Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Geschichten aus der Breiten Straße

Pankow. Viele Pankower kennen ihre Straßen so gut, dass sie deren Geschichte und Geschichten Nachbarn näherbringen können. Deshalb hat sich unter dem Dach der Kontaktstelle PflegeEngagment eine Gruppe gegründet, die regelmäßig Spaziergänge durch Pankows Straßen anbieten. Dazu gehört auch Siegfried Klose. Er führt am 5. April ab 10 Uhr durch die Breite Straße. Dieser Spaziergang ist auch für Rollator- beziehungsweise Rollstuhlfahrer gut zu bewältigen. Daher sind auch Hilfe- und Pflegebedürftige...

  • Pankow
  • 19.03.23
  • 205× gelesen

Meine Buchvorstellung in Bernau - Karin Rieger
Eine außergewöhnliche Freundschaft

Die Geschichte von zwei starken Frauen, die in unterschiedlichen Systemen zu Hause waren Es geht um die Erzählung der Geschichten für Menschen in ganz Deutschland und anderswo. In all den Darstellungen über außergewöhnliche Erfahrungen, Urlaubserlebnisse, Familiengründung und der systembedingten Widersprüchlichkeit steht insbesondere ihre 55jährige #Brieffreundschaft mit einer #Französin im Vordergrund, in der #Zeit des Kalten Krieges und darüber hinaus. Ein großer Abschnitt geht auch auf das...

  • Pankow
  • 19.03.23
  • 211× gelesen
  • 1

Ostereier nach sorbischer Art

Prenzlauer Berg. Ostereier nach sorbischer Art gestalten können Interessierte am 31. März und 1. April, jeweils 10 bis 20 Uhr, im Druckgraphik-Atelier an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Die Kunst- und Kulturpädagogin Beate Lau zeigt den Teilnehmern, wie man mit Federkiel und anderen Werkzeugen Bienenwachs aufträgt und aus Farbbändern Muster entstehen. Willkommen sind Teilnehmer ab drei Jahre. Anmeldung unter der Telefonnummer 0162/431 52 47. Eier und alle Materialien werden gestellt. Dafür...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.03.23
  • 153× gelesen
  • 1
Im Haus der Demokratie und Menschenrechte ist derzeit die Ausstellung „Geboren in Auschwitz“ zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Geschichten vom Überleben
Ausstellung "Geboren in Auschwitz"

„Geboren in Auschwitz“ ist der Titel einer beeindruckenden Ausstellung von Alwin Meyer, die bis 26. April 2023 im Haus der Demokratie und Menschenrechte an der Greifswalder Straße 4 zu sehen ist. Über die grausamen Verbrechen der Faschisten im Konzentrationslager Auschwitz ist viel berichtet worden. Wenig bekannt ist die Geschichte der Babys, die unter unvorstellbaren Bedingungen im größten Vernichtungslager Nazi-Deutschlands geboren wurden. Nur wenige haben überlebt. Sie tragen die Spuren des...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.03.23
  • 588× gelesen
Die erotischste Szene, seit es Töpfern gibt: Das Musical "Ghost – Nachricht von Sam" ist was fürs Herz. | Foto: Nico Moser
Aktion 16 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Ghost – Nachricht von Sam"

Mit dem Musical "Ghost – Nachricht von Sam" kehrt eine der größten Liebesgeschichten auf die Bühne zurück. "Ghost" steht für Romantik pur, für Vertrauen in das Leben, auch wenn es schwer fällt, und den Glauben an das Gute, das das Böse überwindet. Zeitlose Themen, die Trost und Zuversicht schenken und das Herz aufblühen lassen; kombiniert mit einem ergreifenden Song: Es bleibt kein Auge trocken, wenn die ersten Takte von „Unchained Melody“ mit den Zeilen „Oh my love, my darling“ erklingen....

  • Mitte
  • 16.03.23
  • 1.630× gelesen
Die Berliner SPD-Parteizentrale und im Hintergrund die St. Joseph Kirche. | Foto: Bernd S. Meyer
7 Bilder

Der raue Charme des alten Nordens
Stadtführung zum Max-Josef-Metzger-Platz

Zu meinem 207. monatlichen Spaziergang lade ich Sie zum Max-Josef-Metzger-Platz ein. Das große grüne Dreieck an Müller- und Gerichtsstraße liegt wenige Dutzend Schritte vom Bahnhof Wedding entfernt. Die Ringstation gibt es seit über 150 Jahren, als hier noch eine kaum bebaute, arme Vorstadtgegend war. Am 8. März 1923 wurde die Untergrundstation der C-Linie eingeweiht, heute U6. Ältere Berliner erinnern sich, dass die zuletzt wenig populäre Ringbahn von 1980 bis 2002 - dem Jahr der...

  • Wedding
  • 16.03.23
  • 676× gelesen

Vom Gaswerk zum Wohnpark

Pankow. Die neue Saison der „Pankower Spaziergänge“ der Kontaktstelle PflegeEngagement im Stadtteilzentrum an der Schönholzer Straße 10 startet am 22. März mit einer Exkursion nach Prenzlauer Berg. Von Ursula Körber erfahren die Teilnehmer, wie sich aus dem einst größten Gaswerk der Stadt an der Danziger Straße 101 der heutige Ernst-Thälmann-Park entwickelte. Los geht es um 10 Uhr. Anmeldung und Informationen zum Treffpunkt für diese kostenfreie Führung: 030/49 98 70 911 oder per E-Mail an...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.23
  • 137× gelesen
Kanin Kurzohr begibt sich im Stück von Claudia Maria Franck auf die Suche nach seiner Mutter. | Foto: Lingulino Kindertheater
2 Bilder

Eine Geschichte zum Frühlingsbeginn
Abenteuer mit Kanin Kurzohr

Mit seinem Stück „Kanin Kurzohr“ gastiert das Lingulino Kindertheater am 26. März um 16 Uhr in Sepp Maiers 2raumwohnung. Die Zuschauer können sich auf eine Frühlingsgeschichte für Menschen ab dreieinhalb Jahre freuen. Fakt ist: Alle Kaninchen haben lange Ohren, nur Kanin Kurzohr nicht. Und darum möchten seine Geschwister nicht mit ihm spielen, sie lachen ihn sogar aus. Doch eines Tages ist ihre Mama Kaninchen verschwunden. Und während sich die anderen an ihre Großmutter kuscheln, hoppelt...

  • Weißensee
  • 13.03.23
  • 321× gelesen

Förderung für Kunst und Kultur

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes unterstützt die freie Kunst- und Kulturszene auch in diesem Jahr mit Förderungen. Noch bis 15. März können Zuwendungsanträge für Mittel zur Projektförderung für das 2. Halbjahr 2023 gestellt werden. Bezuschusst werden Kunst- und Kulturprojekte, die in Pankow umgesetzt werden und in besonderer Weise zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Es können Projekte aus allen künstlerischen Sparten sowie sparten-...

  • Bezirk Pankow
  • 13.03.23
  • 239× gelesen
Im Planetarium sind in einem neuen Programm die Abenteuer von Jungbarsch Shorty und seinen Freunden zu erleben. | Foto: Stiftung Planetarium Berlin

Abenteuer unter Wasser
„Die Legende des Zauberriffs“ im Planetarium

„Die Legende des Zauberriffs“ heißt das neue Programm, das am 18. März um 14 Uhr im Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 Premiere hat. Die Zuschauer können eine spannende Unterwasserreise in 360-Grad-Fulldome Bild und Sound erleben. In diesem neuen Programm geht es um Jungbarsch Shorty. Der ist der wohl nervöseste und lustigste Riffbarsch im gesamten Ozean. Ständig quasselnd, aufgeweckt und temperamentvoll, lebt er mit seiner großen Schwester Indigo, seinem Sägefisch-Kumpel Jake und...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.23
  • 480× gelesen

In der Bibliothek Schach spielen

Weißensee. Ein Schach-Workshop für Interessierte jeden Alters findet jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der Lernlounge der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, statt. Das "Spiel der Könige" erklärt Detlef Schleusener vom SG Weißensee 49. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Eintritt frei. Weitere Infos: 030/902 95 38 63. BW

  • Weißensee
  • 12.03.23
  • 69× gelesen
Der Vorsitzende des Vereins SchreibArt, Jörg Erdmann (links), konnte zum 174. Lesepodium Kriminaloberrat a.D. Ralf Romahn begrüßen. Mit dem nächsten Lesepodium zieht sich Erdmann nach 25 Jahren aus dieser Veranstaltungsreihe zurück. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Autoren lesen
Lesepodium findet zum 175. Mal statt

Unter dem Motto „Erlebtes – Erdachtes – Erlesenes“ findet am 23. März, 19 Uhr das nächste Lesepodium des Vereins SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 statt. Die Veranstaltung unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) wird diesmal eine besondere sein. Denn nach 175 Veranstaltungen des Lesepodiums wird sich der Organisator dieser Reihe, Jörg Erdmann, zurückziehen und die Reihe an eine Nachfolgerin übergeben. Der Vorsitzende des Vereins SchreibArt hat diese Reihe seit...

  • Weißensee
  • 11.03.23
  • 459× gelesen
An einem Modell vom alten Weißensee, das sich im Besitz des Vereins "Weißenseer Heimatfreunde" befindet, lässt sich erahnen, wie die Besiedelung um den Weißen See erfolgte. | Foto: Bernd Wähner

Für des Ritters Seelenheil
Wie es zur ersten urkundlich Erwähnung von Weißensee kam

Am 14. März ist es ganze 710 Jahren her, dass Weißensee erstmals urkundlich erwähnt wurde. In einer Akte wurde dokumentiert, dass Ritter Borchard Gruvelhut seine Rechte über vier Hufe am Dorf Weißensee an das Heiliggeist-Spital zu Berlin abgab. Im Gegenzug sollte das Spital sein Seelenheil und das seiner Familie vor allem durch Messen sichern. Das Geschäft sei in zwei Verhandlungen aktenkundig gemacht worden, berichtet Jürgen Kirschke, der Vorsitzende des Vereins "Weißenseer Heimatfreunde". Die...

  • Weißensee
  • 11.03.23
  • 535× gelesen

Geschichten von Karower Autoren

Karow. Zu einer Lesung mit mehreren Autoren lädt der Kulturförderverein Phoenix am 24. März um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Unter dem Motto „Du schreibst selbst, liest selbst vor, erntest selbst Beifall – und gewinnst vielleicht ein Glas selbstgemachter Marmelade“ ist Heiteres und Nachdenkliches zu hören. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Anmeldung: phoenixkarow@web.de. BW

  • Karow
  • 10.03.23
  • 139× gelesen

Berliner Jugendjazzorchester spielt in der Wabe

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Au revoir Berlin – Bonjour Versailles!“ gibt das Berliner Jugendjazzorchester am 19. März, 20 Uhr ein Konzert in der Wabe, Danziger Straße 101, bevor die 22 musikalischen Ausnahmetalente im Alter von 15 bis 25 Jahren erstmals nach Frankreich reisen. Erst seit Anfang 2022 begeistern die jungen Musiker unter der Leitung von Fabia Mantwill und Nicolai Thärichen das Publikum mit ihrem Können. Der Eintritt zum Konzert kostet im Vorverkauf zwölf Euro, an der...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.03.23
  • 253× gelesen
Bezaubernde Geschichte, zu Herzen gehende Märchen und unvergessliche Lieder: Die Filme aus dem Hause Disney begeistern alle Generationen. | Foto: Frank Embacher
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney100: The Concert"

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der The Walt Disney Company tourt "Disney100: The Concert" durch ganz Europa. Am 6. Mai 2023 macht die Show Station in Berlin. Ob unter Wasser oder auf hoher See, in den Weiten des Universums oder im Kinderzimmer: Die Geschichten gehen ans Herz und berühren Menschen aller Generationen – immer begleitet von großartigen, oftmals oscarprämierten Melodien und Liedern. Diese werden bei "Disney100: The Concert" auf die Bühne gebracht. Anton Zetterholm, Kristina...

  • Friedrichshain
  • 09.03.23
  • 1.530× gelesen

Romandebüt auf dem Pfefferberg

Prenzlauer Berg. Im Gespräch mit dem Moderator Jörg Thadeusz präsentiert Dennis Gastmann am 21. März um 20 Uhr im Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, seinen Debütroman „Dalee“. Er berichtet von einem außergewöhnlichen Abenteuer, inspiriert von einer wahren Geschichte: Ein Dampfer mit einer ganzen Elefantenherde im Bauch sticht in Kalkutta in See und nimmt Kurs auf die Andamaneninseln. An Bord sind auch der junge Bellini, seine Familie und ihr Arbeitselefant Dalee. Indien ist gerade...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.03.23
  • 159× gelesen

Zum Ausklang des Frauenmärzes
Berufsorientierung und ein Theaterstück

Im Rahmen des Pankower Frauenmärzes findet am 23. März um 18 Uhr ein Workshop „Frauen im Beruf“ im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 statt. Dieser richtet sich vor allem an Frauen, die nach Elternzeit oder längerer Pause wieder einen Weg zurück ins Berufsleben finden möchten. Coach Bernadette Zelder geht mit Frauen der Fragen nach: Was sind meine Stärken und Kompetenzen und setze ich diese gekonnt ins Licht? Dieser Workshop wird die Teilnehmerinnen motivieren, einen beruflichen...

  • Bezirk Pankow
  • 08.03.23
  • 278× gelesen
Heute leben etwa 7100 Menschen im Mühlenkiez. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Projekt sucht Zeitzeugen
Wer arbeitete am Mühlenkiez?

Der Mühlenkiez zwischen Greifswalder Straße, Michelangelostraße, Kniprodestraße und Storkower Straße ist das älteste Plattenbau-Neubaugebiet von Prenzlauer Berg. Etwa 7100 Menschen leben hier in rund 3200 Wohnungen. Seine Geschichte und Geschichten sollen jetzt aufgeschrieben werden. Mit diesem Vorhaben geht das Projekt „KulturWeg Mühlenkiez“ an den Start. Im Frühjahr 1976 entstanden die ersten Fundamente für das neue Wohngebiet auf dem Gelände einer einstigen Laubenkolonie. Bereits 1961 waren...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.03.23
  • 676× gelesen

Junge Musiker stellen sich vor

Charlottenburg. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung hochmusikalischer Kinder und Jugendlicher“ lädt zu einer Matinee ein. Diese findet am 26. März um 11 Uhr im Foyer der Deutschen Oper an der Bismarckstraße 35 statt. Zu erleben sind Solostücke und Kammermusik von Kindern und Jugendlichen, die von der Akademie gefördert werden. Zu hören sind Werke von Bach, Schumann, Mozart, Liszt, Schostakowitsch und weiteren Komponisten. Der Eintritt zum Konzert beträgt 16,...

  • Charlottenburg
  • 07.03.23
  • 209× gelesen
Bei dem Plättchen-Legespiel "Akropolis" wachsen Städte durch Gärten, Märkte, Tempel, Häuser und Kasernen. | Foto: Kobold Spieleverlag
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Antike Baufreuden: "Akropolis" – Plattenbau im alten Griechenland

Seinem Titel zum Trotz geht es in „Akropolis“ nicht um den Nachbau der berühmten Festung in Athen. Vielmehr steht eine ganze antike Stadt mit ihren diversen Vierteln auf dem Programm. Was dem Vergnügen bei Bauplanung und -leitung jedoch keinen Abbruch tut. Als Baumaterial dienen kleine Platten aus dicker Pappe in Form von drei kristallartig verbundenen Sechsecken. Diese Platten lassen sich nahtlos aneinander fügen und plattenübergreifend stapeln. Jede zeigt bis zu drei Stadtviertel...

  • Kreuzberg
  • 07.03.23
  • 409× gelesen

Auf der Spur von Bibliotheken

Prenzlauer Berg. „Bibliotheken der Welt“ ist der Titel einer Ausstellung mit Fotografien von Werner Grunwald, die in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, zu besichtigen ist. Selbst an den entlegensten Orten der Erde findet man kleine Bibliotheken, die für viele Menschen oft der einzige Zugang zu Bildung und Kultur sind. In seinen Fotos, manchmal poetisch, manchmal realitätsnah, versucht Werner Grunwald zu zeigen, wie wichtig und zeitlos diese Kultureinrichtungen in einer sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 257× gelesen
In diesem Jahr können Ausstellungen und Ateliers von Pankower Künstlern im Rahmen des artspring-Festivals wieder ohne Einschränkungen besucht werden. | Foto: artspring/ Ralph-Bergel

Bezirk wird zur großen Galerie
Anmelden fürs artspring-Kunstfestival

Das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“ steht vor der Tür. Unter dem Motto „HELL“ präsentiert sich vom 5. Mai bis 4. Juni die ganze Vielfalt der Kunst- und Kulturproduzenten des Bezirks. Geplant sind Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Performance und mehr. Pankow zählt zu den Bezirken mit einer außergewöhnlich hohen Dichte an künstlerischem Potenzial. Für Hunderte lokal und international bekannte Bildende Künstler liegt in diesem Bezirk das Lebens- und Arbeitszentrum. Darüber hinaus...

  • Bezirk Pankow
  • 03.03.23
  • 322× gelesen
"Mein Grand Prix" mit Andreas Bieber, Anke Fiedler, Pasquale Aleardi, Sigalit Feig und Martin Mulders (von links). | Foto: Barbara Braun/TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Mein Grand Prix de la Chanson" im Tipi

Pasquale Aleardi, Schweizer Film- und Fernsehstar, Sänger und Europäer aus griechisch-italienischem Elternhaus, präsentiert im Tipi am Kanzleramt mit vier Begleitsängern sowie einer siebenköpfigen Band „seinen“ Grand Prix. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dieser als „Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne“ (heute „Eurovision Song Contest' ESC) gegründet, um den ganz großen Fächer der musikalischen Vielfalt Europas aufzuspannen – und so auch einen durchaus glamourösen Beitrag dazu zu...

  • Tiergarten
  • 02.03.23
  • 1.094× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.