Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Friedhofsnacht am Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte lädt am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr zur Friedhofsnacht auf den denkmalgeschützten Friedhof Georgen-Parochial I, Greifswalder Straße 229, ein. Es spielt das Quartett der Berliner Symphoniker. Der Schriftsteller Jakob Hein liest Texte zur Vergänglichkeit und es finden thematische Rundgänge über den Friedhof statt, unter anderem zur Grabanlage von Zeune, Kühne und Pintsch. Zum Sonnenuntergang werden augewählte Monumente...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.23
  • 404× gelesen

ü40-Disco im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Disco 40plus-Fever“ findet am 23. Juni um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum eine Frauenparty mit DJane Sterntaler statt. DJane Sterntaler veranstaltet jetzt alle zwei Monate im Ewa einen Discoabend, bei dem Hits der 70er-, 80er- und 90er-Jahre zum Tanzen einladen. Anmeldung: Telefon 030/442 80 23. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.23
  • 53× gelesen

Musik umsonst und draußen

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 nimmt am 21. Juni ab 16 Uhr an der Fête de la Musique teil. Im Garten können Weißenseer gemeinsam die Sommersonnenwende feiern. Ab 16 Uhr ist „Kindermitmachmusik“ von Krawuttke angesagt. Mit böhmischer Blasmusik von den „Glorreichen Acht“ geht es ab 17.10 Uhr weiter. Danach ist ab 18.20 Uhr Funk- und Soulmusik von der Schülerband „Levitation“ zu erleben, ehe das Adriano-Celentano-Gebäckorchester mit Italo-Pop die Zuhörer...

  • Weißensee
  • 15.06.23
  • 284× gelesen
Ob Gesang, Tanz oder Schauspiel – der Kreativität der Schüler des BeVoice-Projekts sind keine Grenzen gesetzt. | Foto:  Erik-Jan Ouwerkerk
3 Bilder

In einer Woche zum großen Auftritt
Niederländisch-deutsches Projekt BeVoice bringt Schüler auf die Bühne

120 Jugendliche aus Holland und Deutschland und eine Woche voller Musik, Tanz und Begeisterung, an deren Ende ein professioneller Bühnenauftritt vor Publikum steht – das ist das Projekt BeVoice. Ein Dokumentarfilm über die Berliner Philharmoniker mit 250 Kindern aus vielen Ländern brachte René M. Broeders auf die Idee: Der gebürtige Niederländer mit Nebenwohnsitz in Berlin rief 2011 das Projekt BeVoice ins Leben – inzwischen in Kooperation mit vielen Partnern und Sponsoren, unter anderem der...

  • Neukölln
  • 15.06.23
  • 513× gelesen

Geschichten aus einem Mietshaus

Weißensee. Im Rahmen der Aktion „Berlin liest ein Buch“ präsentiert Wlada Kolosowa am 19. Juni um 18.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 das Buch „Der Hausmann“. Dieser Roman erzählt von Menschen, die zusammen in einem Berliner Haus wohnen. Erkundet werden Freude und Frust des Themas „Nachbarschaft“ und die Herausforderungen, vor die sich dieser Mikrokosmos gestellt sieht – von Gentrifizierung über prekäre Lebensverhältnisse, von der Begegnung mit Menschen aus...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 178× gelesen

Was steht mir wirklich?

Pankow. „Passt prima“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am 20. Juni im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, stattfindet. Von Modedesignerin Ina Wielenski erhalten die Teilnehmerinnen von 16.30 bis 19 Uhr Tipps zur Auswahl ihrer Garderobe. Wer sich nicht sicher ist, was ihm steht, bringt eigene Kleidung mit. Die Teilnehmerinnen tauschen sich dann in der Gruppe aus, und jeder erhält einen Leitfaden zur Auswahl seiner Garderobe. Für die Veranstaltung wird um 28 Euro und Anmeldung...

  • Pankow
  • 13.06.23
  • 57× gelesen

"Kulti" Sommerfest am 24. Juni 2023

Pankow. Die "Kulti" im Majakowskiring 58 lädt am Sonnabend, 24. Juni, von 15 bis 19 Uhr Groß und Klein zum Sommerfest mit Bühnenshow, Mitmachaktionen, Grillspezialitäten, Eis, Getränken und einem Wasserspielplatz ein. Der Eintritt kostet für Erwachsene zwei, für Kinder einen Euro. kultipankow.de. my

  • Pankow
  • 13.06.23
  • 100× gelesen
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.146× gelesen
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.323× gelesen
"Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" von Henning Kreitel ist im Bübül Verlag erschienen | Foto: Bübül Verlag

"Schluss mit Nuss": Emilie Eichhorn hat eine Allergie

Wisst ihr, was eine Allergie ist? Ich habe eine gegen Pollen. Das ist im Frühjahr ganz schlimm. Dann jucken meine Augen und meine Nase, und ständig muss ich niesen. Hatschi! Deshalb kann ich so ein bisschen mitfühlen mit Emilie Eichhorn, die plötzlich keine Nüsse mehr essen darf. Ein Eichhörnchen mit einer Nussallergie – ich muss zugeben, ich habe ein wenig geschmunzelt, als ich anfing, das Buch "Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" zu lesen. Und dann tat Emilie mir leid. Erst darf sie keine...

  • Zehlendorf
  • 12.06.23
  • 598× gelesen

Tanzkreis in der Bibliothek

Pankow. Einen offenen Tanzkreis für Mitmachtänze trifft sich jetzt ein- bis zweimal im Monat in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Mittanzen können Interessierte aller Altersgruppen. Wer Lust hat, ist am 16. Juni von 17.15 bis 18.30 Uhr willkommen. Getanzt wird in einfachen Schritten unter Anleitung zu Weltmusik, Pop-Melodien und gelegentlich auch zu Kompositionen aus Klassik und Volksmusik. Man kann einzeln kommen oder zu zweit, mit Freunden oder Bekannten, Kindern, Eltern...

  • Pankow
  • 09.06.23
  • 201× gelesen

Büchereien auf Betriebsausflug

Pankow. Am Mittwoch, 14. Juni, bleiben alle Standorte der Stadtbibliothek Pankow wegen des jährlichen Betriebsausflugs der Mitarbeiter geschlossen. my

  • Bezirk Pankow
  • 07.06.23
  • 64× gelesen

Ketzer oder Querdenker?
Marko Martin liest

Auf Einladung der Robert-Havemann-Gesellschaft – Archiv der DDR-Opposition liest Marko Martin am 19. Juni aus seinem neuen Buch „‚Brauchen wir Ketzer?‘ – Stimmen gegen die Macht“. Die Lesung findet um 18 Uhr im Café März an der Greifenhagener Straße 17 statt. Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine liest der Schriftsteller Marko Martin vermeintlich „alte“ Bücher neu und entdeckt beunruhigende, aber auch erhellende Parallelen. Schon früh kritisierten Intellektuelle aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.23
  • 208× gelesen
Im Kietz fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kietz von Köpenick entdecken

Ich lade Sie diesmal in den Kietz ein, Köpenicks uralte Dienstleute-Siedlung. Nach wenigen Schritten kommt man vom Schloßplatz zu einem Sträßchen unter Bäumen, an dem sich zu beiden Seiten ein- und mehrstöckige Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinanderschmiegen. Fast fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. 31 Häuser – 31 Fischer, informiert ungefragt eine Anwohnerin, der man den Stolz auf ihre idyllische Wohnlage anhört. An diesem Ort gab es eine der ersten...

  • Köpenick
  • 07.06.23
  • 1.111× gelesen
  • 1
Mit „Overbooking“ hat Filippo Landini eine schräge Spielidee um das Thema Zimmerreservierung realisiert. | Foto: HUCH!
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Overbooking“ – Kein Zimmer mehr frei? Chaotische Bettenjagd

Großveranstaltungen mit vielen Übernachtungsgästen bringen erfahrungsgemäß Probleme mit sich. Wer nicht frühzeitig ein Hotelzimmer gebucht hat, muss bangen, überhaupt noch am Ort eine Unterkunft zu finden. Doch was in der Realität zum Albtraum geraten kann, lässt sich mit einem Satz Spezialkarten genüsslich auf die Reihe bringen. Jeder muss sich um die Unterbringung von 24 Gästen seiner Farbe kümmern. Da die Zahl verfügbarer Hotels der Teilnehmerzahl entspricht, herrscht in jeder Besetzung...

  • Kreuzberg
  • 05.06.23
  • 360× gelesen

„Gundermann-Gedenktage“

Prenzlauer Berg. Am 21. Juni, dem 25. Todestag von Gerhard Gundermann (1955-1998), beginnt in der Wabe im Ernst-Thälmann-Park eine Reihe von Veranstaltungen, mit der an diesen herausragenden Musiker erinnert wird. Die „Gundermann-Gedenktage“ beginnen am 21. Juni um 20 Uhr mit einem Konzert des Gitarren-Duos „Onkel Tom und Huck“ (Eintritt frei). Am 22. Juni, 20 Uhr ist der Film „Gundermann. Ende der Eisenzeit“ zu sehen (Eintritt fünf Euro). Die „Folkländer Steinlandpiraten“ sind am 23. Juni um...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.06.23
  • 385× gelesen

Rundgang durch die Stadt Bernau

Pankow. Unter dem Motto „Märkischer Spaziergang“ veranstaltet die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow und vor den Toren Berlins“ am 14. Juni ab 10.30 Uhr einen Rundgang durch Bernau. Michel Hinze lädt als sachkundiger Begleiter zu einer Begegnung mit Mittelalter und Gegenwart im einstigen Sumpfland der Panke ein. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die Siedlungs-, Bau-, Kirchen- und Industriegeschichte dieser Stadt. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn...

  • Pankow
  • 05.06.23
  • 162× gelesen
  • 1
Achim Seuberling hatte vor 15 Jahren die Idee, Sepp Maiers2raumwohnung zu eröffnen. Für sein Musikprogramm bekam er inzwischen sogar zweimal den Programmpreis „Applaus“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jubiläume mit Duo-Kultur
Sepp Maiers2raumwohnung besteht seit 15 Jahren

Es ist ein relativ kleiner, dafür aber feiner Veranstaltungsort: Sepp Maiers2raumwohnung an der Langhansstraße 19. Vor 15 Jahren fand hier die erste Veranstaltung statt. „Da präsentierte das Duo Weib & Seele ein Konzert mit Pop-Chansons“, erinnert sich Achim Seuberling, Initiator dieses Veranstaltungsortes für Duo-Kultur. Dass das Projekt einmal so lange laufen würde, ahnte Seuberling anfangs selbst nicht. Der Reporter erinnert sich noch an das erste Gespräch mit ihm. Seinerzeit war er zwar...

  • Weißensee
  • 04.06.23
  • 471× gelesen
Die Stadt spielt immer mit: In "Maria Stuart" agieren auch Benjamin Krüger und Anselm Lipgens. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Unter freiem Himmel
Karten gewinnen für „Ein Sommernachtstraum“ im Globe Berlin

Bis 9. September 2023 ist das Globe Berlin in Charlottenburg wieder der Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen unter freiem Himmel. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto und das Globe Ensemble eröffnet die Saison auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne treffenderweise mit dem Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee. Theater für Groß und Klein Es folgen die Wiederaufnahmen des märchenhaften Kinder- und Familientheaterstücks „Ameley, der...

  • Charlottenburg
  • 01.06.23
  • 982× gelesen

Lesung
"'Brauchen wir Ketzer?' – Stimmen gegen die Macht"

Lesung mit Schriftsteller Marko Martin Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine liest der Schriftsteller Marko Martin vermeintlich „alte“ Bücher neu und entdeckt beunruhigende, aber auch erhellende Parallelen. Schon früh kritisierten Intellektuelle aus Wissenschaft, Journalismus und Publizistik den Umgang der deutschen Politik mit dem Gebaren des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Wurden sie zu wenig gehört? Die Schriftsteller Friedrich Torberg und Hans Habe hatten...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.23
  • 200× gelesen
Mit dem Motiv „Kleine weiße Friedenstaube“ gewann die Dreieins-Grundschule den 1. Platz in der Kategorie „Projekte“. | Foto: Stromnetz Berlin GmbH

Kästen werden Kunstwerke
Stromkastenstyling geht in die nächste Runde

Die farbig gestalteten Stromkästen am Straßenrand sind ein echter Hingucker. Ihren Anteil daran haben auch die Schüler der Dreieins-Grundschule in der Bizetstraße 64. Die Schüler der Kreativitätsgrundschule konnten sich nicht nur darüber freuen, dass sie Sieger im Stromkastenstyling-Wettbewerb 2022 der Stromnetz Berlin GmbH wurden – bei der Wahl der Publikumslieblinge unter den im vergangenen Jahr gestalteten Stromkästen konnten sie auch ordentlich Preise einheimsen. In der Kategorie „Projekte“...

  • Weißensee
  • 30.05.23
  • 353× gelesen

Historische Fotografien

Niederschönhausen. Zu einem Lichtbildervortrag lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow für den 6. Juni um 15 Uhr ein. Im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42 wird Ralf Schmiedecke zum Thema „Spaziergang in der Breiten Straße“ sprechen. Zu sehen sind zahlreiche historische Fotografien aus der Breiten Straße, die sich im Besitz des Heimatforschers und Autors befinden. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos, eine Spende für die ehrenamtliche Vereinsarbeit aber willkommen. BW

  • Niederschönhausen
  • 30.05.23
  • 67× gelesen
Gerettete Erbbegräbnisse in Französisch Buchholz. 23.3.2023 - Anbringung der Legenden zu den einzelnen Gräbern. Die Bauzäune signalisieren, daß das BETRETEN VERBOTEN ist. | Foto: Anne Schäfer-Junker
5 Bilder

Legenden an den Bauzäunen für die Erbbegräbnisse
Erinnerungskultur auf Friedhof IX in Französisch Buchholz

Legenden an den Bauzäunen für die Erbbegräbnisse an der Mühlenstraße - Schaffung einer würdigen Erinnerungskultur auf Friedhof IX in Französisch Buchholz - Donnerstag, den 23.3.2023 brachte die Arbeitsgruppe Friedhof IX der IG KULTURGUT-FranzösischBuchholz-BIENCULTUREL nach Verabredung mit der Friedhofsverwaltung Pankow an den Bauzäunen vor den noch erhaltenen Erbbegräbnissen Legenden an. Diese sollen allen interessierten FriedhofsbesucherInnen Auskunft über die hier bestatteten Menschen und...

  • Französisch Buchholz
  • 28.05.23
  • 388× gelesen
  • 2

Zwei Tage Kunst im Schlosspark

Niederschönhausen. Musiker, Maler, Tänzer, Buchautoren, Artisten: Der Schlosspark Schönhausen wird am 10. und 11. Juni ein Ort der Kunst und Unterhaltung. Dort findet das „22. Kunstfest Pankow“ statt. Organisiert wird es von der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau in Kooperation mit der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, der Musikschule „Béla Bartók“ und weiteren Partnern. Für dieses Fest öffnet sich der Schlosspark an beiden Tagen von 12 bis 22...

  • Pankow
  • 28.05.23
  • 327× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.