Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mike Kilian singt in der Wabe

Prenzlauer Berg. „Alles gut“ ist der Titel eines Konzerts, das Mike Kilian am 14. Oktober 20 Uhr in der Wabe, Danziger Straße 101, gibt. Kilian ist 2023 und 2024 mit seinem mittlerweile sechsten Solo-Album auf Tour. Diesmal hat er sich zweifache Verstärkung an seine Seite geholt: Gitarrist Jens Loose und Bassist Jerallt Jeralldowitsch. Reduziert auf Akustik-Gitarren und einen warmen Basston präsentiert der einstige Rockhaus-Frontmann Songs seines neuen Albums sowie eine Mischung aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.23
  • 178× gelesen

Basar für Handgemachtes

Niederschönhausen. Einen Kreativbasar mit Handgemachtem veranstaltet eine Initiative von Kreativen aus dem Bezirk am Sonnabend, 14. Oktober, 12 bis 17 Uhr, im Restaurant des einstigen Hotels in der Dietzgenstraße 59. Organisiert wird der Basar unter Federführung von Birgit Paech und Corinne Adolph. Die beiden Frauen sind in ihrer Freizeit neben ihren Jobs selbst kreativ tätig. Vor einiger Zeit kamen sie auf die Idee, von ihnen Handgefertigtes auf einem Basar zu präsentieren. Doch wo? Die beiden...

  • Niederschönhausen
  • 30.09.23
  • 189× gelesen

Lesung aus Liebesgeschichten

Weißensee. Am 11. Oktober um 18 Uhr ist die Autorin Doreen Mechsner im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, zu Gast. Sie liest aus ihrem neuen Buch „Winterschmetterlinge. Liebesgeschichten“, erschienen im Umland Verlag. In diesem Buch finden sich eine Sammlung wunderschöner Liebesgeschichten und eine Einladung, die Liebe miteinander zu teilen. Anmeldung unter Telefon 92 79 94 63 oder info@frei-zeit-haus.de. BW

  • Weißensee
  • 29.09.23
  • 55× gelesen

Führung über den Friedhof

Prenzlauer Berg. Der Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte lädt am 13. Oktober um 16 Uhr zu einer kostenfreien Führung über den evangelischen Friedhof Georgen-Parochial I ein. Im Fokus stehen fünf ausgewählten Grabanlagen, unter anderem der Familien Zeitler, Zeune und Pintsch. In kurzen Vorträgen werden die spannenden Biografien der Verstorbenen vorgestellt. Außerdem wird die Freiluftausstellung zur Bestattungskultur und Grabsymbolik im 19. Jahrhundert präsentiert. Um Anmeldung unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.09.23
  • 232× gelesen

Mandoline näher kennenlernen

Pankow. „Die Mandoline – Instrument des Jahres“ ist der Titel einer Veranstaltung am 4. Oktober um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Der Mandolinist Stephan Keane stellt in seinem musikalisch unterhaltsamen Vortrag den „Zauber der Mandoline“ vor. Diese ist die unbekannte Exotin unter den Instrumenten. Vormals vom Adel am Hofe gespielt, war die Mandoline immer auch ein Volksinstrument, die „Geige der Arbeiter“, die in Mandolinenorchestern gespielt und eine...

  • Pankow
  • 28.09.23
  • 218× gelesen

„Zuckerklub“ in der Brotfabrik

Weißensee. Am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit ist in der Brotfabrik am Caligariplatz eine musikalisch-poetische Veranstaltung zu erleben. Zu Gast ist das Duo „Zuckerklub“. Marlen Pelny und Chio sind Poetinnen der radikaleren Art. In ihren Liedern verbinden sie Melancholisches mit Dreckigem, Romantisches mit Rockigem. „Zimmer für immer“, „Jeden Moment“ und „Anne Will“ sind längst zu Klassikern des Deutschpops geworden. Am Abend des 2. Oktober um 19.30 Uhr werden Marlen Pelny und Chio mit...

  • Weißensee
  • 28.09.23
  • 105× gelesen
Mehr Bling-Bling geht nicht: Jean Paul Gaultier hat für die neue Grand Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. | Foto: Markus Nass
Aktion 6 Bilder

Neues Show-Juwel
Karten für "Falling I in Love" im Friedrichstadt-Palast

Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober 2023 ist die Welturaufführung der neuen Grand Show am Friedrichstadt-Palast. Mit "Falling I in Love" haben sich die Macher selbst übertroffen. Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust. Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Grand Show aller Zeiten. Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier. Schon 2016 entwarf er am Palast für die "The One"...

  • Mitte
  • 27.09.23
  • 2.221× gelesen

Kulturkataster für Pankow schaffen
Bezirksverordnete wollen gewachsene Kultureinrichtungen sichern

Um etwas der Verdrängung von Kunst- und Kulturstandorten entgegen setzten zu können, soll das Bezirksamt ein Kulturkataster erstellen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig auf Antrag der SPD- und der Linksfraktion sowie der Grünen. Die vielfältigen Kulturangebote tragen in hohem Maße zur Lebensqualität in Pankow bei. Doch der Verdrängungsdruck, unter anderem durch steigende Mieten, nimmt stetig zu. Er führt zum Verlust beliebter Kunst- und Kultureinrichtungen. Um...

  • Bezirk Pankow
  • 27.09.23
  • 200× gelesen

Weltmusik in der Dorfkirche

Karow. Ein Weltmusikkonzert mit der Band „KlezBanda“ veranstaltet der Karower Kulturförderverein Phoenix am 14. Oktober um 18 Uhr in der Dorfkirche, Alt-Karow 14. Die vierköpfige Band spielt und singt leidenschaftlich und schwungvoll Klezmer, Lieder auf Jiddisch und in anderen Sprachen. Der Eintritt kostet zwölf Euro an der Abendkasse, und zehn Euro im Vorverkauf in der Buchhandlung Schmökerzeit an der Achillesstraße 60 sowie in der Reisebüro & Theaterkasse an der Wiltbergstraße 21....

  • Karow
  • 27.09.23
  • 33× gelesen

Bewohner des „Städtchens“

Niederschönhausen. Ein Spaziergang durch den Majakowskiring findet am Sonntag, 8. Oktober, statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kasse von Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf eine Spurensuche. Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl wohnten einst in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen am Majakowskiring. Von 1949 bis 1960 war der von einem Bretterzaun...

  • Niederschönhausen
  • 27.09.23
  • 94× gelesen

Wie klingt Berlin?
Jugendwettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ gestartet

Unter dem Motto „Zeig uns deine Stadt“ können Jugendliche Foto-, Musik- und Videoprojekte für den Wettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ einreichen. Das Ganze wird durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert. Bis zum 5. November können junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren zeigen, wie sie Berlin sehen oder was die Stadt für sie bedeutet. Der Senat will „durch das Porträtieren von individuellen Lebensrealitäten Diversität, Inklusion und Akzeptanz fördern“, wie es im Aufruf...

  • Mitte
  • 25.09.23
  • 349× gelesen

Auf den Spuren von Hans Fallada

Niederschönhausen. Der Schriftsteller Roland Lampe liest am 5. Oktober um 15 Uhr im Brose-Haus, Dietzgenstraße 42, aus seinem Buch „Paradies mit Brennnesseln – Hans Fallada in Brandenburg“. Der Autor beschäftigte sich in den vergangenen Jahren in Artikeln und Büchern besonders mit den Schriftstellern in Brandenburg. So erschienen von ihm drei Bände über 100 Autoren des Osthavellandes. Anlässlich des 130. Geburtstages von Fallada im Juli 2023 begab er sich auf dessen Spuren in Berlin und...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.23
  • 256× gelesen
Ein Höhepunkt des „Kultursommers Weißensee“ war das Konzert von Wenzel & Band auf der Freilichtbühne Weißensee. | Foto: Wolfhard Spies
4 Bilder

90 Veranstaltungen in einem Monat
Der Kultursommer 2023 war ein Erfolg

Der „Weißenseer Kultursommer“ im vergangenen Monat war ein voller Erfolg. Dieses Resümee kann Mitinitiator Wolfhard Spies ziehen. Ein Festmonat von Weißenseern für Weißenseer: Das war die Idee. Ein paar Bürger wollten einen Nachfolger für das legendäre Blumenfest auf die Beine stellen. Daraus wurde der „Weißenseer Kultursommer“ mit über 90 Veranstaltungen. Mit dabei waren die Brotfabrik, die Freilichtbühne, das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel, das C-Space, das Stadtteilzentrum Weißensee,...

  • Weißensee
  • 25.09.23
  • 384× gelesen

Aufarbeitung der Vergangenheit

Pankow. Am 30. September um 15 Uhr liest die Autorin Bernadette Conrad im Rahmen des Förderprogramms „Netzwerks der Wärme“ in der Janusz-Korczak-Bibliothek aus ihrem Buch „Was dich spaltet“. Der Eintritt zu Lesung in der Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 ist frei. In dem Buch geht es um eine Frau, die erlebt, wie eine unerwartete Krise sie in die Familienvergangenheit tief hineinwirft. Sie muss sich fragen: Wie kann es sein, dass Menschen, die in Kindertagen so eng zusammenlebten,...

  • Pankow
  • 23.09.23
  • 58× gelesen

Geschichte zweier alter Straßen

Pankow. Am Mittwoch, 11. Oktober, können Interessierte bei einem Spaziergang durch die Wilhelm-Kuhr- und Schulzestraße mehr über Pankower Geschichte erfahren. Maili Hochhuth führt im Rahmen der „Spaziergänge durch Pankow“ der Kontaktstelle Pflegeengagement durch diese beiden alten Pankower Straßen. Dabei ist mehr über die Entstehung der Straßen, über die Zeit, als sie Grenzgebiet an der Mauer waren, sowie über die neue Bebauung zu erfahren. Anmeldung und Informationen zum Treffpunkt für diese...

  • Pankow
  • 22.09.23
  • 186× gelesen
Die Spider Murphy Gang ist auf ihrer Akustik-Tour unterwegs und kommt unplugged in den Admiralspalast. | Foto: HangenPhoto
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für die Spider Murphy Gang

Den Text von "Skandal im Sperrbezirk" kann wohl jeder mitsingen. Doch die Spider Murphy Gang hat noch viel mehr drauf. Seit die Spider Murphy Gang (SMG) aus München für viele zu ihrer großen Zeit Anfang der 80er-Jahre zur Speerspitze der Neuen Deutschen Welle zählte, hat sich in über 40 Jahren Bühnenerfahrung Einiges getan. Von Synthirock, Pop und Waveklängen stammen ihre Wurzeln und gehen mit ihrem Album „Unplugged – Skandal im Lustspielhaus“ über zu Rockabilly, Boogie Woogie, Zydeco, Jazz,...

  • Mitte
  • 21.09.23
  • 1.192× gelesen

In der Bibliothek gesellig tanzen

Pankow. Einen offenen Tanzkreis für gesellige Mitmachtänze trifft sich jetzt ein- bis zweimal im Monat in Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120/121. Mittanzen können alle Altersgruppen. Wer Interesse hat, ist dazu am 28. September von 17.15 bis 18.30 Uhr willkommen. Getanzt wird in einfachen Schritten unter Anleitung von Ronald Kosellek zu Weltmusik, ebenso zu Pop-Melodien und gelegentlich auch zu Kompositionen aus Klassik und Volksmusik. Man kann einzeln kommen oder zu zweit,...

  • Pankow
  • 20.09.23
  • 140× gelesen
Staunende Kinder gibt es wieder am 7. Oktober, wenn die 13. Familiennacht mit tollen Aktionen lockt. | Foto: Kay Herschelmann

13. Familiennacht
Am 7. Oktober bleiben alle Kinder wach

Ein Werwolfabend am Lagerfeuer? Nachts den Probensaal des Staatsballetts erkunden oder mit Räuber Hotzenplotz durch die Humboldt-Bibliothek streifen? Von Fledermausbeobachtungen über Mitternachtsklettern bis zum Trickfilmworkshop bei Mondschein – all das und noch viel mehr wird geboten bei der Familiennacht, die am 7. Oktober bereits zum 13. Mal in Berlin und Umland stattfindet. Taschenlampen an und auf ins Abenteuer: Aus über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien...

  • Mitte
  • 20.09.23
  • 781× gelesen

Konzert auf der Freilichtbühne

Weißensee. Ein großes Open-air-Konzert ist am 23. September um 15 Uhr auf der Freilichtbühne am Weißen See zu erleben. Ensembles der Musikschule Béla Bartók laden zu einem bunten Musikprogramm ein. Mit dabei sind auch Musikformationen aus der Nachbarschaft. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. BW

  • Weißensee
  • 19.09.23
  • 51× gelesen
Anzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.620× gelesen
  • 1

Melodien aus Lateinamerika

Prenzlauer Berg. Ein Konzert mit dem Chor „Canto Diáspora“ findet am 28. September um 17 Uhr im Hof des Bildungszentrums Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227/228 statt. „Canto Diáspora“ ist ein Frauenchor unter der Leitung der kolumbianischen Sängerin Carolina Riaño. Er besteht aus mehr als 20 Frauen, hauptsächlich lateinamerikanischen Migrantinnen. Sie verbinden ihre Stimmen auf Spanisch, um gemeinsame lateinamerikanische Volkslieder zu interpretieren. Beim Konzert präsentieren sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.23
  • 156× gelesen
So wie im vergangenen Jahr findet auch in diesem Jahr wieder das Kiezfest Weißensee im Maxim statt. | Foto: Wolfhard Spies

Weißenseer Kiezfest
Am 24. September feiern Familien im Maxim

Zum Kiezfest Weißensee laden Einrichtungen und Vereine aus dem Ortsteil am 24. September von 13 bis 19 Uhr ins Kinder- und Jugendkulturzentrum Maxim an der Charlottenburger Straße 117 ein. Dort erwartet Familien ein buntes Programm mit Mitmachangeboten, wie Malaktion, Artistik, Kettcarfahren, Kinderschminken, Rätseln und Blue-Bots. Danach präsentieren sich die Breakdance-Gruppe des Maxim und mehrere Gruppen der Tanzwerkstatt No Limit. Um 14 Uhr geht das Bühnenprogramm mit dem Kinderchor die...

  • Weißensee
  • 18.09.23
  • 293× gelesen

Erntedankmarkt im Kirchgarten

Heinersdorf. Einen Erntedankmarkt im alten Kirchengarten veranstalten der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf und die evangelische Kirchengemeinde Heinersdorf am 24. September von 11 bis 16 Uhr auf dem Gelände an der Romain-Rolland-Straße 52-54 sowie im angrenzenden Spritzenhaus. Der Erntedankmarkt findet im Anschluss an einen um 10 Uhr beginnenden Open-air-Familiengottesdienst an der Kirche statt. Der Weißenseer Imker Michael Gütt wird seine Honigspezialitäten anbieten. Am Stand der...

  • Heinersdorf
  • 18.09.23
  • 241× gelesen

Spaziergang zum Helmholtzplatz

Pankow. Im Rahmen der „Pankower Spaziergänge“ der Kontaktstelle PflegeEngagement im Stadtteilzentrum an der Schönholzer Straße 10 findet am 26. September eine Exkursion statt. Unter Leitung von Ursula Körber erfahren Teilnehmer mehr darüber, wie sich die Gegend um den Helmholtzplatz verändert hat. Außerdem wird die Museumswohnung des Zimmermeisters Brunzel an der Dunckerstraße besucht. Los geht es um 10 Uhr. Anmeldung für diese kostenfreie Führung unter der Telefonnummer 030/49 98 70 911 oder...

  • Pankow
  • 18.09.23
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.