Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 666× gelesen
  • 1
  • 4

Edelsteine als Aquarell malen

Weißensee. „Edelsteine funkeln lassen“: Um dieses Thema geht es in der nächsten Veranstaltung im „Atelier Prof. Werner Klemke“. Am 27. Juni ab 14 Uhr wird die Künstlerin Christine Klemke mit den erwachsenen Teilnehmern zunächst auf eine Fantasiereise gehen. Gemeinsam überlegen sie, wie Edelsteine in der Sonne funkeln könnten. Danach soll ein Aquarell entstehen. Der Mal-Nachmittag geht bis 18 Uhr. Er findet in der Remise an der Tassostraße 21 statt. Anmeldung: 0179/2903914 und über den...

  • Weißensee
  • 16.06.15
  • 107× gelesen

Musical im Kuppelsaal

Prenzlauer Berg. Zur Aufführung des Kindermusicals „Gerempel im Tempel“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord (EKPN) am 3. Juli ein. Dieses Musical von Ilona Schmitz-Jeromin und Klaus Müller ist um 16 Uhr im Elias-Kuppelsaal an der Göhrener Straße 11 zu erleben. Es singen die Chöre der Singschule der EKPN. Sie werden begleitet von Christoph Rosiny (Flöte) und Oliver Vogt am Klavier. Die Gesamtleitung hat Christiane Rosini. Der Eintritt ist frei, aber eine Kollekte ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.15
  • 106× gelesen

Druckgrafiken unter der Treppe

Prenzlauer Berg. Kunst-Drucke sind in einer neuen Ausstellung in der „Galerie unter der Treppe“ zu sehen. Im Treppenhaus des Kulturzentrums an der Danziger Straße 50 präsentieren Anna Fina, Igor Tatschke, Eberhard Hartwig, Bernd Friedrich und weitere Künstler ihre Arbeiten. Jahrelang war die Museumsdruckerei ein Kleinod des Kulturvereins Prenzlauer Berg. Diese musste nun aus unterschiedlichen Gründen geschlossen werden. Zum Abschied von der historischen Druckerei zeigen renommierte...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.15
  • 111× gelesen

Sommerliche Fotokunst

Wilhelmsruh. Die Wilhelmsruher Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer lädt am 28. Juni von 16 bis 20 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in ihre Atelier-Galerie ein. Zu besichtigen ist unterm Dach an der Niederstraße 2 zum einen eine Ausstellung mit Sommerbildern. Die Künstlerin begab sich auf die Suche nach faszinierenden Naturmotiven in ihrer näheren Umgebung. Viele der Fotos entstanden in der Schönholzer Heide, in Wilhelmsruh und in Lübars. Sie suchte sich für diese Aufnahmen ungewöhnliche...

  • Rosenthal
  • 16.06.15
  • 90× gelesen

Die Lieblingsinsel von Ringelnatz

Pankow. Zu einem Programm „Mit Ringelnatz auf Hiddensee“ lädt die Janusz-Korczak-Bibliothek ein. Am 30. Juni um 19.30 Uhr ist in der Einrichtung an der Berliner Straße 120 die Autorin Ute Fritsch zu Gast. Sie begab sich auf die Spuren, die der Dichter auf Hiddensee hinterließ. Er dichtete hier über Segelschiffe, Badegäste, Tante Qualle, Kindersand, Steine, Leuchttürme und andere maritime Themen mehr. Ute Fritsch entdeckte auf der Insel, wo Ringelnatz‘ Lieblingshaus stand und wo sich seine...

  • Pankow
  • 16.06.15
  • 125× gelesen

Aus dem Leben eines Fabrikanten

Niederschönhausen. Das Leben und Wirken des Niederschönhausener Fabrikanten Max Noa recherchierte in den vergangenen Monaten der Heimatforscher André König. Am 27. Juni um 15 Uhr stellt er seine Forschungsergebnisse in einem Vortrag im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 vor. Zugleich präsentiert er das von ihm geschriebene Buch „Max Noa – Drogerie, Destille, Parfümerie“. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow ist frei. BW

  • Niederschönhausen
  • 16.06.15
  • 75× gelesen
An fünf Tagen bildet der Gendarmenmarkt die Kulisse für das Classic Open Air Musikfestival. | Foto: Foto: Davids
3 Bilder

Classic Open Air 2015 auf dem Gendarmenmarkt: Jetzt Karten gewinnen!

In der einmaligen Kulisse des Gendarmenmarktes startet das Classic Open Air-Festival am Donnerstag, 2. Juli, mit der "First Night". Das Deutsche Filmorchester Babelsberg und erfolgreiche Künstler bringen Elemente von klassischer Oper und Operette, Musical, Ballett und Filmmusik zu Gehör. Die Interpreten dieses Abends sind das Terzett "Three Ladies", das eigentlich nicht drei, sondern vier Ladies bilden, und der Popmusiker Laith Al-Deen. Durch das Programm führt rbb-Moderatorin Madeleine Wehle....

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 1.963× gelesen
  • 4

Fünf Bands auf der Hofbühne

Weißensee. Am 21. Juni erklingt im Hof an der Roelckestraße 29 Musik. Die Familie Neumann organisiert im Rahmen der fete de la musique zum fünften Mal ein Hofkonzert. Von 16 bis 22 Uhr sind fünf unterschiedliche Bands zu erleben. Das Finale am Abend bestreiten traditionell Neumann Senior, Schwiegertochter und Sohn. Bei freiem Eintritt ist jedermann willkommen. BW

  • Weißensee
  • 11.06.15
  • 61× gelesen

Tanz und Theater am Ufer des Sees

Weißensee. Im Strandbad Weißensee kann nicht nur gebadet werden. An seinem Ufer finden jetzt auch fast täglich Kurse, Workshops und Veranstaltungen statt. Mittwochs stehen zum Beispiel Yoga, ein Phantasie-Malkurs und eine Klangreise in der Jurte am Strand auf dem Programm. Donnerstags ab 17 Uhr werden Tango-Kurse für Anfänger, später für Fortgeschrittene angeboten. Freitags ab 19 Uhr kann nach karibischer Musik getanzt und Party gefeiert werden. Jeden Sonntag ab 16 Uhr ist außerdem das „Theater...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 11.06.15
  • 131× gelesen

Neues in der Eichblatt Gallery

Weißensee. Unter dem Motto „Astrazione e Figurazione“ zeigt die Eichblatt Gallery an der Pistoriusstraße 100 eine neue Ausstellung mit Kunstwerken aus zwei unterschiedlichen Kulturkreisen. Zu besichtigen sind zum einen Arbeiten des japanisch-deutschen Künstlers Mutsuo Hirano, zum anderen der italienischen Künstlerin Daniela Conte. Beide präsentieren Skulpturen und Malerei, die einen deutlichen Bezug zu ihren Herkunftsländern haben. Die Ausstellung ist bis zum 3. Juli zu sehen. Öffnungszeiten in...

  • Weißensee
  • 11.06.15
  • 223× gelesen

Auf der Spur der Feiertage

Prenzlauer Berg. „Feste muss man feiern“ heißt ein Vortrag, zu dem der Verein „Helle Panke“ am 25. Juni einlädt. In den Vereinsräumen an der Kopenhagener Straße 9 ist um 15 Uhr der Journalist und Satiriker Günter Herlt zu Gast. Der Tischkalender für Beamte verweist auf 38 Fest- und Feiertage, die übers Jahr in Deutschland begangen werden. Günter Herlt nahm sich diese Feiertage vor, gibt einen Überblick und setzt sich mit den Feiertagen auf seine Weise auseinander. Um zwei Euro Eintritt zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.15
  • 121× gelesen

Kunstwerke vom Dozenten

Prenzlauer Berg. Die Kiezgalerie im Nachbarschaftshaus Pfefferwerk an der Fehrbelliner Straße 92 zeigt eine neue Ausstellung. Deren Titel: „Gemeinsam – Achim Niemann und Schüler“. Achim Niemann ist seit Jahren Dozent an der Volkshochschule in Prenzlauer Berg. Außerdem arbeitet er seit 25 Jahren als Maltherapeut mit behinderten Menschen in einem Pankower Heim. Zu sehen sind in der Ausstellung Arbeiten des renommierten Malers sowie seiner Schüler, wie Volker Barthmuß, Cosima Blaurock, Doris...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.15
  • 121× gelesen

Chor gibt sein Jubiläumskonzert

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Le Voyage“ findet am 20. Juni um 18 Uhr das Jubiläumskonzert „50 Jahre Deutsch-Französischer Chor Berlin“ statt. In der Gethsemanekirche an der Stargarder Straße 77 erklingen Werke von Franz Schubert, französische Chansons, A cappella-Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy und von weiteren Komponisten. Weitere Informationen zum Chor und zum Konzert finden sich auf der Internetseite www.dfc-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.15
  • 76× gelesen
Thomas Mascher fotografierte in der ehemaligen Kasernenstadt Vogelsang. Für die Einladung zur Ausstellung fand er ein altes Vogelsang-Foto aus den 60er Jahren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Entdeckung eines geheimen Ortes: Fotograf erkundet ein fast vergessenes Areal

Weißensee. „Vogelsang“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma. T. Dabei handelt es sich nicht, wie der Titel vermuten lässt, um ornithologische Impressionen, sondern um einen geheimen Ort im Norden von Berlin. Fünf Jahre lang war der Fotograf Thomas Mascher immer wieder in Vogelsang, hat Fotos gemacht, von der einstigen Kasernenstadt zwischen Natur und Mauern. Nun stellt Mascher seine Eindrücke in A3-Format der Öffentlichkeit vor. Denn das Areal sei nicht nur spannend anzuschauen, es...

  • Weißensee
  • 11.06.15
  • 463× gelesen

Aus Omas Eismaschine

Prenzlauer Berg. Im MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5 hat die diesjährige „Eis-Zeit“ begonnen. In diesem Projekt können Kinder ihr eigenes Eis herstellen. Dazu haben sie jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr sowie am 20. Juni von 15.30 bis 16.30 Gelegenheit. Hergestellt wird das Eis in „Omas Eismaschine“ ganz ohne Strom. Die Kinder drehen so lange an einer Kurbel, bis das Eis kühl und cremig ist. Ganz nebenbei wird dabei natürlich die Frage geklärt: Wie funktioniert eigentlich...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.15
  • 96× gelesen

Aus dem Leben einer Bloggerin

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Im Wandel der Zeit – Frauenbiografien heute“ lädt das Frauenzentrum Ewa am 22. Juni zu einem Gesprächsabend ein. Um 20 Uhr ist in den Räumen an der Prenzlauer Allee 6 die Bloggerin Magda Albrecht zu Gast. Sie schreibt für den Blog www.maedchenmannschaft.net. An diesem Abend erzählt sie aus ihrem Leben und diskutiert mit den Frauen über Körper- und Gesundheitsmythen, die politische Dimension des Body-Maß-Index und stellt einige inspirierende Fat-Aktivistinnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.15
  • 86× gelesen
Dr. Hans Maur hat inzwischen 30 Hefte zur Karower Geschichte herausgegeben. | Foto: Bernd Wähner

Geschichte: Historiker gibt sein dreißigstes Heft zu Karow heraus

Karow. Seine Fans dürften erfreut sein. Denn der Karower Historiker Dr. Hans Maur hat nach längerer Pause ein neues Heft in seiner Schriftenreihe „Zwischen Panke und Laake“ herausgegeben. Da ist sie nun: die 30. Publikation in dieser Reihe. Für dieses Heft mit dem Titel „Karower Geschichten XVIII. Aus Vergangenheit und Gegenwart“ hat der Autor wieder einmal eine Mischung von Geschichten und Informationen zusammengetragen. Sei es ein Einblick in das 14. Jahrhundert, eine Zeit, in der die große...

  • Karow
  • 11.06.15
  • 597× gelesen

Workshop im Druck-Atelier

Prenzlauer Berg. „Lithographie“ heißt der Titel eines Wochenend-Workshops im Druck-Graphik-Atelier an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Er findet vom 19. bis 21. Juni statt. Beginn ist am Freitag um 18 Uhr. Der Maler und Graphiker Eberhard Hartwig wird die Teilnehmer in die Technik der Lithographie einführen. Er wird vorbereitende Arbeiten am Stein, Präparierung und den Druckvorgang erläutern. Bei der praktischen Arbeit am eigenen Kunstwerk ist dann noch mehr zur Geschichte der Lithographie und...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.15
  • 155× gelesen

Geschichte aus erster Hand

Niederschönhausen. Zu einem Vortrag „Preußen, Brandenburg und die Dohnas“ lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 21. Juni um 11 Uhr ins Schloss Schönhausen ein. Der Vortrag wird von Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten (Jahrgang 1933) gehalten. Der Graf wuchs im Schloss Schlobitten, einem der seinerzeit prächtigsten Adelssitze Ostpreußens, auf. Das Barockschloss war mit kostbarem Inventar ausgestattet. Es wurde im Krieg aber leider zerstört. Dem Vater des Grafen, Alexander Fürst zu...

  • Niederschönhausen
  • 11.06.15
  • 145× gelesen

Zu Fuß durch Pankow

Pankow.Zu einer Stadtführung unter dem Motto „Pankow quicklebendig“ lädt der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 21. Juni ein. Vom Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Straße 120 spaziert er mit den Teilnehmern über den Amalienpark und den Schlosspark Schönhausen zum Majakowskiring. Dabei verbindet er Pankower und Schönhausener Lokalgeschichte mit Berliner Zusammenhängen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Straße/ Ecke Hadlichstraße....

  • Pankow
  • 11.06.15
  • 115× gelesen
Im großen Saal der Volksbühne präsentierten die Schüler ihr Stück „Kontraste“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Großer Erfolg: Schüler gastierten in der Volksbühne am Luxemburg-Platz

Prenzlauer Berg. Einmal auf einer großen Theaterbühne stehen und eine Inszenierung vor ausverkauftem Haus spielen: Diesen Traum konnten sich Schüler der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule erfüllen. In der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz präsentierten sie ihre Inszenierung „Kontraste“. Diese wurde von allen 650 Schülern in einem Jahresprojekt vorbereitet. In diesem Stück gehen die Schüler Fragen nach dem Sinn des Lebens und des Lernens nach. Unter der künstlerischen Leitung der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.15
  • 488× gelesen
  • 1
Im Schlosspark Schönhausen ist ein seltener Käfer zuhause: Der Heldbock. | Foto: Nabu

Ein Urwaldrelikt besuchen: Der Heldbock lebt im Schlosspark

Niederschönhausen. Eine sehr seltene Käfer-Art ist im Schlosspark Schönhausen beheimatet: Der Heldbock, der von Naturschützern als Star der Berliner Tierwelt betitelt wird. Warum? Weil er viel größer ist, als man es von solch einem Krabbel-Tier gemeinhin erwartet. Bei einer Exkursion am 19. Juni ab 21 Uhr können sich Interessierte genau davon überzeugen. Denn dann wird der zweitgrößte deutsche Käfer aufgesucht. Der prächtige braunschwarze wird dabei bis zu 5,5 Zentimeter groß, hat elegante,...

  • Pankow
  • 11.06.15
  • 634× gelesen

Zwei Künstler stellen aus

Pankow.Die Galerie Pohl an der Wollankstraße 112a zeigt eine neue Ausstellung mit Malerei, Skulpturen und Objekten. Zum einen sind Arbeiten des Bildhauers Christoph Mertens zu sehen. Zum anderen werden in der Ausstellung Bilder der Malerin Vanessa von Wendt präsentiert. Geöffnet ist die Ausstellung in der Galerie Pohl bis zum 10. Juli am Montag, Dienstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen:  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 11.06.15
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.