Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mayla, Ben, Lea und Jule lesen sich in Geschichten und erleben viele spannende Abenteuer. | Foto: Nady El-Tounsy
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Im Labyrinth der Bücher"

Dass der Friedrichstadt-Palast nicht nur für die Großen bezaubernde Shows auf die Bühne bringt, sondern schon die Kleinsten mit Abenteuern zu unterhalten weiß, beweist "Im Labyrinth der Bücher". Stell Dir vor, Du fliegst auf den Schwingen Deiner Fantasie zu Robin Hood in den berühmten Sherwood Forest. Oder Du landest auf Robinson Crusoes einsamer Insel, um gleich darauf zu den drei Musketieren ins alte Paris zu entschweben. Wie das gehen soll? Ganz einfach: Du brauchst nur lecker dampfenden...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 1.220× gelesen
  • 1

Kunsthalle erhalten
Linke wollen Räume am Hamburger Platz gesichert sehen

Die heutige Kunsthalle am Hamburger Platz soll als Ausstellungsmöglichkeit für die Kunsthochschule Weißensee erhalten bleiben. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Eigentümerin der Immobilie einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion einstimmig. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau beabsichtigt nämlich nördlich der Grenzen des Sanierungsgebietes Langhansstraße Veränderungen bei ihren Bestandsgebäuden und die Errichtung neuer Wohngebäude. Im Zusammenhang damit wurde der...

  • Weißensee
  • 02.11.22
  • 273× gelesen

Ukrainische Märchen hören

Buch. Im Rahmen der 33. Berliner Märchentage findet am 15. November um 10 Uhr eine Veranstaltung in der Stadtteilbibliothek Buch an der Wiltbergstraße 19-23 unter dem Motto „Blätter der Sonnenrose“ statt. Sabine Fichtner erzählt Kindern zwischen sechs und zehn Jahren ukrainische Märchen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter 030/902 95 69 41 erforderlich. BW

  • Buch
  • 02.11.22
  • 68× gelesen
  • 1

Kriminalfälle aus der Geschichte

Wilhelmsruh. „Ein Mord, ausgegraben, Berliner Kriminalfälle (1510-2012)“ ist der Titel einer Lesung mit Frank-Rainer Schurich, zu der der Verein Leben in Wilhelmsruh am 11. November um 19.30 Uhr einlädt. Sie findet in der Kulturpost, der Nachbarschaftsbibliothek des Vereins an der Hauptstraße 32, statt. In den zurückliegenden 500 Jahren hat sich viel Kriminelles in Berlin ereignet. Politisch motivierte, menschlich tragische, aus Gier und Leidenschaft verübte, aber auch skurrile Verbrechen...

  • Wilhelmsruh
  • 02.11.22
  • 255× gelesen
Er prägt einen Bereich des Hugenottenplatzes: Der Kissenbrunnen. Allerdings finden Ortsfremde bisher nirgendwo an oder auf der Fläche einen Hinweis, dass es sich bei diesem Platz um den Hugenottenplatz handelt. | Foto: Bernd Wähner

An hugenottische Geschichte erinnern
Namenschilder für drei Plätze in Französische Buchholz beschlossen

Das Bezirksamt soll am Kamisardenplatz, am Navarraplatz sowie auf dem Hugenottenplatz Namensschilder aufzustellen. Damit sollen die Plätze und deren Namen für die Bevölkerung besser erkennbar werden. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung nach einem entsprechenden Einwohnerantrag des Bürgervereins Französisch Buchholz, den die CDU-Fraktion in dessen Namen stellte. Neben dem Namen sollen sich auf den Schildern Informationen zur Geschichte der Namensgeber finden. Dafür soll...

  • Französisch Buchholz
  • 28.10.22
  • 409× gelesen
Das Abenteuer auf Messers Schneide zwischen Wirtschaftskrise und Vergnügungslust beginnt. | Foto: Jens Hauer
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Berlin Berlin" – Show der 20er

"Berlin Berlin" – die große Show der Goldenen 20er-Jahre kommt zurück nach Mitte. Der Admiralspalast wird vom 30. November 2022 bis 8. Januar 2023 wieder zum brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, zum Zentrum ungebremster Lebenslust und überbordendem „Amüsemang“. Der Tanz auf dem Vulkan kann wieder beginnen. Nach ihrer Weltpremiere am 19. Dezember 2019 im Admiralspalast und einer ersten Gastspielserie wurde die Revue weiterentwickelt und inhaltlich wie optisch überarbeitet. Im Winter 2021...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 1.645× gelesen
  • 1
In der aktuellen Ausstellung können Kinder die Museumsdruckerei besuchen und nutzen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Bücher sind Lebensmittel
Neue Ausstellung im MachMit! Museum

Auf 30 Jahre seines Bestehens kann das MachMit! Museum für Kinder zurückblicken. In seinem Jubiläumsjahr zeigt das Museum an der Senefelderstraße 5 eine ganz besondere Ausstellung. Unter dem Motto „Bücher sind Lebensmittel“ werden die Besucher dieser Ausstellung in die Welt von Zauberei und Magie, Freundschaft und Familie, Abenteuer und Liebe und auch ein bisschen Gruselei entführt. All das sind nämlich die Stoffe, aus denen Geschichten gemacht werden, die sich in Büchern finden. In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.22
  • 534× gelesen

Festival in der Schaubude

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Theater der Dinge“ veranstaltet die Schaubude ein Festival. Es findet vom 1. bis 7. November vor allem auf der Bühne des Figurentheaters in der Greifswalder Straße 81-84, aber auch an anderen Orten statt. Das Schaubude-Festival fragt in seiner Ausgabe 2022 nach dem Grundgefühl unserer Zeit und erkundet in Dingen und Körpern die Spuren einer Welt, die nicht für alle gleich sicher ist. Dafür kehrt das Festival nach zwei Jahren zurück auf die Theaterbühne. Zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.22
  • 185× gelesen

Rückblick auf 42 Kunst-Monate

Pankow. Vor dreieinhalb Jahren eröffneten die Künstler und Kunstsammler Archi Galentz und Andreas Wolf an der Wollankstraße 112a ihre Galerie Wolf & Galentz. In diesen Räumen hatte zuvor drei Jahrzehnte lang der inzwischen verstorbene Kulturwissenschaftler und Künstler Joachim Pohl seine Galerie. Nach 42 nicht ganz einfachen Monaten Galeriearbeit präsentieren Wolf und Galentz nun ihre neue Ausstellung „Zweiundvierzig: Standpunkte nach dreieinhalb Jahren“. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis...

  • Pankow
  • 27.10.22
  • 170× gelesen
Sie organisieren das diesjährige Improneta-Festival: Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter. | Foto:  Alexandra Winterfeldt

Workshops und Improvisation
Improneta mit großer "SamstagAbendShow"

Das diesjährige Improneta-Festival findet vom 3. bis 6. November statt. Und diesmal gibt es für die Besucher einige Neuerungen. Eine wichtige ist der zweite Veranstaltungsort. Neben dem Theater Varia Vineta, in dem das Festival bisher stattfand, ist das Veranstaltungszentrum Wabe im Ernst-Thälmann-Park in diesem Jahr neuer Spielort. Organisiert wird das Festival wiederum von Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter. Doch was ist eigentlich „Improneta“? „Das ist der Zusammenschluss der Wörter...

  • Bezirk Pankow
  • 26.10.22
  • 274× gelesen

Ein Märchen im Festsaal erleben

Niederschönhausen. Das Märchen „Die Nachtigall“ von Hans-Christian Andersen ist in einer besonderen Aufführung am Sonnabend, 5. November, um 18.30 Uhr im Festsaal von Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1 zu erleben. Helga Koren, Silvia Jacobs, Dorothea Weimann und Horst Fiebig haben bereits in der Vergangenheit mit ihren Bearbeitungen von bekannten Märchen und Geschichten ihr Publikum unterhalten. In ihrem neuen Programm bringen sie nun „Die Nachtigall“ ins Schloss Schönhausen. Der...

  • Niederschönhausen
  • 25.10.22
  • 118× gelesen
Christian Badel zeichnete Rainer vom Feld und Georg Kostron bei ihrem Konzert zum 6. Unpluggedival vor dem Buchladen Pankebuch. | Foto: Christian Badel
2 Bilder

Aktuelle Bilder vom Unpluggedival
Ausstellung im Zimmer 16 wurde verlängert

"Now ist the past“ (Jetzt ist Vergangenheit): Das ist der Titel der Ausstellung des Pankower Künstlers Christian Badel, die seit einigen Wochen im Veranstaltungsort Zimmer 16 in der Florastraße 16 zu sehen ist. Wegen des großen Zuspruchs ist die Dauer dieser Ausstellung nun bis zum 11. November verlängert worden. Zu sehen sind LifeDrawings, UrbanSkteches und Illustrationen aus dem Atelier sowie aus dem Skizzenbuch des Künstlers. Der Titel der Ausstellung hat seinen Grund. Bereits kurz nachdem...

  • Pankow
  • 25.10.22
  • 221× gelesen
  • 1

Bilder und Texte im Brose-Haus

Niederschönhausen. Der Freundeskreis der Chronik Pankow zeigt für einige Wochen im Brose-Haus in der Dietzgenstraße 42 eine neue Ausstellung. Zu sehen sind Bilder von Tatiana Burghenn-Arsénie mit Texten von Irina Moga. Die Künstlerin Tatiana Burghenn-Arsénie entstammt einer Künstlerfamilie aus Bukarest. Ihr Talent wurde früh von ihrem Vater gefördert. Trotzdem studierte sie zunächst Zahn- und Kieferheilkunde und promovierte als Zahnärztin. Nach ihrer Übersiedlung nach Deutschland widmete sie...

  • Niederschönhausen
  • 24.10.22
  • 145× gelesen

Am Beispiel von Rudolf Dörrier

Pankow. „Identität und Geschichte in autobiografischen Lebenskonstruktionen – am Beispiel Rudolf Dörrier“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am Donnerstag, 10. November, um 18.30 Uhr im Museum Pankow in der Heynstraße 8 stattfindet. Zu Gast ist der Wissenschaftler Dr. Carsten Heinze von der Universität Hamburg, moderiert wird die Veranstaltung von Museumsleiter Bernt Roder. Die historischen Aufarbeitungs- und Verarbeitungsprozesse nach zwei Weltkriegen und der Shoah finden nicht nur in...

  • Pankow
  • 24.10.22
  • 146× gelesen

Die Korkplatten bunt bemalen

Pankow. Die bildende Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am Dienstag, 8. November, von 13 bis 17 Uhr und noch einmal am 12. November von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier an der Mühlenstraße 63-65 zwei Workshops „Mixed Media: Korkplatten bemalen“. „Kork ist ein wunderschönes Material“, sagt die Künstlerin. „Und nicht nur das. Man kann auch wunderbar kreative Ideen damit umsetzen.“ In diesem Workshop erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige Anregungen dazu. Natürlich können sie auch...

  • Pankow
  • 23.10.22
  • 68× gelesen

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ bietet der Verein unter-berlin am Sonnabend, 5. November, an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.10.22
  • 189× gelesen
Klaus Schnabel-Koeplin und Wolfgang Spors (rechts) sorgen dafür, dass in „Speiches R&B Kneipe“ bis in den späten Abend hinein handgemachte Musik zu hören ist. Die Gäste bleiben oft bis weit nach Mitternacht. | Foto: Bernd Wähner

Mit handgemachter Musik geht's in die Nacht
Manche Gäste verlassen „Speiches R&B Kneipe“ erst weit nach Mitternacht

Rund um den Helmholtzplatz reihen sich inzwischen ein Café und ein Restaurant an das andere. Aber ein paar Meter weiter, an der Raumer Straße 39, sticht ein Laden aus der üblichen Gastronomie im Szenekiez heraus: „Speiches R&B Kneipe“. Schon beim Betreten dieser Kneipe wird sich so mancher Rock- und Blues-Fan im „siebten (Gitarren-)Himmel“ fühlen. Denn an der Decke kleben etliche E-Gitarren. Und dort ist auch Jörg „Speiche“ Schützes erster Bass zu entdecken. Den spielte er bei der legendären...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.10.22
  • 866× gelesen

Initiativgruppe sucht Mitstreiter

Prenzlauer Berg. Der Stolperstein-Initiativgruppe Prenzlauer Berg sind weitere Mitwirkende willkommen. Die Mitglieder der Gruppe unterstützen die Verlegung von so genannten Stolpersteinen des Künstlers Gunter Demnig im Ortsteil. Dabei handelt es sich um kleine Gedenksteine. Sie erinnern an Menschen, die von den Faschisten in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet wurden sowie an Menschen, die von den Nazis aus ihrer Heimat vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Verlegt werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.10.22
  • 116× gelesen
Ennio Morricone komponierte über 500 Filmmusiken für Kino und Fernsehen sowie über 100 Musikwerke. | Foto: GEALive
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Ennio Morricone – The Official Concert Celebration"

In diesem Jahr wird der große Filmkomponist mit einem neuen Konzerterlebnis geehrt. "Ennio Morricone – The Official Concert Celebration" geht erstmals auf große Tournee und wird am 30. November 2022 in Berlin Station machen. Unmittelbar nach seinem Rückzug von der Bühne im Jahr 2019 begann Ennio Morricone mit der Arbeit an einer neuen Konzertproduktion, die als sein Nachlass begriffen werden sollte. Bis Mitte 2020 hatte der Maestro den Entwurf für diese Produktion fertiggestellt. Die...

  • Friedrichshain
  • 20.10.22
  • 1.060× gelesen
Anzeige
Foto: Promo
2 Bilder

500 Stimmen gesucht!
Aufruf zum Pop-Gospel-Rock-Projekt

500 Stimmen auf der Bühne – ein unvergessliches Erlebnis. Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben, erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland ruft das singOUT-Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin nun Sänger aus Berlin auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um auf einem Konzert im Tempodrom eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen Die...

  • Charlottenburg
  • 19.10.22
  • 1.400× gelesen

Wer einst in den Villen wohnte

Niederschönhausen. Ein Spaziergang durch den Majakowskiring findet am Sonntag, 23. Oktober, statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kasse von Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf eine Spurensuche. Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl wohnten in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen, und zwar am Majakowskiring. Von 1949 bis 1960 war der von einem Bretterzaun...

  • Niederschönhausen
  • 18.10.22
  • 128× gelesen
Eva Mirasol, Insa Sanders, Lea Streisand und Mareike Barmeyer von der Lesebühne „Rakete 2000“ kommen zu einer Lesung ins KBZ nach Karow. | Foto:  Stephan Pramme

Autorinnenquartett im Literaturcafé
Von heiteren Alltagsgeschichten im KBZ hören

Zu einer Lesung mit den Autorinnen der Lesebühne „Rakete 2000“ lädt der Karower Kulturförderverein Phoenix für Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr ein. Im Saal des KBZ Kirchlichen Begegnungszentrums in der Achillesstraße 53 sind die Autorinnen Eva Mirasol, Insa Sanders, Lea Streisand und Mareike Barmeyer zu Gast. Das Quartett liest normalerweise einmal im Monat im Veranstaltungsort Zimmer 16 in der Pankower Florastraße im Rahmen seiner Lesebühne „Rakete 2000“ seine neuesten Geschichten vor.In den...

  • Karow
  • 18.10.22
  • 492× gelesen

Fotos von der Schönhauser Allee

Prenzlauer Berg. Mit dem Titel „Schönhauser Allee“ ist bis zum 20. November eine neue Ausstellung in der Galerie parterre in der Danziger Straße 101 zu besichtigen. Präsentiert wird sie in Kooperation mit Friedrich Loock von der Galerie Loock und Candice M. Hamelin. Die Ausstellung zeigt Fotografien von Ursula Arnold, Sibylle Bergemann, Christian Borchert, Kurt Buchwald, Harald Hauswald, Bernd Heyden, York der Knoefel, Werner Lieberknecht, Werner Mahler, Helga Paris, Robert Paris, Manfred Paul,...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.22
  • 269× gelesen

Renft spielt in der Wabe

Prenzlauer Berg. Sie war eine der bekanntesten Bands der DDR: Renft. Gegründet wurde sie vor über 50 Jahren. Am Freitag, 28. Oktober, 20 Uhr, ist Renft in der Wabe in der Danziger Straße 101 zu erleben. Renft ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Die Band war von 1967 bis zu ihrem Verbot 1975 eine der ersten „Beat-Bands“ in der DDR und entwickelte sich zu einer der beliebtesten Rockgruppen im Osten. Der Eintritt zum Konzert in der Wabe kostet 28 Euro im Vorverkauf, 30...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.22
  • 194× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.