Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Über die Frauen in Rojava

Weißensee. „Rojava Frühling der Frauen“ ist der Titel eines Vortrags, der am Freitag, 28. Oktober, 19 Uhr, im Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141 zu erleben ist. Im Nordosten Syriens besteht seit 2012 ein autonomes Gebiet, das unter dem kurdischen Namen Rojava beziehungsweise „Autonome Administration Nord-Ostsyrien“ bekannt ist. Frauen spielen dort eine große und wichtige Rolle, um Strukturen zu schaffen, in denen sie sich organisieren können. So ist es ihnen möglich, ihre Rechte im...

  • Weißensee
  • 16.10.22
  • 144× gelesen
Die Teams des Mehrgenerationenhauses und der Pankower Früchtchen haben den Wettbewerb „Verliebt in Wilhelmsruh“ gestartet. | Foto:  Pankower Früchtchen
3 Bilder

Wer ist „Verliebt in Wilhelmsruh“?
Geschichten, Fotos und Songs sind willkommen

„Verliebt in Wilhelmsruh“ ist das Motto eines Wettbewerbs, den das Mehrgenerationenhaus Wilhelmsruh und die gemeinnützige Gesellschaft Pankower Früchtchen gestartet haben. Dass Helga „Henne“ Hahnemann vielleicht das berühmteste, aber nicht das einzige kreative Kind des Ortsteils Wilhelmsruh war und ist, konnte das Team des Mehrgenerationenhauses der Pankower Früchtchen bereits dreimal in den zurückliegenden Jahren erfahren. Nach einigen Jahren Pause gibt es nun erneut eine Ausschreibung des...

  • Wilhelmsruh
  • 16.10.22
  • 255× gelesen
  • 1

Kunst in der Suppenküche

Pankow. In der Suppenküche der Franziskaner in der Wollankstraße 19 ist bis Ende Oktober eine Kunstausstellung zu besichtigen. Geschaffen wurden die ausgestellten Bilder von Klaus Winnichner. Dieser porträtierte in den zurückliegenden Monaten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher der Suppenküche. Seine Ausstellung „Hotel California“ umfasst 26 Porträts auf Papier, eine Auswahl seiner Bilder, die seit Mai entstanden sind. Die meisten von ihnen malte er im Freien, im...

  • Pankow
  • 15.10.22
  • 125× gelesen
Als Duo „con emozione“ möchten Liane und Norbert Fietzke ihre Zuhörer in Herbst-Stimmung versetzen. | Foto:  Duo con emozione/ Annelie Brux

Romantisch durch den Herbst
Duo „Con emozione“ gastiert im Schloss Schönhausen

Ein „Romantisches Konzert zum Herbst“ veranstaltet das Duo „con emozione“ am Sonntag, 30. Oktober, im Schloss Schönhausen wegen der erwarteten großen Nachfrage gleich zweimal, und zwar um 14 und um 16 Uhr. Die Konzerte finden im Saal von Schloss Schönhausen statt. Liane und Norbert Fietzke präsentieren ihren Zuhörern dort bekannte und weniger bekannte Lieder in einem Streifzug durch romantisches Liedgut. Mit ihrer Musik möchten sie anregen, den Herbst zu genießen. Kenner wissen, dass der Name...

  • Niederschönhausen
  • 15.10.22
  • 232× gelesen

Konzert in der Campus-Mensa

Buch. Ein Konzert unter dem Motto „Wachgeküsst“ veranstaltet das demokratische Orchester „Bürgersinfonie“ am Sonntag, 23. Oktober, um 16 Uhr. In der Mensa des Campus Buch in der Robert-Rössle-Straße 10 spielen die Musikerinnen und Musiker das Oboenquartett KV 370 von Wolfgang Amadeus Mozart und das Oktett in Es-Dur Op.96 von Antonin Reicha. Karten für 12,50 Euro können unter info@buergersinfonie.de oder der Telefonnummer 0177 624 00 11 bestellt werden. Im Projekt „Bürgersinfonie“ spielen bis zu...

  • Buch
  • 15.10.22
  • 153× gelesen

Ein aufwühlender neuer Roman

Weißensee. „Rosa in Grau“ heißt das neue Buch von Simone Scharbert, das sie am Donnerstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz vorstellt. Simone Scharbert führt ihre Leser mit ihrem neuen Roman in psychiatrische Anstalten der Nachkriegszeit, an Orte, an denen Menschen ohne Privatsphäre unter katastrophalen Bedingungen leben mussten. Erzählt wird aus der Perspektive einer jungen Mutter, die Anfang der 50er-Jahre in solch eine Anstalt eingeliefert wird, wie so...

  • Weißensee
  • 14.10.22
  • 124× gelesen

Erinnerung an Helga Hahnemann
Ein noch namenloser Park soll nach der Entertainerin benannt werden

Im Bezirk soll es bald einen Helga-Hahnemann-Park geben. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss. Nach der Entertainerin Helga Hahnemann (1937-1991) benannt werden soll der Park am Garibaldi-Teich in Wilhelmsruh. Dass die Verordneten sich für eine Grünanlage in diesem Ortsteil entschieden, hat seinen Grund. Die Künstlerin wurde dort geboren und dort auch im Familiengrab beigesetzt, das bereits seit 2010 ein...

  • Wilhelmsruh
  • 14.10.22
  • 198× gelesen
Das Acrobatical mit der Musik von David Bowie und den Sensationen des Chinesischen Nationalcircus kann man am 30. Oktober im Tempodrom erleben. | Foto: Raoul Schoregge
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für den Chinesischen Nationalcircus zu gewinnen

Wenn man 25 Jahre Riverdance, 30 Jahre Chinesischer Nationalcircus, 35 Jahre Clown und 55 Jahre Showerfahrung zusammenbringt, entsteht ein Cocktail der besonderen Art. Der Chinesische Nationalcircus geht neue Wege auf alten Pfaden und präsentiert eine neue Akrobatikshow, unterlegt mit der Musik von David Bowie. Das Ergebnis: "China Girl – Liebe ist stärker als Blut". Analog zum Titel präsentiert sich bei dem Showkonzept Acrobatical die hohe Kunst der chinesischen Akrobatik auf dem Soundteppich...

  • Kreuzberg
  • 13.10.22
  • 1.280× gelesen

Benefizkonzert in der Philharmonie

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat lädt am 22. November um 20 Uhr zum Benefizkonzert ein. Hochkarätige Stars werden im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, dem Publikum ein "Klassikvergnügen" bereiten. Mit dabei sind Sopranistin Mojca Erdmann, Bratschist Nils Mönkemeyer, Trompeterin Lucienne Renaudin Vary, Violinist Virgil Boutellis-Taft sowie die Pianisten William Youn und Simon Haje. Es spielt das Orchester Eroica unter der Leitung von Jakob Lehmann. Eröffnet wird das...

  • Tiergarten
  • 13.10.22
  • 179× gelesen

"Der kurze Herbst der Utopie"

Prenzlauer Berg. „Der kurze Herbst der Utopie – 1989“ ist der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4 zu besichtigen ist. Am Donnerstag, 20. Oktober, um 16 Uhr führt der Historiker Dr. Maurice Schumann in einer Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Pankow durch diese Ausstellung. Kerzen, Demos, Mauerfall: Das ist das, was viele Menschen mit den Ereignissen im Herbst 1989 in Verbindung bringen. Aber war das alles?...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.10.22
  • 209× gelesen

Seit mehr als 50 Jahren ein Paar

Weißensee. „Liebeserklärung – ein Paar erzählt deutsche Geschichte(n)“ ist der Titel einer Lesung und eines Gesprächs mit Gundel und Christoph Seidler, das am Freitag, 21. Oktober, um 16 Uhr im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee stattfindet. Mit der Zeit werden sich Eheleute immer ähnlicher, sagt man. Doch eine gemeinsame Erinnerung gibt es nicht. Trotz Liebeserklärung bleiben die Partner unabhängig. Das geht manchmal nicht ohne Zähneknirschen, kann aber auch Freude bereiten. Über dieses...

  • Weißensee
  • 11.10.22
  • 148× gelesen

In Buchholz unterwegs

Französisch Buchholz. In der Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen – Gemeinsam Altes und Neues entdecken“ findet am Mittwoch, 19. Oktober, eine Exkursion durch den Ortsteil Französisch Buchholz statt. Unter Leitung von Horst Krause wird der alte Dorfkern erkundet. Die Teilnehmer erfahren dabei mehr über die Geschichte eines „typischen Straßenangerdorfes in ländlicher Bauweise“. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz an der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass...

  • Französisch Buchholz
  • 11.10.22
  • 85× gelesen

Zeitreise in die Endsiebziger

Pankow. Aus seinem neuen Roman „Als wir einmal fast erfolgreich waren“ liest Tom Schmieder am Donnerstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120. Der Autor begibt sich in seinem Buch zurück in das Westberlin von 1979. Langzeitstudent Mark nimmt die Leser mit durch verrauchte Kneipenabende, revolutionäre Aktionen und den persönlichen Kampf gegen Bedeutungslosigkeit. Mit Kumpel Kraschno teilt er nicht nur die innere Überzeugung, sondern plant auch...

  • Pankow
  • 10.10.22
  • 101× gelesen

Bäckern über die Schulter schauen

Heinersdorf. Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf hat einen Besuch der Demeter-Bäckerei Märkisches Landbrot organisiert. Die Teilnehmer können den Bäckermeistern über die Schultern schauen und erfahren, wie aus Korn, Mehl und Wasser vollwertiges Märkisches Landbrot entsteht. Dabei erhalten sie Antworten auf die Fragen: Wie backt man heute ein Steinofenbrot? Was ist ein Kochstück? Und welche Aufgabe haben Schlupfwespen in einer ökologischen Bäckerei? Das alles ist bei der Führung durch...

  • Heinersdorf
  • 10.10.22
  • 98× gelesen
Mit diesem Saxophon war Achim Seuberling den Sommer über in mehr als 80 verschiedenen Parks unterwegs. | Foto:  Achim Seuberling

80 Konzerte in 40 Grünanlagen
Ausstellung schaut zurück auf "Parkmusik"

Eine ganz besondere Ausstellung ist bis zum 12. Dezember im Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 zu besichtigen. Unter dem Motto „Parkmusik“ wirft der Kulturveranstalter und Galerist Achim Seuberling einen Blick zurück auf sein Projekt „80 Konzerte in 40 verschiedenen Parks in Berlin, Leipzig und in Bayern“. Dem in Weißensee lebenden Seuberling wurde es im Frühjahr 2022 mit seinem Saxophon in seiner Wohnung zu eng. Und so zog es beide raus ins Grüne. Nach ersten...

  • Weißensee
  • 08.10.22
  • 228× gelesen
Über 400 000 Menschen hat die "ARISE Grand Show" im Friedrichstadt-Palast bereits begeistert. | Foto:  Brinkhoff-Moegenburg
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "ARISE" im Friedrichstadt-Palast

Die "ARISE Grand Show" im Friedrichstadt-Palast begeistert Medien und Gäste gleichermaßen. Über 400 000 Menschen haben sie bereits gesehen. ARISE ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle voller strahlender Akzente – gefühlvolle Momente wechseln sich ab mit artistischen Meisterleistungen in schwindelerregenden Höhen und Choreografien voller tänzerischer Perfektion. Im Mittelpunkt steht der Fotograf Cameron. Mit seiner Muse reist er um die ganze Welt. Als er sie verliert, reißt sein Glück in Stücke....

  • Wedding
  • 06.10.22
  • 1.774× gelesen

Kulturförderung beantragen

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes fördert im Jahre 2023 mit unterschiedlichen Förderinstrumenten Projekte der freie Kunst- und Kulturszene des Bezirks. Für Projekte, die im Jahr 2023 realisiert werden sollen, können Künstlerinnen und Künstler, Initiativen und Vereine, aber auch Einzelpersonen bis zum 15. Oktober einen Antrag auf Förderung stellen. Das gilt für alle künstlerischen Sparten, wie auch für interdisziplinäre Vorhaben. Ausführliche Förderkriterien,...

  • Bezirk Pankow
  • 06.10.22
  • 123× gelesen
Dieses Foto vom Gullfoss-Wasserfall des Flusses Hvítá brachte Kai-Uwe Küchler aus dem Süden Islands mit. | Foto:  Kai-Uwe Küchler

Bilder von einer magischen Insel
Eine Multivisionsshow im Kino Toni erleben

Mit einer Multivisionsshow „Island. Magie einer Insel“ startet die neue Vortragsreihe „Weitblicke-BB“ am 18. Oktober um 20 Uhr im Kino Toni am Antonplatz. Coronabedingt konnte die Veranstaltungsreihe zwei Jahre nicht stattfinden. Mit dem Start in die Spielzeit 2022-23 wagt das Weitblick-BB-Team einen Neuanfang. Kai-Uwe Küchler hat in den vergangenen zwanzig Jahren Island mehrfach bereist und zu allen Jahreszeiten fotografiert. In seiner neuen digitalen Show zeigt er im Kino Toni die besten...

  • Weißensee
  • 03.10.22
  • 293× gelesen

Konzert in der Dorfkirche

Karow. Ein Konzert mit Pari Pari, der „französischsten Punkband Deutschlands“, veranstaltet der Karower Kulturförderverein Phoenix am Sonnabend, 15. Oktober, 18 Uhr. Das Konzert findet in der Dorfkirche Alt-Karow 14 statt. Seit 2011 spielen die zwei Jungs und eine Dame ihren 70er Punk- und Garagenrock bei Liveshows mit viel Leidenschaft, gesundem Größenwahn und viel Radau. Und nun sind sie live in Karow zu erleben. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Im Vorverkauf sind Karten in der Buchhandlung...

  • Karow
  • 02.10.22
  • 112× gelesen

Lesung auf der Brotfabrikbühne

Weißensee. In der Veranstaltungsreihe „Parataxe“ ist am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr eine Lesung mit Manca Klun und Redfern Jon Barret auf der Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Berliner Autorinnen und Autoren, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, werden in der Reihe „Parataxe“ in Lesungen und Gesprächen vorgestellt. Durch den mehrsprachigen Abend mit deutschen Übersetzungen führt Martin Jankowski. „Parataxe“ ist eine stadtweite, polylinguale Veranstaltungsreihe der...

  • Weißensee
  • 01.10.22
  • 162× gelesen

Bilder voller Wärme und Ruhe

Niederschönhausen. „Augenblicke, die mich berühren“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die für einige Wochen im Elisabeth Diakoniewerk in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1,3,5 zu besichtigen ist. Künstlerin Kerstin Dannat zeigt eine Auswahl ihrer Aquarelle, Ölgemälde und Acrylbilder, in denen Wärme und Ruhe eine große Rolle spielen. Kerstin Dannat, Jahrgang 1969, entdeckte schon früh ihre Freude am kreativen Umgang mit Farben und Pinsel. Dabei lässt sie sich von Motiven aus ihrem eigenen Garten,...

  • Niederschönhausen
  • 01.10.22
  • 122× gelesen
Sören Marotz informiert beim Spaziergang auch über die Geschichte des Ossietzkyplatzes. | Foto:  Archiv Sören Marotz
2 Bilder

Den Ortsteil anders entdecken
Sören Marotz führt durch Niederschönhausen

Einen kulturhistorischen Spaziergang durch Niederschönhausen können Interessierte am Sonntag, 16. Oktober, erleben. Der Historiker und Ausstellungsleiter des DDR Museums, Sören Marotz, führt mit fundiertem Wissen um 11 und noch einmal um 14 Uhr durch das Zentrum des Ortsteils. Treffpunkt ist jeweils am Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Von dort aus begibt Marotz sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf einem etwa anderthalb Kilometer langen Rundgang. Auf diesem gibt er...

  • Niederschönhausen
  • 30.09.22
  • 173× gelesen

Gemeinsam den Ortsteil erkunden

Weißensee. Ein „Offener.Kiez.Spaziergang“ durch Weißensee findet am Dienstag, 18. Oktober, statt. Veranstaltet wird er von der Initiative „Weißensee erzählt seine Geschichte“. Treffpunkt ist um14.30 Uhr vor dem Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstraße 23. Von dort aus geht es in Richtung des Weißen Sees. Dieser ist für viele Menschen Zentrum, Treffpunkt und Rückzugsort zugleich. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne haben sich der See und sein Park im Laufe der...

  • Weißensee
  • 30.09.22
  • 116× gelesen
Um sein eigenes Reich erfolgreich beherrschen zu können, braucht man bei "King of the Valley" treue Untertanen, Einfluss und viel Gold. Sonst ist es mit dem Ruhm schnell vorbei. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„King of the Valley“ – Personalversammlung im Königreich

Bisweilen gehen wichtige Ereignisse in der Politik reibungsloser über die Bühne als im Spiel. Während Prinz Charles schon immer als Thronfolger der Queen feststand, müssen sich die Akteure in „King of the Valley“ gegen missliebige Konkurrenz durchsetzen. Um sich als würdiger König des Tals zu erweisen, versucht jeder, möglichst viele Gefolgsleute um sich zu scharen, die einflussreiche Gruppierungen bilden können. Den Einfluss steigern letztlich auch unverbrauchte Steuereinnahmen. Das Tal bildet...

  • Kreuzberg
  • 30.09.22
  • 155× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.