Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Malworkshop bei Paula Panke

Pankow. „Florale Kompositionen“ ist das Thema eines Malworkshops, der am 17. Februar von 16 bis 18 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 stattfindet. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung im Frauenzentrum „Ans Licht“, geht es in diesem Workshop um die Gestaltung floraler Motive. Unter Anleitung der Künstlerin Katja Schütt sammeln die Teilnehmerinnen Assoziationen für ein Motiv und erhalten einen Überblick zeichnerischer Techniken. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per...

  • Pankow
  • 05.02.23
  • 182× gelesen

Workshop in Acrylmalerei

Pankow. Die bildende Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 18. Februar von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier an der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Acrylmalerei: Inspiriert von Karla Gerard“. Karla Gerard ist eine Volkskünstlerin aus Maine. Über viele Jahre hat sie einen einzigartigen farbenfrohen Malstil entwickelt. Teilnehmer können sich in dem Workshop von dem sinnlichen Farb- und Formenrausch anstecken und zu einem Bild inspirieren lassen. Der Workshop kostet 60 Euro inklusive Material....

  • Pankow
  • 04.02.23
  • 104× gelesen
Der musikalische Unruhegeist John Cale kommt am 28. Februar in die Verti Music Hall. | Foto: Madeleine McManus
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für John Cale in der Verti Music Hall

John Cale & Band sind auf Tour 2023 und holen ihre coronabedingt ausgefallenen Konzerte nach. Am 28. Februar 2023 kommt der 80-Jährige in die Verti Music Hall. Was hat John Cale, was der Rest von uns nicht hat – irgendein Gen, das Rastlosigkeit hervorruft, einen raubtierhaften Geist, der nie zufrieden ist? Seit fast 60 Jahren, oder zumindest seit er als junger Waliser nach New York zog und "The Velvet Underground" gründete, hat Cale seine Musik mit verblüffender und inspirierender...

  • Friedrichshain
  • 02.02.23
  • 748× gelesen

Abschluss mit Märchentombola

Prenzlauer Berg. Das Hexenberg Ensemble spielt noch bis 18. Februar im Glaspalast auf dem Pfefferberg an der Schönhauser Allee 176; einschließlich des Neuzugangs „Die Prinzessin auf der Erbse“. Zum Abschluss am 18. Februar, 19 Uhr sind "Hase und Igel" und "Der gestiefelte Kater" zu sehen. Danach findet am 20.30 Uhr eine Märchentombola statt, bei der vom Publikum Märchen ausgelost und von den "Grimmis" aufgeführt werden. Der Eintritt ist ab 14 Jahre und kostet 16,50 Euro. Infos und Karten auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.23
  • 145× gelesen

Ein literarisches Zeitzeugnis

Weißensee. „Du stirbst im Fliegen“ heißt das neue Buch von Jörn van Hall, aus dem er am 10. Februar, 19.30 Uhr in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz liest. In van Halls Erzählung geht es um die 80-jährige Opernsängerin Helene Billerbeck. Sie versucht zwischen verwirrender Gegenwart und flüchtigen Erinnerungen ihren Alltag zu meistern. Nachbarin Maike hat eine beunruhigende Ahnung und zieht Helenes Sohn ins Vertrauen, der seinem iranischen Freund Mourad Unterschlupf im Haus der Mutter...

  • Weißensee
  • 01.02.23
  • 141× gelesen
Im Zeiss-Großplanetarium konnten im vergangenen Jahr so viele Besucher begrüßt werden, wie in keinem anderen Jahr seit der Eröffnung 1987. | Foto: Bernd Wähner

Rekordzahlen 2022
Wieder mehr Besucher in der Kuppel

Es geht wieder aufwärts: Das Zeiss-Großplanetarium, die Archenhold-Sternwarte, die Wilhelm-Foerster-Sternwarte und das Planetarium am Insulaner verzeichneten im Jahr 2022 wieder deutlich mehr Besucher. Die Stiftung Planetarium Berlin erreichte mit ihren Programmen sogar mehr Gäste als im bisherigen Rekordjahr 2019, kann Stiftungsvorstand Tim Florian Horn berichten. Das Zeiss-Großplanetarium erreichte mit 288 054 Besuchern die höchste Besucherzahl seit der Eröffnung des Hauses im Jahr 1987,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.01.23
  • 522× gelesen

Neuer Roman von Sabrina Janesch

Prenzlauer Berg. Sabrina Janesch stellt ihren neuen Roman „Sibir“ am 8. Februar um 20 Uhr im Pfefferberg-Theater an der Schönhauser Allee 176 vor. Diese Veranstaltung in der Reihe "Literatur Live" wird von Olaf Kühl moderiert. In „Sibir“ erzählt Sabrina Janesch mitreißend die Geschichte zweier Kindheiten, einmal in Zentralasien nach dem Zweiten Weltkrieg und einmal 50 Jahre später in Norddeutschland. Dabei spannt sie einen Bogen, der unbekannte Kapitel der deutsch-russischen Geschichte...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.01.23
  • 185× gelesen

Neues Café und Faschingsparty

Wilhelmsruh. Mit neuem Schwung und neuen Angeboten startet das Mehrgenerationenhaus der "Pankower Früchtchen" ins Jahr. Für Nachbarn öffnet im früheren Schulgebäude an der Schillerstraße 49 zum Beispiel das Café Muckefuck. Hier können sich Jung und Alt Dienstag von 12 bis 14 Uhr und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr zu Kaffee, Kuchen, Gesprächen und Aktionen treffen, wie Schmink-Workshop, Stöbern im Kostümfundus und Faschingsparty statt. Nähere Informationen zum Programm: pankowerfruechtchen.de....

  • Wilhelmsruh
  • 28.01.23
  • 126× gelesen
Die Brauseboys Heiko Werning, Frank Sorge, Volker Surmann, Thilo Bock und Robert Rescue (von links) lesen jetzt an jedem Donnerstagabend im Haus der Sinne. | Foto: Axel Völcker

Älteste Lesebühne ist umgezogen
Brauseboys im Haus der Sinne

Die populärste und älteste Lesebühne Berlins hat eine neue Heimat gefunden. Die „Brauseboys“ sind aus Wedding ins Haus der Sinne an der Ystader Straße 10 gezogen. Die „Brauseboys“, das sind Heiko Werning, Frank Sorge, Volker Surmann, Thilo Bock und Robert Rescue. Seit fast 20 Jahren lesen sie wöchentlich gemeinsam vor Publikum. Bislang waren das mehr als 1000 Abende. „Frisch geduschte Texte, sprühende Intelligenz und herzerwärmendes Liedgut. Das ist seit bald 20 Jahren das Erfolgsgeheimnis der...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.23
  • 416× gelesen
Das Theater o.N. zieht aus der Kollwitzstraße in die Fröbelkapelle auf das Bezirksamtsgelände um. Diese hat auch einen separaten Eingang zur Prenzlauer Allee hin. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neuer Standort gefunden
Theater o.N. zieht in die Fröbelkapelle

Das Theater o.N. wird von der Kollwitzstraße in die Kapelle auf dem Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße 17 umziehen, wo es eine neue Spielstätte erhält. 1979 wurde das Kindertheater o.N. gegründet. Zunächst spielte man in der Knaackstraße. Als die Gruppe o.N./Zinnober dort vom Rauswurf bedroht war, bot der Eigentümer der Kollwitzstraße Gewerberäume im Souterrain und Erdgeschoss an. Das Haus an der Kollwitzstraße 53, in dem sich das Theater befindet, wurde in den 90er-Jahren von den jetzigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.23
  • 782× gelesen
  • 1
Entertainer durch und durch: Peter Kraus ist mit 83 Jahren auf Tournee "Meine Hits – meine Idole". | Foto: René van der Voorden
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Peter Kraus im Tempodrom

Manche können es nicht lassen – und das ist auch gut so: Peter Kraus ist auf Deutschland-Tournee und macht am 17. Februar 2023 Station im Tempodrom. Wir verlosen Freikarten. Am 18. März 2022 feierte Peter Kraus seinen 83. Geburtstag. Jemand, der die Bühne so lebt und liebt wie Peter Kraus, kann nicht aufhören. Der Superstar der wilden 50er und 60er prägte die damalige Ära und bis in die heutige Zeit verkörpert Peter Kraus diese Lebensfreude des Rock’n’Rolls. Nun ist der “ewig junge”...

  • Mitte
  • 26.01.23
  • 1.349× gelesen
In der Kuppel des Zeiss-Großplanetariums ist die neue Produktion „Die drei ??? und die singende Schlange“ zu erleben. | Foto: Stiftung Planetarium Berlin
2 Bilder

Hörspiel in Neufassung
"Die drei ???" in 3D im Planetarium

Die Stiftung Planetarium Berlin präsentiert „Die drei ??? und die singende Schlange“ erstmals als 3D-Hörspiel im Zeiss-Großplanetarium. Die Neufassung des Hörspiels mit den unverwechselbaren Originalstimmen der Kultreihe – Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich) – ist eine 3D-Visualisierung, die mit dreidimensionalen Soundeffekten eigens für die Planetariumskuppel in dem Wissenschaftstheater aufbereitet wurde. In „Die drei ??? und die...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.01.23
  • 394× gelesen
Filmfan Rainer Hässelbarth war Gründer und viele Jahre Vorsitzender des Vereins ars cinema. Er bleibt seiner Leidenschaft, dem Film, als Sekretär des Vereins Freunde des Kinos Toni verbunden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Aus Altersgründen aufgelöst
Amateurfilmer treffen sich als Filmclub

Der Verein ars cinema ist vielen Weißenseern vor allem durch seine Kurzfilmfestivals bekannt, die er im Kino Toni am Antonplatz organisierte. Doch nun hat sich der Verein aus Altersgründen und mangels neuer Mitglieder aufgelöst. „Wir hatten zum Schluss nur noch vier Mitglieder. Diese sind nun Einzelmitglieder im BDFA Bundesverband Deutscher Film-Autoren geworden“, berichtet der bisherige Vorsitzende, Rainer Hässelbarth. Mit Urlaubsfilmen fing es an Begonnen hatte die Geschichte des Filmclubs...

  • Weißensee
  • 23.01.23
  • 457× gelesen

Senat fördert Chorprojekte

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt für 2024 Projektförderungen für Chöre und Chorprojekte. Gefördert werden Konzert- und Oratorienchöre, Kammerchöre sowie Vokalensembles, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und „in der Öffentlichkeit bereits durch hervorragende Leistungen hervorgetreten sind“, heißt es. Eine professionelle Chorleitung ist Voraussetzung für eine Förderung. Mit dem Geld sollen die Chöre unterstützt werden, „chormusikalische Werke und innovative Chorprojekte in...

  • Mitte
  • 23.01.23
  • 174× gelesen

Neue Ausstellung in der Galerie F92

Prenzlauer Berg. „Kaleidoscope – Snapshots of the Mind“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie F92. Zu sehen sind Bilder von Isa Tabasuares. Psychisch erkrankte Menschen leiden oft unter Stigmatisierung und werden in ihrem Alltag mit Vorurteilen konfrontiert. Mit ihrer Ausstellung möchte Isa dagegen ankämpfen und ihre eigene Reise zu mehr psychischer Gesundheit teilen. Ihre Kunst hilft ihr, das Chaos im Kopf zu ordnen. „Isas Arbeiten sind wahre Farbexplosionen, die der Welt sagen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.23
  • 215× gelesen

Erika Hoffmann ausgezeichnet

Berlin. Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert hat Erika Hoffmann das Bundesverdienstkreuz erster Klasse überreicht, das ihr vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier bereits am 12. Juli 2022 verliehen worden war. Erika Hoffmann hat zwischen 1994 und 1997 gemeinsam mit ihrem Mann die Sophie-Gips-Höfe in Mitte saniert. Dort wohnt die Kunstsammlerin und ließ bis Ende 2022 immer sonnabends Besucher durch ihr Wohnzimmerloft in der ehemaligen Nähmaschinenfabrik spazieren, um die private Sammlung...

  • Mitte
  • 21.01.23
  • 240× gelesen
Dietmar Mammitzsch hat mit „Omas Handy ist weg“ und „Das unbekannte Gesicht“ zwei neue Bücher veröffentlicht.  | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Geschichten zu brisanten Themen
Jessy und Kurti kämpfen für Gerechtigkeit

Kinderbuchautor Dietmar Mammitzsch hat für junge Leser zwei neue Bücher herausgebracht. „Omas Handy ist weg“ heißt sein neuestes Buch für Leser ab zehn Jahre. Der Verlust des eigenen Handys ist ein ziemlicher Schock. Aber wenn es auch noch auf gemeine und hinterlistige Art abhandenkommt, schmerzt das umso mehr. Doch genau das passiert der Oma von Jessy. Sie erzählt ihrer Enkelin sofort, auf welche Art und Weise das Handy und damit auch die gesamte Bildergalerie mit all ihren Erinnerungsfotos...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.23
  • 372× gelesen
  • 1

Engagiert für Europa

Berlin. Noch bis zum 15. Februar können Bürger, Projekte und Initiativen für den diesjährigen Europapreis „Blauer Bär“ nominiert werden. Unter dem Motto „Freiwillig! Engagiert! Für Europa!“ sucht die Senatsverwaltung für Kultur und Europa „beispielhafte Ideen und außergewöhnliches Engagement für die Förderung des Europagedankens“, heißt es. Mit dem Preisgeld von insgesamt 7500 Euro soll Berliner Europa-Engagement sichtbar gemacht, gestärkt und gewürdigt werden. Die Preisträger werden im Rahmen...

  • Mitte
  • 20.01.23
  • 141× gelesen
Die Andrew Lloyd Webber Musical Gala präsentiert die großen Hits des Komponisten. | Foto: Thomas Kube
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für Andrew Lloyd Webber Musical Gala

Wer kennt sie nicht, die Hits von Andrew Lloyd Webber? "Don’t Cry for me Argentina", "Memories", "Starlight Express", "With One Look", "Music of the Night": Die weltbekannten Musical-Hits des Komponisten sind zusammengefasst in einer Show: die Andrew Lloyd Webber Musical Gala. Die zweistündige Show zu Ehren des Musicalkomponisten Andrew Lloyd Webber präsentiert Auszüge aus seinen Meisterwerken: "Das Phantom der Oper", "Cats", "Jesus Christ Superstar", "Evita", "Sunset Boulevard", "Starlight...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 1.522× gelesen

Kulturkarte bald auch digital

Pankow. Wird es für den Bezirk bald eine digitale Kulturkarte geben? Dafür setzen sich die Verordneten mit großer Einstimmigkeit ein. Sie beauftragen das Bezirksamt zu prüfen, ob es in Zusammenarbeit mit dem bezirklichen Tourismus Information Center (tic) künftig auch eine digitale Karte geben kann, die die vielfältigen Kulturangebote Pankows anzeigt. Das tic plane bereits eine Neuauflage des Pankower Kulturatlasses. In diesem Zusammenhang könnten die kulturellen Angebote auch auf einer...

  • Bezirk Pankow
  • 19.01.23
  • 178× gelesen

Was ist los in den Winterferien?

Berlin. Die Winterferien stehen vor der Tür. Welche Events es für Kids und Familien wo gibt, zeigt der Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals. In den Winterferien vom 30. Januar bis 4. Februar 2023 können Kinder, Jugendliche und Familien die abwechslungsreichen Angebote vieler Berliner Einrichtungen nutzen und in den Ferientagen spannende Aktivitäten erleben. Ideen für erlebnisreiche Ferien hat der Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals unter www.berlin.de/familie...

  • Karow
  • 19.01.23
  • 394× gelesen

Neue Ausstellung in der Brotfabrik

Weißensee. „Being the Stream“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 20. Januar bis zum 26. Februar in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz gezeigt wird. Für die japanische Künstlerin Hiroko Inoue haben das Hanshin-Erdbeben 1995 und der Tōhoku-Tsunami 2011 tiefe Narben bei den Menschen hinterlassen. Aus diesem Grunde beschäftigt sie sich besonders mit dem Spannungsfeld von Mensch, Zivilisation und Natur. Besonders die junge Generation stehe vor der Frage, was verändert werden muss, um...

  • Weißensee
  • 19.01.23
  • 229× gelesen

Kunst und Kultur in Vollzeit

Berlin. Jugendliche ab 16 Jahren haben nach dem Schulabschluss die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in Vollzeit intensiv mit Kunst und Kultur zu beschäftigen, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur (FSJ) unterstützen sie ab 1. September die Arbeit von Berliner Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, Kulturzentren und -initiativen, lernen unterschiedliche Facetten der Kulturarbeit kennen, konzipieren und setzen ihre eigenen...

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 179× gelesen

Rückblick und Ausblick

Niederschönhausen. Ein „Mitgliedergespräch im Brosehaus“ organisiert der Freundeskreis der Chronik Pankow am 26. Januar um 15 Uhr. Es richtet sich nicht nur an die Mitglieder des Freundeskreises, sondern an alle Pankower, die sich für Heimatgeschichte interessieren. In der Dietzgenstraße 42 gibt es an diesem Nachmittag einen Fotorückblick auf die Aktivitäten des Vereins und Ereignisse im zurückliegenden Jahr sowie bei einem Sektempfang einen Ausblick auf Planungen für das Jahr 2023. Weitere...

  • Bezirk Pankow
  • 17.01.23
  • 192× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.