Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Strawalde liest seine Gedichte

Weißensee. Aus seinem neuen Gedichtband „Nebengekritzeltes“ liest Jürgen Böttcher (Jahrgang 1931), besser bekannt als Strawalde, am Mittwoch, 24. August, um 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz. Der „Gangstermaler“ Strawalde hat drei deutsche Systeme erlebt, wurde als Maler verboten und war als Filmemacher von der Zensur betroffen. Zeitlebens blieb er unangepasst. Seine Zeichnungen, Malereien und Filme sind bis heute politisch und ästhetisch wegweisend, werden...

  • Weißensee
  • 09.08.22
  • 243× gelesen

Mehr erfahren über die Adligen

Buch. Unter dem Motto „Die Adligen in Buch“ veranstaltet das Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus am Dienstag, 23. August, eine Führung durch denkmalgeschützte Bereiche im Ortsteil. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am früheren Stadtgut Buch, dem heutigen Künstlerhof an der Straße Alt-Buch. Manfred Pinkwart, der mit der Ortsteilgeschichte bestens vertraut ist, führt durch den Schlosspark und berichtet über die Adligen, die einst in Buch lebten. Weitere Informationen gibt es im Stadtteilzentrum unter...

  • Buch
  • 09.08.22
  • 63× gelesen
Die Initiatorin des Projekts, Daisy Mottek, stieg auf das Baugerüst um beim Ausmalen des Bildes zu helfen.  | Foto:  Guido Raddatz
4 Bilder

„Die Freude an der Natur“ zeigen
Wandbild von Herbert Bergmann-Hannak enthüllt

Knallbunte Farben, Blätter, Gräser und Sträucher, mittendrin ein Papagei, der seine Schwingen ausbreitet: Ein großes Bild ziert seit Kurzem die Wand des Hauses an der Ecke Blankenburger Straße 48 und Siegfriedstraße. Es ist als späte Ehrung und zur Erinnerung an den Maler Herbert Bergmann-Hannak (1926–2003) entstanden. Rund einen Monat hat es gedauert, bis das sieben mal sechs Meter große Gemälde am 23. Juli enthüllt werden konnte – im Rahmen eines Hoffestes mit Bewohnern des Hauses und ihren...

  • Niederschönhausen
  • 09.08.22
  • 564× gelesen
Andreas Wetzel von Stromnetz Berlin sowie Bettina Strehlau, Katharina Maak und Marianne Eulitz  von der Jakobusgesellschaft bei der Einweihung des neuen Wegweisers auf dem Jakobsweg. | Foto:  Stromnetz Berlin

Immer der gelben Muschel folgen
Stromverteilerkästen weisen Jakobspilgern den Weg durch Berlin

Vor dem Hauptbahnhof weisen jetzt zwei Stromkästen den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Die von dort aus 2971 Kilometer entfernte nordspanische Stadt ist Ziel aller Pilger auf dem Jakobsweg. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt auf die historische Pilgerroute. Die Firma Stromnetz Berlin hat bereits weitere ihrer insgesamt 17 200 Berliner Stromkästen mit gelber Muschel auf blauem Grund (Symbol für den Jakobsweg) zu Wegweisern mit Entfernungsangabe gestaltet. Seit zwei...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 372× gelesen

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 170× gelesen
Im früheren Schulgebäude an der Bernkasteler Straße, an dem sich auch ein Garten befindet, hat heute das KuBiZ seinen Sitz. Dort findet Ende August das Festival „Species next Door“ statt. | Foto:  Bernd Wähner

Die „Spezies von nebenan“
Kunstfestival im Haus und im Garten des Kubiz

Unter dem Motto „Species next Door“ findet im Kubiz Kultur- und Bildungszentrum in der Bernkasteler Straße 78 am 27. und 28. August ein Kunstfestival statt. Dazu sind Interessierte an beiden Tagen von 12 bis 20.30 Uhr willkommen. Während des Kunstfestivals werden Arbeiten von 17 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, die sich im Haus und im Garten auf über 4000 Quadratmetern verteilen. Außerdem werden zehn künstlerische Workshops angeboten. Das Festival widmet sich dem Thema „Spezies von nebenan“...

  • Weißensee
  • 05.08.22
  • 549× gelesen
Zum Abschluss der Performance ist in der Schönholzer Heide Live-Musik zu erleben. | Foto: Andrea Koschwitz
4 Bilder

Eine Performance in der Heide
In die Geschichte des Heidetheaters eintauchen

Unter dem Motto „Fundort: Heidetheater“ findet in diesem Sommer eine Raum-Klang-Performances des NaturTheaterKollektivs NordOst mit Unterstützung der Musikschule Béla Bartók statt. Diese Performance ist im ehemaligen Heidetheater in der Schönholzer Heide am 27. und 28. August sowie am 3. und 4. September jeweils um 16 Uhr zu erleben. „Wir laden ein, bei einem Spaziergang auf Zeitreise in das Mitte der 50er-Jahre im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes errichtete Heidetheater mit seinen damals...

  • Pankow
  • 04.08.22
  • 200× gelesen

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 116× gelesen
Auf dem Caligariplatz vor dem Kulturzentrum Brotfabrik findet am 14. August eine Kunstaktion statt, an der sich alle Bereiche des Hauses beteiligen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Theater, Kino, Artistik und Lesungen
Kultursommer-Kunstaktion auf dem Caligariplatz

Im Rahmen des Berliner Kultursommers findet am 14. August ab 8 Uhr einen ganzen Tag lang die Kunstaktion „24 Stunden Brotfabrik auf dem Caligariplatz“ statt. In den vergangenen Jahren entwickelte sich das „24-Stunden-Theater“ zu einem der beliebtesten Formate der Brotfabrik-Bühne. Diesmal kommen drei Teams von Theatermacherinnen und Theatermachern zusammen, um innerhalb von 24 Stunden jeweils ein Kurzdrama mit allem, was dazu gehört, entstehen zu lassen. Und von Anfang ist das Publikum dabei,...

  • Pankow
  • 04.08.22
  • 489× gelesen
Martin „Gotti“ Gottschild (links) und Sven van Thom sind am 27. August auf der Freilichtbühne Weißensee zu erleben. | Foto:  Duo „Tiere streicheln Menschen“

Actionlesung auf der Freilichtbühne
Lachen mit dem Duo „Tiere streicheln Menschen“

Auf dem Gelände der Freilichtbühne Weißensee ist am 27. August das Berliner Duo „Tiere streicheln Menschen“ mit Martin „Gotti“ Gottschild und Sven van Thom zu erleben. Die beiden wagen sich in diesen Sommer für diese Actionlesung live vor ihr Weißenseer Publikum. Im Dezember hatten Gottschild und van Thom ihr zweites Album „Zwei Enkel auf Erden“ veröffentlicht, das sie nun mit auf Tour nehmen. Gotti liest wie ein Teufel und hat dafür sogar den Deutschen Comedypreis 2021 erhalten, und Sven singt...

  • Weißensee
  • 04.08.22
  • 204× gelesen
Jutta Janz (links) und Carla Pitt treten mit ihrem neuen Programm „Wir schaffen uns schon“ auf. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Lachen mit den "Berliner Zwiebeln"
Kabarett-Duo geht mit neuem Programm an den Start

„Wir schaffen uns schon“ heißt das neue Programm des Kabarett-Duos „Berliner Zwiebeln“. Hinter diesem verbergen sich Jutta Janz und Carla Pitt. Beide proben seit einigen Monaten, nach coronabedingter Pause, wieder in der kommunalen Begegnungsstätte in der Husemannstraße 12. Ihr bisher letztes Programm hatte vor drei Jahren Premiere. Damals waren sie noch zu viert und nannten sich in dieser Konstellation „Die Kreuz- und Querdenker“. An eine Pandemie war seinerzeit noch nicht zu denken. Und auch...

  • Bezirk Pankow
  • 02.08.22
  • 272× gelesen

Eine neue Hall of Fame
An der Mendelssohnstraße soll ein Ort für legale Graffiti entstehen

Das Bezirksamt soll die Wand nahe des Basketballplatzes an der Grünanlage an der Mendelssohnstraße 28 für legale Graffiti-Kunst zur Verfügung zu stellen. Außerdem soll dort ein Müllcontainer für die Beseitigung anfallenden Mülls aufgestellt werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der Linksfraktion. Damit soll an der Mendelssohnstraße eine so genannte Hall of Fame ermöglicht werden. Dabei handelt es sich um Wandflächen, an denen sich insbesondere erfahrene...

  • Bezirk Pankow
  • 01.08.22
  • 298× gelesen

Spaziergang zum Schloss Biesdorf

Weißensee. Zu einem Spaziergang zum und zu einem Ausstellungsbesuch im Schloss Biesdorf lädt der Frauenladen Paula für Freitag,12. August, ein. Die Teilnehmerinnen können dabei mehr über die Geschichte des Angerdorfes Biesdorf erfahren. Im Schloss besichtigen sie dann die Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerin Toni Mau (1917-1981) mit dem Titel „Grafik aus dem Museum Utopie und Alltag“. Begleitet werden die Teilnehmerinnen von einer Kunsthistorikerin. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr auf dem...

  • Weißensee
  • 29.07.22
  • 136× gelesen

Nun mit eigenem Jugendbereich

Pankow. Nach Umbauarbeiten in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120-121 verfügt diese jetzt über einen gesonderten Jugendbereich. Dieser bietet jungen Leuten neue Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere Maker-Space-Angebote für alle ab elf Jahre. In Kooperation mit dem medienpädagogischen Team von „Mediale Pfade“ wird die Bibliothek künftig auch ein Workshop-Programm zu den Themen Robotik, Programmieren und Coding für Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen anbieten. Weitere...

  • Pankow
  • 29.07.22
  • 105× gelesen
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 975× gelesen

Bücherabend im Garten am Haus

Buch. Der Bucher Frauentreff BerTa veranstaltet am Dienstag, 9. August, einen „Bücherabend im Garten“. In der Grünanlage am Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 stellen die Teilnehmerinnen ihre Lieblingsbücher aus den zurückliegenden Monaten vor und geben damit vielleicht der einen oder anderen Zuhörerin einen Lese-Tipp. Los geht es um 18 Uhr. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 94 11 41 56 an. BW

  • Buch
  • 28.07.22
  • 46× gelesen
Der Eingang zum Stadtgut Blankenfelde. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Eine Landschaft im Wandel
Ausstellung zum Stadtgut Blankenfelde wurde erweitert

Die 2016 eröffnete Ausstellung „Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben. Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins“ ist um einen neu konzipierten Ausstellungsteil ergänzt und wieder eröffnet worden. Die Ausstellung zur Geschichte des Stadtguts und seiner Umgebung entstand seinerzeit in Zusammenarbeit vom Museum Pankow und dem Verein Stadtgut Blankenfelde. Sie ist seitdem auf dem Gutshof Blankenfelde an der Hauptstraße 24-30 zu besichtigen. Der historische Dorfkern von Blankenfelde, am...

  • Blankenfelde
  • 27.07.22
  • 241× gelesen

Einladung in die Gartengalerie

Karow. An den kommenden Wochenenden ist sie wieder geöffnet: die „Gartengalerie in Karow“. Auf dem Grundstück Am Danewend 28 erwartet die Besucher eine Ausstellung mit Malerei und Skulpturen. Diese stammen von Marion Friedrich und Dirk Motzkus. Beide ermöglichen den Sommer über einen Blick auf ihre Kunstwerke und einen Blick in ihre Ateliers. Steht man vor dem Grundstück der beiden Künstler, sieht man zunächst nur eine hohe Hecke, große Bäume und ein altes kleines Haus. Doch schauen sie genauer...

  • Karow
  • 27.07.22
  • 74× gelesen

Graffiti und Stencils kreieren

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Graffiti und Stencils“ lädt die Klax-Kreativwerkstatt in der Schönhauser Allee 59 am 8. und 9. August zu einem Ferienworkshop ein. Willkommen sind dazu Kinder, die künftig die 4. bis 6. Klasse besuchen. Sie haben die Möglichkeit, an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr unter Anleitung Graffiti-Vorlagen selbst zu entwerfen, zu erfahren, wie man Stencils (Schablonen) anfertigt und Typographien entwickelt. Anmeldung und weitere Informationen: Tel. 64 49 44 22 oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.22
  • 69× gelesen

Ausstellung mit Drucken

Prenzlauer Berg. „Horizonte“ heißt eine Ausstellung, die bis zum 26. August im Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie in der Greifswalder Straße 4 zu besichtigen ist. In dieser Ausstellung sind Kunstwerke von Künstlern zu sehen, die alle im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 entstanden. Es sind Arbeiten in verschiedenen Drucktechniken, von der klassischen Kaltnadel-Radierung über die Lithographie bis hin zur Cyanotypie zu sehen. Thematisch reichen die Motive von...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.07.22
  • 97× gelesen
Thomas Bulgrin ist mit diesem Foto von der Oranienburger Sraße dabei. Wo in der Stadt wird das Stimmungsbild hängen? | Foto:  dubistamzug
3 Bilder

Private Botschaften auf Werbewänden
Kunstprojekt „Du bist am Zug“ bringt Bürgerbilder groß raus

Bis Ende August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Die Initiatoren der einmaligen Mitmachaktion „Du bist am Zug“ wollen so die Stimmen der Menschen in der Stadt sichtbar machen. Eine Tram auf der Oranienburger Straße in der Abendsonne, ein knutschendes Paar im U-Bahnhof, ein weißes Blatt mit dem Satz „Legen Sie Gurken ein“, zwei Berliner mit Bierflasche, Zeichnungen und jede Menge Friedensmotive und Botschaften zu...

  • Mitte
  • 24.07.22
  • 507× gelesen
Wie zuletzt 2019 soll in diesem Jahr das Fest an der Panke wieder gefeiert werden. Bis zu 200 Stände können aufgebaut werden. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Das Panke-Fest wird wieder gefeiert
Weitere Akteure sind willkommen

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause möchten das Bezirksamt und der Tourismusverein Pankow das Fest an der Panke in diesem Jahr aus dem „Corona-Schlaf“ wecken. Geplant ist, dass das Fest an der Panke des Jahrgangs 2022 am 10. und 11. September jeweils von 10 bis 22 Uhr stattfindet. Der Festbereich wird sich an der Breiten Straße zwischen Berliner Straße und Mühlenstraße auf der Rathaus-Center-Seite befinden. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) eröffnet das Fest offiziell am 10. September...

  • Pankow
  • 24.07.22
  • 1.345× gelesen

Improtheater im Schlossgarten

Niederschönhausen. Zu einem Improtheater-OpenAir am Schloss Schönhausen laden Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter am 11. August um 19.30 Uhr ein. Am 11. August sind sowohl der Garten als auch die Wünsche des Publikums Inspirationen für die Improspielerinnen, um in diesem besonderen Ambiente Geschichten entstehen zu lassen – und das alles in „königlicher“ Kostümierung. Der Eintritt ist frei, aber über Spenden freuen sich die beiden Darstellerinnen. Um Kartenreservierungen über...

  • Niederschönhausen
  • 24.07.22
  • 101× gelesen

Buchlesung im Bibliothekshof

Prenzlauer Berg. „Max und das Geheimnis des Wurzelmagiers“ ist der Titel eines Buches und einer Open-Air-Lesung für Kinder zwischen sechs und zehn Jahre mit Dirk Petrick. Sie findet am Mittwoch, 3. August, um 9.30 Uhr im Hof der Kurt-Tucholsky-Bibliothek an der Esmarchstraße 18 statt. In der Geschichte geht es um Max. Der liebt Märchen. Die besten Geschichten erzählt ihm jeden Abend sein Großvater, und zwar heimlich, damit seine Mutter nichts davon mitbekommt. Sie hält sie für unnütze...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.07.22
  • 73× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.