Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Pankower Autorin Angela Bernhardt stellt am 25. September ihr neues Buch mit einer Lesung an der Parkbücherei im Bürgerpark vor. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Abenteuer in der Antarktis
Angela Bernhardt stellt ein neues Kinderbuch vor

„Mex Ploro“ heißt das neue Kinderbuch der Pankower Autorin Angela Bernhardt. Am 25. September um 16 Uhr stellt sie es an der Parkbücherei im Pankower Bürgerpark vor. In diesem Buch geht es um Mex. Er ist zwölf Jahre alt und die größte Frostbeule des Universums. Trotzdem kennt er nur ein Ziel: Er will Polarforscher werden. Als sein Onkel Ignus den Feuerwehrmannposten auf der antarktischen Forschungsstation Tutum bekommt, wittert Mex die Chance seines Lebens. Er darf seinen Onkel für ein paar...

  • Pankow
  • 19.09.22
  • 252× gelesen
  • 1

Kunst in der Parkbücherei

Pankow. Eine Kunstausstellung von Nutzern des Tageszentrums der Albert Schweitzer Stiftung Wohnen und Betreuen ist bis auf weiteres in der Parkbibliothek im Pankower Bürgerpark zu besichtigen. Zu sehen sind Bilder und Skulpturen, die im Tageszentrum entstanden. Bei dieser Ausstellung handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit dem Verein Für Pankow, der Träger der Parkbibliothek ist. Öffnungszeiten von Bücherei und Ausstellung sind dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. BW

  • Pankow
  • 19.09.22
  • 37× gelesen
Max E. Neumann, Vorsitzender, Anne Schäfer-Junker, Hans-Karl Krüger vom Vorstand KULTURFORUM BERLIN NORDOST e. V. -  Botschafter der CHARTA Friedhofskultur | Foto: Ulrike Brenn/Anne Schäfer-JUnker
9 Bilder

Ein Wochenende in der Ortschronik
CHARTA Friedhofskultur | Ausstellung der Skizzenbücher von Peter BRENN

Tag des Friedhofs: Unterzeichnung der CHARTA Friedhofskultur und Die Ausstellung der Skizzenbücher von Peter BRENN (1949-2022) Am Sonntag 18.9.2022 war TAG DES FRIEDHOFS. Der Vorstand von KULTURFORUM BERLIN NORDOST e. V. unterzeichnete die CHARTA Friedhofskultur. Max E. Neumann, Vorsitzender, Hans-Karl Krüger, Schatzmeister und Anne Schäfer-Junker und Mitglieder der Interessengemeinschaft KULTURGUT-FranzösischBuchholz-BIENCULTREL trafen sich, um sich mit ihrer Unterschrift unter die CHARTA als...

  • Französisch Buchholz
  • 19.09.22
  • 350× gelesen

Berlin mal anders entdecken

Weißensee. „Immer schön langsam“ ist der Titel einer Lesung mit Barbara Weitzel, die am Dienstag, 27. September, um 17 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 stattfindet. Mit ihrem Buch erweist sich Barbara Weitzel als ideelle Urenkelin des Flaneurs Franz Hessel. Der Untertitel seines Klassikers „Spazieren in Berlin (1929)“ könnte auch Barbara Weitzels Buch zieren. Es sind die vermeintlich nebensächlichen oder unbedeutenden Dinge und Situationen, die ihr Interesse...

  • Weißensee
  • 18.09.22
  • 115× gelesen
Dieses Team arbeitete auf der einen oder anderen Weise am Buch mit. Vorn, der Zweite von links, ist Stefan Weiß, der die Idee für die Kulturbrauerei hatte. Ganz rechts: der heutige Geschäftsführer der Consense Gesellschaft zur Förderung von Kultur mbH, Sören Birke.  | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Vom ruinösen Areal zum Veranstaltungsort
Zeitreise durch die Geschichte der Kulturbrauerei

„Kulturbrauerei – 1991 bis heute“ ist der Titel eines neuen Buches, das einen tieferen Einblick in die Entwicklung und die aktuelle Situation auf dem ehemaligen Brauereigelände an der Schönhauser Allee 36 gibt. „Die Idee zu diesem Buch entstand vor vier Jahren“, erinnert sich Sören Birke. Er ist Geschäftsführer der Consense Gesellschaft zur Förderung von Kultur mbH, die auf dem Gelände mehrere Veranstaltungsorte betreibt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Johannes Martin, der Werbegemeinschaft der...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.22
  • 449× gelesen

Mehr über Franz Ehmke erfahren

Blankenfelde. Zu einem Spaziergang unter dem Motto „Blankenfelde und der Maler Franz Ehmke“ sind Interessierte für Mittwoch, 28. September, ab 10 Uhr eingeladen. Die Ortschronisten Christel und Helmut Liebram werden im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Altes und Neues entdecken“ der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow diesen Spaziergang leiten. Um Anmeldung unter ¿499 87 09 11 oder über pflegeengagement@stz-pankow.de wird gebeten. Bei der Anmeldung erfahren die Teilnehmer dann auch den genauen...

  • Blankenfelde
  • 18.09.22
  • 257× gelesen

Malen können wie Ton Schulten

Pankow. Die bildende Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am Dienstag, 4. Oktober, von 13 bis 17 Uhr und noch einmal am Sonnabend, 8. Oktober, von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 zwei Workshops „Acrylmalerei: Inspiriert von Ton Schulten“. Ton Schulten ist ein Grafiker, der durch seine prächtigen, farbstarken Bilder beeindruckt. In jedem der beiden Workshops lassen sich die Teilnehmer durch seine flächige Arbeitsweise beeinflussen und malen selbst ein farbenprächtiges...

  • Pankow
  • 17.09.22
  • 95× gelesen
Eva von Schirach entwickelte nach dem Brandanschlag auf die Paul-Gerhardt-Kirche ein dreiteiliges Kunstprojekt. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Grüße an die zerstörte Kirche
Eva von Schirach überrascht mit einem Kunstprojekt

„Umbau ist immer“ ist der Titel eines Kunstprojekts in der Paul-Gerhardt-Kirche an der Wisbyer Straße 7. Initiiert wurde es von des Künstlerin und Fotografin Eva von Schirach. Mit ihrer Intervention reagiert sie auf den zerstörerischen Brandanschlag am 20. Januar 2022. Dabei ging der Altar in Flammen auf und der Innenraum mit der Orgel wurde stark beschädigt. Eva von Schirach gehört selbst nicht der Gemeinde an, war aber mit ihr bereits in Kontakt. Denn die Gemeinde plante einen Umbau des...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.09.22
  • 788× gelesen
  • 1

NS-Zwangsarbeit in Pankow

Prenzlauer Berg. Zur Veranstaltung „NS-Zwangsarbeit und Gesundheitswesen“ laden das Museum Pankow und das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit am 22. September um 18 Uhr ins Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, ein. Gerade in der Gesundheitsversorgung offenbarte sich der extreme NS-Rassismus. Das Gesundheitswesen und das System der Zwangsarbeit überschnitten sich in vielen Bereichen: von der Tauglichkeitsprüfung in der Heimat und in Durchgangslagern über...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.09.22
  • 303× gelesen

Erntedankfest vor der „Scheune“

Blankenburg. Ein Erntedankfest findet am Sonnabend, 17. September, von 12 bis 22 Uhr in der Anlage Blankenburg statt. Auf der Festwiese vor der Gaststätte „Scheune“ am Grünkardinalweg 67 sorgen ab 12 Uhr zunächst die DJs Olli & Andy für Musik. Ab 12.30 Uhr gibt es Eisbein aus der Gulaschkanone der Blankenburger Feuerwehr so lange der Vorrat reicht. Ab 14 Uhr geben dann Lucia Aurich und Daniel Hilpert ein Konzert. Etwa ab 15 Uhr sorgt Dudel Lumpi mit seiner Clowns-Show für Spaß bei Kindern. Ab...

  • Blankenburg
  • 14.09.22
  • 366× gelesen

Neue Lesebühne in der Brotfabrik

Weißensee. Unter dem Motto „Brot & Spiele“ ist am 21. September eine Lesebühnen-Veranstaltung in der Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Zu Gast sind Max Golenz und Diego Hagen. Sie sind Poetry Slammer und Lehrer, Rapper und Comedians, Wortakrobaten und Reimemonster. Nachdem die Berliner seit über einem Jahrzehnt einzeln die Bühnen Deutschlands unsicher gemacht haben, entstand die Idee einer gemeinsamen Lesebühne. Das Ergebnis ist „Brot & Spiele“. Dabei handelt es sich um ein Programm aus...

  • Weißensee
  • 13.09.22
  • 102× gelesen
Bei "7 Wonders" sammelt jeder Mitspieler Ressourcen für sein Weltwunder, seine Stadt und eine kampfstarke Armee. | Foto:  Repos Productions/Asmodee
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„7 Wonders Architects“ – Weltwunderbau für Einsteiger

Keine Sorge, trotz englischen Titels liegt „7 Wonders Architects“ eine deutsche Spielanleitung bei. Und die riesige Menge an Karten ist weitestgehend sprachneutral. Dem Vergnügen, eines der sieben Weltwunder der Antike nachzubauen, steht also nichts entgegen. Die zu Beginn ausliegenden Gerüste zeigen ihren Besitzern, was diese für den jeweiligen Bauabschnitt an Material in Form von Karten benötigen und welche Belohnungen damit verbunden sind. Zugriff besteht jeweils auf zwei offene Stapel, die...

  • Kreuzberg
  • 13.09.22
  • 171× gelesen
Die Musiker hatten bei einem Brass-Konzert auf der Aussichtsplattform am Weißen See Spaß. | Foto:  Wolfhard Spies

Endspurt beim Kultursommer
Herbstfest, Führung, Spielstraße und Musik

Mit viel Regen begann Ende August der 2. Weißenseer Kultursommer. Deshalb mussten einige Veranstaltungen ausfallen. Aber inzwischen läuft das Programm wie geschmiert. Und die Weißenseer und ihre Besucher können sich noch auf Einiges an kulturellen Höhepunkten bis zum 25. September freuen. Ein Team engagierter Weißenseer sowie Vertreter von Einrichtungen im Ortsteil organisierten über vier Wochen über 60 Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Geschichte, Begegnung und Umwelt. In den nächsten...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 192× gelesen

Architektur von Bühring ansehen

Weißensee. Eine Architekturführung „Die Bauten des Architekten Carl James Bühring“ findet am 14. September von 15 bis 17 Uhr im Rahmen des Weißenseer Kultursommers 2022 statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23. Von dort aus wird durch die unmittelbare Nachbarschaft geführt. Carl James Bühring, von 1906 bis 1915 Stadtbaurat in Weißensee, prägte das Bild der damaligen Landgemeinde, die zur Stadt werden wollte, entscheidend. Das war zugleich eine Zeit großer Auf- und...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 134× gelesen

Führung durch altes Krankenhaus

Buch. Der Ortsteil hat mehr zu bieten als Plattenbauten, Wiesen und Wälder. Eine Vielzahl von denkmalgeschützten Gebäuden lädt zum Entdecken ein. Zu einigen führt Manfred Pinkwart am 20. September. Er ist ein echtes Bucher „Urgestein“. Als früherer Klinikmitarbeiter bietet er besonders gern Führungen über ehemalige Krankenhausgelände an. Dabei erfahren die Teilnehmer aus erster Hand vieles an Hintergrundwissen. Am 20. September führt Manfred Pinkwart durch den Bereich des ehemaligen...

  • Buch
  • 09.09.22
  • 1.079× gelesen

Gartenfest zum Sommerausklang

Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstraße 23, lädt am 18. September zu einem Gartenfest ein. Die Besucher von Haus und Garten an der erwartet ein buntes Kiezfest, auf dem unter anderem mit Naturmaterialien gebastelt, gemalt, gedruckt und Seife hergestellt werden kann. Außerdem sind mit einer Buttonmaschine eigene Buttons anzufertigen. Außerdem wird es Livemusik, Kaffee, Kuchen und Gegrilltes geben. Gefeiert wird von 15 bis 18 Uhr. BW

  • Weißensee
  • 08.09.22
  • 49× gelesen

Im Bötzowviertel unterwegs

Prenzlauer Berg. Der frühere Wahlkreisabgeordnete Tino Schopf (SPD) setzt auch in seiner neuen Funktion als Staatssekretär in der Senatswirtschaftsverwaltung die lokalhistorischen Kiezspaziergänge fort. Am 24. September geht es durch das Bötzowviertel und den Volkspark Friedrichshain. Dabei erfahren Interessierte zum Beispiel, warum der Stierbrunnen eigentlich an der „falschen“ Stelle steht, wo man heute noch Reste eines Flakbunkers findet, wo ein Haus vollkommen aus Holz entstand und was der...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.09.22
  • 93× gelesen
Christian Badel zeichnet seit etlichen Jahren unter anderem die Fassaden alter Häuser im Florakiez. | Foto:  privat
5 Bilder

Mit dem Skizzenbuch im Kiez unterwegs
Christian Badel stellt seine Zeichnungen im Zimmer 16 aus

„Now ist the past“ (Jetzt ist Vergangenheit) ist der Titel einer Ausstellung des Pankower Künstlers Christian Badel, die am 12. September um 19 Uhr im Zimmer 16, Florastraße 16, eröffnet. Zu sehen sind LifeDrawings, UrbanSkteches und Illustrationen aus dem Atelier sowie aus dem Skizzenbuch des Künstlers. „Bereits kurz nachdem ich eine Zeichnung angefertigt habe, ist das Dargestellte schon wieder Vergangenheit“, erklärt Christian Badel. „Die sogenannte LifeZeichnung im Skizzenbuch hinkt also der...

  • Pankow
  • 08.09.22
  • 285× gelesen
  • 1

Einsatzstelle beim FSJ Kultur werden

Berlin. Für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) werden noch Kultureinrichtungen gesucht, die als Einsatzstellen Freiwillige aufnehmen. Im FSJ engagieren sich Jugendliche ein Jahr lang in Vollzeit in einer Einsatzstelle. Sie lernen dadurch Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Außerdem erhalten sie in dieser Zeit ein kleines monatliches Taschengeld. Interessierte Einrichtungen erhalten Informationen im Internet auf lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/informationen-fuer-einsatzstellen. Neben...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 106× gelesen

In zwei Kiezen unterwegs

Prenzlauer Berg. Das langjährige Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) setzt auch als Sekretär in der Senatswirtschaftsverwaltung seine Reihe von lokalhistorischen Kiezspaziergängen durch seinen Wahlkreis fort. Am 17. September geht es durch den Mühlenkiez und dann durch das Blumenviertel. Dabei erfahren die Teilnehmer zum Beispiel mehr über den Einsteinpark und über den Berliner Weingarten am Fuß des Volksparks Prenzlauer Berg. Treffpunkt für die zirka zweieinhalbstündige Führung ist um...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.09.22
  • 84× gelesen

Buntes Konzert auf der Freilichtbühne

Weißensee. Ein großes sommerliches Konzert ist am 17. September von 15 bis 17.30 Uhr auf der Freilichtbühne am Weißen See zu erleben. Ensembles der Musikschule Béla Bartók laden gemeinsam mit dem gemischten Chor LiedGut und der Band Bateria de risco zu einem bunten Musikprogramm ein. Den ersten Teil gestalten das Kammerorchester Weißensee und der Chor LiedGut mit klassischen Werken von Antonio Vivaldi, Kara Karayev und anderen. Im zweiten Teil gibt es Klezmer, Weltmusik und Pop zum Zuhören und...

  • Weißensee
  • 06.09.22
  • 164× gelesen
Der traditionelle Festumzug durch den Ortskern ist einer der Höhepunkte. | Foto:  Klaus-Jürgen Lebede
3 Bilder

In Rosenthal wird gefeiert
Bürgerverein Dorf Rosenthal blickt beim Erntedankfest auf 20 Jahre zurück

Der mittlerweile „49. Rosenthaler Herbst“ wird vom 16. bis 18. September gefeiert. Organisiert wird es vom Bürgerverein Dorf Rosenthal in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsagentur Laubinger. Das Fest steht in diesem Jahr unter einem besonderen Zeichen, denn der Bürgerverein wurde vor 20 Jahren im Rosenthaler Hof gegründet. Das Gebäude der Gaststätte in der Hauptstraße 154, die seit vielen Jahren geschlossen ist, wurde jetzt zu einer Wohnanlage umgebaut. Die Gründung des Bürgervereins war...

  • Rosenthal
  • 06.09.22
  • 530× gelesen

Ein Spaziergang durch Pankow

Pankow. „Bildung, Braukunst und Hans Fallada“ ist das Motto eines geführten Spaziergangs, den die Kontaktstelle PflegeEngagement des Stadtteilzentrums Pankow veranstaltet. Am 14. September ab 10 Uhr können die Teilnehmer während eines Spaziergangs mehr über Falladas Zeit in Pankow und weitere Besonderheiten aus Pankows Geschichte erfahren. Michael Hinze begleitet Interessierte durch die Pankower Straßen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/49 98 70 911 oder per...

  • Pankow
  • 05.09.22
  • 132× gelesen
Zum Festival ist der Film „Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann“ über die Kohlenmänner aus der Gleimstraße zu sehen. | Foto:  Defa-Stiftung
4 Bilder

Erinnerungen im Kinosessel
Kleines Festival Prenzlauerberginale zeigt Spielfilme und Dokus aus DDR-Zeiten

Ab dem 13. September findet die Prenzlauerberginale zum sechsten Mal statt. Nach zweieinhalb Jahren Pause freuen sich die Organisatoren um den Historiker Stephan Müller, dass sie nun endlich wieder Filme aus und über Prenzlauer Berg präsentieren können. Gezeigt werden im Filmtheater Am Friedrichshain am 13., 20. und 27. September sowie am 4. Oktober Kinolieblinge und Defa-Klassiker, Dokumentationen, Archivstreifen und Filmschnipsel. Es gibt Altbewährtes und echte Neuentdeckungen, intime...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.22
  • 497× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.