Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Mauerpark - das grüne Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Den Mauerpark und seine Umgebung entdecken

Dieses Mal lade ich Sie in den Mauerpark ein. Berlins grünes Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen ist kaum mehr als 100 Meter breit. Dort treffen die beiden bevölkerungsreichsten Bezirke Berlins aufeinander: Pankow hat 420 768 Bewohner, Mitte 395 599. Von Eberswalder und Bernauer Straße steigt das einstige Bahngelände auf gut tausend Meter sachte von 45 auf 50 Meter Höhe. Unten reicht es am Hang des Jahn-Stadions noch hinauf an jene Betonteile, die von der Mauer übrig blieben,...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 785× gelesen
Stefanie Jost organisiert ehrenamtlich Begegnungen zwischen Berlinern und Berlinbesuchern. | Foto:  Michael Vogt

Ich zeige dir meine Stadt!
Ehrenamtliche von „Berlin Greeter“ führen Berlinbesucher durch ihren Kiez

„Wir sind keine Stadtführer und wollen den hiesigen Touristguides auch gar keine Konkurrenz machen“, erklärt Stefanie Jost. Die ehrenamtliche Organisatorin der „Berlin Greeter“ ist selbst beruflich seit Jahren in der Touristikbranche unterwegs und hatte mit ihrem ehemaligen Kollegen Philipp Wilimzig vor 13 Jahren vom Konzept der „Paris Greeter“ erfahren. „Ein Reiseziel mit Einheimischen zu entdecken, so wie es in keinem Reiseführer steht, diese Möglichkeit gab es damals in Berlin nicht. Und so...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 563× gelesen
  • 1
Das 30-jährige Bestehen der "Mandoki Soulmates" feiert Leslie Mandoki (Bildmitte) mit dem Who is Who der Musikszene. | Foto: RedRock
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die "Mandoki Soulmates"

Seit 30 Jahren gibt es "Mandoki Soulmates", die Band der Bandleader – eine musikalische Wertegemeinschaft für eine bessere Welt, die ihre Vision von Virtuosität und Verantwortung leben. Auf der Jubiläumstour machen die Musiker am 2. September 2023 Station im Admiralspalast. Wenn Leslie Mandoki seine Soulmates zusammenruft, trifft sich das Who is Who des Progressive Rock und JazzRock. Dieses Mal sind auch Gründungsmitglieder der Band und langjährige Soulmates dabei, wie Leslie Mandoki, Nick van...

  • Mitte
  • 09.08.23
  • 978× gelesen
So wie im vergangenen Jahr auf der Aussichtsplattform am Weißen See wird es in diesem Sommer ein Konzert im Rahmen des Brass Festivals Berlin im Maxim geben. | Foto: Wolfhard Spies
2 Bilder

Bauernmarkt, Konzerte, Kiezfest
Ehrenamtliche organisieren den Kultursommer

In den letzten Sommerwochen ist in Weißensee viel an kulturellen und nachbarschaftlichen Veranstaltungen zu erleben: Ein Team Ehrenamtlicher hat über Monate den nunmehr 3. Weißenseer Kultursommers vorbereitet. Bis zum 23. September erwartet die Weißenseer ein abwechslungsreiches Programm, das von unterschiedlichen Einrichtungen, Initiativen und Privatpersonen auf die Beine gestellt wird. „Der Weißenseer Kultursommer ist eine bunte Festreihe, gemacht von Weißenseern für Weißenseer“, erklärt...

  • Weißensee
  • 07.08.23
  • 397× gelesen
Das diesjährige Mississippi Blues & Barbecue Festival findet am 20. August statt.  | Foto: Presse_Kesselhaus
2 Bilder

Wie vom Mississippi
Blues & Barbecue Festival am 20. August 2023

Das diesjährige Mississippi Blues & Barbecue Festival findet am 20. August statt. Ab 15 Uhr treffen sich im SODA Beach Garden auf dem Gelände der Kulturbrauerei an der Knaackstraße 97 international bekannte Musiker, um dem Blues zu huldigen. Der Mississippi ist der Ursprung der Reise des Blues um die Welt. Die Flüsse, die die Künstler des diesjährigen Festivals zu ihrem Blues inspirieren, heißen allerdings Spree, Donau, Seine, Themse und Lambro. Sie kommen nämlich aus Deutschland, Frankreich,...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.08.23
  • 428× gelesen

Auf Tour durchs Nordbahnviertel

Pankow. Einen Kiezspaziergang durch das Nordbahnviertel in Pankow-West veranstaltet der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow am 31. August. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Wollankstraße/Ausgang Sternstraße. Die Führung übernimmt der Heimatforscher Ralf Schmiedecke, der in diesem Kiez lebt. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, im Innenhof des Hauses, in dem Schmiedecke wohnt, Kaffee und Kuchen zu genießen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 10. August unter der...

  • Pankow
  • 04.08.23
  • 140× gelesen
Seit 30 Jahren steht Matthias Reim auf der Bühne. Sein großes Comeback feiert er auch mit Open-Air-Konzerten und kommt am 16. September in die Parkbühne Wuhlheide. | Foto: Diane von Schöne
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Matthias Reim in der Wuhlheide

30 Jahre Erfolgsgeschichte und nicht kleinzukriegen – das Bühnencomeback des Kultstars: Matthias Reim ist auf Tournee und macht am 16. September Station in der Parkbühne Wuhlheide. Denkt man an die Legenden des deutschen Schlagers, führt kaum ein Weg an ihm vorbei: Matthias Reim. Sein Stil prägt seit 30 Jahren die Branche, verpasste ihr seinen rockigen Anstrich und machte ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Künstler. Mit seinem Talent für tolle Melodien schrieb er große Hits, die wohl...

  • Oberschöneweide
  • 03.08.23
  • 1.251× gelesen
Der Kinderbuchautor Dietmar Mammitzsch hat mit „Häschens Zirkus“ und „Die geklauten Buchstaben“ zwei neue Bücher für Leseanfänger herausgebracht. | Foto:  Bernd Wähner

Zirkus-Abc und geklaute Buchstaben
Dietmar Mammitzsch hat zwei neue Bücher für Erstleser geschrieben

Kinderbuchautor Dietmar Mammitzsch hat für junge Leser zwei neue Bücher herausgebracht: „Häschens Zirkus“ und „Die geklauten Buchstaben“. „Ich selbst bin ein großer Zirkusfan“, sagt der 76-Jährige. „In Berlin, aber auch wenn wir irgendwo als Familie auf Reisen waren, nahmen wir jede Gelegenheit wahr, mit Kindern und Enkeln Zirkusvorstellungen zu besuchen.“ Dabei erlebte Dietmar Mammitzsch immer wieder, wie Kinderaugen leuchteten, wenn Artisten und Clowns die Manege betraten. „Diese Freude am...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.08.23
  • 432× gelesen

Erkundungstour in Wedding

Prenzlauer Berg. In seiner Reihe "Ewa on Tour" veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 10. August eine Tour durch Wedding. Treffpunkt ist der Brunnen „Tanz auf dem Vulkan“ am Nettelbeckplatz in der Nähe von S- und U-Bahnhof Wedding. Die Teilnehmerinnen schauen sich bei einem Rundgang das alte Krematorium an, gehen über den Leopoldplatz und laufen an der Panke entlang bis zum früheren Flakturm. Hanna Kerkhof wird während dieser Tour mehr über die Geschichte des Wedding erzählen. Die Teilnahme ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.08.23
  • 130× gelesen
„Nebel über Carcassonne“ von Klaus-Jürgen Wrede ist die kooperative Variante von "Carcassonne", dem Spiel des Jahres 2001. | Foto:  L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Begeisternde Geisterjagd: „Nebel über Carcassonne“

Zu „Carcassonne“, dem Spiel des Jahres 2001, ist mittlerweile eine Fülle an Erweiterungen und Ablegern erschienen. Waren diese bislang durchweg auf Wettbewerb angelegt, geht es in „Nebel über Carcassonne“ jetzt erstmals vollkommen kooperativ zu. Dabei ist das Terrain selbst weitgehend unverändert geblieben, sodass sich Carcassonne-Erfahrene wie zu Hause fühlen. Aber auch, wer erstmals seinen Fuß in diese Welt setzt, wird dort dank leicht zugänglicher Regeln schnell Orientierung finden. Jeder...

  • Kreuzberg
  • 02.08.23
  • 502× gelesen
Ein Prunkstück ist der 5-armige Gaskandelabers aus der Charlottenburger Schloßstraße,ein Original aus dem Jahre 1906. | Foto:  Bertold Kujath
3 Bilder

Im Schutzgebiet der Gaslaternen
Gaslicht-Kultur kämpft seit 2010 für den Erhalt der historischen Straßenbeleuchtung

Wedding, Dubliner, Ecke Glasgower Straße, kurz vor der Dämmerung. „Wir sind hier in einem Gaslaternen-Schutzgebiet“, sagt Bertold Kujath und lehnt sich schmunzelnd an eine recht antik anmutende Straßenlaterne. „Das hier ist der wohl bekannteste Gasleuchtentyp in Berlin, eine BAMAG U7, Spitzname Bischofsmütze. Die kam zuerst in den 1920er-Jahren auf und wird in der heutigen Bauart seit 1950 verwendet.“ Der gebürtige Berliner und Diplomingenieur ist Experte auf dem Gebiet der Gaslaternen, hat er...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.07.23
  • 925× gelesen

Von Gemälde malen bis Tango tanzen

Weißensee. Einen ganzen Tag voll Kultur und Kunst in unterschiedlichen Facetten können Interessierte am 6. August von 11 bis 22 Uhr in der „Kulturbäckerei Brotfabrik“ am Caligariplatz erleben. Das Team der Brotfabrik hat Künstler eingeladen, sich Workshops für das Publikum auszudenken. Entstanden ist ein spannendes Angebot aus den Bereichen Galerie, Theater, Literatur und Kino. Wer teilnimmt, findet vielleicht Antworten auf die Fragen: Wie male ich ein Gemälde? Was kann ich mit Tanz ausdrücken?...

  • Weißensee
  • 28.07.23
  • 76× gelesen
Dieses Foto von Franz Kräft mit Blick auf die Neustädtische Kirche in Berlin im Hintergrund entstand 1956. | Foto: Franz Kräft
5 Bilder

Fotos eines Arbeiterfotografen
Ausstellung würdigt Franz Kräft

Mit der Ausstellung „Franz Kräft – Ein (un)vergessener Arbeiterfotograf“ tourt der BrotfabrikKulturWagen bis in den Herbst hinein durch den Bezirk. Bis zum 31. August steht er am Wasserturm an der Knaackstraße/Ecke Kolmaer Straße. Franz Kräft (1904-1992) erlernte den Beruf des Schlossers bei der AEG in Berlin. Seit 1922 war er Mitglied im Kommunistischen Jugendverband Deutschlands (KJVD) und in der Vereinigung der Arbeiterfotografen Deutschlands (VdAFD). 1925 verließ er diese Vereine, um in...

  • Bezirk Pankow
  • 27.07.23
  • 423× gelesen
Seit zehn Jahren beweisen Santiano, dass Küstenrock alle Generationen begeistern kann. | Foto: Chris Heidrich
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Santiano in der Waldbühne zu gewinnen

Zehn Jahre Santiano: Eine Dekade voller Erfolge und ausverkaufter Konzerthallen sind Grund genug, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Santianos Berliner Fangemeinde kann sich auf ein fulminantes Konzert am 11. August 2023 in der Waldbühne freuen. Fast vier Millionen verkaufte Tonträger, vier Nummer-1-Alben, etliche Gold-, Platin-, und Diamant-Awards und einige der begehrtesten Musikauszeichnungen wie beispielsweise vier Echos pflastern den Weg ihres Erfolgs und lassen keinen Zweifel an der...

  • Westend
  • 26.07.23
  • 3.416× gelesen
In der neuen Sonderausstellung „Seitenflügel Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997“ präsentiert die Fotografin und Kuratorin Christine Kisorsy alle "Seitenflügel"-Ausgaben, die innerhalb des fünfjährigen Erscheinungszeitraums vom damaligen Kulturamt herausgegeben wurden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kulturhistorischer Blick zurück
„Seitenflügel“ in einer Ausstellung

Bis 26. November 2023 präsentiert das Museum Pankow die Sonderausstellung „Seitenflügel Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997“. Wer schon länger hier wohnt, wird in dieser Ausstellung an den morbiden Charme des „alten“ Prenzlauer Bergs sowie an Kultureinrichtungen erinnert, die es in den 90er-Jahren noch gab. Hinzugezogene können anhand der Fotos nachvollziehen, wie es noch vor 30 Jahren im Ortsteil aussah. Dabei wird deutlich, dass der berühmte „Mythos Prenzlauer Berg“ eigentlich nur außerhalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.23
  • 532× gelesen

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ bietet der Verein unter-berlin am 5. August an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung werden empfohlen. Der Unkostenbeitrag für die...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.23
  • 164× gelesen

Einladung in die Gartengalerie Karow

Karow. An den kommenden Wochenenden ist die „Gartengalerie in Karow“ wieder geöffnet: Auf dem Grundstück Am Danewend 28 erwartet die Besucher eine Ausstellung mit Malerei und Skulpturen von Marion Friedrich und Dirk Motzkus. Beide ermöglichen den Sommer über einen Blick auf ihre Kunstwerke und einen Blick in ihre Ateliers. Steht man vor dem Grundstück der beiden Künstler, sieht man zunächst nur eine hohe Hecke, große Bäume und ein altes kleines Haus. Doch schauen die Besucher genauer hin,...

  • Karow
  • 25.07.23
  • 148× gelesen

Spaziergang durch Teltow

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Teltower Rübchen und mehr“ lädt das Ewa-Frauenzentrum am 2. August zu einem Ausflug ein. In der Exkursionsreihe „Ewa on Tour“ erwartet die Teilnehmerinnen eine etwa zehn Kilometer lange Wanderung durch die Teltower Altstadt mit ihren zirka 300 Jahre alten Häusern und der Andreaskirche. Anschließend wandern die Teilnehmerinnen über Rüdersdorf zurück nach Teltow, wo bei Interesse noch der Tiergarten mit Vogelpark besichtigt werden kann. Treffpunkt für die...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.23
  • 212× gelesen

Malerei von Lothar Böhme

Pankow. Eine Ausstellung mit Malerei von Lothar Böhme ist bis zum 27. August in der Galerie Pankow, Breite Straße 8, zu sehen. Lothar Böhme, geboren 1938, gehört zum Kern der so genannten Berliner Schule, wie sie zwischen Anfang der 70er- und Ende der 80er-Jahre existierte. Seine Malerei ist durch die Konzentration auf einen beschränkten Motivkreis, und zwar Akt, Stillleben und Kopf gekennzeichnet. Als Maler ist der Pankower auch mit fast 85 Jahren immer noch aktiv. Geöffnet ist die Ausstellung...

  • Pankow
  • 22.07.23
  • 207× gelesen

Klanginstallation im Wasserspeicher

Prenzlauer Berg. Mit der neuen Klanginstallation „umwandler“ im Großen Wasserspeicher an der Belforter Straße ist die junge luxemburgische Künstlerin Nika Schmitt erstmals in Berlin zu erleben. Ihre Ausstellung, die bis zum 13. August zu hören und zu sehen ist, inszeniert sie im beeindruckenden Backsteingewölbe des ehemaligen Wasserreservoirs als "klingendes Transformationszentrum von Energie". Die Arbeiten von Nika Schmitt zeichnen sich durch eine besondere Kombination von Klang, Elektronik...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.07.23
  • 591× gelesen

"Summer Days" für Grundschüler

Moabit. Der Schulcaterer "40 Seconds Kids" lädt Grundschüler vom 1. bis 3. August zu den "Summer Days" im WECC Westhafen & Convention Center (Westhafenstraße 1, Sektor B, Halle 1) ein. Kids von der 1. bis zur 6. Klasse können an zahlreichen Aktionen teilnehmen: Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr, die Polizei codiert Fahrräder, der Arbeiter-Samariter Bund und die Johanniter erklären, was man im Notfall tun kann, und Hertha BSC lädt zum Speed Kick. Die Bundesfachgruppe...

  • Moabit
  • 21.07.23
  • 467× gelesen
  • 1
Comedian und Comic-Zeichner Fil präsentiert letztmalig in Berlin "Cringe – Das Musical". | Foto: FIL
Aktion

Zum Fremdschämen gut
Gewinnen Sie Karten für "Cringe – Das Musical" mit Fil

Strapazieren Sie doch mal wieder Ihre Lachmuskeln: Comedian und Comic-Zeichner Fil präsentiert letztmalig in Berlin "Cringe – Das Musical". Fil, der freundliche Spinner aus der Nachbarschaft, erfüllt sich in diesem Herbst einen langgehegten Traum und führt sein zweites selbstgeschriebenes Ein-Mann-Musical auf. Schon das erste – eine mitreißende wiewohl auch verzweifelt und depressiv machende Darstellung des tölpelhaft erfolglosen Wirkens von Mozarts kleiner Schwester ("Nannerl – ein Leben im...

  • Mitte
  • 20.07.23
  • 1.073× gelesen

Wagendorf Karow wird 30 Jahre

Karow. Das Wagendorf Karow an der Pankgrafenstraße 12d, dessen Träger der Verein Pankgräfin ist, feiert am 9. September ab 14 Uhr seinen 30. Geburtstag. Gäste erwartet ein buntes Programm mit Bands, Tanz, Theater und kulinarischen Genüssen. Außerdem ist eine Ausstellung zur Geschichte des Wagendorfes geplant. Darin soll auch gezeigt werden, wie sich dieser Ort im Laufe der Jahre gewandelt hat. Für die Ausstellung sind Erinnerungen an Erlebtes an diesem Ort, Zeitungsausschnitte, Briefe, Fotos...

  • Karow
  • 20.07.23
  • 413× gelesen

Biografischen Texten lauschen

Weißensee. Unter dem Motto „Autobiographisches“ veranstaltet der Frauenladen Paula an der Langhansstraße 141 am 30. Juli von 15 bis 17 Uhr eine Lesung. „Wir teilen Geschichte(n)“ ist seit 2013 das Motto einer Veranstaltungsreihe für Biographiearbeit und kreatives Schreiben im Frauenladen Paula. Nun lädt der Frauenladen zu einer öffentlichen Sommerlesung (auto)biographischer Texte ein. Wer selbst etwas lesen möchte, meldet sich unter der 030/47 37 99 50 oder per E-Mail mail@mechtild-roemer.de...

  • Weißensee
  • 20.07.23
  • 138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.