Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mit Werner Mette wandern gehen

Weißensee. Unter dem Dach der Begegnungsstätte Altes Waschhaus organisiert er Wanderungen und Ausflüge in und um Berlin: Der Wanderleiter Werner Mette. Den nächsten Ausflug veranstaltet er am 9. Juli. An diesem Tag geht es nach Wendisch Rietz und zur Glubigsee-Kette. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bei Werner Mette unter 925 36 56 an. Bei der Anmeldung sind dann Treffpunkt und -zeit zu erfahren. BW

  • Weißensee
  • 24.06.15
  • 65× gelesen

Wer lässt sich porträtieren?

Heinersdorf. Das neue Foto-Projekt „Heinersdorfer Botschaften“ sucht Mitwirkende. Der Fotograf Manfred Isemeyer möchte Porträts von Menschen aus dem Ortsteil anfertigen. Porträts sind fotografische Beschreibungen von Charakter, Interessen und Werten eines Individuums, so Isemeyer. „Solche Fotos sind Botschaften an die Betrachter.“ Welche Botschaften übermitteln Menschen, die in Heinersdorf leben oder arbeiten? Im Rahmen des Fotoprojektes, dessen Träger der Bürgerverein Zukunftswerkstatt...

  • Heinersdorf
  • 24.06.15
  • 70× gelesen

Günstig Kultur genießen

Prenzlauer Berg. Der Verein Kulturloge Berlin bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben in Berlin teilzunehmen. Menschen, die monatlich weniger als 900 Euro Einkommen zur Verfügung haben, können sich am 6. Juli über dieses gemeinnützige Projekt in der Heinrich-Böll-Bibliothek informieren und anmelden. In den Räumen an der Greifswalder Straße 87 stehen Vertreter des Vereins von 16 bis 19 Uhr für Informationen zur Verfügung. Weitere Auskünfte:...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.15
  • 62× gelesen

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Den „Prenzlauer Berg von unten“ können Teilnehmer einer Führung am 4. Juli erkunden. Diese wird vom Verein unter-berlin veranstaltet. Treffpunkt für Interessierte ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/ Ecke Saarbrücker Straße. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern in zwei unterirdischen Bauwerken ein besonderer Einblick in die Berliner Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Infos unter 31 01 73 73...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.15
  • 89× gelesen

Theaterfest im Oktopus

Französisch Buchholz. „Was für ein Theater“ ist das Motto des ersten Kindertheater-Festes, das am 5. Juli im Ortsteil stattfindet. Geplant ist, dass mehrere junge Theatergruppen zwischen 11 und 16 Uhr im Garten der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Oktopus an der Parkstraße 12/14 auftreten. Zwischen den einzelnen Aufführungen sorgt die Elternband „Die Nachbarn“ für Stimmung. Außerdem können sich die Kinder schminken lassen, einem Hörspiel lauschen und eine Lesung erleben. Für Speis und...

  • Französisch Buchholz
  • 24.06.15
  • 165× gelesen
Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. | Foto: Tine Acke
2 Bilder

Udo Lindenberg live im Olympiastadion - Jetzt Karten gewinnen!

Westend. Es wird ein Event der Superlative: Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. Während die Zehntausenden im Stadion noch zur Bühne gucken, wo der Rockliner gerade durch die Wellen bricht, schwebt der Udonaut hoch über den Köpfen ins Olympiastadion! Aber kein Grund zur Panik: Udo landet punktgenau! Und die aufsehenerregende Mission "Stadiontour" geht weiter: Das Kontrollzentrum ist informiert, der Astronaut und seine Crew steuern am 14. Juli Berlin an. Rund...

  • Westend
  • 24.06.15
  • 1.371× gelesen
  • 1

Kulturtage im neuen Quartier: Familienfest und Ausstellung geplant

Buch. Die Macher des Ludwig-Hofmann-Quartiers an der Wiltbergstraße 50 veranstalten die ersten „Kultur Tage Buch“. Vom 3. bis zum 9. Juli laden sie zu einem Familienfest, zu einer Ausstellung, zu einer Performance und zu einem Konzert auf das ehemalige Krankenhausareal ein. Auf dem weitläufigen Gelände nahe des S-Bahnhofs Buch gibt es inzwischen zwei Schulen, eine Kita sowie die ersten bezogenen Wohnungen. Mit den Kulturtagen soll nun auch Kunst unterschiedlicher Sparten ins Quartier Einzug...

  • Buch
  • 24.06.15
  • 115× gelesen

Sommergewimmel zwischen Land und Wasser: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer über die Triglawbrücke

Rahnsdorf. Zum Ortsteil Rahnsdorf gehört auch Hessenwinkel, ein beliebtes Villenwohngebiet am Südostrand Berlins. Hier gibt es eine kleine Götterinsel, auf der die Straßen nach dem germanischen Wodan und seinem Sohn Baldur benannt sind. Und nach dem Slawengott Triglaw, der seinen Namen für die Insel-Zufahrtsstraße und auch für die Triglawbrücke gibt. Die Zwei-Kilometer-Wanderung beginnt an der Hessenwinkler Waldkapelle, einem Ziegelbau, der von den Architekten des Schöneberger Rathauses...

  • Rahnsdorf
  • 23.06.15
  • 923× gelesen
Am 21. Juni findet wieder die Fête de la Musique statt. An zahlreichen Orten der Stadt wird musiziert und das für alle kostenlos. Foto: Dominik Butzmann / Fête de la Musique
7 Bilder

Berlin wird zur großen Bühne

Jährlich zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Stadt und Berlin wird zu einer einzigen großen Bühne. Bereits seit über zwanzig Jahren gibt es die Fête de la Musique. Auf Plätzen, in Kneipen, auf Höfen und in S-Bahnbögen, überall wird musiziert. Inzwischen vebindet die Fête de la Musique nicht nur alle Musikliebhaber in Berlin, sondern Menschen in über 500 Städten weltweit. Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, da alle Bands, Orchester, Chöre und Solisten, an...

  • Niederschönhausen
  • 18.06.15
  • 663× gelesen
  • 1
Die Karowerin Doreen Siering lädt zu einem Kurs „Skulpturen in Beton“ ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Figuren aus Beton formen: Kreativ mit sprödem Material arbeiten

Karow. Sie stehen überall im Garten von Doreen Siering: größere und kleinere Skulpturen aus Beton.Sie ist von ihrem Hobby fasziniert – das möchte sie nun auch anderen vermitteln. Deshalb bietet Doreen Siering jetzt den neuen Kurs „Skulpturen in Beton“ an. „Auf Figuren, die aus Beton gefertigt sind, wurde ich bei einer Urlaubsreise nach Rheinsberg aufmerksam“, erklärt die Karowerin. „Die faszinierten mich so, dass ich mich näher damit beschäftigte.“ Weit verbreitet ist die Auffassung, dass Beton...

  • Karow
  • 17.06.15
  • 3.387× gelesen
Sie ist sichtlich stolz auf ihr Bild: Die sechsjährige Victoia Bortone malte die „Giraffen“-Skulptur, die im Bucher Neubaugebiet steht. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pankower Skulpturen entdeckt: Kinder Kunstwerke in Parks und auf Plätzen

Prenzlauer Berg. Das Pankow-Museum zeigt in einer neuen Ausstellung ganz besondere Kunstwerke.Unter dem Motto „Skulpturen und Denkmäler. Kinder malen das historische Pankow“ begaben sich Kinder und Jugendliche in den vergangenen Monaten auf die Spur von Kunstwerken in Parkanlagen und Denkmälern im öffentlichen Raum. Die jungen Künstler sind Teilnehmer des Malkurses im Landhaus Rosenthal. Ihre Spurensuche führte sie in alle Ortsteile des Bezirks. Von den Motiven fertigten sie dann Bilder an. So...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.06.15
  • 512× gelesen
Lisa Nolan ist Sängerin und machte sich international als Gesangslehrerin einen Namen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Den richtigen Ton treffen: Eine Neu-Pankowerin vermittelt Gesangsgrundlagen

Pankow.Sie ist Sängerin und Musikpädagogin mit Leib und Seele: Lisa Nolan.Die Australierin kam schon viel in der Welt herum. Doch seit mehr als einem Jahr hat sie ihren Lebensmittelpunkt in Pankow. In einem Neubau an der Mendelstraße richtete sie sich ein Gesangs-Studio ein. Bisher unterrichtet sie hier vor allem Musik-Studenten. Doch in diesem Sommer bietet sie Workshops für jedermann an. „Menschen mit Gesangserfahrung sind mir ebenso willkommen, wie alle ohne Vorkenntnisse“, sagt sie....

  • Pankow
  • 17.06.15
  • 374× gelesen
Der Bulgarisch-Orthodoxe Chor Berlin ist beim Benefizkonzert mit dabei. | Foto: Volkssolidarität
2 Bilder

Acht Chöre trällern für Senioren: Benefizkonzert für die Begegnungsstätte

Pankow. Irgendwie wird es nie ruhig um die Begegnungsstätte Stille Straße 10. Erst besetzen Senioren die Einrichtung mit viel Medienrummel, um den Treffpunkt zu erhalten, und nun findet auch noch ein Konzert der etwas anderen Art statt.Am 27. Juni ist es soweit. Dann beginnt das große Benefiz-Chor-Konzert im Ballhaus Pankow, mit acht Chören und einem zweiteiligen Konzert-Programm. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung sollen in den Erhalt und den Ausbau der Begegnungsstätte fließen. Diese...

  • Niederschönhausen
  • 17.06.15
  • 362× gelesen
Susanne Menner und Doreen Wermelskirchen sind mit ihrem Erfolgsstück auf der Bühne der Brotfabrik zu erleben. | Foto: Brotfabrik
3 Bilder

Wer hat Angst vor Dr. Stalker?

Weißensee. Es ist eines der erfolgreichsten Stücke, das in den vergangenen Jahren auf der Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz zu sehen war: „Wer hat Angst vor Dr. Stalker?“„Wir hatten bereits über 50 Aufführungen, und das Stück ist immer noch ein Publikumsliebling“, erklärt Nils Foerster, der Leiter der Brotfabrik-Bühne. Darum entschlossen sich sein Team und die beiden Schauspielerinnen Susanne Menner und Doreen Wermelskirchen, dieses Stück in diesem Sommer wieder in den Spielplan zu nehmen....

  • Weißensee
  • 17.06.15
  • 339× gelesen

Kunst in Karower Geschäften

Karow. Wer die Achillesstraße in diesen Tagen entlangschlendert, entdeckt Ungewöhnliches in Schaufenstern.Dort hängen gemalte Kunstwerke und stehen Skulpturen. Geschaffen wurden sie von Mitgliedern der „Kunstgruppe Karow“. Zu dieser fanden sich Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen, die von der gemeinnützigen Gesellschaft Lebenshilfe betreut werden. Mit den Kunstwerken geben sie einen Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt. „In der Kunstgruppe setzten wir uns mit Formen, Farben und...

  • Karow
  • 17.06.15
  • 138× gelesen
Das Theater Ramba-Zamba zeigt seine Version von Becketts Endspiel. | Foto: Theater Ramba-Zamba/ Jonas Ludwig Walter
2 Bilder

Neue Inszenierung in der Kulturbrauerei

Prenzlauer Berg. „Endspiel“ heißt das neue Stück, das im Theater Ramba-Zamba Premiere hat. Das Ensemble, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne stehen, hat sich für seine neue Inszenierung das bekannte Stück von Samuel Beckett vorgenommen. In diesem geht es um Hamm und Clov. Die leben seit Ewigkeiten zusammen. Der eine ist blind und meditiert über die Sinnlosigkeit des Lebens. Der andere ist sehend und vom Fitnesswahn besessen. Beide sind voneinander abhängig. Doch...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.06.15
  • 263× gelesen

Polnische Spezialitäten in Pankow erleben

Pankow. Das diesjährige PoKuSa-Wochenende findet in Pankow statt.Dafür verwandelt der Bereich des früheren Rangierbahnhof-Geländes an der Berliner Straße/ Ecke Granitzstraße vom 26. bis zum 28. Juni in einen polnischen Markt. Auf diesem gibt es Imbissstände, Kunsthandwerk und Produkte aus Polen und in diesem Jahr auch aus Tschechien. Das ist das diesjährige PoKuSa-Partnerland. Weiterhin werden polnisches Tyskie und tschechisches Bier vom Fass angeboten. PoKuSa: Das ist die Abkürzung für...

  • Pankow
  • 17.06.15
  • 378× gelesen
Auch in diesem Jahr wird rund um die Friedenskirche ein fröhliches Fest gefeiert. | Foto: Gemeinde Niederschönhausen

Ein Musical für die ganze Familie

Niederschönhausen. In der und rund um die Friedenskirche am Ossietzkyplatz findet am Sonntag das Sommerfest der Kirchengemeinde Niederschönhausen statt.Los geht es am 28. Juni um 14 Uhr mit der Aufführung des Familienmusicals „Daniel in der Löwengrube“. Die Aufführung ist in der Kirche zu erleben. Sie wird von den Kinderchören der Gemeinde gestaltet. Ab etwa 15 Uhr wird dann um und in der Kirche gefeiert. Alle Türen des Gottes- und des Gemeindehauses sind offen. Es werden Stände aufgebaut, an...

  • Niederschönhausen
  • 17.06.15
  • 175× gelesen
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 668× gelesen
  • 1
  • 4

Edelsteine als Aquarell malen

Weißensee. „Edelsteine funkeln lassen“: Um dieses Thema geht es in der nächsten Veranstaltung im „Atelier Prof. Werner Klemke“. Am 27. Juni ab 14 Uhr wird die Künstlerin Christine Klemke mit den erwachsenen Teilnehmern zunächst auf eine Fantasiereise gehen. Gemeinsam überlegen sie, wie Edelsteine in der Sonne funkeln könnten. Danach soll ein Aquarell entstehen. Der Mal-Nachmittag geht bis 18 Uhr. Er findet in der Remise an der Tassostraße 21 statt. Anmeldung: 0179/2903914 und über den...

  • Weißensee
  • 16.06.15
  • 107× gelesen

Musical im Kuppelsaal

Prenzlauer Berg. Zur Aufführung des Kindermusicals „Gerempel im Tempel“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord (EKPN) am 3. Juli ein. Dieses Musical von Ilona Schmitz-Jeromin und Klaus Müller ist um 16 Uhr im Elias-Kuppelsaal an der Göhrener Straße 11 zu erleben. Es singen die Chöre der Singschule der EKPN. Sie werden begleitet von Christoph Rosiny (Flöte) und Oliver Vogt am Klavier. Die Gesamtleitung hat Christiane Rosini. Der Eintritt ist frei, aber eine Kollekte ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.15
  • 107× gelesen

Druckgrafiken unter der Treppe

Prenzlauer Berg. Kunst-Drucke sind in einer neuen Ausstellung in der „Galerie unter der Treppe“ zu sehen. Im Treppenhaus des Kulturzentrums an der Danziger Straße 50 präsentieren Anna Fina, Igor Tatschke, Eberhard Hartwig, Bernd Friedrich und weitere Künstler ihre Arbeiten. Jahrelang war die Museumsdruckerei ein Kleinod des Kulturvereins Prenzlauer Berg. Diese musste nun aus unterschiedlichen Gründen geschlossen werden. Zum Abschied von der historischen Druckerei zeigen renommierte...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.15
  • 111× gelesen

Sommerliche Fotokunst

Wilhelmsruh. Die Wilhelmsruher Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer lädt am 28. Juni von 16 bis 20 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in ihre Atelier-Galerie ein. Zu besichtigen ist unterm Dach an der Niederstraße 2 zum einen eine Ausstellung mit Sommerbildern. Die Künstlerin begab sich auf die Suche nach faszinierenden Naturmotiven in ihrer näheren Umgebung. Viele der Fotos entstanden in der Schönholzer Heide, in Wilhelmsruh und in Lübars. Sie suchte sich für diese Aufnahmen ungewöhnliche...

  • Rosenthal
  • 16.06.15
  • 91× gelesen

Die Lieblingsinsel von Ringelnatz

Pankow. Zu einem Programm „Mit Ringelnatz auf Hiddensee“ lädt die Janusz-Korczak-Bibliothek ein. Am 30. Juni um 19.30 Uhr ist in der Einrichtung an der Berliner Straße 120 die Autorin Ute Fritsch zu Gast. Sie begab sich auf die Spuren, die der Dichter auf Hiddensee hinterließ. Er dichtete hier über Segelschiffe, Badegäste, Tante Qualle, Kindersand, Steine, Leuchttürme und andere maritime Themen mehr. Ute Fritsch entdeckte auf der Insel, wo Ringelnatz‘ Lieblingshaus stand und wo sich seine...

  • Pankow
  • 16.06.15
  • 125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.