Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Starallüren und sensationelle Stimmen: Die Primadonnen der Musikgeschichte sind in "DIVAS – Die Show" bis 30. Juli im Estrel Showtheater an der Sonnenallee zu erleben. | Foto: Stars in Concert/Hannibal Hanschke
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für „DIVAS – Die Show“ im Estrel

In „DIVAS – Die Show“ stehen die Primadonnen der Musikgeschichte auf der Bühne im Estrel Showtheater Berlin. Egal, wie viele Geschichten über unkontrollierte Wutanfälle, vergoldete Badewannen oder extravagante Wünsche wie komplett weiß eingerichtete Backstage-Garderoben inklusive Baby-Kätzchen durch die Medien geistern – wir lieben Diven. Weil sie ihre eigenen Regeln aufstellen und sich nichts vorschreiben lassen. Frauenpower auf der Bühne Diesen Diven setzt nun bis zum 30. Juli im Estrel...

  • Neukölln
  • 29.06.23
  • 1.150× gelesen
  • 1

Billy Backes Abenteuer

Prenzlauer Berg. Das Kindertheaterstück „Billy Backe“ von Markus Orths zeigt das inklusive Theater RambaZamba, Schönhauser Allee 36, am 9. Juli um 11 uhr und um 15 Uhr. Das Stück ist für Kinder zwischen fünf und zehn Jahre geeignet. Billy Backe ist ein Murmeltier und – logisch: Es liebt Murmeln. Im Walle-Wacke-Land lebt es mit 39 Freunden und Verwandten. Auf ihren gemeinsamen Reisen durch den bunten Wald erleben sie viele aufregende Abenteuer. Regie führt Jorinde Dröse. Der Eintritt kostet...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.23
  • 213× gelesen

Kreativ sein in den Sommerferien

Pankow. Die Jugendkunstschule (JUKS) Pankow an der Neuen Schönholzer Straße 10 bietet in den Sommerferien Ferienkurse an. Noch freie Plätze gibt es im Kurs „Entdeckungstour durch das Museum Pankow“. Unter Leitung von Franziska Lippold können Kinder ab neun Jahre die neue Museumsausstellung mit mechanischen Musikinstrumenten erkunden. Der Kurs läuft vom 17. bis 21. Juli im Museum an der Prenzlauer Allee 227/228. Weitere Informationen und Anmeldung: 030/49 97 99 52 oder per Mail an...

  • Bezirk Pankow
  • 29.06.23
  • 237× gelesen

Prämien für die Kinoprogramme

Pankow. In diesem Jahr sind vom Medienboard Berlin-Brandenburg mehrere Filmtheater aus dem Bezirk mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet worden. Über einen Auszeichnung mit einer Fördersumme von jeweils 40 000 Euro können sich das Lichtblick-Kino an der Kastanienallee 77 und das Kino Krokodil an der Greifenhagener Straße 32 freuen. Beide überzeugten die Jury mit ihren abwechslungsreichen Programmen. Das Kino Toni am Antonplatz kann sich über 25 000 Euro freuen. Eine Förderung in gleicher Höhe...

  • Bezirk Pankow
  • 29.06.23
  • 167× gelesen

Lesungen zum 20. Todestag
In Erinnerung an Heinz Knobloch

Pankow. Der bekannte Pankower Feuilletonist und Schriftsteller Heinz Knobloch verstarb am 24. Juli 2003. Anlässlich seines 20. Todestages lädt der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow am 4. Juli um 15 Uhr zu einer Lesung unter dem Motto „Bei uns in Pankow“. Im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 lesen Vereinsmitglieder Geschichten aus den Büchern von Heinz Knobloch. Der 1926 in Dresden geborene Schriftsteller nahm als 18-Jähriger am Zweiten Weltkrieg teil, desertierte in Frankreich und war...

  • Niederschönhausen
  • 28.06.23
  • 310× gelesen
  • 1

Sommerlesung der Autorenschule

Weißensee. Eine Lesung der Autorenschule „Schreibhain“ unter dem Motto „#Sommernacht“ findet am 5. Juli um 19.30 Uhr im Hof der Brotfabrik am Caligariplatz statt. Diese Autorenschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue schriftstellerische Stimmen unter einem Dach zu versammeln und zu fördern. In Kooperation mit der Brotfabrik sind acht Autoren bei dieser Lesung der etwas anderen Art zu erleben. Neben allem, was ihre Texte erzählen, verraten sie außerdem, was sie persönlich beim Schreiben...

  • Weißensee
  • 28.06.23
  • 278× gelesen

Kiezfest am 1. Juli
Wilhelmsruh feiert 130-jähriges Bestehen

Am Sonnabend, 1. Juli 2023, wird der 130. Geburtstag von Wilhelmsruh mit einem bunten Programm gefeiert. Die ehrenamtlichen Vereine und lokalen Kulturanbieter wollen präsentieren ein buntes Programm. "130 Sommer Wilhelmsruh" heißt es in der Hauptstraße. vor der Kirche und im Mehrgenerationenhaus. Los geht’s um 9 Uhr mit buntem Treiben auf dem Wilhelmsmarkt bei "Wilhelm gibt keine Ruh", Hauptstraße 20. Um 11 Uhr wird dort das Kiezbüro eröffnet. In der Kirchengemeinde Rosenthal-Wilhelmsruh,...

  • Wilhelmsruh
  • 26.06.23
  • 828× gelesen

Konzert mit den PanCHORanern

Pankow. Ein kleines Chorkonzert mit den „PanCHORanern“ findet am 3. Juli um 18.15 Uhr im Foyer der Janusz-Korczak-Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 statt. Der Chor begibt sich mit einem bunten musikalischen Sommerreigen auf Reisen, im Gepäck eine gute Flasche Wein und Träume von lauen Abenden, von Sommernächten mit schlafenden Löwen und geliebten Menschen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 95 69 65 wird gebeten. BW

  • Pankow
  • 26.06.23
  • 73× gelesen
Mit der Badekarte im Super-Ferien-Pass können Kinder und Jugendliche in den Ferien jeden Tag einmal kostenlos in den Bädern der Berliner Bäderbetriebe schwimmen gehen. | Foto: Dirk Jericho

Neun Euro – 100 Tage Ferienspaß
Mit dem Super-Ferien-Pass gibt es Rabatte

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können mit dem Super-Ferien-Pass bis Ende der Osterferien 2024 an insgesamt 100 Ferientagen viele Rabatte und Freikarten bekommen. Das Rabattheft vom JugendKulturService (JKS) – eine gemeinnützige Gesellschaft, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitfinanziert wird – ist die Eintrittskarte für spannende Ferien in Berlin und Brandenburg. So kommt man mit dem Super-Ferien-Pas, der neun Euro kostet, an allen Ferientagen umsonst in alle...

  • Britz
  • 26.06.23
  • 824× gelesen

Kreativbasar wieder am 1. Juli

Niederschönhausen. Den nächsten Basar mit Kunsthandwerk kann man am 1. Juli, 12 bis 17 Uhr, im Restaurant des einstigen Hotels an der Dietzgenstraße 59 besuchen. Bei freiem Eintritt kann gestöbert werden. BW

  • Niederschönhausen
  • 26.06.23
  • 77× gelesen

Vor allem ins Kino
Jeder Dritte hat sich die Jugendkulturkarte geholt

Die Jugendkulturkarte (JKK) des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich 77 263 Jugendliche zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der 178 Kulturorte für Gratisangebote zu nutzen. Das sind etwas mehr als ein Drittel aller empfangsberechtigten Jugendlichen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs nutzen. Meistbesuchte Orte waren vor allem Kinos – dem Ranking nach der Titania Filmpalast, Cineplex Spandau, Kino Delphi...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 25.06.23
  • 280× gelesen
Auch in diesem Jahr wird auf dem Choriner Straßenfest wieder viel Musik an allen Ecken und Enden der Straße zu hören sein. | Foto: Choriner Straßenfest/Heike Wächter
4 Bilder

Kiezfest am 1. Juli
Auf der Choriner Straße wird gefeiert

In diesem Jahr findet das Choriner Kiez- und Straßenfest bereits zum 25. Mal statt. Am 1. Juli organisieren Anwohner und Gewerbetreibende unter dem Motto „Nachbarn laden zum Kiezfest ein!“ wieder dieses nichtkommerzielle Straßenfest. Zwischen Schwedter und Oderberger Straße ist ab 14 Uhr bis etwa 22 Uhr ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. Statt einer großen Bühne wird es diesmal Straßenmusik an allen Ecken und Enden geben, teils verstärkt, teil unplugged. Mit dabei sind die legendäre...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.23
  • 503× gelesen
"Oh what a night – Die Frankie Valli Show" feiert in der Bar jeder Vernunft am 27. Juni Wiederaufführung. Bis 6. August kann man die Gute-Laune-Musik erleben. | Foto: Janek Coppenhagen
Aktion 4 Bilder

Sommerhits, die unterhalten
Gewinnen Sie Karten für die "Frankie Valli Show" in der Bar jeder Vernunft

"Oh what a night!" – unter diesem Motto läuft die Liveshow mit Hits von Grease bis Dirty Dancing in der Bar jeder Vernunft. Am 27. Juni 2023 wird die Wiederaufnahme-Premiere der "Frankie Valli Show" gefeiert. Im Mittelpunkt der von der Bar jeder Vernunft produzierten "Frankie Valli Show" steht die Musik eines Mannes, der mit seiner hohen Stimme dem ewigen Pop-Repertoire zahllose Welthits beschert hat, und seiner Band: Frankie Valli & The Four Seasons. Schon zur Uraufführung im Juli 2021 sorgte...

  • Wilmersdorf
  • 22.06.23
  • 1.074× gelesen
Anzeige
Am 1. und 2. Juli wird gesungen.
4 Bilder

Vielstimmiges Humboldt Forum
Humboldt Forum als Klangkörper am 1./2. Juli

Ob Kirchen- oder Shantychor, Fanclub, Gospel oder Kneipengesang: Das gemeinschaftliche Singen verbindet Menschen, lässt sie zusammenkommen und kreativ werden. Chorgesang schafft Räume aus Klang und Begegnung. Allein in Berlin treffen sich regelmäßig mehr als 1000 Chöre. Einige davon werden Anfang Juli das Humboldt Forum musikalisch erobern und zum Klingen bringen. Jazz im Foyer, Pop inmitten asiatischer Sammlungen oder japanische Kunstlieder im Schlüterhof: Elf sehr unterschiedliche Berliner...

  • Mitte
  • 22.06.23
  • 1.450× gelesen
  • 1

Singen macht glücklich

Pankow. „Singen macht glücklich und verbindet“ lautet das Motto am 28. Juni um 16 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Unter der Anleitung eines Musikpädagogen können Senioren, aber auch alle anderen Interessierten teilnehmen. Egal, ob Singanfänger, leidenschaftliches Chormitglied oder überzeugte „Ich kann nicht singen“- Vertreter: An diesem Nachmittag können alle mitsingen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/902 95 69 65 an....

  • Pankow
  • 21.06.23
  • 85× gelesen
Das Theater RambaZamba präsentiert „Einer flog über das Kuckucksnest“ in einer Inszenierung von Leander Haußmann. | Foto: RambaZamba/Andi Weiland

Was ist normal, was ist irre?
„Einer flog über das Kuckucksnest“ im RambaZamba

Das Theater RambaZamba spielt das Stück „Einer flog über das Kuckucksnest“ in der Regie von Leander Haußmann am 29. und 30. Juni sowie am 1. Juli jeweils um 19.30 Uhr. Im Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36-39 stehen seit über 30 Jahren Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam auf der Bühne. Für die Inszenierung des Stücks „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey konnten die Schauspieler erstmals Leander Haußmann als...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.23
  • 238× gelesen
Nun ist es offiziell (von links): Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt, Katarina Niewiedzial (2. von links), Bürgermeisterin Cordelia Koch und Gideon Joffe brachten das Schild an der KulturMarktHalle an, dass sie als Stadtteilzentrum ausweist. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Hier trifft sich die Nachbarschaft
Einstige Kaufhalle ist jetzt Stadtteilzentrum

Der Bezirk hat ein neues Stadtteilzentrum. Die Senatsverwaltung für Soziales nahm die KulturMarktHalle an der Hanns-Eisler-Straße 93 offiziell in den Kreis der Berliner Stadtteilzentren auf. Die offizielle Ernennung zum Stadtteilzentrum fand durch Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt (SPD) anlässlich des fünften Geburtstags des Projektes KulturMarktHalle (KMH) statt. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen), der Beauftragten des Senats für Integration und Migration,...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.23
  • 610× gelesen
Bernt Roder (links), Kuratorin Anne Franzkowiak und Paul Spies freuen sich, dass sie in der neuen Ausstellung 30 mechanische Musikinstrumente, wie diese Drehorgeln präsentieren können. | Foto: Bernd Wähner
13 Bilder

Ausstellung zum Drehorgelbau
Familie Bacigalupo und ihr Handwerk

Mit der neuen Ausstellung „Musica di Strada – Italiener:innen in Prenzlauer Berg. Handel, Handwerk & Musik“ widmen sich das Museum Pankow und das Stadtmuseum Berlin einem Thema, das viele mit dem Bezirk Pankow vielleicht nicht sofort in Verbindung bringen würden: der Drehorgel-Produktion und den Drehorgelspielern. Wer die Schönhauser Allee entlangschlendert oder hin und wieder in den Schönhauser Allee Arcaden unterwegs ist, hat sie vielleicht entdeckt: die Gedenk- und Informationstele, die an...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.23
  • 1.403× gelesen

Spaziergang durch Pankow

Pankow. „Bildung, Braukunst und Hans Fallada“ ist das Motto eines geführten Spaziergangs, den die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow am 28. Juni ab 10 Uhr veranstaltet. Michael Hinze begleitet fach- und sachkundig durch die Neue Schönholzer Straße. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 49 98 70 911 oder per E-Mail pflegeengagement@stz-pankow.de an. BW

  • Pankow
  • 19.06.23
  • 56× gelesen

In den Ferien Theater spielen

Pankow. Für Kinder, die sich schon immer mal auf der Bühne versuchen wollten, bietet das Stadtteilzentrum Pankow in den Sommerferien vom 17. bis 21. Juli einen Theaterworkshop an. Unter Leitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin Heidi Zengerle werden Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren selbst ein Stück inszenieren. Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 030/49 98 70 900 oder per E-Mail an familienzentrum@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 18.06.23
  • 219× gelesen

Abenteuer im Garten der Riesin

Weißensee. Im Garten des Stadtteilzentrums Weißensee ist am 22. Juni um 10.30 Uhr das Kindertheaterstück „Im Garten der Riesin“ zu erleben. Das Stück erzählt von einem Garten, in dem Kinder singend, spielend und tanzend die Natur entdecken. Doch eines Tages verjagt eine Riesin die Kinder aus dem Garten und baut eine Mauer drumherum. Der Winter bricht an und die Riesin wird krank. Doch die mutigen Kinder finden einen Weg in den Garten, um der Riesin zu helfen. Geeignet ist diese Aufführung für...

  • Weißensee
  • 17.06.23
  • 205× gelesen


 | Foto: Bildrechte: LES ÉDITIONS ALBERT RENE, Fotograf: LES ÉDITIONS ALBERT RENE

Asterix und Obelix
Sonderausgabe zu den Special Olympic World Games

Egmont Ehapa Media geht erstmals mit „Asterix bei den Olympischen Spielen“ in Leichter Sprache an den Start. Bei den Special Olympic World Games in Berlin gibt es die übertragene Version des Kultcomics in einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Ein echtes Sammlerstück, welches zum einen im Webshop des Veranstalters erhältlich ist und zum anderen an alle Athleten verschenkt wird. Für den Verleger Wolf Stegmaier eine unterstützendwerte Aktion: „Die Special Olympic World Games zeigen beispielhaft,...

  • Niederschönhausen
  • 16.06.23
  • 372× gelesen

Einweihung der Fahrradbibliothek

Buch. Zu einem Tag der offenen Tür, an dem zugleich die Bucher Fahrradbibliothek offiziell eingeweiht wird, lädt die Stadtteilbibliothek Buch an der Wiltbergstraße 19-23 am 23. Juni ein. Von 13 bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit Spiel, Musik, Sport und Spaß. Auch für Überraschungen und ein Buffet ist gesorgt. BW

  • Buch
  • 16.06.23
  • 87× gelesen
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.049× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.