Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Stöbern und feilschen
Für Sammler von allen nur denkbaren Dingen hat Berlin viel zu bieten

Wer in Berlin Dinge sammelt, gleich welcher Art, der hat jede Menge Möglichkeiten zum Stöbern. Neben großen, stadtbekannten Trödel- und Antikmärkten gibt es auch zahlreiche Angebote in den Kiezen. Eigentlich wird an jedem Wochenende irgendwo getrödelt. Hier eine Auswahl: Der Trödel- und Kunstmarkt auf der Straße des 17. Juni ist ein Klassiker. Neben Büchern, Kleidung, Möbeln, Gemälden, Stoffen, Schmuck und Porzellan können dort auch Schallplatten und CDs gekauft werden. Jeden Sonnabend und...

  • Wedding
  • 18.07.23
  • 234× gelesen
  • 1

Kunstwerke von Tamara Budnikova

Prenzlauer Berg. „Begegnungen aus Anderland“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 19. Juli im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Zu sehen sind bis zum 6. September Kunstwerke von Tamara Budnikova. Diese ist in Elista, der Hauptstadt von Kalmükien, geboren. Diese autonome Region liegt im südlichen Teil des europäischen Russlands und ist mehrheitlich buddhistisch geprägt. Die Kunst von Tamara Budnikova ist durch die Kultur ihrer Heimat beeinflusst. Zu besichtigen ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.23
  • 49× gelesen

Zeichnungen von "Gittermenschen"

Prenzlauer Berg. „Gittermenschen“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 18. August in der Galerie des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 zu sehen ist. In Zusammenarbeit mit der Galerie ART CRU Berlin werden Werke von Alexandra Rothausen aus der imPerfekt Kunstwerkstatt präsentiert. Die 20 Bilder in verschiedenen Formaten und Techniken sind eine Reihe abstrahierter Porträts. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr, Freitag von...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.23
  • 51× gelesen

Kalender für die Ferien
Angebote der Berliner Träger

Kochen wie in Mexiko, eine Woche Waldcamp in Blankenfelde, ein Zeltlager auf der Nordseeinsel Föhr, Graffiti-Workshop oder FIFA-Turnier: Über 200 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Online-Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de. Mit aktuell 214 Angeboten bietet der Berliner Sommerferienkalender Eltern, Kindern und Jugendlichen jede Menge Optionen für abwechslungsreiche Ferien. Darunter finden sich viele eintägige oder mehrtägige Angebote in und um Berlin,...

  • Weißensee
  • 14.07.23
  • 302× gelesen

Führung durchs Planetarium

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 29. Juli zu einer Führung durch das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 ein. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, was ein Universarium Modell IX und was ein Cosmorama ist. Treffpunkt für die anderthalbstündige Führung ist um 16.30 Uhr vor dem Planetarium. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.07.23
  • 115× gelesen

Wanderung durch den Tegeler Forst

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Ewa on Tour“ lädt das Ewa-Frauenzentrum am 26. Juli zu einem Ausflug in den Tegeler Forst ein. Die Teilnehmerinnen erwartet eine etwa acht Kilometer lange Wanderung von Konradshöhe durch den Tegeler Forst, vorbei an Tiergehegen bis zum Tegeler See. Entlang dieser Strecke befinden sich mehrere Bade- und Picknickmöglichkeiten. Treffpunkt für die Exkursion ist um 10 Uhr am Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6. Anmeldung und weitere Informationen unter der...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.07.23
  • 55× gelesen

Fest an der Panke findet nicht statt

Pankow. Das traditionsreiche „Fest an der Panke“ kann in diesem September nicht stattfinden. Nach einer pandemiebedingten Pause hatte das Bezirksamt das Straßenfest 2022 wiederbelebt und gemeinsam mit dem Tourismusverein Pankow und einem Marktbetreiber am zweiten September-Wochenende auf dem Pankower Anger veranstaltet. Für das Pankefest 2023 suchte das Bezirksamt nach einem Veranstalter. Trotz "zahlreicher Bemühungen und Verhandlungen mit potenziellen Betreibern" konnte – zuletzt nach einer...

  • Pankow
  • 14.07.23
  • 512× gelesen
So sah die Ruine des einst traditionsreichen Kinos "Tivoli" an der Berliner Straße 17 noch vor 20 Jahren aus. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Cineastisches gesucht
Freundeskreis bereitet Ausstellung zum Thema Kino vor

Der Freundeskreis der Chronik Pankow plant eine neue Ausstellung Anfang kommenden Jahres zum Thema „Kinos in Pankow“. Hierfür werden Zeitzeugen und cineastische Erinnerungen gesucht. Nachdem die Kinogeschichte der Ortsteile der früheren Bezirke Weißensee und Prenzlauer Berg schon aufgearbeitet und öffentlich gemacht wurde, ist man den Alt-Pankowern ihre Kinogeschichte noch schuldig geblieben – dabei fand doch die Erfindung, mit der „die Bilder laufen lernten“, in Pankow statt, wo die Brüder...

  • Niederschönhausen
  • 13.07.23
  • 368× gelesen
Keine Party ohne Marianne Rosenberg. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 7 Bilder

Sommerparty der Stars
Gewinnen Sie Karten für SchlagerHammer in Oranienburg

Der SchlagerHammer, die große Schlager Radio-Sommerparty, kommt am 5. August 2023 nach Oranienburg in den Schlosspark. Sie können dabei sein, denn wir verlosen Freikarten. Mit dabei sind Marianne Rosenberg, Olaf Henning, Cora, Achim Petry, Paulina Wagner, Markus, Marie Reim, Tanja Lasch, Janis Nikos und Mitch Keller. Die Schlagerstars sorgen über sieben Stunden für ein Schlagerfestival. Partystimmung gibt es am späten Abend mit den Schlagerazzzen. Durch das Programm führt Sängerin und...

  • Umland Nord
  • 12.07.23
  • 1.290× gelesen
Das Schloss der Humboldts kann nur von außen besichtigt werden. | Foto: Bernd S. Meyer
16 Bilder

Kommen Sie mit am 22. Juli
Stadtführung zu den Humboldts nach Tegel

Zu meinem 211. monatlichen Spaziergang lade ich Sie nach Tegel ein. Das Humboldtschloss, unweit des Wohngebiets Tegeler Hafen, ist das bedeutendste Bauwerk des Bezirks Reinickendorf. Der weiße Bau beeindruckt mit zurückhaltender, klar gegliederter Fassade. K. F. Schinkel erneuerte ihn 1820 bis 1824 als Alterssitz für Wilhelm von Humboldt und Ehefrau Caroline von Humboldt-Dacheröden. Unterhalb der Pyramidendächer der vier Ecktürme ließ er Reliefs der acht Windgötter anbringen. Nach den antiken...

  • Tegel
  • 12.07.23
  • 558× gelesen
  • 1

Zwei Millionen Euro für Kultur

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert Theater, Museen und weitere Kulturpojekte mit insgesamt zwei Millionen Euro. Mit ihrer Initiative „Mehr Kultur“ sollen 20 Kulturinstitutionen mit je 100 000 Euro über fünf Jahre unterstützt werden. Bis 31. August können sich mittelgroße Kulturinstitutionen bewerben. Ob Kieztheater, Stadtteilorchester oder privates Museum – gefördert wird Kultur in den Sparten Film, Theater, Museum, Tanz, Literatur, Fotografie, Musik sowie Bildende Kunst. Eine Fachjury...

  • Tempelhof
  • 12.07.23
  • 187× gelesen

Was ist los in den Sommerferien?

Berlin. Vom 13. Juli bis zum 25. August 2023 ist in den Sommerferien wieder so richtig was los. Viele Vereine, Organisationen und Institutionen haben abwechslungsreiche Ferienprogramme auf die Beine gestellt. Bei kreativen Workshops, coolen Entdeckertouren, Sommerfesten, sportlichen Aktivitäten und vielem mehr fehlt es an nichts. Erholung vom Schulalltag und Stadttrubel finden Kids in Feriencamps und bei Ausflügen ins Umland. Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals sind...

  • Kaulsdorf
  • 10.07.23
  • 306× gelesen
Rudolf J. Kaltenbach schuf gemeinsam mit seiner Partnerin Silvia Fohrer die Skulptur „Ain Soph“. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Dem Unendlichen eine Form gegeben
Neues Kunstwerk im Skulpturenpark

Im Skulpturenpark des Biotech-Campus Buch steht ein neues Kunstwerk. Bevor man den Campus durch das historische Torhaus betritt, findet sich auf der linken Seite die neue Skulptur „Ain Soph“. „Das Grundthema dieses Kunstwerks ist die Evolution“, erklärt der Gründungsdirektor des Max Delbrück Center (MDC) und Initiator des Skulpturenparks in Buch, Prof. Dr. Detlev Ganten. Diese begann vor geschätzten 13,8 Milliarden Jahren, als aus Energie Materie wurde. Wie das geschah, weiß man bis heute nicht...

  • Buch
  • 10.07.23
  • 582× gelesen
  • 1

Neue Ausstellung zum Abschied

Prenzlauer Berg. „Von Blatt zu Blatt – Wege der Zeichnung“ ist der Titel der Ausstellung in der kommunalen Galerie Parterre an der Danziger Straße 101, die am 12. Juli eröffnet. Zusammengestellt wurde diese Ausstellung vom Team der Kunstsammlung Pankow in Zusammenarbeit mit dem Verein Berliner Kabinett. Letzterer feiert mit dieser Ausstellung zugleich sein 25. Gründungsjubiläum. Zugleich verabschiedet sich mit dieser Ausstellung die langjährige Leiterin der Galerie Parterre und der...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.23
  • 202× gelesen

„Innere Kraft“ in Bildern erzählt

Heinersdorf. „Innere Kraft“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Nachbarschaftshaus des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf an der Romain-Rolland-Straße 112. Zu sehen sind bis zum 30. Juli Bilder der Künstlerin Artemisa. Mit Wasserfarben und Tinte stellt sie Facetten menschlicher Emotionen dar. Kräftige, dynamische Striche und feine Linien ergänzen sich zu Werken, die von menschlicher Stärke und Resilienz erzählen. Die Ausstellung ist werktags von 11 bis 16 Uhr sowie vor und nach...

  • Heinersdorf
  • 09.07.23
  • 102× gelesen

Sommerfest im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 steigt am 12. Juli um 18 Uhr das Sommerfest. In ungezwungener Atmosphäre können Sommer, Sonne und Gegrilltes genossen werden. Für Unterhaltung sorgt die Musikerin Rosa Lee Luna an der Gitarre und mit Gesang. Wer am Sommerfest teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/442 80 23 oder kultur@ewa-frauenzenrum.de an. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.23
  • 61× gelesen
Schon immer beliebt, aber zum Gratis-Museumssonntag erst recht: das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

70 Museen machen mit
Umsonst ins Museum kommt an

Seit Juli 2021 ist an jedem ersten Sonntag im Monat der Eintritt in Museen frei. Der Senat will mit dem Gratisangebot mehr Leute ins Museum locken und für Kultur und Bildung begeistern. Das funktioniert. Wie Kultursenator Joe Chialo (CDU) sagt, ist der Museumssonntag „ein großer Erfolg“. Über 70 Museen und Ausstellungshäuser lassen mittlerweile ihre Gäste an jedem ersten Sonntag im Monat umsonst rein. „Eine Million Besucherinnen und Besucher in zwei Jahren sind ein Volltreffer“, so Chialo....

  • Mitte
  • 06.07.23
  • 706× gelesen
"Ich glaub’, es geht schon wieder los": Roland Kaiser mag zwar nicht mehr der Jüngste sein, aber er ist eine "Rampensau", die das Publikum sofort in ihren Bann schlägt. | Foto: Frank Embacher
Aktion 4 Bilder

Jetzt mitmachen
Gewinnen Sie Karten für Roland Kaiser in der Waldbühne

Wir haben ein Schmankerl für Sie: Wir verlosen Karten für das Konzert von Roland Kaiser in der Waldbühne. Roland Kaiser schafft es nach wie vor mühelos, seinem Publikum außergewöhnliche emotionale und unvergessliche Live-Abende zu bereiten – etwas, was dem deutschen Show-Giganten unter den Künstlern sehr am Herzen liegt und in dieser Zeit vielleicht noch wichtiger ist als je zuvor. Vor allem seine Open-Air-Konzerte waren in den vergangenen Jahren immer besondere Höhepunkte – nicht nur bei der...

  • Westend
  • 05.07.23
  • 5.443× gelesen
  • 1

Sommerfest im Kulturgarten

Prenzlauer Berg. Das Theatersommerfest BLOOM! findet am 10. Juli von 17 bis 22 Uhr im Kulturgarten neben dem Theater unterm Dach, der Wabe, der Jugendtheateretage und den Kunstwerkstätten an der Danziger Straße 101 im Ernst-Thälmann-Park statt. Organisiert wird das Fest zum Abschluss der Spielzeit des Theaters vom Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts. Dort, wo noch vor drei Jahren eine Brachfläche war, wachsen inzwischen Tomaten und Erdbeeren, und es summen die Bienen um die...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.23
  • 240× gelesen
Auf der verzweigten Handelsstraße sammeln und verkaufen die zwei Spieler von Tokaido Duo traditionelle Souvenirs. Die Künstlerroute führt sie in verschiedene Gebiete, wo sie zahlreiche wunderschöne Landschaften malen und ihre Bilder an Einheimische verschenken. | Foto: Pegasus Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Tokaido Duo“ – Fernöstliche Würfelkunst für daheim

Shikoku ist zwar nur die kleinste der vier Hauptinseln Japans. Umso größer jedoch das Vergnügen, das ihr Besuch auf dem Spielbrett bereitet. Die beiden Akteure schicken je drei würfelgesteuerte Charaktere auf Reisen. Während der Händler zwischen sämtlichen Orten der Insel hin- und herzieht, beschränkt sich der Pilger auf eine Rundwanderung entlang der Küste. Noch anders der Maler, der im offenen Gelände die Gebiete durchstreift. Dementsprechend unterschiedlich gestalten sich die Aufgaben. Der...

  • Kreuzberg
  • 05.07.23
  • 503× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Petition will Rammstein-Konzerte im Olympiastadion verhindern

Mitte Juli wird das Olympiastadion an drei Abenden brennen. Die Berlin-Konzerte auf Rammsteins Europatournee sind ausverkauft. Wegen der seit Tourneestart im litauischen Vilnius aufgekommenen Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann fordern Aktivisten aber vom Senat, sich dafür einzusetzen, dass das Olympiastadion die Verträge mit Rammstein kündigt. „Berlin darf nicht zum Ort für sexuellen Missbrauch werden! Wir feiern keine Täter!“, heißt es in einer Onlinepetition auf der Internetplattform...

  • Charlottenburg
  • 04.07.23
  • 781× gelesen
  • 2
  • 3
In der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet eine Ausstellung mit Arbeiten von Christian Rothenhagen. | Foto: Sebastian Klaebsch

Bilder von Berlin
Ausstellung mit Arbeiten von Christian Rothenhagen

Eine neue Ausstellung unter dem Motto „Berlin, so schnell“ wird am 6. Juli um 18.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 eröffnet. Zu sehen sind Bilder von Christian Rothenhagen. Er beschäftigt sich mit der Rigorosität, mit der sich das Stadtbild verändert. Orte mit Geschichte und Geschichten weichen Bauprojekten. Das Bild der Stadt, einst von Brandmauern geprägt, verändert sich. Zur Eröffnung der Ausstellung am 6. Juli findet eine Lesung mit dem Künstler und Autor...

  • Weißensee
  • 01.07.23
  • 692× gelesen

Heinersdorf lädt zum Dorffest

Heinersdorf. Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf feiert am 8. Juli sein Dorffest. Von 15 bis 22 Uhr gibt es auf der Festwiese an der Romain-Rolland-Straße 129 für Kinder ein großes Angebot an Bastel- und Mitmachaktionen. Heinersdorfer und Weißenseer Vereine stellen ihre Projekte. Außerdem gibt es Speisen und Getränke, eine große Tombola und Informatives rund um den Ortsteil. Für Musik sorgen unter anderem die Band "Level 6" und die Etzelband. BW

  • Heinersdorf
  • 30.06.23
  • 67× gelesen
Auch in diesem Jahr werden zum Sommerfest der Stiftung wieder Tausende Besucher erwartet. | Foto: ASS/Nadja Runge
2 Bilder

Mitsommer schwedisch feiern
Sommerfest auf dem Stiftungsgelände

Ein schwedisches Mitsommernachtsfest wird am 8. Juli ab 15 Uhr auf dem Gelände der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen gefeiert. Unter dem Motto „Mittsommer – Unser schwedisches Sommerfest!“ dreht sich bei dieser Sonnenwende-Feier alles um das skandinavische Partnerland. „Mit Schweden verbinde ich schöne Assoziationen, zum Beispiel tolle Landschaften, mitreißende Musik sowie Astrid Lindgren. Und nicht zuletzt eine moderne und tolerante Gesellschaft, die viel für Teilhabe und...

  • Blankenburg
  • 30.06.23
  • 808× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.