Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mit der Super Mega Lucky Box kombinieren Spieler die aufgedeckten Zahlen, indem sie Kreuze auf ihren Lucky-Box-Karten-Karten setzen. Da alle gleichzeitig spielen, muss keiner lange warten! Wer erreicht die meisten Punkte? | Foto: Ravensburger

UNSER SPIELTIPP
„Super Mega Lucky Box“ – Kreuzweise auf Punktejagd

Kennen Sie „Bingo“? Dann können sie es jetzt getrost vergessen. Anstatt sich nämlich in diesem Lotteriespiel beim Ankreuzen von Zahlen dem puren Zufall auszuliefern, kann man jetzt mit der „Super Mega Lucky Box“ daran gehen, Fortuna geschickt die Stirn zu bieten. So sperrig der Titel und so betont auch der Retrolook, so flott und bis zuletzt spannend geht die muntere Jagd nach Punkten über die Bühne. Benötigt werden dafür lediglich 60 Karten mit Zahlen von 1 bis 9 in unterschiedlicher...

  • Kreuzberg
  • 23.11.23
  • 266× gelesen

Lesung der Autorenschule

Weißensee. Eine Lesung der Autorenschule „Schreibhain“ ist am 30. November um 19.30 Uhr im Neuen Salon des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Diese Autorenschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue schriftstellerische Stimmen unter einem Dach zu versammeln und zu fördern. In Kooperation mit der Brotfabrik und im Rahmen der Lesereihe „Originalausgabe“ sind acht Autoren bei einer Adventslesung der etwas anderen Art zu erleben: mal humoristisch und hoffnungsvoll, mal...

  • Weißensee
  • 22.11.23
  • 168× gelesen

Gouchearbeiten von Jeanett Kipka

Weißensee. „Werde Ursprung“ ist der Titel der Ausstellung, die im Veranstaltungsraum „Sepp Maiers 2raumwohnung“ an der Langhansstraße 19 bis zum 16. Dezember zu besichtigen ist. Zu sehen sind Gouchearbeiten auf Papier von Jeanett Kipka. Zu besichtigen ist die Ausstellung vor und nach Veranstaltungen sowie mittwochs von 15 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung unter  der Telefonnummer 0151/ 51 07 20 76. Am 6. Dezember von 17 bis 18 Uhr können Interessierte in der Ausstellung auch mit der Künstlerin...

  • Weißensee
  • 19.11.23
  • 57× gelesen

Kunstwerke von Detel Aurand

Prenzlauer Berg. Die Galerie Parterre an der Danziger Straße 101 zeigt bis zum 22. Dezember die Ausstellung „Detel Aurand – In der Stille rasender Winde“. Zu sehen sind Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Collagen der Berliner Künstlerin Detel Aurand. Öffnungszeiten der Galerie sind Dienstag bis Sonntag von 13 bis 21 Uhr sowie Donnerstag 10 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 19.11.23
  • 57× gelesen

Konzert in der Kirche
"Stabat Mater" von Antonín Dvořák

Für den Ewigkeitssonntag am 26. November, 17 Uhr, bereitet der Chor der St.-Josef-Gemeinde das "Stabat Mater" von Antonín Dvořák als konzertante Aufführung vor. Zu erleben ist sie in der Katholischen St.-Josef-Kirche an der Behaimstraße 35. Dieses Werk ist eine bewegende Vertonung des mittelalterlichen Gedichts „Stabat Mater Dolorosa“, über den Schmerz der Jungfrau Maria bei der Kreuzigung Jesu. Dvořák begann mit der Komposition des Werks im Jahr 1876. Er selbst hatte den Tod seiner drei Kinder...

  • Weißensee
  • 18.11.23
  • 319× gelesen

Schach spielen im Alten Waschhaus

Weißensee. In der Begegnungsstätte „Altes Waschhaus“ an der Jacobsohnstraße 51H gibt es ein neues Angebot für alle, die gern Schach spielen oder dieses „königliche“ Spiel erlernen möchten. An jedem Mittwoch von 18 bis 20 Uhr treffen sich hier Fortgeschrittene und Anfänger aller Altersgruppen, um mit Gleichgesinnten Schach zu spielen oder um es zu erlernen. Als fach- und sachkundiger Anleiter steht Somchay Pathasart (Toni) zur Verfügung. Vor einem ersten Besuch dieser Runde wird um Anmeldung per...

  • Weißensee
  • 18.11.23
  • 187× gelesen

Kiezfest „Novemberlicht 2023"

Niederschönhausen. „Novemberlicht 2023“ heißt das Kiezfest, zu dem die Kiezrunde Niederschönhausen am 25. November einlädt. Das Fest findet von 15 bis 19.30 Uhr auf der Mittelstreifen der Waldstraße/Ecke Hermann-Hesse-Straße statt. Die Kiezrunde hat wieder ein buntes Programm gegen den trüben November organisiert. An Ständen präsentieren sich zahlreiche Akteure aus Niederschönhausen. Außerdem gibt es Live-Musik. Kinder können Laternen basteln und Stockbrot backen. Weitere Informationen zum...

  • Niederschönhausen
  • 18.11.23
  • 186× gelesen

Lesung aus "Resthelden im Abendlicht"

Weißensee. Ihr neues Buch „Resthelden im Abendlicht“ präsentieren Gundel und Christoph Seidler am 23. November um 19.30 Uhr im Neuen Salon in der Brotfabrik am Caligariplatz. Das Ehepaar wirft einen liebevollen wie kritischen Blick auf die gebrechlichen, verqueren und krummen Geschöpfe, zu denen Menschen ihre Generation gehören oder irgendwann einmal gehören werden. Christoph Seidler ist pensionierter Nervenarzt, Psychoanalytiker und Autor. Nach unzähligen Fachtexten während seines Berufslebens...

  • Weißensee
  • 17.11.23
  • 140× gelesen

Adventszeit in der Alten Apotheke

Heinersdorf. Mit zwei Veranstaltungen wird im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112 auf die Adventszeit eingestimmt. Am 24. November um 18 Uhr lädt die Naturgartengruppe des Vereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf zum Basteln und Gestalten von Adventskränzen und -gestecken ein. Wer hat, kann dazu gern eigene Kerzen und Dekorationsmaterial mitbringen. Nähere Informationen: https://zukunftswerkstatt-heinersdorf.de/angebote/adventsgestecke/. Um Anmeldung bis zum 21....

  • Heinersdorf
  • 16.11.23
  • 142× gelesen
Jan Eik liest beim Lesepodium von SchreibArt. | Foto: SchreibArt

Krimiautor im Lesepodium
Jan Eik liest Unveröffentlichtes

Unter dem Motto „Weihnachtspost“ findet am 23. November das nächste Lesepodium des Vereins SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 statt. Diesmal zu Gast ist eine Legende der Kriminalliteratur: Jan Eik (Jahrgang 1940) liest an diesem Abend unter anderem auch aus noch unveröffentlichten Geschichten. Im anschließenden Gespräch berichtet er über die 60 Jahre seines Wirkens als Schriftsteller. Das Spektrum seiner Arbeit reicht von Kriminal- und Sachbüchern bis zu...

  • Weißensee
  • 16.11.23
  • 311× gelesen
Bonjour, Berlin! Der Roncalli Weihnachtscircus sorgt für französisches Flair, kurzweilige Unterhaltung und atemberaubende Artistik. | Foto: Roncalli
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für den 19. Original Roncalli Weihnachtscircus

So langsam erstrahlt die Hauptstadt in festlichem Glanz. Der Duft von Zuckerwatte und Popcorn erfüllt die Luft, Konfetti regnet und tosender Applaus dringt aus der Manege. Hereinspaziert in die winterliche Wunderwelt des Roncalli Weihnachtscircus! Seit vielen Jahren verzaubert Bernhard Paul, der Gründer und Direktor von Roncalli, Jung und Alt im festlich geschmückten Tempodrom mit einer Show voller weihnachtlicher Poesie und magischer Momente. Der Roncalli Weihnachtscircus – in diesem Jahr zum...

  • Kreuzberg
  • 15.11.23
  • 2.589× gelesen

Gassenhauer auf der Drehorgel

Prenzlauer Berg. Durch die Ausstellung „Musica di Strada“ in der Ausstellungshalle des Museums Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 findet am 23. November um 17.30 Uhr eine „After Work Führung“ statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte nach der Arbeit alte Gassenhauer auf echten...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.23
  • 152× gelesen
Eva Mirasol, Insa Sanders, Lea Streisand und Mareike Barmeyer (von links) von der Lesebühne „Rakete 2000“ kommen zu einer Lesung auf das Stadtgut nach Buch. | Foto: Stephan Pramme

Heitere Alltagsgeschichten
Autorinnenquartett im Literaturcafé

Zu einer Lesung mit den Autorinnen der Lesebühne „Rakete 2000“ lädt der Karower Kulturförderverein Phoenix am 24. November um 18 Uhr ein. Im Saal des Stadtgutes Buch in der Straße Alt-Buch 45-51 sind die Autorinnen Eva Mirasol, Insa Sanders, Lea Streisand und Mareike Barmeyer zu Gast. Das Quartett liest normalerweise einmal im Monat im Zimmer 16 bei der Lesebühne „Rakete 2000“ seine neuesten Geschichten vor. In den Texten geht es unter anderem um die Lage der Nation, den Sinn und Unsinn von...

  • Buch
  • 13.11.23
  • 374× gelesen

Was steht mir wirklich?

Pankow. „Passt prima“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am 21. November im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, stattfindet. Modedesignerin Ina Wielenski gibt von 16.30 bis 19 Uhr Tipps zur Auswahl der Garderobe. Wer sich nicht sicher ist, was ihm steht, bringt eigene Kleidung mit. Die Teilnehmerinnen tauschen sich dann in der Gruppe aus, und jeder erhält einen Leitfaden zur Auswahl seiner Garderobe. Anmeldung erbeten unter 0172/837 25 01. Kostenbeteiligung: 28 Euro....

  • Pankow
  • 12.11.23
  • 69× gelesen

Aufführung am 19. November
Mozarts Requiem in der Hoffnungskirche

In der Veranstaltungsreihe „Klänge der Hoffnung“ lädt die Hoffnungskirchengemeinde am 19. November um 17 Uhr zu einem Konzert in die Kirche an der Elsa-Brändström-Straße 33 ein. Es erklingt das Requiem (KV 626) für Chor, Solisten und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart. Das letzte und unvollendet gebliebene Werk Mozarts wird zum Ende des Kirchenjahres aufgeführt. Es ist die wohl berühmteste Vertonung des Requiem-Textes. Die ungewöhnlichen Umstände der Entstehungsgeschichte und der zeitliche...

  • Pankow
  • 12.11.23
  • 292× gelesen

Knut Elstermann über Maler Knebel

Niederschönhausen. Auf Einladung des Freundeskreises der Chronik Pankow ist am 21. November um 15 Uhr der Autor und Moderator Knut Elstermann im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Der Canaletto von Prenzlauer Berg. Der Maler Konrad Knebel“. Mit seinen Bildern ist dieser ein Chronist, der den morbiden Charme von Häusern und Straßenzügen in aller Welt festhielt. Konrad Knebel malte über sechs Jahrzehnte aber vor allem Gebäude in Prenzlauer Berg. Kein Wunder: Er...

  • Niederschönhausen
  • 10.11.23
  • 133× gelesen
v. l. n. r. : Klaus Ungerer, Ernst-Christian Zander und Maike Hilbig | Foto: Torsten Haak – Der Wortfinder
4 Bilder

Buchvorstellung mit Kontrabass
Diese Tür könnte Deine letzte sein

Am Donnerstagabend präsentierte Ernst-Christian Zander, ein Autor und Musikwissenschaftler aus Friedenau, sein literarisches Debüt "Die Tür" in einer Lesung im Salon Schelf in der Lettrétage in Berlin-Mitte. Zusätzlich waren zwei weitere Künstler eingeladen, um die Gäste mit einem besonderen Programm während der Lesung von Zanders Novelle – über die letzten Sekunden des Lebens – zu begeistern. Maike Hilbig, Jazzmusikerin, Bassistin und Komponistin, verlieh der Veranstaltung mit ihren...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.11.23
  • 373× gelesen

Berliner senden Friedensbotschaft

Der Internationale Delphische Rat (IDC) ist eine Plattform und ein Netzwerk für Künstler aller Sparten und Kulturen. Die Idee, die Delphischen Spiele als künstlerisches Pendant zu den Olympischen wiederzubeleben, fußt auf einer antike Tradition, bei der sich die Künste im Zeichen des Friedens einen Wettstreit lieferten. Um eine Friedensbotschaft geht es dem gemeinnützigen Verein auch bei seiner neuesten Aktion in Berlin. Er ruft die Berlinerinnen und Berliner dazu auf, bis zum 31. Dezember ein...

  • Weißensee
  • 10.11.23
  • 168× gelesen
Auch in der Steinzeit machen Lea, Jule und Ben Station. Steinzeitliche Echsen im Neandertal sind ganz schön bunt. | Foto: AFP, Axel Schmidt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Familientickets für Young Show "Spiel mit der Zeit" gewinnen!

Am 23. November 2023 feiert der Friedrichstadt-Palast die Wiederaufnahme der Young Show "Spiel mit der Zeit", die bereits mehr als 150 000 Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene begeisterte. Nun kehrt sie auf die Palastbühne zurück, mit einem spektakulären neuen Bühnenbild, tollen Kostümen und mitreißenden Songs. Worum geht’s? Lea, Jule und Ben begeben sich auf eine unfreiwillige Zeitreise. Eine defekte Spielekonsole katapultiert sie in die Steinzeit, das alte Ägypten, ins Mittelalter, in die...

  • Mitte
  • 09.11.23
  • 1.503× gelesen
Dass es an Weihnachten nicht nur ruhig und besinnlich zuegehn muss, beweist Sarah Connor mit dem Album "Not so silent Night".  | Foto: NSSN
Aktion 3 Bilder

Karten gewinnen
Tickets für Sarah Connor "Not So Silent Night – Tour 2023"

Es gibt ein paar Dinge, die zur Weihnachtszeit einfach dazu gehören: Plätzchen backen, Stiefel putzen, Tannenbaum schmücken und natürlich: die Weihnachtsalben von Sarah Connor. Die Ausnahmesängerin hatte schon immer ein Faible für diese Zeit des Jahres. Mit ihrem Weihnachtsalbum „Not So Silent Night“ legte Sarah Connor nun ein Weihnachtsalbum vor, das völlig frei von Cover-Versionen und ausschließlich mit neuen Werken die vielen Facetten der schönsten Zeit des Jahres beschreibt. Weihnachten...

  • Friedrichshain
  • 09.11.23
  • 2.149× gelesen
"Total Regal" ist ein Spiel mit einfachen Regeln. | Foto: Feuerland Verlag
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Total Regal“ – Plätze für Schätze, Ordnung muss sein

Wer in seiner Wohnung über genug Platz verfügt, weiß den Charme eines freistehenden Regals als Raumteiler zu schätzen. Allen anderen bleibt jetzt die Möglichkeit, ein solches Möbel zumindest am Spieltisch zu dekorieren. Dafür dienen Bücher, Pflanzen, Fotos, Trophäen, Kätzchen und natürlich Spiele. Von allem gibt es Plättchen mit entsprechenden Abbildungen, die blind gezogen und auf dem Spielplan ausgelegt werden. Wer am Zug ist, darf sich maximal drei frei nebeneinander liegende Plättchen...

  • Kreuzberg
  • 09.11.23
  • 212× gelesen

Film über Werner Klemke

Weißensee. Im Rahmen der 34. Berliner Märchentage zeigt der Weißenseer Fotograf und Filmemacher Kerem Saltuk seinen Dokumentarfilm über den Grafiker Werner Klemke am 16. November um 20 Uhr im Kino Babylon an der Rosa-Luxemburg-Straße 30. Werner Klemke wohnte in der Nähe des Antonplatzes, an der Tassostraße 21. Er war zum einen Erwachsenen als „Magazin“-Illustrator bekannt. Der von ihm gezeichnete Kater wurde zum Markenzeichen dieser Zeitschrift. Zum anderen illustrierte er zahlreiche Kinder-...

  • Mitte
  • 07.11.23
  • 175× gelesen
Mit seinem Entwurf „Fenster in die Vergangenheit – Schichtungen in die Gegenwart – Kunst als Kommentar“ gewann der Künstler Volker Henze das Auswahlverfahren für die künstlerische Gestaltung des Eingangsbereichs des Nachbarschaftshauses Amtshaus Buchholz. | Foto: Volker Henze
2 Bilder

Fenster in die Vergangenheit
Wettbewerb "Kunst am Bau" fürs Amtshaus entschieden

Ehe mit der Sanierung und dem Umbau des Nachbarschaftshauses Amtshaus Buchholz so richtig begonnen werden kann, dauert es zwar noch, aber der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für dieses Bauvorhaben ist bereits entschieden. Wie bei allen größeren kommunalen Bauvorhaben vorgeschrieben, soll es auch bei diesem künftig Kunst am oder besser im Gebäude geben. Daher schrieb das Bezirksamt einen Kunstwettbewerb aus. Mit dem Entwurf „Fenster in die Vergangenheit – Schichtungen in die Gegenwart – Kunst als...

  • Französisch Buchholz
  • 05.11.23
  • 197× gelesen

Historischer Kalender für 2024

Heinersdorf. Die Arbeitsgruppe (AG) "Gelebte Geschichte" des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf hat einen Kalender „Heinersdorf – einst und heute“ für 2024 zusammengestellt. Der liebevoll gestaltete Kalender gibt einen Einblick in die Geschichte des Ortsteils und führt anhand historischer und aktueller Bilder durch das Jahr. Der Kalender ist für zehn Euro im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“ an der Romain-Rolland-Straße 112 erhältlich. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 11 bis 16...

  • Heinersdorf
  • 05.11.23
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.