Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

IC Falkenberg in der Wabe

Prenzlauer Berg. Das neue Album „Staub“ stellen IC Falkenberg und Die Band am 28. Oktober um 20 Uhr in der Wabe an der Danziger Straße 101 vor. Auf „Staub“ findet sich ein emotionales Best of der bisher 17 Studioalben von IC Falkenberg. Für das aktuelle Album wurde alle Lieder neu arrangiert und produziert. Der Eintritt zum Konzert kostet 35 Euro an der Abendkasse und 30 Euro im Online-Vorverkauf über www.wabe-berlin.info/okt-2023/28/. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.23
  • 161× gelesen
Schlaghosen an und mitgesungen: ABBA Unforgettable ist die ultimative Tribute-Show für alle ABBA-Fans. | Foto: Uwe Morscheck
Aktion 5 Bilder

Muss für alle ABBA-Fans
Gewinnen Sie Tickets für "ABBA Unforgettable"

Die Musik von ABBA ist zeitlos und hat Generationen von Musikliebhabern begeistert. Mit ihren eingängigen Melodien, den mitreißenden Beats und den unvergesslichen Texten haben sie Musikgeschichte geschrieben. Und jetzt gibt es die Möglichkeit, diese unvergesslichen Hits live zu erleben – mit ABBA Unforgettable, der ultimativen Tribute-Show für alle ABBA-Fans. ABBA Unforgettable ist eine professionelle Tribute-Show, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Musik von ABBA so authentisch wie...

  • Mitte
  • 19.10.23
  • 2.499× gelesen

Der Hofstaat der Königin

Niederschönhausen. Eine Führung für Familien mit Kindern ab sechs Jahre findet am 29. Oktober um 14.30 Uhr und um 16 Uhr im Schloss Schönhausen statt. Königin Elisabeth Christine von Braunschweig, die einstige Königin von Preußen, lebte viele Jahre lang in den Sommermonaten im Schloss Schönhausen. Wer die Königin war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war, kann man bei dieser Führung erfahren. In der Hofdamengalerie lernen die Teilnehmer auch die Begleitungen...

  • Niederschönhausen
  • 19.10.23
  • 149× gelesen

Mehr Kultur
Sparkasse fördert 20 Kulturprojekte mit zwei Millionen Euro

Die Berliner Sparkasse fördert die kommenden fünf Jahre 20 Kulturprojekte wie Vereine, Theater oder Orchester mit jeweils 100 000 Euro. Insgesamt zwei Millionen Euro wurden durch die Jury der Initiative „Mehr Kultur“ vergeben. Es gab 220 Bewerbungen für die Fördergelder der Sparkasse. Um die Vielfalt der Berliner Kultur zu erhalten, fördert die Sparkasse mit den zwei Millionen Euro „vor allem unabhängige Initiativen, die unsere freiheitliche Gesellschaft stärken“, sagte Juryvorsitzender Kai Uwe...

  • Karow
  • 19.10.23
  • 388× gelesen

Tanzen in der Bibliothek

Pankow. Gesellige Mitmachtänze werden in der Janusz-Korczak-Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 in einem offenen Tanzkreis getanzt. Mittanzen können Interessierte aller Altersgruppen. Wer Lust hat, ist dazu am 26. Oktober von 17.15 bis 18.30 Uhr willkommen. Getanzt wird in einfachen Schritten unter Anleitung zu Weltmusik, Pop-Melodien und gelegentlich auch zu Kompositionen aus Klassik und Volksmusik. Man kann einzeln kommen oder zu zweit, mit Freunden oder Bekannten, Kindern und Eltern...

  • Pankow
  • 19.10.23
  • 155× gelesen

Schau: „Unser Heinersdorf“

Heinersdorf. Eine neue Ausstellung „Unser Heinersdorf“ eröffnet am 27. Oktober um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“ an der Romain-Rolland-Straße 112. Gestaltet wurde sie von der AG „Gelebte Geschichte“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Dieser Ort hat in den vergangenen 150 Jahren eine rasante Entwicklung von einem unbekannten Dorf zu einem prosperierenden Ortsteil Berlins genommen. Der Charme Heinersdorfs findet sich vielerorts eher im Verborgenen. Die Fotoausstellung...

  • Heinersdorf
  • 17.10.23
  • 149× gelesen

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 26. Oktober um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.23
  • 180× gelesen
Im Brosehaus ist derzeit eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses und des benachbarten Parks zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Geschichte vom Brosehaus
Schüler gestalteten eine Ausstellung

Der Freundeskreis der Chronik Pankow beteiligte sich in diesem Jahr gemeinsam mit Achtklässlern aus dem Max-Delbrück- sowie dem Rosa-Luxemburg-Gymnasium am Forschungsprojekt „Denk Mal aktiv. Kulturerbe macht Schule“. Dieses Projekt wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiiert. Unter dem Motto „Viele Wege führen zum Brosehaus“ gingen die Schüler im Brosehaus heimatgeschichtlichen Fragen nach: Was kennzeichnet ein Traufenhäuschen? Wer war Christian Wilhelm Brose, nach dem das...

  • Niederschönhausen
  • 17.10.23
  • 315× gelesen

Informationen zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin am 28. Oktober ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert über die Architektur der Bauwerke auf diesem Areal und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie in die Geschichte des Weinanbaus. Die Führung dauert etwa zwei Stunden....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.23
  • 203× gelesen
Die R&B-Sängerin kommt für ein einziges Konzert nach Deutschland. Wir verlosen Karten für Macy Gray. | Foto: UTA
Aktion 2 Bilder

Rhythm and Soul
Gewinnen Sie Tickets für Macy Gray

Macy Gray ist zurück! Die Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Schauspielerin kommt für ein einziges Konzert nach Deutschland und tritt mit ihrer Band The California Jet Club im Admiralspalast auf. Die Berliner Woche verlost Karten. Die vielseitige Singer/Songwriterin und Schauspielerin Macy Gray, die immer für Überraschungen gut ist, kehrt in Topform mit einem inspirierten neuen Album „The Reset“ zurück und präsentiert sich mit ihrer eigenen Band, The California Jet Club, in neuem Gewand....

  • Mitte
  • 12.10.23
  • 1.105× gelesen
Im Kino in der Kulturbrauerei findet vom 25. Oktober bis zum 1. November das 23. Filmfest FrauenWelten statt. | Foto: Terre des Femmes
2 Bilder

Filmfest in der Kulturbrauerei
Filme zu Frauenrechten

Das 23. Filmfest FrauenWelten mit mehr als 25 internationalen Filmen rund um das Thema Frauenrechte findet vom 25. Oktober bis zum 1. November 2023 im Kino in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36 statt. Das Ziel des Festivals: Mittels filmischer Emotionalisierung soll über noch bestehende Missstände in puncto Frauenrechte aufklären werden. Gleichzeitig sollen Mädchen und Frauen in ihrem Engagement in der Gesellschaft für Frauenrechte gefördert werden. Zum Auftakt des Festivals am 25....

  • Prenzlauer Berg
  • 12.10.23
  • 393× gelesen

Die Trennung verändert alles

Buch. In seiner Reihe „Lesebühnenherbst 2023“ lädt der Kulturförderverein Phoenix am 20. Oktober um 18 Uhr zur Lesung auf das Stadtgut in Alt-Buch 45-51 ein. Die Autorin Olivia Kuderewski liest aus ihrem Buch „Haha Heartbreak“. In diesem geht es um eine Trennung. Trennungen sind blöd. Die Liebe des Lebens verwandelt sich plötzlich in ein Monster. Der Eintritt zur Lesung kostet 14 Euro an der Abendkasse und zwölf Euro im Vorverkauf. Im Vorverkauf sind die Karten in der Buchhandlung Schmökerzeit,...

  • Buch
  • 12.10.23
  • 125× gelesen

Führung durch das Planetarium

Prenzlauer Berg. „Weißt du wie viel Sternlein stehen?“ ist das Motto einer Führung, zu der Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 20. Oktober durch das Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, einlädt. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, was ein Universarium Modell IX und was ein Cosmorama ist. Treffpunkt für die zirka anderthalbstündige Führung ist um 16.30 Uhr vor dem Planetarium. Wer teilnehmen möchte, meldet sich kurz unter Telefon 92 15 25 26 oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.23
  • 210× gelesen

Die Geschichte einer Familie

Prenzlauer Berg. „Wo wir zuhause sind. Die Geschichte meiner verschwundenen Familie“ ist der Titel des neuen Buchs von Maxim Leo, aus dem er am 17. Oktober ab 19.30 Uhr bei Kiez&Kurt an der Esmarchstraße 18 liest. Maxim Leo schreibt in seinem Buch über die Geschichte, Erfahrungen und den Glauben seiner über den Erdball verstreuten jüdischen Familie. Maxim Leo ist Journalist, Drehbuch- und Kriminalautor. Er ist Träger des Europäischen Buchpreises und des Theodor-Wolff-Preises und wohnt in...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.23
  • 156× gelesen

Kunst aus Berliner Kinderzimmern

Prenzlauer Berg. „Zeigt her eure Bilder“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 18. November in der Klax-Kinderkunstgalerie zu besichtigen ist. In den Ausstellungsräumen in der Schönhauser Allee 58a sind ausschließlich Arbeiten von Kindern zwischen drei und 18 Jahren zu sehen. Die Bilder sind eigentlich für Mama oder Opa oder auch in einem Grundschulprojekt anfertigten worden. Sie sind aber so toll, dass sie der Klax-Galerie für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt wurden und jetzt...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.23
  • 145× gelesen

Spaziergang zu Stolpersteinen

Pankow. Zum Spaziergang zu Stolpersteinen lädt die Stolpersteingruppe Pankow am 21. Oktober um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist an der Ecke Wisbyer und Baumbacher Straße am sogenannten Wisbyer Platz. Bei den Stolpersteinen, von denen es inzwischen etliche in Pankow gibt, handelt es sich um kleine Gedenksteine. Sie erinnern an Menschen, die von den Nazis in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet wurden oder aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Verlegt werden sie in der Regel vor der letzten...

  • Pankow
  • 10.10.23
  • 62× gelesen
Sie organisieren das diesjährige Improneta-Festival in der Wabe: Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter. | Foto:  Bernd Wähner

Improtheater und Workshops
Festival "Improneta" mit großer SamstagAbendShow

Das diesjährige Improneta-Festival findet vom 19. bis 21. Oktober statt. Veranstaltungsort ist die Wabe im Ernst-Thälmann-Park, Danziger Straße 101. Organisiert wird das Festival von den Pankower Improvisationstheater-Schauspielerinnen Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter. Impro ist die Abkürzung für Improvisationstheater, einer Theaterform, bei der alles auf der Bühne in dem Moment entsteht, in dem es gespielt wird. Neta ist ein mexikanischer Ausruf und bedeutet ‚echt‘. Bei der...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.23
  • 398× gelesen
Das Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße – aufgenommen im Februar 2023 – muss immer wieder gereinigt werden. | Foto:  Dirk Jericho

Teure „Teddy“-Reinigung
Ernst-Thälmann-Denkmal wird immer wieder beschmiert

Das riesige Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße wird seit der Wende immer wieder mit Graffiti beschmiert. Die Reinigung der Bronze und des Natursteinsockels sowie die Konservierung mit einer Graffitischutzschicht haben allein in den vergangenen zwei Jahren 28.000 Euro gekostet. Das Bezirksamt Pankow listet dazu von April 2021 bis August 2023 sechs Reinigungseinsätze auf. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) mit dem Titel...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.10.23
  • 668× gelesen

Vom Alltag zweier Hebammen

Pankow. Das Autorinnen-Duo Mina Teichert und Friederike Grauf liest am 24. Oktober um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120/121 aus seinem Buch „Storchenherzen“. Katastrophenwindeln, jammernde Ehemänner und dauergestresste Insta-Mütter sind nur ein Teil des Alltags zweier Hebammen, die unterschiedlicher kaum sein können. Die quirlige Madita und die spröde Helga sind neuerdings Kolleginnen in der kleinen Hebammenpraxis „Storchennest“ und müssen sich bei der Arbeit...

  • Pankow
  • 07.10.23
  • 105× gelesen
Subway to Sally kommen am 21. Oktober ins Huxleys und bringen den Saal zum Brodeln. | Foto: Heilemania_Pedro Stoehr
Aktion

Chance der Woche
Tickets für Subway to Sally im Huxleys zu gewinnen!

Wenn die Potsdamer Band Subway to Sally die Bühne betritt, geht ihre Musik sofort in die Beine. Das wird auch am 21. Oktober 2023 im Huxleys so sein. Subway To Sally veröffentlichten im Frühjahr ihr neues Studioalbum „Himmelfahrt“. Das neue Album beschreibt einen Wendepunkt in der Diskographie der Band: Schon seit Beginn ihrer Karriere setzen sich die Musiker mit den dunkelsten Abgründen der menschlichen Seele auseinander – jetzt überraschen sie Fans mit dem Gegenteil. Zum ersten Mal in über 30...

  • Neukölln
  • 05.10.23
  • 575× gelesen
Dirigent und Chorleiter Wolfgang Roese. | Foto: Klaus Polkowski
Aktion

Chance der Woche
HighScore – Games in Concert mit dem ORSO in der Philharmonie

Die Computerspielbranche hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nicht nur Grafik und Gameplay haben sich rasant weiterentwickelt: Der Qualitätsanspruch an Ton, Synchronisation und Musik ist enorm gewachsen. Renommierte Komponisten und Orchester werden engagiert, um originäre und umfassende Scores zu komponieren und einzuspielen. Die Musik wird zu einem eigenständigen Kunstwerk, das auch außerhalb der Spielewelt Anerkennung findet. Die Musik ist ein zentraler Bestandteil des...

  • Tiergarten
  • 05.10.23
  • 754× gelesen
Das Deckblatt des historischen Weißensee-Jahreskalenders 2024. | Foto:  Jürgen Kirschke
2 Bilder

Durch das Jahr 2024 mit Weißenseer Geschichte
Monatsblätter mit Geschichten aus Weißensee

Der neue Kalender „Berlin-Weißensee 2024“ ist ab sofort bei den Weißenseer Heimatfreunden und an weiteren Stellen im Ortsteil erhältlich. Zusammengestellt wurde er vom Vorsitzenden des Vereins Weißenseer Heimatfreunde, Jürgen Kirschke. Dieser entwickelte vor etlichen Jahren das Portal www.berlin-weissensee.de. In diesem Zusammenhang begann er, sich intensiver mit Weißenseer Geschichte zu beschäftigen. Vor einigen Jahren wurde er dann zum Vorsitzenden der Weißenseer Heimatfreunde gewählt. Und...

  • Weißensee
  • 04.10.23
  • 308× gelesen
Sören Marotz informiert beim Spaziergang auch über die Geschichte des Ossietzkyplatzes. | Foto:  Archiv Sören Marotz
2 Bilder

Auf den Spuren der Ortsgeschichte
Sören Marotz führt durch die Straßen von Niederschönhausen

Mehr über die Geschichte des Ortsteils können Interessierte bei einem kulturhistorischen Spaziergang durch Niederschönhausen am 15. Oktober erfahren Der Historiker Sören Marotz führt ab 11 Uhr durch den Ortskern. Treffpunkt ist an der Kasse von Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Von dort aus begibt er sich mit den Teilnehmern auf einen etwa 1,5 Kilometer langen Rundgang. Gleich neben dem Schloss Schönhausen, im denkmalgerecht sanierten Appartementhaus der DDR-Regierung, bekommen...

  • Niederschönhausen
  • 02.10.23
  • 346× gelesen

Ausstellung im Stadtteilzentrum

Prenzlauer Berg. Eine Ausstellung mit Bildern von Kerstin Rünzel und Bärbel Thiel ist bis zum 10. November in der Galerie F92 des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg in der Fehrbelliner Straße 92 zu besichtigen. Beide Frauen kamen auf unterschiedlichen Wegen zur Kunst. Kerstin Rünzel kommt ursprünglich aus dem Theaterbereich. Als Tänzerin fand sie für viele Jahre ihren künstlerisch-ästhetischen Mittelpunkt beim Multimedial-Künstler Jo Fabian. Der Übergang vom körperlichen Ausdruck zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.23
  • 133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.