Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auf dem Fest an der Panke sind Künstler und Kunsthandwerk aller Art vertreten. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Auf dem Anger wird wieder gefeiert
Traditionelles Panke-Fest kommt endlich zurück

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 10. und 11. September endlich wieder das traditionsreiche Fest an der Panke statt. Gefeiert wird auch in diesem Jahr auf und rund um den Anger an der Breiten Straße. Ausgerichtet wird das Fest vom Bezirksamt, vom Tourismusverein Pankow und dem Volksfestveranstalter Laubinger. Gefeiert wird jeweils von 10 bis 22 Uhr. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) eröffnet das Fest offiziell am 10. September um 14 Uhr. Die Besucher erwartet ein buntes...

  • Pankow
  • 02.09.22
  • 741× gelesen
In der und um die Kulturmarkthalle findet ein Festival zum Thema Angst statt. | Foto:  Bernd Wähner

Bloß keine Angst haben
Festival in der und um die KulturMarktHalle

Ein Ke!neAngst-Festival findet vom 9. bis 18. September in der und um die KulturMarktHalle an der Hanns-Eisler-Straße 96 statt. Zehn Tage lang werden sich die Veranstalter mit interdisziplinären und künstlerischen Interventionen in den Alltag ihrer Nachbarn im Mühlenkiez einmischen. Durch unterschiedliche Formate laden sie ein, gemeinsam Ängsten zu begegnen, sie zu hinterfragen und zu transformieren. In Form von Videos, Installationen, Malerei und StreetArt nähern sich Menschen...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.09.22
  • 284× gelesen

Mit dem Kulturbus ins Theater

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert die Offensive Kulturbus mit 121.000 Euro. Bis zum Jahresende können so bis zu 230 Busfahrten finanziert werden. Über 50 Kulturorte wie zum Beispiel das Atze-Musiktheater, der Friedrichstadt-Palast oder das Grips-Theater haben sich bereits dem Projekt angeschlossen. Über 265 Schulen und Kitas haben das Angebot des kostenfreien Bustransfers zwischen Bildungseinrichtung und den Spielorten im Schuljahr 2021/2022 bereits genutzt. Seit Projektstart im...

  • Mitte
  • 31.08.22
  • 191× gelesen

Achtsamkeit durch Kreativität erspürt
Ausstellung im Stadtteilzentrum

„Selbstfürsorge – Was kann ich dafür tun, dass es mir gut geht“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 1. Dezember im Nachbarschaftscafé und in den Seminarräumen des Stadtteilzentrums Pankow zu sehen ist. Gezeigt werden Arbeiten von mehr als 20 Nutzerinnen und Nutzern von Angeboten für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen. Die Ausstellenden nehmen unter anderem kunsttherapeutische Angebote der Stiftung wahr. In dieser...

  • Pankow
  • 30.08.22
  • 142× gelesen
Tyrannosaurus Rex Tristan Otto ist nach Berlin zurückgekehrt und ragt in der neuen Ausstellung mehrere Meter in die Höhe. | Foto:  Peter Adamik

Tristan Otto ist zurück
Naturkundemuseum eröffnet große Sonderausstellung mit Originalfossilien

Im Naturkundemuseum gibt es ab sofort eine neue Sonderausstellung. Mit einer in Europa einzigartigen Sammlung von Originalfossilien soll jedoch nicht nur das Interesse an Dinosauriern geweckt werden, die Ausstellung soll auch das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für den Klimawandel schärfen. Nicht viele Exemplare des Tyrannosaurus rex sind besser erhalten als der 2012 entdeckte Tristan Otto. Der sogenannte "König der Schreckensechsen" ist besonders für seinen beinahe vollständig erhaltenen...

  • Mitte
  • 29.08.22
  • 2.460× gelesen
Rudolf J. Kaltenbach präsentiert im EwerKultur eine Auswahl seiner Arbeiten. Seit nunmehr 30 Jahren ist er Bildhauer. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Er formt Steine zu Kunstwerken
Ausstellung zum 30-jährigen Bildhauer-Jubiläum

Rudolf J. Kaltenbach wurde in den vergangenen Jahren vor allem mit seinem Engagement für die Aktion „Steine ohne Grenzen“ bekannt. In diesem Jahr kann der Künstler nun auf 30 Jahre als Bildhauer zurückschauen. Aus diesem Anlass zeigt er im EwerKultur an der Schwanebecker Chaussee 5-9 eine Personalausstellung mit einer Auswahl seiner Arbeiten. Kaltenbach schloss 1986 ein Studium in Design an der Fachhochschule Wiesbaden mit einem Diplom ab. Von 1989 bis 1993 studierte er dann an der Hochschule...

  • Buch
  • 27.08.22
  • 329× gelesen
Stimmlich und optisch ein Knaller: Grahame Patrick singt und spielt Elvis Presley. | Foto: Stars in Concert/Marc Vorwerk
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

In „Elvis – Das Musical” lebt der Kult um den King of Rock’n’Roll neu auf. Die Musical-Biographie lässt das musikalische Leben des Superstars Revue passieren. Wir verlosen Karten für die Show im Estrel. Elvis Presley ist wieder da! Viele haben es immer vermutet, dass der King of Rock’n’Roll gar nicht tot sein kann. Immerhin hat er weltweit über eine Milliarde Tonträger verkauft – wenn das nicht Grund genug ist, noch unter uns zu weilen, schließlich ist er dies seinen Fans ja schuldig. Leider...

  • Neukölln
  • 25.08.22
  • 1.146× gelesen

Literatursalon mit Ines Geipel

Weißensee. Ines Geipel ist am Donnerstag, 1. September, Gast im Literatursalon am Weißensee im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel. Die Schriftstellerin und Professorin für Verssprache an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” wird dort ab19.30 Uhr auf Einladung der Berliner Literarischen Aktion ihr Buch "Schöner Neuer Himmel" vorstellen. Der Eintritt kostet vier Euro. Die Adresse: Berliner Allee 125. Karten gibt es unter https://bwurl.de/18ek. go

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.22
  • 77× gelesen

Malerische Gartenbilder

Heinersdorf. „Gartenbilder“ ist der Titel der Ausstellung, die bis zum 30. Oktober in der Alte Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, zu sehen ist. Sie zeigt Bilder des Heinersdorfer Malers Christian Ertel. Es gibt viele Gründe für einen eigenen Garten. Aber oft möchten die Nutzer einfach nur einen Zugang zur Natur. Christian Ertels Atelierraum liegt im Souterrain mit Blick durch eine offene Tür auf den Garten. „Dieser ist für mich ein Zufluchtsort für Erholung und Träume, hier kann ich innerlich...

  • Heinersdorf
  • 25.08.22
  • 77× gelesen
  • 1

Fotos einer blinden Künstlerin

Prenzlauer Berg. „Gefühlsbilder“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie des Stadtteilzentrums, Fehrbelliner Straße 92. Bis zum 2. Oktober ist eine Auswahl aus dem fotografischen Werk der blinden Künstlerin Silja Korn zu sehen. Silja Korn lebt und arbeitet in Berlin. Neben der Fotografie malt sie, kreiert Lightpainting-Fotos, spielt Theater, schreibt Kurzgeschichten und gibt Workshops. Mit ihrem Engagement ist sie bestrebt, eine Brücke zwischen blinden und sehenden Menschen zu bauen....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.22
  • 83× gelesen
Auch das Alte Museum ist bei der Langen Nacht der Museen dabei.  | Foto: Kulturprojekte Berlin Foto SergejHorovitz
Aktion 12 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen zu gewinnen

­Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück. 70 Museen – von A wie Anti-Kriegs-Museum bis Z wie Zille-Museum – bieten über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. So wird man im TimeRide Berlin an der Zimmerstraße 91 mit Virtual-Reality-Brillen ins Ost-Berlin der Mauerzeit zurückversetzt, während man im Futurium am Alexanderufer in die Zukunft reist. Im Museum Berggruen an der Schloßstraße 1 wird vor...

  • Charlottenburg
  • 17.08.22
  • 1.076× gelesen
In der "Wortfabrik" müssen die fertigen Begriffe aus den erfüllten Buchstaben exakt in die einzelnen Wortreihen passen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Wortfabrik“ – Sprachliche Akkordarbeit

Mit seinem Titel klingt „Wortfabrik“ bedrohlich nach Arbeit, bereitet indes am Spieltisch eine Menge Vergnügen. Und dies sogar für recht kleines Geld. Fünf Buchstabenwürfel liefern das Rohmaterial, aus dem beliebig viele Fabrikbesitzer Wörter produzieren können. Dazu müssen diese jeweils mindestens vier Buchstaben auf ihrem Lieferschein so eintragen, dass am Ende des sechsten Arbeitstages möglichst viele Reihen komplett mit sinnvollen Begriffen gefüllt sind. Denn nur solche können gegen...

  • Kreuzberg
  • 17.08.22
  • 171× gelesen

Auf den Spuren berühmter Frauen

Weißensee. Zum Kiezspaziergang mit Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) sind Interessierte für Sonnabend, 27. August, eingeladen. Das Thema: „Weißensee weiblich – auf den Spuren berühmter Frauen“. Vorgestellt werden unter anderem die Namensgeberinnen der Amalien- und der Albertinenstraße. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang der Kunsthochschule Weißensee, Bühringstraße 20. uma

  • Weißensee
  • 16.08.22
  • 38× gelesen

Berühmte Frauen in Weißensee

Weißensee. Zu einem Kiezspaziergang unter dem Motto „Weißensee weiblich – Auf den Spuren berühmter Frauen von der Gründerzeit bis heute“ lädt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) für Sonnabend, 27. August, ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang der Kunsthochschule Weißensee an der Bühringstraße 20. Bei diesem Spaziergang werden herausragende Frauen, die in Weißensee lebten oder arbeiteten, vorgestellt. Es ist mehr über die Namensgeberinnen der Amalien- und der Albertinenstraße zu erfahren....

  • Weißensee
  • 15.08.22
  • 99× gelesen

Sommerkonzert am Wasserturm

Prenzlauer Berg. Das Berliner Frauenensemble „holz & blech“ lädt für Donnerstag, 25. August, zum Open-Air-Konzert an der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, ein. Auf dem Programm stehen Jive und Swing, Funk, Balkan Blues, ein Cake Walk und mehr. Beginn ist um 20 Uhr. uma

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.22
  • 31× gelesen
Der Magistratsschirm am S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee. In der Entstehungszeit um 1910 wurde das Viadukt so genannt, weil man bei Regen darunter auf Magistratskosten flanieren konnte.  | Foto:  Ulrike Martin
3 Bilder

Entdeckungen auf der Via Imperii
Von Prenzlauer Berg bis Bernau – Tourismusmarketing präsentiert neues Projekt

Von urban bis ländlich, vom Großstadtdschungel bis zum Naturschutzgebiet: Das Kultur- und Tourismusmarketing Pankow hat eine neue Route erstellt, die zu Fuß oder per Fahrrad entdeckt werden kann. Sie führt von Prenzlauer Berg bis nach Bernau entlang einer Teilstrecke der Reichsstraße Via Imperii – eine der bekanntesten Fernhandelsstraßen des Mittelalters, die von Rom bis nach Stettin verlief. Start der Pankower Via Imperii ist an der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg mit der ersten von 19...

  • Pankow
  • 14.08.22
  • 274× gelesen

Gauklerfest auf der Moorwiese

Buch. Der Archäologie- und Abenteuerspielplatz Moorwiese feiert am Sonnabend, 27. August, 14 bis 19 Uhr, zum 13. Mal sein traditionelles Gauklerfest. Dazu sind Familien aus Buch und Umgebung in der Wiltbergstraße 29a willkommen. Auf dem Programm stehen unter anderem mittelalterliche Spiele und Handwerk, Musik, Speis und Trank. Der Spielplatz, der sich unweit vom S-Bahnhof Buch befindet, ist eine der ungewöhnlichsten Freizeiteinrichtungen im Bezirk. Dort können Kinder unter anderem Holzhütten...

  • Buch
  • 13.08.22
  • 214× gelesen
Das Colosseum-Kino | Foto:  Ulrike Kiefert

Großes Kino für die Gamer Berlins
Das geschlossene Colosseum-Kino beherbergt Gamesweek

Mehr als zwei Jahre sind bereits vergangen, seit das Colosseum-Kino im Gleimviertel wegen Insolvenz dicht machen musste. Nun öffnet es wieder die Türen – unter anderem für die diesjährige gamesweekberlin. Am 16. und 17. September dürfen sich Spielliebhaber in den Räumlichkeiten des Kinos zusammenfinden. Unter dem Motto "play.discover.connect" findet am Freitag, 16. September, ab 14 Uhr ein "casual Business Friday" für die Fachbranche statt, bei dem neben Showcases der Berlin-Brandenburger...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.08.22
  • 317× gelesen

Musik aus Lateinamerika

Prenzlauer Berg. Die chilenische Sängerin Aruma Itzamaray und der Liedermacher Tobias Thiel sind am Donnerstag, 25. August, zu Gast in der Janusz-Korzcak-Bibliothek, Berliner Straße 120–121. Als Duo Yarawi laden sie zu einem Abend mit südamerikanischen Klängen ein. Das Motto: „Pablo Neruda und sein Lateinamerika“. Musik und Gedichte führen von Chile bis nach Kuba und zeichnen auch ein Bild Lateinamerikas im 20 Jahrhundert mit Unruhen, Protesten und Gewalt. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr, der...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.22
  • 118× gelesen

Aus dem Leben einer Salonnière

Weißensee. In der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, steht am Mittwoch, 24. August, 19.30 Uhr, eine Autorenlesung mit Dorothee Nolte auf dem Programm. Es geht um das „Lebensbild einer Salonnière“. Rahel Varnhagen (1771–1833) war Schriftstellerin und Gesellschaftsdame, setzte sich für die Emanzipation der Frauen ein, verkehrte in ihrem literarischen Salon mit der politischen und kulturellen Prominenz ihrer Epoche. Für die Teilnahme an der Lesung ist eine telefonische Anmeldung...

  • Weißensee
  • 12.08.22
  • 50× gelesen
Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.202× gelesen

Gemeinsam Veganes genießen

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Vegetarisch und Vegan“ lädt das Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 für Freitag, 26. August, ab 11 Uhr zu einem besonderen Sommer-Frauenfrühstück ein. Es ist längst nicht nur ein Trend mehr, sich ausschließlich pflanzlich zu ernähren. Welche leckeren Alternativen die Natur anbietet, können Frauen bei diesem Frühstück probieren. Hummus, Kräuteraufstrich, Pesto, Marmelade, Smoothies oder Salate werden dafür vorbereiten. Für alle Vegetarierinnen gibt es...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.22
  • 159× gelesen

Fesselnder Blues vom Mississippi

Prenzlauer Berg. Das diesjährige Mississippi Blues & Barbecue Festival findet am Sonntag, 28. August, statt. Ab 15 Uhr treffen sich im SODA Beach Garden auf dem Gelände der Kulturbrauerei an der Knaackstraße 97 international bekannte Musikerinnen und Musiker, um dem Blues zu huldigen. Der Mississippi ist der Ursprung der Reise des Blues um die Welt. Ein Stück Mississippi-Blues haben die Veranstalter nach Berlin geholt. Mit dabei sind Stef Rosen & Micha Maass, Max & Veronica, Goldwasser, Wade...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.22
  • 118× gelesen

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.