Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Wirtschaftsstaatssekretär Tino Schopf (SPD) veranstaltet am 30. Juli einen lokalhistorischen Kiezspaziergang durch das Bötzowviertel und den Volkspark Friedrichshain. Dabei erfahren Interessierte zum Beispiel, warum der Stierbrunnen eigentlich an der „falschen“ Stelle steht, wo man heute noch Reste eines Flakbunkers findet, wo ein Haus vollkommen aus Holz entstand und was der Märchenbrunnen und die Kurt-Schwitters-Schule gemeinsam haben. Treffpunkt für die zirka zweistündige...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.22
  • 110× gelesen
Im Rahmen des Kultursommers finden wieder Veranstaltungen in den Kiezen rund um den Weißen See herum statt. Noch sind weitere Veranstalter willkommen. | Foto:  Wolfhard Spies
3 Bilder

Wer macht beim Kultursommer mit?
Die Programmsäulen stehen schon fest, doch neue Angebote sind willkommen

Nachdem das Pilotprojekt im vergangenen Jahr gelang, wird es in diesem Jahr vom 27. August bis zum 24. September zum zweiten Mal den „Weißenseer Kultursommer“ geben. Die Eckpfeiler des diesjährigen Programms stehen bereits. Aber: Jeder, der zu den Themen Kultur, Geschichte, Begegnung und Umwelt in diesem Zeitraum etwas veranstalten möchte, ist eingeladen, sich anzumelden und beim „Weißenseer Kultursommer 2022“ mitzumachen. Auf der Internetseite weissensee-kultur.de kann jeden Tag beobachtet...

  • Weißensee
  • 23.07.22
  • 211× gelesen
  • 1

Spaziergang durch Weißensee

Weißensee. Ein „Offener.Kiez.Spaziergang“ durch den Ortsteil findet am 2. August statt. Veranstaltet wird er von der Initiative „Weißensee erzählt seine Geschichten“. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Frei-Zeit-Haus an der Pistoriusstraße 23. Von dort aus geht es in Richtung Weißer See. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner Fontäne haben sich See und Park im Laufe der Geschichte zu einem Wahrzeichen entwickelt. Doch was gibt es noch im Ortsteil zu entdecken? Mehr zur Initiative steht...

  • Weißensee
  • 23.07.22
  • 119× gelesen

Wettbewerb zum Namen angeregt

Buch. Voraussichtlich in etwa einem Jahr sollen die Bauarbeiten am neuen Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) an der Ecke Karower Chaussee und Wiltbergstraße beginnen. Doch wie soll das BIZ künftig heißen? Das sollte in einem öffentlichen Wettbewerb zur Namensfindung entschieden werden. Diesen Antrag stellt die Linksfraktion in der BVV. Das Bezirksamt sollte ihn in Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Ortsteil initiieren. Die finale Entscheidung über die Vorschläge könnte dann durch eine Jury...

  • Buch
  • 23.07.22
  • 87× gelesen
Der ehrenamtliche Park-Guide Roland Tischer und die Botschafterin der Gärten der Welt, Beate Reuber, freuen sich auf viele Besucher in dem außergewöhnlichen Park in Marzahn-Hellersdorf. | Foto:  Michael Vogt

„Wo jeht’s hier ins Jrüne?“
Ehrenamtliche Park-Guides betreuen die Besucher in den Gärten der Welt und Britzer Garten

„Wenn man mich fragt: Mein Lieblingsplatz sind ganz klar die Wassergärten“, sagt Roland Tischer und lacht. Diese Frage wird dem 67-Jährigen häufig gestellt. Denn er ist als ehrenamtlicher Park-Guide offizieller Ansprechpartner für die Besucher der Gärten der Welt. „Eine besondere Affinität zu Pflanzen hatte ich vorher eigentlich nicht“, erklärt Roland Tischer. „Mir war es zunächst wichtig, nach meinem Ruhestand irgendwo eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit zu beginnen. Dass es die Gärten der...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.07.22
  • 402× gelesen

Wer macht im Förderbeirat mit?

Pankow. Für den Förderbeirat Kunst- und Kulturförderung des Bezirksamtes werden neue Mitglieder gesucht. Das Bezirksamt stellt jährlich 155 000 Euro für die Kunst- und Kulturförderung zur Verfügung. Wer Fördermittel für die Umsetzung von Projekten erhält, das empfehlen die Mitglieder des Förderbeirats. Dieser besteht aus unabhängigen Experten, die vom Bezirksamt berufen werden. Potentielle Kandidaten können sich bis zum 21. August melden. Sie sollten sich in der kulturell-künstlerischen Szene...

  • Bezirk Pankow
  • 22.07.22
  • 58× gelesen
Weithin sichtbar ist die Mühle. Fast wie in den Niederlanden, aber es ist Panketal. | Foto: Holland-Park
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Gutscheine für den Holland-Park

Seit April ist das Freizeitangebot im Berliner Umland um eine Möglichkeit reicher: Wer schon immer mal einen Ausflug ins Nachbarland machen wollte, kann sich ein paar Stunden Anreise sparen. Der Holland-Park in Panketal bietet verschiedenste Attraktionen für Groß und Klein. Gerade in den Sommerferien lohnt sich ein Ausflug. Wir verlosen Gutscheine. Eine Spiel- und Kletterhalle, Escape Rooms, eine Dschungelhalle sowie mehrere Spielplätze und der dritthöchste Rutschenturm Deutschlands erfreuen...

  • Panketal
  • 21.07.22
  • 1.757× gelesen

Großes Affenfest in der Brotfabrik

Weißensee. Zu Präsentation des neuen Buches „Im Sweatshop der endlos tippenden Affen“ von Mikael Vogel lädt der Literaturbereich des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz am 28. Juli um 19.30 Uhr ein. Aus diesem Anlass wird ein „Großes Affenfest“ gefeiert, bei dem auch der Künstler und Lyriker Petrus Akkordeon sowie die Lyrikerin Lara Rüter zu erleben sind. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt fünf Euro. BW

  • Weißensee
  • 21.07.22
  • 58× gelesen

Wanderung zum Langen See

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Märchenhaftes Grünau“ lädt das Ewa-Frauenzentrum am 1. August zu einem Ausflug in den Süden der Stadt ein. In der Exkursionsreihe „Ewa on Tour“ erwartet die Teilnehmerinnen eine etwa acht Kilometer lange Wanderung quer durchs Naturschutzgebiet Krumme Lanke bis an den Langen See. Weiter geht es dann durch den märchenhaften Wald bis zum Karolinenhof. Von dort geht es mit der Straßenbahn zurück nach Grünau. Treffpunkt für die Exkursion ist um 10 Uhr am...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.07.22
  • 114× gelesen
Norbert Wohlan | Foto:  privat

Wer wird der nächste Oldie-Superstar?
Gesangstalente 60 plus können sich bis Ende August bewerben

Ein Gesangswettbewerb der besonderen Art ist die Show „Oldie-Superstar 60 +“. Was Entertainer und Moderator Norbert Wohlan (besser bekannt als NORBI) 2008 erstmals auf die Beine gestellt hat, begeistert Jung und Alt.   Nun wird es eine neue Auflage des Gesangswettbewerbs geben. Am Senioren-Song-Contest können alle Menschen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Entertainer Norbert Wohlan präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt...

  • Lichtenrade
  • 19.07.22
  • 518× gelesen
Die beliebte Kinderbuchautorin Cally Stronk zeigt im MALI eine Auswahl ihrer Bilder. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Frida Kahlo und Katzen auf Pappe
Kinderbuchautorin Cally Stronk stellt erstmals im Heimatbezirk aus

Als Kinderbuchautorin ist Cally Stronk vielen Pankowern bereits bekannt. Aber dass sie seit einiger Zeit auch Malerin ist, wissen bisher nur wenige. Ihre erste Ausstellung im Bezirk ist den Sommer über im MALI an der Florapromenade 4 zu besichtigen. Cally Stronk schrieb sich mit ihren Büchern in den „Leonie Looping“- und „Ruby Black“-Reihen, über die „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ und mit Büchern in der „Die drei ???“-Reihe, die sie mit ihrem Mann Christian Friedrich verfasste, in...

  • Pankow
  • 17.07.22
  • 492× gelesen
Das Globe Ensemble Berlin spielt bis 31. Juli open air die Tragikomödie "Die Komödie der Irrtümer" von William Shakespeare. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinen Sie Karten für Shakespeares "Die Komödie der Irrtümer"

Wer die Open-O-Bühne des Globe Ensembles Berlin in der Charlottenburger Sömmeringstraße betritt, ist zwar mitten in der Stadt – aber eben auch mitten im Kulturhimmel: Wir verlosen Freikarten für "Die Komödie der Irrtümer" von William Shakespeare. Was bewegt uns in diesen Zeiten, welche Themen sind relevant, wie reagiert das Theater – und welche dramatischen Texte erfüllen möglichst alle aktuellen Anforderungen? Flüchtlingsdramen, Klimawandel, Pandemie wirken derzeit omnipräsent. Überall sind...

  • Charlottenburg
  • 14.07.22
  • 625× gelesen
In ihrer neuen Broschüre widmen sich die Pankower Heimatforscher unter anderem alten Pankower Gastwirtschaften und den Rieselfeldern. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

Neues aus der Kiezgeschichte
Wo man früher in Pankow gern einkehrte

Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat eine neue Broschüre mit heimatgeschichtlichen Informationen herausgegeben. Und das sind die Themen des neuen Hefts: Als es weder Fernsehen noch das Internet gab, ging man gern und oft in eine der vielen Pankower Gastwirtschaften. Hans Klockmann schreibt in der Titelgeschichte: „Wo man früher in Pankow gern einkehrte“ über die größten und bekanntesten Wirtschaften, die es im Bezirk gab. Die Geschichte des Verlegers Wilhelm Henk, Herausgeber des Blattes...

  • Bezirk Pankow
  • 14.07.22
  • 360× gelesen

Hamed Abboud liest Prosatexte

Weißensee. Aus seinem Prosaband „In meinem Bart versteckte Geschichten“ liest der Autor Hamed Abboud am Donnerstag, 21. Juli, 19.30 Uhr, im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz. Hamed Abboud konzentriert sich in seinen Texten auf das Ankommen und Leben in Europa. Der Autor lotet das zum Teil irritierende Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Mentalitäten und Sichtweisen aus und begibt sich auf die Suche nach einem Platz in der neuen Heimat. Humorvoll wendet und dreht er die...

  • Weißensee
  • 10.07.22
  • 209× gelesen

Neue Ausstellung im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. „Nachhilfestunden in Zerbrechlichkeit“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die bis zum 8. September im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 zu besichtigen ist. Präsentiert werden Bilder der aus Polen stammenden, aber in Berlin lebenden Illustratorin Iza Bułeczka. Sie hat eine ständige Liebesbeziehung zu Gegensätzen wie traditionellen und digitalen Medien, zu Abstraktion und Realismus, zu Reisen innerhalb und jenseits des Horizonts entwickelt. Iza Bułeczka hat einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.22
  • 68× gelesen

Fotoaktion im Langhanskiez

Weißensee. Eine Fotoaktion „Sanierungsgebiet Langhansstraße“ veranstaltet der Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141 am Freitag, 22. Juli, um 11 Uhr. Willkommen sind Frauen, die sich mit dem Mittel der künstlerischen Fotografie der Fragen nähernd wollen, was die Ernennung zum Sanierungsgebiet für die Frauen, die in diesem Kiez leben und den Frauenladen Paula besuchen, bedeutet. Gemeinsam kann fotografisch eine aktuelle Bestandsaufnahme vorgenommen und überlegt werden, wo es zu...

  • Weißensee
  • 09.07.22
  • 192× gelesen
Sören Marotz informiert beim Spaziergang auch über die Geschichte des Ossietzkyplatzes. | Foto:  Archiv Sören Marotz

Spaziergang durch den Ortsteil
Zwei Führungen starten am Schloss

Einen kulturhistorischen Spaziergang durch Niederschönhausen veranstaltet der Pankower Historiker und Ausstellungsleiter des DDR-Museums Sören Marotz am Sonntag, 24. Juli, um 11 und noch einmal um 14 Uhr. Am Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 beginnend, gibt er auf einem etwa anderthalb Kilometer langen Rundgang Einblicke in die Geschichte und in den Wandel des Pankower Ortsteils. Gleich neben dem Schloss, dem ehemaligem Amtssitz von DDR-Präsident Wilhelm Pieck, steht das...

  • Niederschönhausen
  • 09.07.22
  • 392× gelesen
Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Farbenfroher Punktesegen: „Mille Fiori“ – Glasklare Verhältnisse

An dieser Stelle konnten bereits verschiedene Legespiele vorgestellt werden, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Auslage optimal zu gestalten versucht. Erinnert sei nur an „Calico“, „Cascadia“ und „Paris – Stadt der Lichter“. Ganz anders dagegen jetzt in „Mille Fiori“, wo alle auf demselben Terrain um punktträchtige Felder konkurrieren. Der entsprechend große Spielplan ist in fünf Gebiete unterteilt, die auf unterschiedliche Weise Siegpunkte liefern und Extrazüge erlauben. Neben sofort...

  • Kreuzberg
  • 08.07.22
  • 125× gelesen
Am 19. und 20. August steigen im Strandbad Lübars zwei Partys, die für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten haben. | Foto: Promo
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für 90erOlymp und SchlagerOlymp

Das Strandbad Lübars ist modernisiert in die Badesaison gestartet. Wer nicht nur schwimmen, sondern auch abfeiern will, kommt am 19. und 20. August 2022 zum musikalischen Wochenende. Pedalos, Kassetten, Moorhühner, Gamboys gehörten zu den 90er-Jahren genauso dazu wie die ausgeflippten Beats dieser Generation. Nicht nur die Loveparade, sondern auch die deutsche Dancemusik verbreitete sich international. Das Strandbad Lübars bringt einige 90er-Jahre-Acts auf die Bühne: Right Said Fred, La Bouche,...

  • Lübars
  • 07.07.22
  • 877× gelesen

Sommerfest im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Sein diesjähriges Sommerfest veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 am Mittwoch, 20. Juli, um 18 Uhr. In ungezwungener Atmosphäre sind im Garten Würstchen, Salat, Bier und Wein zu genießen, und es kann getanzt werden. Zwei Musikerinnen der Berliner Indie-Szene spielen dazu auf. Die eine ist Frau Locke, Singer-Songwriterin mit lockigem Folk-Rock-Pop-Sound. Die andere ist Miss Stereochemistry. Diese bietet ein Satire-Musical über die Gesellschaft, Politik,...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.22
  • 110× gelesen

Vergessene Orte fotografiert

Prenzlauer Berg. „Vergessene Orte“ ist der Titel einer Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft, die bis zum 30. Juli im ZFZ – Zimmer für Zeiterweiterung in der Hufelandstraße 35 zu besichtigen ist. Zu sehen sind Architekturfotografien von Robert Conrad. Die Bilder geben einen Einblick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland: von der Industrialisierung in der Kaiserzeit über die technischen und architektonischen Errungenschaften der Weimarer Republik, die Verderben bringenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.22
  • 435× gelesen

Kulinarischer Leseabend

Weißensee. Niki de Saint Phalle (1930-2002) steht im Mittelpunkt eines „kulinarischen Leseabends“. Zu diesem lädt der Frauenladen Paula für Freitag, 15. Juli, um 19 Uhr ein. Die französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin der Moderne wurde in der Nähe von Paris geboren und wuchs hauptsächlich in den USA auf. Berühmt wurde sie mit ihren farbenfrohen Nana-Plastiken. Diese sind für sie Symbole weiblicher Stärke und weiblichen Selbstbewusstseins. Mehr über die Künstlerin ist beim Leseabend...

  • Weißensee
  • 04.07.22
  • 131× gelesen
Über einen Kinoprogrammpreis 2022 kann sich unter anderem das Filmtheater am Friedrichshain freuen. Hier finden inzwischen auch immer wieder Filmpremieren statt.  | Foto: Bernd Wähner

Kinos für Filmprogramme ausgezeichnet

In diesem Jahr sind vom Medienboard Berlin-Brandenburg mehrere Filmtheater aus dem Bezirk mit dem Kinoprogrammpreis für ausgezeichnete Filmprogramme bedacht worden. Über einen Auszeichnung mit einer Fördersumme von jeweils 25 000 Euro können sich das Kino im Kulturzentrum Brotfabrik sowie das Kino Toni am Antonplatz freuen. Beide überzeugten die Jury mit ihren abwechslungsreichen Programmen. Der Dornröschenschlaf in Weißensee scheint vorbei. Der Ortsteil zieht immer mehr Investoren und...

  • Weißensee
  • 02.07.22
  • 192× gelesen
Das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel ist nach umfangreicher Sanierung und nach Neubaumaßnahmen offiziell wiedereröffnet worden. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Seminare und Kultur unter einem Dach
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel offiziell wiedereröffnet

Nach umfangreicher denkmalgerechter Sanierung und der Umsetzung eines Neubauprojektes ist das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 125 mit einer Festveranstaltung offiziell neu eröffnet wurden. Die Gäste konnten vor allem die Atmosphäre im sanierten und restaurierten Saal des Peter Edel sowie im Hof zwischen Saal und entstandenem Neubau genießen. Während im Saal nun wieder Kulturveranstaltungen aller Art sowie Tagungen und Konferenzen stattfinden können, sind die meisten...

  • Weißensee
  • 01.07.22
  • 752× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.