Gemeinsam ein Stück erarbeiten

Niederschönhausen. Ein eigenes Theaterstück können Kinder in zwei Workshops in der Kinderfreizeiteinrichtung Kulti erarbeiten. Der erste findet zum Anfang der Sommerferien vom 27. bis 29. Juli statt, der zweite zum Ferienende vom 29. August bis zum 2. September. Am Workshop können alle zwischen sieben und zwölf Jahre teilnehmen. Initiiert und angeboten wird er in der Freizeitstätte am Majakowskiring 58 von Sanja Cekov. Sie ist Sinologin und Theaterwissenschaftlerin. Anmeldung unter  49 90 25 34...

  • Niederschönhausen
  • 14.07.16
  • 81× gelesen

Komponisten für Oranke-Walzer gesucht

Alt-Hohenschönhausen. Noch bis zum 15. August läuft der Wettbewerb des Fördervereins Obersee Orankesee: Gesucht wird eine Melodie, die zum vorgegebenen Text des "Oranke-Walzers" passt. Der Walzer wurde in den 1920er-Jahren ursprünglich von Heinrich von Heiden – dem Erbauer des Strandbades Orankesee – geschrieben und komponiert. Die Melodie gilt als verschollen, einzig der Text ist erhalten. Der Oranke-Walzer in einer Neukomposition soll am Seenfest am 3. September erstmals nach Jahrzehnten...

  • Lichtenberg
  • 13.07.16
  • 115× gelesen
„Alt-Pankow – älter als 700 Jahre. Eine Anleitung zur Spurensuche“ heißt die neue Broschüre des Freundeskreises der Chronik Pankow. Natürlich erfährt man in ihr auch mehr über die Pankower Kirche. | Foto: Bernd Wähner

Freundeskreis wirft einen Blick in die Geschichte Pankows

Pankow. Der Freundeskreis der Chronik Pankow gibt dieser Tage ein neues Mitteilungsblatt heraus. Auf 70 Seiten werfen Vereinsmitglieder darin einen Blick auf die Pankower Geschichte. Mit ihren Texten und Fotos in diesem Heft geben sie eine Anleitung zur Spurensuche. Sie informieren die Leser nicht nur über Eckpunkte in der Geschichte des Ortsteils, sie weisen auch auf noch erhaltene Zeugnisse hin. In seinem Grußwort im Heft erklärt Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD), dass auf Pankower...

  • Pankow
  • 13.07.16
  • 302× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.