Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gedichte und Epigramme

Niederschönhausen. Eine Lesung aus dem Buch „Sie“ mit dem Autor Michael Klink findet am Sonnabend, 11. Juni, um 19 Uhr in den Eventräumen von Smart Cooking in der Dietzgenstraße 59 statt. Zu hören sind an diesem Abend Gedichte und Epigramme mit Liebes- und Lebensbekenntnissen. Anmeldung per E-Mail an mj.klink@gmx.de. BW

  • Niederschönhausen
  • 31.05.22
  • 37× gelesen
Im Lapidarium an der Schönhauser Allee werden Grabsteine vom Jüdischen Friedhof aufbewahrt. Friedhof und Lapidarium können montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 7.30  bis 13 Uhr besichtigt werden. Männer haben eine Kopfbedeckung zu tragen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Einst Zentrum jüdischen Lebens
Friedhof und Synagoge erinnern an Siedlung rund um die Rykestraße

Wer die Schönhauser Allee Richtung Norden unterwegs ist, wird in Höhe der Hausnummern 23-25 etwas stutzen. Dort steht an einem Gebäude der Schriftzug „Lapidarium“. Was ist denn das? wird sich mancher fragen. Dieses moderne Gebäude steht auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauer Allee. In diesem Gebäude sind Grabsteine aufgestellt worden. Als in den 1990er Jahren umfangreiche Restaurierungsarbeiten auf dem Jüdischen Friedhof stattfanden, konnten nicht mehr alle teils stark verwitterten und...

  • Pankow
  • 31.05.22
  • 329× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen
Auch in diesem Jahr können wieder Ateliers von Pankower Künstlerinnen und Künstlern im Rahmen des artspring-Festivals besucht werden. | Foto:  artspring/ Ralph-Bergel
3 Bilder

Einblicke in die Arbeit der Künstler
Am Wochenende 11. und 12. Juni öffnen Pankower Ateliers ihre Türen

Am 11. und 12. Juni wird der Bezirk wieder zu einer riesige Galerie. Das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“ setzt zum diesjährigen Endspurt an. Bereits seit Anfang Mai finden Pankower und ihre Gäste auf Freiflächen, in Schaufenstern und entlang der Schönhauser Allee Kunstinstallationen, Malerei und Skulpturen, die von Pankower Künstlern stammen. Dazu gibt es ein Programm mit Filmen, Gesprächsrunden, Literaturveranstaltungen, Podcasts und anderem mehr. Doch am 11. und 12. Juni haben alle...

  • Bezirk Pankow
  • 30.05.22
  • 174× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen

Lesung zum Tag der Organspende

Weißensee. Anlässlich des Tages der Organspende findet am 4. Juni im Hof der Brotfabrik am Caligariplatz die Präsentation des Buches „Zum Glück genügt die Hälfte“ von und mit Nora Northmann statt. Sie stellt ihren autobiografischen Roman vor, der gerade im Verlag Ludwig erschien. Darin erzählt sie die Geschichte der eigenen Nierenspende für ihren Mann. Sie berichtet, wie Lebensbedrohliches zum Alltag wird und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf den dramatischen, mitunter auch seltsamen Weg...

  • Weißensee
  • 27.05.22
  • 58× gelesen
An der Fassade ihrer Schule an der Bötzowstraße 11 beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der Kurt-Schwitters-Schule mit einem Wandzeitungsprojekt am Festival artspring berlin. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Künstlerische Wandzeitungen
Schüler stellen Fragen zu öffentlichen Diskussionen

Bis zum Wochenende der offenen Ateliers am 11. und 12. Juni finden im Rahmen des Festivals artspring berlin zahlreiche Veranstaltungen über den Bezirk verteilt statt. In diesem Jahr beteiligt sich sogar eine Schule an dem Kunstfestival. Die Kurt-Schwitters-Schule hat ein künstlerisches Wandzeitungsprojekt unter dem Motto „Kurt Schwitters fragt!“ gestartet. Bis Mitte Juni gestalten und entwickeln Schülerinnen und Schüler in wöchentlichen Ausgaben eine Wandzeitung. Diese teilen sie an der Fassade...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.22
  • 277× gelesen

Die Wurzeln der Rechten

Prenzlauer Berg. „Baseballschlägerjahre – über die Wurzeln der extremen Rechten in der DDR“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am Donnerstag, 2. Juni, um 18.30 Uhr in der Ausstellungshalle des Museums Pankow in der Prenzlauer Allee 227 stattfindet. Diese ist Teil des Begleitprogramms der Ausstellung über den Fotografen Klaus Mehner. 1987 überfiel eine Gruppe Neonazis die Besucher eines Rockkonzertes in der Zionskirche. Dieser Überfall wird anhand von Filmausschnitten rekonstruiert. Junge...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.22
  • 80× gelesen

Pfingstsonntag in die Segenskirche

Prenzlauer Berg. Am Pfingstwochenende bietet das Stadtkloster Segen in der Schönhauser Allee 161 eine Reihe von Veranstaltungen an. Am 4. Juni um 18 Uhr sind Interessierte zu einem „Gottesdienst mit Klimakanzel“ willkommen. Am Pfingstsonntag, zur „Nacht der offenen Kirchen“, kann die Segenskirche, die zum Stadtkloster gehört, von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden. Und ab 20.30 Uhr findet eine AbendbeSINNung statt. Für den Pfingstmontag ist außerdem in Zusammenarbeit mit der dortigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.22
  • 60× gelesen
Probenfoto; auf dem Bild: Almut Zilcher, Manfred Zapatka, Statisterie, Anja Schneider, Bernd Moss. | Foto: Monika Rittershaus
Aktion 3 Bilder

"Auslöschung. Ein Zerfall"
Gewinnen Sie Karten für die Premiere im Deutschen Theater

Am Sonnabend, 4. Juni 2022, hat "Auslöschung. Ein Zerfall" nach Thomas Bernhard in der Regie von Karin Henkel im Deutschen Theater zur Premiere. Wir verlosen Freikarten für die Premiere. Es ist die Geschichte einer unfreiwilligen Heimkehr. Franz Josef Murau, der seit Jahrzehnten seine Familie meidet und im Ausland lebt, muss zur Beerdigung seiner Eltern anreisen, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Damit holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er glaubte, sie weit hinter sich...

  • Mitte
  • 25.05.22
  • 504× gelesen

Ausstellung der Preisträgerin

Prenzlauer Berg. Die Galerie Parterre in der Danziger Straße 101 zeigt bis zum 26. Juni eine Ausstellung mit Arbeiten von Havin Al-Sindy. Ihr wurde gerade erst der Egmont Schaefer Preis für Zeichnung 2022 verliehen. Die Jury zeichnete die im kurdischen Autonomiegebiet im Irak geborene Künstlerin für ihre herausragenden Kunstwerke aus. Al-Sindy schloss 2019 das Studium als Meisterschülerin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ab. In ihren Arbeiten befasst die Künstlerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.22
  • 61× gelesen
Center-Manager Peter Schönbrunn (links) und Immobilienmakler Ulf Sobeck bereiten derzeit das diesjährige Entenrennen auf der Panke vor und haben viel Spaß dabei. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Jazz im Park und ein Entenrennen
Erlös wird dem Jugendzentrum JUP gespendet

Nachdem die Veranstaltung wegen der Pandemie in den zurückliegenden beiden Jahren nicht stattfinden konnte, gibt es in diesem Jahr wieder Jazz im Park, zunächst in einer Light-Version. Das Programm am Pfingstwochenende, 5. und 6. Juni, findet ausschließlich im Rosengarten-Musikpavillon im Bürgerpark Pankow statt. An den zwei Tagen können Jazzfreunde in der Zeit zwischen 14 und 20 Uhr Musiker unterschiedlicher Bands erleben, so zum Beispiel von den Swingin‘ Hermlins, den Dixie Brothers und von...

  • Pankow
  • 25.05.22
  • 1.865× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 472× gelesen

Ausstellung in der Brotfabrik

Weißensee. Die diesjährige Weißenseer Kabinettausstellung ist bis zum 12. Juni in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz zu sehen. Das Besondere an dieser Ausstellung: Mehr als 40 Künstler, die im Kiez um die Brotfabrik in ihren Ateliers arbeiten, stellen gemeinsam ihre aktuellen Kunstwerke aus. Die Idee dazu hatte der Maler Felix Wunderlich. Er kam in der Vergangenheit immer wieder zu Ausstellungseröffnungen in die Galerie. Irgendwann machte er der Leiterin Petra Schröck den Vorschlag,...

  • Weißensee
  • 24.05.22
  • 116× gelesen
Lina Fügmann leitete drei Jahre lang das Projekt „Zurück ins Leben“. Hinter ihr ist das Mosaik zu sehen, das von den Teilnehmern des letzten Durchgangs geschaffen wurde. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Vom Bauhausstil inspiriert
Drittes Wandmosaik am Kulturzentrum Brotfabrik

An einer Hauswand des Kulturzentrums Brotfabrik hängt seit wenigen Tagen ein neues Mosaik-Kunstwerk. Mit diesem verabschiedet sich das Projekt „Zurück ins Leben“ nach drei Jahren Laufzeit aus Weißensee. Zu sehen sind alle drei Mosaike, wenn man die Heinersdorfer Straße Richtung Caligariplatz läuft. Das Besondere an diesen Kunstwerken ist, dass sie in einem inklusiven Gemeinschaftsprojekt geschaffen wurde. Sie sind Ergebnisse des Projektes „Zurück ins Leben“. In diesem wurden in jedem Jahr...

  • Weißensee
  • 24.05.22
  • 273× gelesen

Schönholz war einst "Filmstadt"

Niederschönhausen. Der Freundeskreis der Chronik Pankow lädt für Donnerstag, 2. Juni, um 17 Uhr zu einem zweiten Vortrag mit anschließendem Gespräch zum Thema „100 Jahre Filmstadt Schönholz“ ein. Andrea Koschwitz und Rainer Winkelmann präsentieren weitere Geschichten, Bilder und Dokumente zur Filmgeschichte in Pankow. Beide recherchierten über eine bisher nur wenig bekannte und dennoch interessante Zeit der Pankower Filmhistorie. Diesmal geht es vor allem um den Filmpionier Max Mack, der mit...

  • Niederschönhausen
  • 22.05.22
  • 148× gelesen

„Öffentliches Wohnzimmer“

Weißensee. Zu einem „Öffentlichen Wohnzimmer“ lädt der Jugendclub Mahler 20 für Sonnabend, 28. Mai, von 15 bis 20.30 Uhr gemeinsam mit weiteren Partnern aus dem Ortsteil auf den Spielplatz an der Mahlerstraße ein. Die Familien erwartet ein buntes Programm mit Livemusik, Spielaktionen, Kaffee und Kuchen. Vor gut einem Jahrzehnt gab es schon einmal „Öffentliche Wohnzimmer“ in Weißensee. Diese wurden seinerzeit von der Initiative „Mitgestalter“ um Maude Fornaro bis 2015 veranstaltet und sollen nun...

  • Weißensee
  • 21.05.22
  • 225× gelesen

Eine Geschichte aus Weißensee

Weißensee. Eine Lesung mit dem Weißenseer Autor Daniel Klaus findet am Donnerstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 statt. Die Kurzgeschichten von Daniel Klaus sind gerade in der eDition des VHV-Verlages als eBook erschienen. Seine jüngste, „Zwischen 10 und 12“, spielt in Weißensee. Hierher macht sich der Ich-Erzähler auf den Weg, um sich mit einer potentiellen Vermieterin zu treffen. Die hat ein WG-Zimmer anzubieten. Das Besondere an diesem:...

  • Weißensee
  • 20.05.22
  • 71× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 435× gelesen

Lesung aus dem Fotobuch

Weißensee. „Das verlorene Paradies“ ist der Titel einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit Franziska Troegner und Roland Willaert. Die Veranstaltung findet am Freitag, 27. Mai, um 19.30 Uhr in der Brotfabrik-Galerie am Caligariplatz statt. „Das verlorene Paradies“ von Roland Willaert ist ein literarischer Bildband, der Lebensgeschichten über persönliche Paradiese und deren Verluste mit fotografischen Porträts verbindet. Aus offenen Gesprächen zwischen Fotograf und Protagonistinnen und...

  • Weißensee
  • 19.05.22
  • 44× gelesen

Berühmte Frauen in Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Mehr über „Berühmte Frauen in Prenzlauer Berg“ ist am Mittwoch, 25. Mai, bei einem Spaziergang der AG SpurenSuche des Pankower Frauenbeirats und des Frauentreffs Paula Panke durch diesen Ortsteil zu erfahren. Dieser findet von 14 bis 16 Uhr statt. Fachfrauen beantworten Fragen, wie: Wer war die weltweit erste Rabbinerin? Welche Frau wird mit einer Tafel am Pfarrhaus der Gethsemane-Gemeinde geehrt? Wer war die Frau, die bei ihrer Beerdigung 80 Kränze mehr auf ihrem Grab hatte,...

  • Pankow
  • 18.05.22
  • 113× gelesen

Auf Napoleons Spuren in Berlin

Prenzlauer Berg. Der Historiker und Autor des Buches „Franzosen in und um Berlin 1806-1813“, Stefan Hückler, hält am Dienstag, 31. Mai, 19 bis 21.15 Uhr in einer historischen Uniform einen Vortrag zum Thema „Napoleon erobert 1806 Berlin und Brandenburg“. Dabei vermittelt er im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner in der Prenzlauer Allee 227, Raum 201, seine Forschungsergebnisse und widmet sich dem neuen Historienwanderweg 1806 in Brandenburg. Außerdem veranstaltet er am 4. Juni von 13...

  • Bezirk Pankow
  • 18.05.22
  • 77× gelesen
„Kaspermaus und die Zauberwaage“ heißt das neue Buch von Wilfried Bergholz. | Foto:  privat/ Nikko Weidemann
2 Bilder

Abenteuer eines frechen Mäuserichs
Ein neues Kinderbuch von Wilfried Bergholz

„Kaspermaus und die Zauberwaage“ heißt das neue Kinderbuch für Kinder ab drei Jahre von Wilfried Bergholz, das dieser Tage im Verlag Tredition erscheint. Während die Geschichten von Wilfried Bergholz stammen, steuerte Detlev Schüler sechs Lieder und Noten sowie Grafiken zu diesem Buch bei. In der beliebten Radiosendung „Ohrenbär – Radiogeschichten für kleine Leute“, die auf rbb Kultur und NDR Info Spezial ausgestrahlt wird, sind die Abenteuer der Kaspermaus bereits seit Jahren zu hören. Sieben...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.22
  • 186× gelesen
Ein Blick in den Probeaufbau für die neue Dauerausstellung. Das Museum möchte von den Besuchern wissen: Was gefällt ihnen an diesem Testaufbau? Welche Vorschläge gibt es, um noch besser zu werden? | Foto:  Stiftung Haus der Geschichte/ Stephan Klonk
5 Bilder

Probeaufbau zur neuen Ausstellung
Museum in der Kulturbrauerei testet seine Ideen mit Besuchern

von Bernd Wähner Die bisherige Dauerausstellung im Museum in der Kulturbrauerei wird bis 2024 grundlegend überarbeitet. Um zu sehen, wie die Konzeption und die Ideen für die neue Dauerausstellung in der Knaackstraße 97 ankommen, zeigt das Museum bis zum 31. Juli einen Testaufbau auf seiner Wechselausstellungsfläche. Der Titel: „In Arbeit“. Diesen Probeaufbau können Museumsbesucher besichtigen und ihre Meinung dazu sagen. Die neue Dauerausstellung wird den Alltag in der späten DDR thematisieren...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.22
  • 330× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.