Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Musikschüler im Schloss

Niederschönhausen. Schüler der Musikschule "Béla Bartók" geben am 15. November ein Konzert im Schloss Schönhausen. Ab 11 Uhr gestalten sie ein Programm unter dem Motto „Musik aus der Zeit Elisabeth Christines“. Anlass ist der 300. Geburtstag der einstigen preußischen Königin und Schlossherrin von Schönhausen in diesem Monat. Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten können bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten unter  40 39 49 26 25 bestellt werden. BW

  • Niederschönhausen
  • 09.11.15
  • 42× gelesen
Die Kulturgärtner vergruben zahlreiche holländische Tulpenzwiebeln auf dem Friedhof. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Farbtupfer gegen das Vergessen: Kulturgärtner steckten Tulpenzwiebeln auf dem Friedhof

Prenzlauer Berg. Im kommenden Frühjahr werden auf dem Friedhof St. Marien/St. Nikolai viele bunte Farbtupfer zu entdecken sein. Dann werden hoffentlich alle Tulpen, die Freiwillige des Projektes Kulturgärtnern vor wenigen Tagen steckten, wachsen und blühen. Kulturgärtnern ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsmuseum. Zu dieser fanden sich Menschen zusammen, die Friedhöfe in der Stadt noch mehr als kulturhistorische Orte ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken möchten. Gerade auf den...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.11.15
  • 389× gelesen

Ausstellung im Plattenpalast

Mitte. Im Plattenpalast in der Wolliner Straße 50 wird die Ausstellung „Minimalraum I“, ein Minimalwohnprojekt auf 30 Quadratmetern, gezeigt. Außerdem werden die „Unwörter“ der Künstlerin Ingrid Göttlicher zu sehen und hören sein. Der Plattenpalast ist ein Recyclinghaus, das vom Berliner Architekturbüro Wiewiorra Hopp Architekten als Prototyp entwickelt wurde. In dem Forschungsprojekt der TU Berlin wurden Platten des Plattenbautyps WBS 70 von Wohnhäusern verwendet, die in Marzahn abgerissen...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.15
  • 253× gelesen

Der Wunsch vom Werner-Klemke-Platz

Weißensee. Astrid Düerkop hat eine Idee. Das Areal in der Nähe der Tassostraße 21 könnte Werner-Klemke-Platz heißen. Die Gründe nennt die Leserin im Rahmen unserer Leser-Aktion "Meine Heimat". Einer meiner liebsten Plätze ist der Werner-Klemke-Platz, der offiziell diesen Namen noch nicht trägt. Doch immer wenn ich über den Antonplatz gehe, weise ich auf die andere Straßenseite und berichte meinen Begleitern, dass dies einmal der Werner-Klemke-Platz werden könnte, gegenüber vom Antonplatz, also...

  • Blankenburg
  • 03.11.15
  • 249× gelesen
Das Österreichische K&K Ballett sorgt beim Publikum am 24. Januar für mitreißende Stimmung. | Foto: Hybel_Bräuner

Beschwingt ins neue Jahr: K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" am 24. Januar 2015

Mitte. Mit Schwung ins neue Jahr: Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" ist am 24. Januar im Konzerthaus Berlin zu erleben. Sie ist das Zuckerl der Saison: die "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala". Seit 1996 ließen sich mehr als eine Million Liebhaber in 19 europäischen Ländern vom erfrischend-jugendlichen Wiener Charme des von Matthias Georg Kendlinger kreierten Exportschlagers hinreißen – Kultstatus inbegriffen. Wie kaum ein zweites Orchester pflegen die K&K Philharmoniker dieses Erbe –...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 817× gelesen
  • 1
  • 3

Freikarten gewinnen für Symphonic Rock in Concert am 22. November 2015

Kreuzberg. AC/DC, Pink Floyd, Queen, U2, Led Zeppelin – Giganten der Rockmusik, die riesige Fangemeinden haben und auf ihren Tourneen immer noch die ganz großen Hallen füllen. Bei Symphonic Rock in Concert werden die Welthits der legendären Bands völlig neu präsentiert: Hier rockt ein ganzes Orchester! Friedemann Riehle dirigiert das Symphonic Rock Orchestra Prague, das zusammen mit einer Rockband und atemberaubenden Sängern die besten Titel aus 30 Jahren Rockgeschichte spielt. Dabei gelingt...

  • Kreuzberg
  • 03.11.15
  • 535× gelesen
  • 1
  • 1

Geistreicher Abend: Patres laden zum weinseligen Gespräch

Prenzlauer Berg. Zu einer ungewöhnlichen Veranstaltung laden die Patres des Herz-Jesu-Klosters Berlin am 11. November ein. Sie veranstalten ab 20.30 Uhr im Café Weinberg an der Winsstraße 64a eine Weinprobe. „Der erste bekannte Winzer war Noah. Seinen Rausch beschreibt bereits das Buch Genesis“, erklärt Markus Nowak, der Pressesprecher der Herz-Jesu-Priester. Das erste große Wunder Jesu Christi war die Wandlung von Wasser zu Wein auf der Hochzeit zu Kanaa. Und auch sonst kommen die Gleichnisse...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.15
  • 107× gelesen

Großstadtgeflüster ganz lyrisch

Berlin. Das muss wahre Liebe sein, schenkt man Peter Kurzweg Glauben. Schließlich hat der Leser ein Gedicht der Redaktion zukommen lassen, indem sich alles um die Liebe zur Hauptstadt dreht. Meine große Liebe Wie kommt es nur, dass ich dich mag, ich sehe dich doch jeden Tag. Wach mit dir auf, schlaf mit dir ein, das kann nur wahre Liebe sein. Es zerrt an mir, lässt mich nicht los, denn deine Ausstrahlung ist groß. Du hast viel Charme, bist liebevoll, das finde ich an dir so toll. Bin ich dann...

  • Mitte
  • 30.10.15
  • 160× gelesen

Neue Bilder in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Ansichtssachen“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek an der Greifswalder Straße 87. Zu sehen sind Bilder von Eva Menzel-Rymarowicz. Malen und das Herstellen von Keramiken gehörten bereits seit ihrer Kindheit zu den Lieblingsbeschäftigungen der 1956 geborenen Künstlerin. Seit Mitte der 90er-Jahre betätigt sich Eva Menzel-Rymarowicz intensiv als Künstlerin. Außerdem leitet sie Kurse für Seidenmalerei und Encaustik. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.10.15
  • 198× gelesen
Die Trauerhalle am Eingang des Jüdischen Friedhofs in Weißensee – in dem Rondell davor sind die Namen etlicher Konzentrations- und Vernichtungslager zu lesen, in denen Juden aus ganz Europa ermordet wurden. | Foto: Soeren Stache
3 Bilder

Ort der Erinnerung: Der Jüdische Friedhof in Weißensee

Weißensee. Der Jüdische Friedhof in Weißensee ist ein Stück deutsch-jüdischer Geschichte. Und er ist ein Ort, an dem sich immer wieder Entdeckungen machen lassen. Die Regisseurin Britta Wauer hat sich so davon faszinieren lassen, dass sie ihm einen Dokumentarfilm gewidmet hat: "Im Himmel, unter der Erde" (2011). Sie hat Menschen wie Bernhard Epstein aus Florida begleitet, dem die Tränen kamen, als er zum ersten Mal vor dem Grab seiner Großmutter stand. Für manche Familien sind die Gräber das...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 30.10.15
  • 586× gelesen

Echten Fällen auf der Spur

Pankow. Zu einem Krimi-Spaziergang lädt der Gruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken“ des Stadtteilzentrums Pankow am 1. November ein. Hans Weise führt die Teilnehmer die Wollankstraße entlang bis zum Bürgerpark. Er berichtet über kuriose und spannende Kriminalfälle, die sich in der Zeit von 1975 bis 1990 tatsächlich in Pankow ereigneten. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Wollankstraße. Menschen mit Gehbeeinträchtigung, die nicht am Spaziergang teilnehmen können, finden sich um 11...

  • Pankow
  • 27.10.15
  • 100× gelesen
In dieses Bananenpaar steckte Martin Roller viele Stunden Arbeit mit Nadel, Schere und Schnürsenkeln. Wie ein Chirurg präparierte er die Früchte. | Foto: Martin Roller

Bananen mit Schnürsenkeln: Martin Roller arrangiert mit Obst und Gemüse Kunstwerke

Prenzlauer Berg. Wenn zwei Bananen zu Schuhwerk, eine Apfelsine zu einem Globus oder vier saure Gurken zu Akkus im Aufladegerät werden, dann irritiert das zunächst. Aber das ist Food Art – und eine Spezialität von Martin Roller. Der Fotograf und Objektkünstler zeigt jetzt eine Auswahl seiner Bilder in der Bibliothek am Wasserturm. Kohlenhydrate, Fette, Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine: Lebensmittel sind nicht nur die Summe ihrer Inhaltsstoffe. Seit jeher und durch alle Kulturen hindurch...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.15
  • 628× gelesen

Halloween am Weißen See

Weißensee. Zu einer ausgelassenen Halloween-Party lädt das Strandbad Weißensee am 31. Oktober ein. Los geht es bereits um 11 Uhr. Dann können sich Kinder richtig gruselig schminken lassen, Gruselgeschichten lauschen, sich auf einer Hüpfburg austoben, an einem Malwettbewerb teilnehmen, eine kleine Feuershow ansehen und sich an einem Lagerfeuer aufwärmen. Die Erwachsenen erwartet im Laufe des Tages eine große Feuershow, es wird gegrillt, und ein DJ legt zum Tanz auf. Außerdem kann jeder...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 25.10.15
  • 730× gelesen
So wie in vergangenen Jahren organisieren  Bürger wieder ein Fest für ihre Nachbarn. | Foto: Runder Tisch Blankenburg

Weitere Unterstützer für Blankenburger Weihnachtsfest willkommen

Blankenburg. Der Termin steht fest. Am Nikolaustag wird erneut das „Blankenburger Weihnachtsfest“ stattfinden. Damit es ein voller Erfolg werden kann, sind weitere Mitstreiter und Helfer nötig. Inzwischen kann man schon von einer Tradition sprechen. Was 2009 als Schenke-Markt unter dem Motto „Ein Dorf schenkt sich ein Weihnachtsfest“ begann, ist inzwischen eine feste Institution. Alljährlich wird das „Blankenburger Weihnachtsfest“ von rührigen Anwohnern mit viel Engagement und ohne Kommerz...

  • Blankenburg
  • 24.10.15
  • 111× gelesen

Neue Bilder von Peter Will

Weißensee. Das Kinder- und Jugendkulturzentrum Maxim ist bis zum 19. November auch eine Galerie. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Peter Will. Der 66-Jährige lebt seit vielen Jahren in Weißensee und ist dem Klub in der Charlottenburger Straße 117 freundschaftlich verbunden. Unter anderem sind in der Schau Landschaftsbilder und Stadtansichten zu sehen. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 13 bis 22 Uhr sowie in den Herbstferien montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen....

  • Weißensee
  • 23.10.15
  • 335× gelesen

Ausgetretene Wege fotografiert

Weißensee. Im „Alten Waschhaus“ in der Falkenberger Straße 172d ist jetzt eine neue Fotoausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ zeigen Monika und Gerhard Bachmann ihre schönsten Fotos von solchen Wegen. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 12. November bei freiem Eintritt montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.10.15
  • 52× gelesen

Spaziergang durch den Florakiez

Pankow. Zu einem Spaziergang „Ein Stückchen Florastraße bis zum Panke-Museum“ lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 24. Oktober ein. Start ist um 10 Uhr am Garbáty-Platz nahe dem U- und S-Bahnhof Pankow. Arwed Steinhausen wird die Teilnehmer durch die Florastraße und in die Heynstraße führen und natürlich Episoden aus der Geschichte des Kiezes erzählen. Der Spaziergang dauert circa anderthalb Stunden. Um einen kleinen Obolus von einem Euro wird gebeten. BW

  • Pankow
  • 21.10.15
  • 63× gelesen
Die Berliner Theaterlegende Helmut Baumann gibt den Schauspieldirektor in Mozarts Komödie. | Foto: Niklas Faralisch

Chaotische Komödie: Mozarts "Der Schauspieldirektor" im Schloss Charlottenburg

Charlottenburg. Christoph Hagel inszeniert Mozarts Komödie mit Musik „Der Schauspieldirektor“ mit Helmut Baumann, jungen internationalen Sängern und dem Jungen Sinfonieorchester Berlin im Schloss Charlottenburg. 1785 wurde in Schloss Schönbrunn bei Wien Wolfgang Amadeus Mozarts musikalische Komödie „Der Schauspieldirektor“ im Auftrag Josephs II. uraufgeführt. Nun kommt das Werk mit der genialen Musik des österreichischen Wunderkindes in die Große Orangerie im Schloss Charlottenburg. Es singen...

  • Charlottenburg
  • 20.10.15
  • 821× gelesen
  • 1
Die Bigband "Swing Summit" huldigt Frank Sinatras Musik. | Foto: Promo

Frank Sinatra zum 100. Geburtstag: Swingshow im Admiralspalast

Mitte. Sein Name avancierte zum Inbegriff des Entertainments und zur Verkörperung des amerikanischen Zeitgeistes: Frank Sinatra. Am 12. Dezember wäre der Sänger, Entertainer und Schauspieler 100 Jahre alt geworden. Die Münchner Bigband "Swing Summit" von Bandleader Jörg Brüggemann hat sich dem sprühenden Lebensgefühl und Rhythmus von Frank Sinatras legendärem Rat Pack verschrieben. Coolness, Glamour, Glücksspiel und ein Schuss Mafia, dieses vermittelte die Truppe rund um Sinatra – bestehend aus...

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 954× gelesen
  • 1
Die Heimatforscher Friedhelm Wöllner, Jutta Mach, Jörg Schulz und Werner Mach recherchierten mit weiteren Mitgliedern der Archivgruppe die Geschichte der Grabbeallee. Über die kann man sich nun in einer neuen Ausstellung informieren. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr als eine Durchgangsstraße: Ausstellung gibt Einblick in die Geschichte der Grabbeallee

Niederschönhausen.Wenn man die Grabbeallee von der Panke-Brücke bis zum Pastor-Niemöller-Platz mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem Auto durchfährt, nimmt man kaum wahr, was es in dieser Straße alles zu entdecken gibt. Aber wer sich die Zeit nimmt, die 994 Meter zu Fuß abzulaufen, sich die Vorgärten und Häuser näher ansieht und auch mal einen Blick in die Innenhöfe wirft, der ahnt schon, dass diese Straße Geschichte atmet. Das beweist jetzt auch eine neue Ausstellung des Freundeskreises der...

  • Niederschönhausen
  • 20.10.15
  • 955× gelesen

Führung um den Faulen See

Weißensee. Eine Führung durch das Naturschutzgebiet „Fauler See“ veranstaltet das Umweltbüro am 27. Oktober. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang des Stadions Buschallee an der Suermondtstraße. Der Leiter des Umweltbüros, Tomas Blasig, wird über Besonderheiten im Naturschutzgebiet informieren. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 19.10.15
  • 85× gelesen

Der Malkurs zeigt seine Werke

Heinersdorf. „Ein bunter Mix in Acryl“ ist der Titel einer Ausstellung in der „Alte Apotheke“ in der Romain-Rolland-Straße 112. Zu sehen sind Arbeiten des Heinersdorfer Malkurses von Gernot Borstel. Dieser zeigt bis zum 31. Oktober die schönsten Bilder, die im zurückliegenden Jahr entstanden. Die Ausstellung kann montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. BW

  • Heinersdorf
  • 18.10.15
  • 98× gelesen
Jürgen Kirschke stellte erneut einen historischen Kalender zusammen. | Foto: Bernd Wähner

Geschichte in Geschichten: Jürgen Kirschke gab neuen Weißensee-Kalender heraus

Weißensee. Druckfrisch ist der neue Kalender „2016 Berlin-Weißensee“ ab sofort erhältlich. Der Heimatforscher Jürgen Kirschke hat mit Unterstützung der Weißenseer Heimatfreunde erneut eine Jahresübersicht mit historischen Motiven und passenden Texten zur Geschichte des Ortsteils zusammengestellt. Kirschke, bis vor zwei Jahren selbst Vorsitzender der Heimatfreunde, gestaltete vor acht Jahren erstmals solch einen besonderen Weißensee-Kalender. Die kleine Auflage war damals sofort vergriffen. In...

  • Weißensee
  • 18.10.15
  • 380× gelesen

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. „beobachten & zeigen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. In der Breiten Straße 2a sind Malerei, Grafiken und Plastiken der Künstler Nänzi, Matthias Heidenreich und Hans Georg Köhler zu sehen. Zu besichtigen ist diese Schau bis zum 30. Oktober dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere Infos auf www.amalienpark.de. BW

  • Pankow
  • 16.10.15
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.