Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Margit Grügers Kunstwerke unter dem Motto „Der Mythos lebt!“ sind derzeit in drei Buchhandlungen im Bezirk zu sehen. | Foto:  Bernd Wähner

Mythos lebt in Kunstwerken weiter
Die Künstlerin Margit Grüger erinnert an große Künstler

Im Rahmen des diesjährigen artspring berlin Festivals präsentiert die Künstlerin Margit Grüger jeweils bis zum 11. Juni Ausstellungen in gleich drei Buchhandlungen des Bezirks. Das Motto des Festivals lautet zwar „Der Mythos ist hin“, doch Margit Grüger stellt Arbeiten innerhalb des Projektes „Kunst und Literatur im Dialog“ unter dem Motto „Der Mythos lebt!“ aus. Zu sehen sind im Pankower Buchlokal in der Ossietzkystraße 10 Porträts von Künstlern, deren Mythos auch nach deren Tod weiterlebt....

  • Bezirk Pankow
  • 17.05.22
  • 446× gelesen
  • 1

Weltspieltag auf dem Vereinsplatz

Weißensee. Unter dem Motto „Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ findet in diesem Jahr am 28. Mai der Weltspieltag statt. Aus diesem Anlass lädt die Weißenseer Kleingartenanlage „Frieden“ an diesem Tag von 15 bis 18 Uhr zu Aktionen für Kinder auf ihrem Vereinsplatz ein. Willkommen sind Kinder aus der Nachbarschaft, die entweder über den Haupteingang an der Gustav-Adolf-Straße 56 oder den Eingang von der Roelckestraße aus zum Festplatz gelangen können. Die Kleingärtner haben...

  • Weißensee
  • 16.05.22
  • 98× gelesen

Geschichten von Dolores Pieschke

Karow. Zu einer Lesung mit Dolores Pieschke lädt der Kulturförderverein Phoenix für Freitag, 27. Mai, um 19 Uhr ein. Die Karower Autorin stellt im Kirchlichen Begegnungszentrum in der Achillesstraße 53 ihre Geschichten zum Thema „Bunte Tupfen im grünen Frühling“ vor. Dabei geht es um Vogelgezwitscher, Liebesgeflüster, Gartenarbeit, Regenwürmer und Lächelmuskeln. Der Eintritt zur Lesung kostet sieben Euro, Kartenreservierung: Tel. 0157 72 86 08 62. BW

  • Karow
  • 16.05.22
  • 35× gelesen
Rudolf Dörrier war ein allseits anerkannter und beliebter Heimatforscher, erhielt sogar das Bundesverdienstkreuz. 2017 wurde bekannt, dass er 1944/45 einige Monate lang SS-Wachmann im KZ war. Seitdem wird über seine Person im Bezirk debattiert.  | Foto:  Museum Pankow

Sonderausstellung zu Rudolf Dörrier
Panke-Museum setzt sich mit seiner eigener Geschichte auseinander

„Verdienter Bürger oder NS-Täter? Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 20. November im Panke-Museum in der Heynstraße 8 zu sehen ist. Als ehemaliger Leiter der Stadtbezirksbibliothek Pankow und Gründer der Stadtbezirkschronik in den heutigen Museumsräumen in der Heynstraße 8 war Rudolf Dörrier (1899-2002) bis zu seinem Tod eng mit der Pankower Geschichtsarbeit verbunden. Seit 2017 im Bezirk eine Debatte um seine Person...

  • Pankow
  • 16.05.22
  • 156× gelesen

Neuer Chor hat sich gegründet

Pankow. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Pankow hat einen Chor gegründet, dem weitere Stimmen willkommen sind. Dieser neue Chor probt jeden ersten und dritten Dienstag eines jeden Monats von 17 bis 18.30 Uhr. Geprobt wird zunächst in der Kontakt- und Beratungsstelle der WIB Weißenseer Integrationsbetriebe in der Börnestraße 12. Geleitet wird der Chor von Anna-Christina Gorbatschova. Willkommen sind Menschen mit psychischer oder Suchterkrankung, deren Angehörige, Nachbarn und alle sonstigen...

  • Bezirk Pankow
  • 15.05.22
  • 71× gelesen

Lesung mit André Herzberg

Pankow. „Keine Stars – Mein Leben mit Pankow“ ist der Titel einer musikalischen Lesung, die am Dienstag, 24. Mai, um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 stattfindet. Zu Gast ist André Herzberg. Der Musiker ist Gründungsmitglied und Frontmann der Rockband Pankow, die es seit nunmehr 40 Jahren gibt. Herzberg hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit der Band festgehalten. Durch den an den Rolling Stones und New Wave orientierten Sound und die...

  • Pankow
  • 12.05.22
  • 162× gelesen
Christian Badel und andere Berliner Urban Sketcher zeichneten im Rahmen des diesjährigen artspring-Festivals Kirschblüten auf dem einstigen Mauerstreifen. | Foto:  Christian Badel
6 Bilder

Der Frühling ist pink
Urban Sketcher sind fasziniert von Kirschblüten auf dem Mauerstreifen

Unter dem Motto „Pink Spring in Pankow“ hat der Grafiker Christian Badel eine besondere Aktion im Rahmen des diesjährigen artspring-Festivals in Pankow gestartet. Das Festival findet seit Anfang Mai bis zum 12. Juni unter dem Motto „Der Mythos ist hin“ statt. Die Leitfarbe des diesjährigen Festivals ist Pink. Und weil zurzeit auch die Blüten japanischer Kirschbäume im schönsten Pink blühen, entschloss sich Badel, auf dem früheren Mauerstreifen in der Nähe der Bornholmer Brücke eine Kunstaktion...

  • Bezirk Pankow
  • 12.05.22
  • 483× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen

Kunstwerke von Klemkes Frau

Weißensee. „Gertrud Klemke-Stremlau. Die Frau an seiner Seite“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die am Sonnabend, 21. Mai, um 15 Uhr im Atelier Prof. Werner Klemke in der Tassostraße 21 eröffnet. „Die herrlichsten Kunstwerke flossen aus ihrer Hand“, sagt Tochter Christine Klemke. „Und die waren ganz anders als die meines Vaters. Sie waren voller Leidenschaft, in bunten Farben, oft großformatig. Sie goss die Farben geradezu auf die Malgründe. Und sie kannte keine Grenzen. Alltägliches...

  • Weißensee
  • 11.05.22
  • 168× gelesen
Helene Böhm, Leiterin des Gesobau-Sozial- und Quartiersmanagements, und Bücherbox-Patin Barbara Speckner bei der Einweihung einer der Gesobau-Bücherboxen. | Foto: Gesobau
2 Bilder

Telefonzellen sind jetzt Bücherboxen
Gesobau regt zum Büchertauschen an

Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat an zwei Standorten in ihren Pankower Wohnungsbeständen sogenannte Bücherboxen eingeweiht. Diese befinden sich am Spielplatz im Innenhof an der Breite Straße/ Mühlenstraße im Ortsteil Pankow sowie im Innenhof am Alten Waschhaus, Am Steinberg/ Alte Jacobsohnstraße 51H in Weißensee. Dazu ließ die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft ehemalige Telefonzellen umbauen. Nun können Anwohnerinnen und Anwohner in den „Bücherzellen“ kostenlos Bücher aller Art...

  • Bezirk Pankow
  • 10.05.22
  • 372× gelesen
Gotha_Grossraumwg._TDE-BDW im Straßenbahndepot berlin-Köpenick | Foto: Anne Schäfer-Junker
8 Bilder

Leidenschaft STRASSENBAHN
Vor den Buchholzer Festtagen im Straßenbahndepot in Köpenick

In diesem Jahr 2022 feiern wir 120 Jahre Geschichte der Buchholzer Straßenbahn – mit dem Gemeindebeschluss vom September 1902 beginnt eine aufregende Verkehrsgeschichte des damaligen Berliner Vorortes Französisch Buchholz. Teile der Geschichts-Dokumentation sind in der Ortschronik von Französisch Buchholz einsehbar. Die gesamte Geschichte „Nahverkehrsmittel“ jedoch für Berlin und seine Vororte wird allerdings in der Ausstellung im Berliner Technikmuseum und im Archiv des...

  • Französisch Buchholz
  • 09.05.22
  • 1.156× gelesen

Zeitloser Swing in der Dorfkirche

Karow. Ein Worldmusic-Konzert veranstaltet der Karower Kulturförderverein Phoenix am Sonnabend, 21. Mai, um 18 Uhr. Er hat das Quartett Savoy Sattelites in den Ortsteil eingeladen. Zu erleben sind Stücke von Billie Holiday, Peggy Lee und weiteren Protagonisten dieser Ära. Das Konzert findet in der Dorfkirche, Alt-Karow 14, statt. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Im Vorverkauf sind Karten in der Buchhandlung Schmökerzeit in Achillesstraße 60 für zehn Euro erhältlich. Weitere Informationen zur...

  • Karow
  • 07.05.22
  • 75× gelesen
Auf dem Sozial-Kultur-Markt auf dem Antonplatz gibt es auch in diesem Jahr ein Programm, das Jung und Alt anspricht.  | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wo sich Nachbarn engagieren
Sozial-Kultur-Markt auf dem Antonplatz

Einen großen Sozial-Kultur-Markt organisieren Vereine, Einrichtungen und freie Träger aus dem Ortsteil für den 19. Mai. Dieser Markt findet auf dem Antonplatz statt. Los geht es um 15 Uhr. Freie Träger aus unterschiedlichen Bereichen und kommunale Einrichtungen werden auf diesem Markt zeigen, was es in Weißensee alles an Angeboten gibt. Meist haben diese Einrichtungen zwar Kontakte zu ähnlichen Institutionen in anderen Ortsteilen des Bezirks, aber zu den Nachbarn gibt es im Alltag eher seltener...

  • Weißensee
  • 06.05.22
  • 293× gelesen
Die Rockband „Männer“ tritt am 14. Mai im Saal des Kulturhauses „Peter Edel“ auf. | Foto:  MÄNNER
4 Bilder

Hits der Rockgeschichte erleben
Die "Männer" spielen im „Peter Edel“

Wer früher zu Deep Purple und Led Zeppelin abrockte, Van Halen vergötterte und bei AC/DC in Ekstase verfiel, wird sie lieben: die Band „Männer“. Sie lässt die Zeiten des „Sex & Drugs & Rock’n’Roll“ wieder aufleben. Das frühere Kulturhaus „Peter Edel“ an der Berliner Allee 125 war so etwas wie die „Heimspielstätte“ der Rocker um den musikalischen Kopf Christian Weise. Vor nunmehr 35 Jahren fand sich die Band als Quintett zusammen, spielt inzwischen aber in etwas anderer Besetzung. Immer wieder...

  • Weißensee
  • 06.05.22
  • 367× gelesen

Wie eine illegale Zeitung entstand

Prenzlauer Berg. „Fenster zur Freiheit. Über Widerstand und Opposition in anderen Zeiten“ ist der Titel einer Filmvorführung mit anschließendem Gespräch, zu der das Museum Pankow für Donnerstag, 12. Mai, 18.30 bis 20 Uhr im Rahmen seiner Ausstellung zum Fotografen Klaus Mehner einlädt. Die Veranstaltung findet am Museumsstandort in der Prenzlauer Allee 227/228 statt. Zu Gast sind Heimgard Mehlhorn, Stephan Bickhardt und Wolfgang Thierse, die sich in der Moderation von Peter Wensierski zu diesem...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 59× gelesen

Lyrikerin stellt neuen Band vor

Weißensee. „Ein Vogelruf trägt Fensterlicht“ ist der Titel einer Buchpräsentation mit Christine Langer, die am Donnerstag, 12. Mai, um 19.30 Uhr im Neuen Salon des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. „Dichtung ist lebendig. Das Schöne am Gedicht ist die Freiheit, das es den Leserinnen und Lesern lässt.“ Das ist ein Grundgedanke der Lyrikerin Christine Langer, die in ihren Gedichten viel Raum für eigene Bilder und eine individuelle Lesart lässt. Ihr neuer, in diesem Frühjahr...

  • Weißensee
  • 04.05.22
  • 89× gelesen

Ein Kultur-Abend für den Frieden

Pankow. Unter dem Motto „Kultur für den Frieden“ findet am Freitag, 13. Mai, um 20 Uhr eine Veranstaltung im Theater Varia Vineta in der Berliner Straße 53 statt. Organisiert wird sie von der Impro-Schauspielerin und Vorsitzenden des Vereins unternehmerinnen-plus, Alexandra Winterfeldt. Mit dabei sind unter anderem das spanische Duo Sol i Luna, ein internationales Impro-Theater-Team, ein Klassik-Duo und andere mehr. Die Liste der teilnehmenden Künstler wird nach und nach auf...

  • Pankow
  • 04.05.22
  • 51× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.133× gelesen
Frau Locke lebt in Prenzlauer Berg und startet jetzt als Singer-Songwriterin mit einer neuen Single durch.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Lieder mit viel Gefühl
Singer-Songwriterin Frau Locke startet mit neuer Single durch

Sie ist eine junge Singer-Songwriterin, die nach den Beschränkungen der Corona-Pandemie endlich wieder durchstarten möchte: Frau Locke. Vor wenigen Tagen erschien ihre zweite Single „Ich weine leise“. „Das Lied lädt Menschen dazu ein, zu fühlen, ihre Gefühle wertzuschätzen, sie anzunehmen und zu umarmen“, sagt Frau Locke. Und wer ihr gegenübersitzt, weiß, warum sie diesen Namen wählte. „Mein Nachname wir meist falsch geschrieben. Frau Locke ist einprägsamer“, sagt sie. Die Single „Ich weine...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.22
  • 356× gelesen

Blumen mit Ölfarbe malen

Weißensee. Um das Thema „Frühlingsblumenstrauß in Öl“ geht es beim nächsten „Schönen Samstag“ im Atelier Professor Werner Klemke. Willkommen sind sowohl Kinder als auch Erwachsene. Unter Anleitung der Künstlerin Christine Klemke wird zunächst gemeinsam überlegt, wie man am besten einen Frühlingsblumenstrauß malen könnte. Danach werden mit Ölfarben Bilder gestaltet. Wer Lust darauf hat, kommt am Sonnabend, 14. Mai, von 14 bis 18 Uhr in der Remise in der Tassostraße 21 vorbei. Anmeldung:...

  • Weißensee
  • 03.05.22
  • 61× gelesen
Anzeige
Künstlerin: Diana Achtzig: "Mädchen-Katze-Verschmelzung", Watercolor, Aquarellfarbe auf Aquarellpapier, 2022. Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022, „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“, Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr, Ausstellungsdauer: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022. | Foto: Diana Achtzig - Aquarelle Mädchen-Katze-Verschmelzung, Tier-Portraits mit Allegorien
5 Bilder

Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022
Tier-Portraits Diana Achtzig

Zu den wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022 gehört die folgende: „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“ mit einer Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr im KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen. „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“• Was: Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr • Wann: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022 • Wo: KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen Einführung zur Einzelausstellung der Tier-Portraitmalerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.22
  • 240× gelesen

„Farbenspiel“ in der Bibliothek

Weißensee. „Farbenspiel“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 31. Mai in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 zu sehen ist. Die Künstlerin Solveig Lausch zeigt eine Auswahl ihrer Bilder, die auf ihren Malreisen entstanden. Ihre künstlerische Ausbildung machte Solveig Lausch bei den Malern Michael Kain und Achim Niemann. Zahlreiche Malreisen führten sie danach nach Mecklenburg, in den Oderbruch, an die Ostsee und nach Italien. Zu besichtigen ist die...

  • Weißensee
  • 01.05.22
  • 95× gelesen
Mitglieder des Gemischten Chores LiedGut proben jeden Montag im Frei-Zeit-Haus. In diesem Jahr feiert der Chor sein 25-jähriges Bestehen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

„Singen macht glücklich“
Seit 25 Jahren gibt es den Gemischten Chor LiedGut

Dem Gemischten Chor LiedGut steht ein Jubiläum ins Haus. Er feiert in diesem Jahr 25. Geburtstag. Aus Anlass dieses Chorjubiläums finden über das ganze Jahr hinweg Auftritte statt. Sein Jubiläumskonzert veranstaltet der Chor LiedGut am 14. Mai um 17 Uhr in der St. Bartholomäus-Kirche in der Friedensstraße 1. Es steht unter dem Motto „LiedGut singt Liedgut“. „Zu hören sind Lieder aus verschiedenen Epochen und von unterschiedlichen Komponisten“, erklärt die Chor-Vereinsvorsitzende Claudia Kinzel....

  • Weißensee
  • 01.05.22
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.