Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Zauberflöte für Kinder

Prenzlauer Berg. Zur Aufführung der "Zauberflöte für Kinder" lädt die Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord (EKPN) am Wochenende 6. und 7. Juni ein. Im Elias-Kuppelsaal in der Göhrener Straße 11 steht die Aufführung der berühmten Oper von Mozart in einer Fassung für Kinderchor und vierhändig gespieltem Klavier auf dem Programm. Die Regie übernahm Solvejg Franke. Akteure sind Chöre der Singschule der EKPN sowie die Pianisten Hanne Pilgrim und Oliver Vogt. Die Gesamtleitung hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 246× gelesen

Ein Meister der kleinen Formate

Prenzlauer Berg. Dieter Goltzsche zählt zu den renommiertesten Grafikern des Landes. Im vergangenen Jahr wurde er 80 Jahre alt. Die Galerie im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 widmet ihm nun eine Ausstellung. Unter dem Titel "Nixe" sind Radierungen und Lithografien des Künstlers zu sehen. Dieter Goltzsche wandte sich in seiner nun schon 65 Jahre währenden künstlerischen Tätigkeit ausschließlich dem Medium Papier zu. Zumeist arbeitete er mit kleinen Formaten, auf denen er...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 68× gelesen

Tragikomische Ost-West-Leben

Prenzlauer Berg. Mit seinen Cartoons ist Olaf Schwarzbach inzwischen deutschlandweit bekannt. Die meisten kennen ihn besser als OL. Am 4. Juni um 20 Uhr ist er in der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227 zu Gast. Dort liest er aus seiner Autobiografie "Forelle Grau - Die Geschichte von OL". Darin erzählt der Cartoonist die ersten 25 Jahre seines Lebens. Schwarzbach war Teil der kreativen Untergrundszene Ostberlins. Viele Kreative sahen in Ost-Berlin keine Perspektive für sich....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 92× gelesen

Werkstatt der Schmetterlinge

Prenzlauer Berg. Das städtische Puppentheater Schaubude zeigt am Sonnabend, 6. Juni, um 15 Uhr die Premiere von "Die Werkstatt der Schmetterlinge". Das Stück entstand frei nach einem Kinderbuch von Gioconda Belli. Geeignet ist es für Kinder zwischen vier und zehn Jahren. Danach ist das Stück noch einmal am 7. Juni um 15 Uhr in der Greifswalder Straße 81-84 zu sehen. Der Eintritt kostet vier Euro für Kinder, sechs Euro für Erwachsene. Kartenbestellung unter 423 43 14. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 109× gelesen

Volles Programm zum Kinderfest

Prenzlauer Berg. Ein großes Kinderfest wird am 6. Juni von 12 bis 18 Uhr in der Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36 steigen. Die Mieter der Kulturbrauerei stellen ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops und vielen Mitmach-Aktionen auf die Beine. Weiterhin wird das Tanztheaterstück "ZwischenWelten" im Maschinenhaus gezeigt - eine Mischung aus Ballett und Capoeira. Im Kesselhaus tritt das Ensemble "Das Helmi" mit dem Puppentheaterstück "Der Drache Drufus" auf. Zauberer, Karussells,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 165× gelesen
Der Leiter des Planetariums, Tim Florian Horn, mit dem alten Projektor "Cosmorama". | Foto: BW

Das Planetarium ist auf dem Weg zum größten Wissenschaftstheater Europas

Prenzlauer Berg. Das Zeiss-Großplanetarium wird nun doch länger geschlossen bleiben als geplant. Seit April vergangenen Jahres ist der Kuppelbau in der Prenzlauer Allee 80 für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.Das 28 Jahre alte Gebäude und seine Technik werden saniert und modernisiert. Eigentlich sollte im Herbst dieses Jahres Wiedereröffnung gefeiert werden. Die Arbeiten werden sich nun aber bis Juli 2016 hinziehen. Der Grund dafür sei ein Rechtsstreit, berichtet Kulturstaatssekretär...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 444× gelesen
Das Schmalzstullen-Theater sorgt im Hof an der Danzigerstraße mit einer Posse für viel Spaß. | Foto: Veranstalter

Schmalzstullen-Theater lädt zur Posse auf dem Hinterhof

Prenzlauer Berg. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Sommer ist das Schmalzstullen-Theater wieder im Hof des Kulturzentrums Danziger 50 zu Gast.Mehr als 150 Jahre hat die Altberliner Posse "Mamsell Uebermuth" bereits auf dem Buckel. Geschrieben wurde sie seinerzeit von Adolf Bahn. Dass sie im Hier und Jetzt noch für jede Menge Spaß und Amüsement sorgt, wird das Schmalzstullen-Theater vom 4. Juni bis zum 11. Juli beweisen. In der Regie von Marcus Staiger erleben die Zuschauer eine rasante...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 302× gelesen

Norbert Biskys Israelbilder

Prenzlauer Berg. Das Atelierhaus auf dem Gelände der Bötzow-Brauerei in der Prenzlauer Allee 242 zeigt eine neue Ausstellung. Unter dem Titel "Balagan" werden Arbeiten des Malers Norbert Bisky präsentiert. Bisky war drei Monate lang in Israel. Er tauschte sein Atelier mit dem des Malers Erez Israeli aus Tel Aviv. Dort erlebte Bisky den Alltag, die Schönheit des Landes, die Freundlichkeit der Menschen, aber auch die Bedrohungen und Gefahren, unter denen die Menschen dort täglich leben. Seine...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 105× gelesen
Bei ihm laufen die alle Fäden zusammen: Dirk Stettner an einem Lageplan. | Foto: BW

Das Fest ist tot, es lebe das Fest

Weißensee. Das traditionelle Weißenseer Blumenfest geht in diesem Jahr mit einem neuen Konzept an den Start. Vorbereitet wird es seit einigen Monaten von Mitgliedern des Vereins für Weißensee und engagierten Bürgern."Wir organisieren vom 10. bis 12. Juli ein Fest im Park am Weißen See und vom 9. bis 12. Juli ein Festival auf der Freilichtbühne", kündigt Dirk Stettner an. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen. Beide Veranstaltungen werden in diesem Jahr noch einmal unter der alten Marke "Weißenseer...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 1.141× gelesen

Kurz vor der Währungsunion

Weißensee. Das Projekt "Berlin-Film-Katalog" ging im Juni vor 25 Jahren an den Start. Aus Anlass dieses Jubiläums zeigt es den Dokumentarfilm "Berlin-Prenzlauer Berg. Beobachtungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990". Zu sehen ist er vom 4. bis 10. Juni jeweils um 18 Uhr im Kino der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Film wurde seinerzeit von Petra Tschörtner gedreht. Sie beobachtete das Leben in Prenzlauer Berg in den letzten beiden Monaten vor der Währungsunion. Damals war der Bezirk noch...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 97× gelesen

Eine Reise in die Gründerzeit

Weißensee. Jenen, die nicht allein ins Museum gehen möchten, bietet der Charlotte-Treff Museumsbesuche an. Am 10. Juni steht ein Besuch des Gründerzeitmuseums Gutshaus Mahlsdorf auf dem Programm. In einer Gruppe können die Teilnehmer eine Führung erleben und sich danach mit den anderen austauschen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich verbindlich unter 92 40 72 90 an und erfährt dann Uhrzeit und Treffpunkt. Bernd Wähner / BW

  • Mahlsdorf
  • 28.05.15
  • 37× gelesen

Zwei armenische Künstler stellen in der Galerie Abakus aus

Weißensee. In diesem Jahr wird auf vielfältige Weise an die Opfer des Genozids an den Armeniern und an anderen Christen im Osmanischen Reich vor 100 Jahren erinnert."Das ist Anlass zu stillem Gedenken an die menschlichen und kulturellen Opfer und Appell, aus dem historischen Geschehen eine Zukunftsperspektive zu wagen", erklärt Ulrich Eckhardt von der Galerie Abakus. Vor diesem Hintergrund sind in der Ausstellung "Abstandskartographien" im Souterrain der Parkstraße 104 Arbeiten zweier Künstler...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 166× gelesen
Die "Improvisionäre" spielen sich durch alle Theater- und Filmgenres. | Foto: Veranstalter

Die Improvisionäre spielen seit fünf Jahren fast alles

Weißensee. In ihrem Namen steckt bereits das, was sie auf der Bühne machen. Die "Improvisionäre" gehören zu den besten Improvisationstheatergruppen der Stadt. Davon gibt es inzwischen immerhin rund 50.Da ist es schon ein wenig übermütig, wenn man in diesem Genre etwas ganz Eigenes entwickeln möchte. Doch das gelingt den "Improvisionären" seit fünf Jahren hervorragend. Die sechs professionellen Schauspieler, unterstützt von einem Pianisten, erschaffen bei jeder Aufführung gemeinsam mit ihrem...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 113× gelesen

Naturparadies im Hinterhof

Pankow. Der "Gartensalon" des Statteilzentrums findet ausnahmsweise mal an einem anderen Ort als gewohnt statt. Am 10. Juni können Interessierte ein Pankower "Naturparadies im Hinterhof" kennenlernen. Michael Hinze von der Naturgarten-Gruppe des Nabu führt über den Hinterhof in der Görschstraße 9. Er wurde von Mietern als naturnaher Garten angelegt. Etwa 600 Zier-, Nutz- und Wildpflanzen gedeihen dort. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Hauseingang. Weitere Informationen und Anmeldung unter 485 54 12...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 127× gelesen
Der Ossietzkyplatz hat zwar eine Lichtinstallation, aber leider keinerlei Aufenthaltsqualität. | Foto: Gemeinde

Studenten planen attraktiveren Ossietzkyplatz

Niederschönhausen. Der Ossietzkyplatz: parkende Autos, ein bisschen Grün und eine einsame Lichtinstallation. So richtig einladend ist der Platz für die Anwohner nicht.Das sollte sich ändern, meinen die Kiezbewohner. Bereits vor drei Jahren gab es in der BVV einen entsprechenden Beschluss. Das Bezirksamt sollte mit geeigneten Maßnahmen den Ossietzkyplatz zu einem quartiersprägenden Platz entwickeln, hieß es seinerzeit. In die Entwicklung und Umsetzung sollten Bürger mit einbezogen werden....

  • Niederschönhausen
  • 28.05.15
  • 303× gelesen

Tanzend in den Sommer

Buch. Zu einem Sommertanz lädt der Seniorentreff Buch am 11. Juni von 14 bis 17 Uhr in den Saal des Paritätischen Seniorenwohnheims, Alt-Buch 50, ein. Für die "heißen Rhythmen" sorgt Jo Althöfer. Der Eintritt inklusive Kaffeegedeck kostet sechs Euro. Weitere Informationen unter 941 54 36. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 28.05.15
  • 21× gelesen

Nordend per pedes erkunden

Niederschönhausen. Die Ortschronisten Christel und Helmut Liebram werden am 10. Juni im Rahmen des Pankower Projektes "Gemeinsam Altes und Neues entdecken" durch Nordend führen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem alten Straßenbahnhof Nordend in der Dietzgenstraße 100. Von dort aus geht es in Richtung Norden. Die Teilnehmer erwartet unter anderem auch eine Besichtigung des Jugendstilkirchsaals von Nordend. Weitere Infos gibt es bei Irene Krombach unter 499 87 09 11. Bernd Wähner / BW

  • Niederschönhausen
  • 28.05.15
  • 81× gelesen
Adolf und Rosemarie Henke engagierten sich bereits für die Einrichtung eines Fontanezimmers im einstigen "Schlosskrug". Jetzt erwarten sie viele Besucher zu den geplanten Aktionen im Bucher Fontane-Jahr. | Foto: BW

Veranstaltungsreihe zu Fontanes Besuch vor 155 Jahren in Buch startet

Buch. In den nächsten Wochen findet eine ganze Reihe von Fontane-Veranstaltungen in Buch statt. Organisiert werden diese von Menschen aus Buch, denen der Schriftsteller am Herzen liegt. Die Fäden hält dabei das Ehepaar Adolf und Rosemarie Henke in den Händen. Sie konnten zahlreiche Bucher begeistern mitzumachen.Theodor Fontane (1819-1898) besuchte vor genau 155 Jahren das märkische Dorf. Einen ersten sichtbaren Hinweis auf das Ereignis gibt es jetzt auf dem Künstlerhof Alt-Buch 45-51. In der...

  • Buch
  • 28.05.15
  • 437× gelesen
Sie gehören auch in diesem Jahr zu den Buchholzer Festtagen: Die Fahrgeschäfte des Rummels. | Foto: Veranstalter
7 Bilder

Vom 5. bis 7. Juni feiern die Buchholzer mit Buchholzern

Französisch Buchholz. Die diesjährigen Festtage des Ortsteils vom 5. bis 7. Juni stehen unter einem besonderen Motto: "Buchholz trifft Buchholz".In diesem Jahr hat sich der Organisatorenkreis aus Buchholzer Vereinen, Kirchengemeinden und dem Team des Amtshauses ganz besondere Mühe bei der Programmgestaltung gegeben. Man erwartet nämlich nicht nur viele Berliner, es haben sich auch zahlreiche Gäste aus Städten und Gemeinden angesagt, die ebenfalls den Namen Buchholz tragen. Seit vielen Jahren...

  • Französisch Buchholz
  • 28.05.15
  • 698× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 927× gelesen
  • 1
  • 1
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.056× gelesen
  • 2
Rosemarie Pumb an der Medieninstallation: Sie recherchiert zu den NS-Verbrechen in den Bucher Krankenanstalten. | Foto: BW

Installation dokumentiert NS-Verbrechen in den Bucher Kliniken

Buch. Die Beteiligung an den Euthanasie-Verbrechen in der NS-Zeit ist eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der Krankenanstalten in Berlin-Buch. Diesem Thema widmet sich eine Medieninstallation, die jetzt Kulturstadtrat Torsten Kühne (CDU) in der Stadtteilbibliothek Buch ihrer Bestimmung übergab.Diese interaktive Installation trägt den Titel "Methoden der Indoktrination in den Krankenanstalten im Berlin Buch 1933-1945". Initiiert wurde sie von Bürgern, die sich regelmäßig am Runden...

  • Buch
  • 22.05.15
  • 321× gelesen

Gesundbrunnen entdecken

Prenzlauer Berg. "Nächste Ausfahrt Wedding" heißt es am 30. Mai. Das Thema des Ausflugs, der von Anwohnern der Gleimstraße in Prenzlauer Berg organisiert wird, heißt "Der Gesundbrunnen - mehr als ein Center". Treffpunkt ist um 14 Uhr am Lichtburgforum an der Ecke Behm- und Zingster Straße. Marlies Mäder und Thomas Gärtner werden etwa zwei Stunden durch den Ortsteil führen. Sie werden auf dessen Geschichte, die auch eng mit der AEG und Hertha BSC verbunden ist, eingehen. Weitere Informationen...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 181× gelesen

Der Biergarten auf dem Pfefferberg ist wieder eröffnet

Prenzlauer Berg. Mit einem Sommerfest eröffnet einer der ältesten Biergärten Berlins seine Saison. Dazu sind am 31. Mai ab 11 Uhr Familien willkommen.Auf dem Programm stehen Musik, Kinderschminken und Basteln, Puppentheater, eine kostenfreie Tango-Stunde sowie viele Überraschungen. Für das leibliche Wohl wird mit Deftigem aus der Pfefferberg-Schankhalle gesorgt. Weiterhin können sich die Gäste auf kleine Köstlichkeiten freuen, die bei einem Showkochen von Azubis des Ausbildungsrestaurants "das...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.