Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Dorfkirche auf dem Blankenburger Anger ist jetzt saniert und erstrahlt in altem Glanz. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Dorfkirche Blankenburg
Plakette soll an die Förderer erinnern

In den zurückliegenden Jahren konnte die Dorfkirche Blankenburg innen und außen saniert werden. Zu denen, die diese Vorhaben finanziell unterstützten, gehörte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD). Zweimal förderte die DSD die Kirchensanierung mit 64 000 Euro. Diese Mittel konnten dank zahlreicher Spenden aus dem DSD-Dorfkirchenfonds und der treuhänderischen Dr.-Ursula-Wachtel-Stiftung in der DSD zur Verfügung gestellt werden. Zur Erinnerung an die Unterstützer dieser Sanierung brachte die...

  • Blankenburg
  • 05.11.23
  • 305× gelesen

Audioguide über Heinersdorf

Heinersdorf. Die Arbeitsgruppe „Gelebte Geschichte“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf hat einen Audioguide zur Geschichte des Ortsteils zusammengestellt. Dieser ist über die Website https://bwurl.de/19ni zu erreichen. An 21 Stationen wird anhand aktueller und historischer Bilder sowie von erklärenden Texten Interessantes über die Heinersdorfer Historie berichtet. Der Zugang ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Der Audioguide kann als Tour genutzt werden, aber auch einzelne...

  • Heinersdorf
  • 04.11.23
  • 181× gelesen
In der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße befinden sich 400 Bücher in ukrainischer Sprache. Außerdem finden hier immer wieder Veranstaltungen mit Ukraine-Bezug statt. | Foto: Bernd Wähner

Angebot bekannter machen
Ukrainische Bücher in der Bibliothek

In der Stadtteilbibliothek Karow können sein einiger Zeit Bücher in ukrainischer Sprache ausgeliehen werden. Weil das bei vielen Geflüchteten aus der Ukraine, die derzeit in Pankow leben, wenig bekannt ist, soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass diese Möglichkeit in dieser Community noch bekannter wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Seit Februar 2023 befinden sich in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 etwa 80 Bücher in ukrainischer Sprache. Die...

  • Karow
  • 03.11.23
  • 378× gelesen
Sasha gibt in „This is My Time – Die Show!“ auch einen Einblick in sein Privatleben. | Foto: Marco Meister
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für Sasha „This is My Time – Die Show“

Mit seinem Bühnenprogramm „This Is My Time – Die Show“ zog der charismatische Sänger und Entertainer Sasha im Herbst 2022 das Publikum in seinen Bann. Gemeinsam mit dem Regisseur Thomas Hermanns ist ihm dieses Herzensprojekt gelungen: eine kurzweilige musikalische und humorvolle One-Man-Show. Mit Hits wie „If You Believe“ oder „I Feel Lonely“ erlangte der gebürtige Westfale Ende der 90er-Jahre weltweit Ruhm und feierte nicht zuletzt dank seiner Vielseitigkeit und des kreativen Spektrums an...

  • Kreuzberg
  • 02.11.23
  • 1.404× gelesen

Platz für Kunst
BVV Pankow: potenzielle Flächen für Ateliers ermitteln

Steigende Mieten und damit verbundene Verdrängungen: Für viele Künstler wird es immer schwieriger, Atelierräume im Bezirk Pankow zu finden. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung, das Bezirksamt zu beauftragen, Räume zu ermitteln, die zur temporären Zwischennutzung für kulturelle Zwecke geeignet sind. Diese sollen dann professionellen Künstlern und Kulturschaffenden gegen ein Entgelt zur Verfügung gestellt werden, die ihr Atelier oder den Probenraum verloren haben und dringend neue...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.23
  • 277× gelesen

Bekommt Pankow ein Biblio-Bike?

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, inwiefern zur Ergänzung des bezirklichen Bibliotheksnetzes ein mobiles Bibliotheksangebot geschaffen werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss. Das „Biblio-Bike“ kann beispielsweise in Parks, auf Plätzen, zu Festen zum Einsatz kommen und einen niedrigschwelligen Zugang zu den Angeboten der Bibliotheken bieten. Zur Finanzierung des Vorhabens soll das Bezirksamt Fördermöglichkeiten prüfen. BW

  • Bezirk Pankow
  • 01.11.23
  • 46× gelesen
Foto: Bernd S. Meyer
10 Bilder

Stadtspaziergang
Diesmal geht's nach Gesundbrunnen entlang der alten Nordbahn

Zu meiner 215. monatlichen Tour lade ich Sie in den Norden von Gesundbrunnen rund um die Sternstraße am S-Bahnhof Wollankstraße ein. Wenn sie nicht zum Himmel hin offen wäre, könnte man die kurze Straße als Verlängerung des Fußgängertunnels am Bahnhof ansehen, nur locker von den Kronen der Straßenbäume überwölbt, wie fast jede Straße im Viertel. Die auf sie gerichtete Tunnelröhre, beginnend auf Pankower Seite, wurde einst perfekt aus glatten gelben Klinkern gemauert, lässt vom hell gefliesten...

  • Gesundbrunnen
  • 01.11.23
  • 760× gelesen

Neue Musik für Drehorgel kreieren

Prenzlauer Berg. Zu einem Workshop „Musik zum Durchdrehen“ lädt das Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, im Rahmen seiner Ausstellung „Musica di Strada“ am 12. November ab 13.30 Uhr ein. Gemeinsam wird neue Musik für mechanische Instrumente kreiert. Mit den Musikern Joseph Kudirka und Eleni Poulou entwickeln die Teilnehmer Stücke für Spieldosen mit Lochbändern. Sie fertigen dazu unter anderem das erforderliche Notenband an und spielen ein gemeinsames Konzert in der Ausstellung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.23
  • 126× gelesen

Szenische Lesung mit Musik

Weißensee. „Wir werden über die Einfachheit unserer Liebe staunen“ ist der Titel einer szenischen Lesung, die am 7. November um 19.30 Uhr auf der Bühne im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Willi van Hengel hat einen Reigen seiner Texte zu einem facettenreichen Flickenteppich zusammengesetzt. Seine Texte trägt er in Begleitung von Pianoklängen von Magnus Tautz vor. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sieben Euro. BW

  • Weißensee
  • 27.10.23
  • 50× gelesen

"Renft" spielt in der Wabe

Prenzlauer Berg. Sie war eine der bekanntesten Bands der DDR: Renft. Gegründet wurde sie vor über 50 Jahren. Am 11. November, 20 Uhr ist Renft in der Wabe an der Danziger Straße 101 zu erleben. Die Band war von 1967 bis zu ihrem Verbot 1975 eine der ersten Beat-Bands in der DDR und entwickelte sich zu einer der beliebtesten Rockgruppen im Osten. Der Eintritt zum Konzert in der Wabe kostet 30 Euro im Vorverkauf, 35 Euro an der Abendkasse. Karten: www.wabe-berlin.info/nov-2023/11/. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.23
  • 218× gelesen
„Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, zu sehen im denkmalgeschützten Neukölln Speicher. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Kunst als Spektakel
Gewinnen Sie Tickets für „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“

Die neue Ausstellung „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das im Neukölln Speicher die weltberühmten Kunstwerke von Salvador Dalí (1904-1989) präsentiert. Die Gemälde des katalanischen Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Dalís Genialität in ein...

  • Neukölln
  • 26.10.23
  • 1.503× gelesen

Programm im Waisenhaus
In Erinnerung an Theresienstadt

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Waisenhausgespräche“ der Dr. Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung findet am 9. November um 19 Uhr im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Straße 120 die musikalisch Lesung „Tanzcafé Theresienstadt – Eine Erinnerung“ statt. Theresienstadt war ein Ort des Schreckens und zugleich ein Ort der Kultur. Die SS präsentierte Theresienstadt als „Musterlager“ und gaukelte der Weltöffentlichkeit ein heiles Leben vor. Es war aber ein Ort des Grauens und ein...

  • Pankow
  • 26.10.23
  • 272× gelesen
Das Strategiespiel "Zug um Zug: Berlin" ist schnell erlernt und bietet Spielspaß für viele Stunden. | Foto:  Asmodee
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Einsteigen bitte! „Zug um Zug - Berlin“ von Alan R. Moon

„Zug um Zug“, das Spiel des Jahres 2004, hat sich nicht nur hierzulande, sondern auch weltweit fest etabliert und versteht es, mit diversen Ablegern immer wieder neues Interesse zu wecken. Nach Ausgaben für Europa und Deutschland oder auch den Städten New York, London, Amsterdam und San Francisco ist jüngst nun auch unsere Hauptstadt an die Reihe gekommen. Auf so gelungene Weise, dass sich selbst für Besitzer des Grundspiels eine Anschaffung lohnt. „Zug um Zug: Berlin“ mutet an wie ein kleiner...

  • Kreuzberg
  • 26.10.23
  • 487× gelesen

Neue Ausstellung im Diakoniewerk

Niederschönhausen. „Mal(en) etwas Anderes“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis Ende des Jahres täglich von 9 bis 18 Uhr im Elisabeth Diakoniewerk an der Pfarrer-Lenzel-Straße 1-5 zu sehen ist. Besichtigt werden können Pastelle, Aquarelle und Bilder, gemalt von älteren Menschen im „Haus Ruth“. In dieser Pflegeeinrichtung des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin-Teltow-Lehnin wird an drei Tagen in der Woche unter der Leitung des Kunstpädagogen Sieghard Anger künstlerisch gearbeitet....

  • Niederschönhausen
  • 25.10.23
  • 126× gelesen

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 4. November anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.23
  • 178× gelesen
„Piste, Piste, Piste/Punkt, Punkt, Punkt“ der Theatertruppe „Portmanteau“ aus Finnland. Eine Tänzerin und ein Jongleur verwandeln die Bühne mit Bewegung, Illusion, akrobatischem Spiel und alten Overhead-Projektoren in immer neue Bilder. | Foto: Schaubude/Luis Sartori do Vale
3 Bilder

Spielräume entdecken
Im November findet das "Theater der Dinge" statt

Unter dem Motto „Spielräume“ findet vom 3. bis 9. November das vom Figurentheater Schaubude an der Greifswalder Straße 81-84 organisierte Internationale Festival des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters „Theater der Dinge“ statt. Präsentiert werden in der Schaubude sowie im Theater Strahl Ostkreuz und im TATWERK 13 internationale Theaterproduktionen zum Thema „Spielräume“. Das „Theater der Dinge“ schaut darauf, wo sich Spielräume öffnen und schließen. Das Festival präsentiert...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.10.23
  • 387× gelesen
Das Theater RambaZamba präsentiert „LÄUFT! Eine kollektive Recherche“ in einer Inszenierung von Leander Haußmann. | Foto: RambaZamba/Andi Weiland

Suche nach dem Glück
Leander Haußmann inszeniert im RambaZamba

„LÄUFT! Eine kollektive Recherche“ heißt die Inszenierung in der Regie von Leander Haußmann, die das Theater RambaZamba vom 2. bis 4. November 2023 zeigt. Im Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36-39 stehen seit über 30 Jahren Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam auf der Bühne. Nach seiner Inszenierung „Einer flog über das Kuckucksnest“ führt Leander Haußmann nun zum zweiten Mal bei RambaZamba Regie. In „LÄUFT!“ begibt sich Haußmann mit seinen Darstellern auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.23
  • 376× gelesen
Die Gruppe Knot on Hands erforscht in ihrer Show die Grenzen des Gleichgewichts. | Foto: Zirkus ONstage/Kolja Huneck
2 Bilder

Innovative Artistik
Zirkusfestival auf dem Pfefferberg

„Das Kreationsbündnis Zirkus ON“ veranstaltet vom 2. bis 4. November mit dem Titel „Zirkus ONstage“ erstmals ein Festival. An den drei Festivaltagen präsentieren die Künstler im Pfefferberg Theater und im Haus 13 auf dem Pfefferberg an der Schönhauser Allee 176 neue Zirkusshows. Die Aufführungen repräsentieren unter anderem spannende Erzählweisen, ein überraschendes Zusammenspiel mit anderen Kunstformen und eine bewusste Beteiligung des Publikums. Zeitgleich feiert Zirkus ON mit diesem Festival...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.23
  • 287× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Das Fest am Brandenburger Tor kostet erstmals zehn Euro

Schon 2022 wollten manche zu Silvester Randale machen und Sicherheitskräfte beschießen. In diesem Jahr knallt und brennt es bereits im Oktober. Radikale bringen vor allem in Neukölln den Krieg in Nahost auf Berlins Straßen. Barrikaden, Kugelbomben und brennende Autos – die Polizei spricht von kriegsähnlichen Zuständen. Wenige Tage vor dem barbarischen Massaker der Hamas-Terroristen an Hunderten Zivilisten in Israel am 7. Oktober hatte die Polizeigewerkschaft bereits ein Böllerverbot zu...

  • Mitte
  • 23.10.23
  • 642× gelesen
  • 1

Zwei Jahrzehnte Ludothek

Prenzlauer Berg. Ihren 20. Geburtstag feiert die Ludothek des Vereins "Fördern durch Spielmittel" am 31. Oktober von 15 bis 19 Uhr. Die Gäste in der Einrichtung an der Immanuelkirchstraße 24 erwarten jede Menge Spiele, Bastelspaß, Essen, Trinken, Musik und einige Überraschungen. Bei der Ludothek handelt es sich um eine „Spielzeug-Bibliothek“. Familien können sich hier Spiele und Spielzeuge nehmen und ausprobieren. Zum anderen kann man auch Spielzeuge ausleihen und mit nach Hause nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.23
  • 206× gelesen

Zum Tanzen ins Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Disco-Fever“ findet am 28. Oktober um 19 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr im Ewa-Frauenzentrum eine Frauenparty mit DJane Sterntaler statt. Sie legt Hits der 70er-, 80er- und 90er-Jahre auf. Der Eintritt ist kostenfrei, Anmeldung unter der Telefonnummer 030/442 80 23. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.10.23
  • 52× gelesen

Rundgang durchs "Städtchen"

Niederschönhausen. Zu einem Rundgang durch den Majakowskiring lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 29. Oktober ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kasse von Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf eine Spurensuche. Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung, wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl, wohnten einst in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen, und zwar am Majakowskiring....

  • Niederschönhausen
  • 21.10.23
  • 148× gelesen
Der Bildhauer und Restaurator Thomas Lucker, Stadträtin Manuela Anders-Granitzki, Klaus von Krosigk von der Hinkeldey-Stiftung Berlin und der Voß’sche Nachfahre Ingo von Voß (von links) freuten sich nach der Enthüllung über die gelungene Restaurierung des Kenotaphs. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kenotaph im Schlosspark
Gedenkstein erinnert an Elisabeth Amalia von Voß

Im Schlosspark Buch steht jetzt wieder ein Gedenkstein für Elisabeth Amalia von Voß. Dieser Kenotaph wurde rekonstruiert und wieder an seinem originalen Standort am nördlichen Rundweg in der Nähe zum Eingang am Pöllnitzweg aufgestellt. In den 1950er-Jahren wurden die letzten noch vorhandenen Teile des ehemaligen Gedenksteins geborgen und im heutigen Stadtmuseum Berlin aufbewahrt. Der Rest wurde seinerzeit abgebrochen und ging verschütt. In einer Gemeinschaftsfinanzierung durch die...

  • Buch
  • 20.10.23
  • 775× gelesen
  • 1
Chamisso's Spruch "Ich bin nach Weisheit weit umhergefahren ..." im Eingang des Museums. Ev Pommer, Berlin. Büste auf Plinte, Steinguß 2013. Geschenk der Chamisso-Gesellschaft | Foto: Anne Schäfer-Junker
13 Bilder

Berlin und Oderbruch
CHAMISSO „Ich bin nach Weisheit weit ...“*

In Französisch Buchholz gibt es die Chamissostraße. Sie ist benannt nach Adelbert von Chamisso (1781-1838), dem Botaniker, Naturforscher und Dichter der Romantik, der mit seinen Eltern aus Frankreich kam und Schüler des 1689 von Hugenotten gegründeten Französischen Gymnasiums, Collège Français de Berlin, war. Wie Alexander von Humboldt begab auch er sich auf Weltreise (1815-1818). Später wurde Chamisso auf Vorschlag Alexander von Humboldts 1835 zum ordentlichen Mitglied der Preußischen Akademie...

  • Französisch Buchholz
  • 20.10.23
  • 520× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.